Christliche Werte & Zensur in Computerspielen

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

|FoD| Obliteration hat geschrieben:
Suppression hat geschrieben: Überhaupt finde ich die Parallele zwischen brutalen Videospielen und der Bibel gewagt bis dämlich.

Realistischer wäre da ein Vergleich mit dem Medium Fernsehen welches den ganzen Scheißdreck bietet, mit dem sich die Kids von früh bis spät verblöden können, was aber keine alte Sau interessiert, während bei Videospielen beim kleinsten Furz ein Aufstand gemacht wird.
"Gewagt bis dämlich" kann es gar nicht sein. Wie bereits oben erwähnt lehrt die Bibel ehtische Grundsätze. Ethik ist das Handeln innerhalb einer Gruppe. Somit zählt (leider) nicht wie bei Immanuel Kant der Allgemeinwille, wo wirklich JEDER zustimmt oder ablehnt, sondern die Mehrheit.
Betrachtet nun der Großteil der Gesellschaft "Killerspiele" als "böse", so wird natürlich ein entsprechendes Verbot ausgesprochen.
Somit stehen Bibel und Killerspiele nah beieinander.

Persönlich bleibt gesagt: Ein Verbot von Killerspielen ist Freiheitsenzug (Meinungsfreiheit, Medienfreiheit, Pressefreiheit).
Darum geht es aber doch im Eingangstext überhaupt nicht!

Der Autor bezog sich einzig und allein auf die angebliche Doppelmoral, einerseits biblische Werte zu predigen, obwohl in der Bibel das Blut nur so spritzt, und andererseits brutale Videospiele zensieren zu wollen.

Und da bleibe ich dabei, dieser Vergleich ist dämlich, da das alte Testament zwar brutal ist, dieses aber in unserer Gesellschaft ja kaum mehr Geltung findet.
Benutzeravatar
Obliteration
Beiträge: 419
Registriert: 28.01.2008 14:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Obliteration »

Es gibt auch Bücher über Leichenschändung...
NEUES VIDEO: PLEASE RATE & COMMENT:
http://www.youtube.com/watch?v=UlHN2FWdbW4

Mein C&C3-Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=HtUMUuSvvyM
Benutzeravatar
TheLizardDude
Beiträge: 957
Registriert: 28.10.2009 15:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TheLizardDude »

es gibt auch folgendes:

Bild
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

@Howdie: Irrsinnig toller Text. Der Autor ist zwar Marxist, aber das schmälert den Großteil seiner Thesen und die genüssliche Analyse der Widersprüche im Christentum keineswegs.
Für mich wirkt der Text stark politisch angehaucht. An Manchen Stellen fast schon reißerisch. Man merkt recht gut das es ein Volkswissenschaftlicher Text ist, der eher eine Bevölkerungsschicht der Mitte anspricht.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

|Chris| hat geschrieben:
@Howdie: Irrsinnig toller Text. Der Autor ist zwar Marxist, aber das schmälert den Großteil seiner Thesen und die genüssliche Analyse der Widersprüche im Christentum keineswegs.
Für mich wirkt der Text stark politisch angehaucht. An Manchen Stellen fast schon reißerisch. Man merkt recht gut das es ein Volkswissenschaftlicher Text ist, der eher eine Bevölkerungsschicht der Mitte anspricht.
Der Text ist über 100 Jahre alt. Da gab es noch keine politische Mitte. ;) Und der Text ist extrem marxistisch und anarchistisch also deutlich links. Keine Ahnung wie du auf Mitte kommst, aber das ist definitiv falsch.
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Da gab es noch keine politische Mitte.
Ich schrieb von einem Text der eher für die mittlere Bevölkerungsschicht gedacht war. Nicht für den Akademiker. Politisch deswegen weil er den Leser natürlich von etwas überzeugen soll.

Und das ist meiner Meinung nach nicht, wie man erst vermuten würde, die Auseinandersetzung mit der Kirche, sondern der Text soll indirekt für den atheistischen Marxismus sprechen.


Ich bin mir natürlich nicht 100% sicher weil ich mich nicht intensiv mit diesem Werk auseinandergestzt habe. Aber wenn ich es so lese drängt sich mir doch stark diese Vermutung auf ;)
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Ah. kk^^

Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. ;)
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
AwesomeND
Beiträge: 15
Registriert: 10.11.2009 12:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von AwesomeND »

|FoD| Obliteration hat geschrieben:Es gibt auch Bücher über Leichenschändung...
Bis hierher hattest du einen Punkt ;-)
Erstmal Respekt an die 4players community, dass solche Disukussionen hier überhaupt möglich sind, wenn man mal den anderen aktuallen Thread über die Unmöglichkeit solcher Themen beachtet (http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=83824).
Zum Thema: Natürlich gibt es auch Bücher in denen Leichenschändung oder solche Tabuthemen drin vorkommen. Aber es gibt keine Bücher, die dich entscheiden lassen, wie du diese Leiche schäden willst. Dieser Vergleich hört sich vielleicht komisch an, jedoch ist das ja der Knackpunkt an der ganzen Spielegeschichte. Die Interaktivität und der Ego-Teil an Ego-Shootern ist das Streitthema. In Büchern werden solche Sachen meist distanziert beschrieben, in den Spielen bist du es selbst.

Ob es in der Bibel die Gewalt zelebriert wird, ganz ohne Moral kann ich nicht sagen, weil ich sie bisher nicht selbst komplett gelesen habe. Aber es als Argument zu nehmen, dass christliche Kritiker ja selbst Leichen im Keller haben - obwohl man sehr wohl weiß, dass Diese garnicht zu der Moral gehören, die sie vertreten - ist kein guter Schritt.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

@AwesomeND: In der Bibel wird schon eine Moral vertreten, allerdings die von vor fast 2000 Jahren. Du kannst dir sicher vorstellen, dass sich im Laufe dieser Jahre schon einige Dinge ändern in der Welt und dass gewisse im "Buch der Bücher" gepflegte Auffassungen heute geflissentlich ignoriert werden. "Wellness-Christentum" möchte man das nennen, was die Kirchen sich heute in dieser Hinsicht leisten.
Bild
Antworten