Manchmal denkt man echt, man ist im falschen Film. Wir kennen ja alle die bizarren Blüten die Politicall Correctnes der US-Amerikanischen Prägung so hervorbringt. Wer kennt nicht den stereotyp echauffierten Vater der TV Sitkom, der total aus dem Häuschen ist, weil seine 16jährige Tochter einen Freund hat, und da wer weiß was passieren könnte.
Als Europäer sind einem solche Dinge zum Glück (noch) Fremd. Weitgehend. Wir vertrauen noch eher, dass Menschen es im Gespräch offen ausmachen. (Obwohl... im Moment ist der Bundestag ja wieder mal mit böser Computerspiel-Such befasst, manche munkeln, WOW soll ab 18 sein, weils ja so gefährlich ist. Weil, was so viele mögen, MUSS ja böse sein. Ich warte nur darauf, dass man mit dem Argument Demokratie abschafft. All diese Wähl-Süchtigen müssen ja geschützt werden!)
Ein solche PC Blüte wiederfuhr mir nun im Beta von "Champions Online". Ich hatte als einen Neben-Char eine Art männliche Version von Lara Croft erstellt, in rosa und nannte diesen sinnig "Qweer Cop", da er ein wenig wie ein Cop aussah. (Info: Queer is ein Wort das in englisch "schwul" bedeutet.) Nun da ich selbst schwul bin, hielt ich das für einen harmlosen Spaß. Ich hatte auch jahrelang in City of Heroes als zweit-Char einen Typ in Leder der Queer Avenger hieß. Und warum auch nicht, "Black Panther" ist auch eine klare Verbindnung zu einer recht aggresiven schwarzen Bürgerrechtsbewegung, und ein Schwarzer Superheld von Marvel heißt "Black Lightning". Ich dachte mir nichts Böses, und hatte auch nie negative Reaktionen im Spiel. Es war als harmloser Fun gedacht.
Nun meine Verwunderung, dass mein Char umbenannt wurde in "Bad Name 6281" mit dem Hinweis, es dürfen keine Menschen diskiminiert werden. Als ich mal darauf hinwies, dass ich selbst als schwuler Gamer mich ja wohl so nennen dürfe, da ich mich ja schwerlich selbst diskriminieren kann, erhielt ich keine Antwort. Als ich das Thema - sehr höflich und sachlich argumentierend - im Forum postete, wurde der Thread kommentarlos gelöscht.
Man gestatte mir diese Nebenbemerkung: DAS ist ein Verhalten, das ich bei Cryptic nicht das erstemal erlebt habe. Schon im Star Trek Online Fourm wurde mehrere Threads einfach gelöscht, die kritisch mit einigen Design-Entscheidungen von STO umgingen. Und Threads löschen... das ist irgendwie wie Bücher verbrennen. Zumal ich auch bei bestem Willen nicht sehen konnte, dass ich irgendwo unsachlich gewesen wäre. Und als einer der vom Schreiben lebt, haben für mich Worte eine besondere Bedeutung. Sie zu vernichten kommt mir daher als etwas besonders undschönes vor.
Egal, jedenfalls fand ich die ganze Episode absurd und ärgerlich. Ich werde also unter dem Vorwand dass ICH beschützt werden müsse, dabei zensiert, wie ich mich nenne. Das ist so absurd als würde man das Wort "girl" (Mädchen) verbieten, weil manche als Schimpfwort sagen "you fight like a girl". (Was ja nicht minder diskriminierend ist, aber es gibt eben mehr Frauen als Schwule, weshalb ein Verbot des Wortes "girl" eben nicht machbar ist.)
Die ganze Ami-Gesellschaft stützte sich natürlich in Foren gleich drauf, dass "Gay" etwas sexuelles sei, was schon abenteuerlich ist, denn "girl" und "straight" sind ja auch potentiell sexuell, und dennoch werden die Worte "girl" oder "straight" NICHT zensiert. Mal ganz abgesehen davon, dass bei den knappen Bekleidungen praktisch ALLER weiblichen Superhelden wohl kaum von einer Abwesenheit sexueller Anspielungen die Rede sein kann. Aber so ist die Amerikanische straight-white-male Gesellschaft: halbnackte Frauen auf jeder Spielepackung - kein Thema. Aber WEHE wenn Kerle in einer annähernd änhlich aufreiizenden Weise präsentiert werden, da dreht dem Ami-Hetero offenbar die Glühbirne durch.
Tja, Southpark und Brüno sei dank hat sich das Wort gay/schwul wieder als Schimpfwort durchgesetzt, nachdem es Ende der 80er aus dem Alltagswortschatz als Schimpfwort fast verschwunden war. Für mich rangiert da Southpark gleich an dritter Stelle als Feindbild (nach dem Papst und der NPD), denn für Otto-Normalseher ist die Ironie einfach verloren. Und statt rationaler Debatten haben wir wieder Polarisierung und Political Correctness.
Nachdem ich 25 Jahre dafür gekämpft habe, Schwule als normale Mitbürger wie Jedermann zu betrachten, sieht man in Amerika gerade das Rad 30 Jahre zurück drehen. Bush und Co. sei dank. Für einen Deutschen, der doch ein sehr lockeres Klima in dieser ganzen Frage gewohnt ist, ist dieses ganze ein absurder Vorgang, und reichlich deprimirend überdies.
Cryptics Champions Online - Political Correctnes Absurdistan
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure