"52 Games in 2025" - Challenge

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28934
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Hab TOEM samt DLC beendet (auf 100%).

Relativ kurzes Spiel (war so knapp 8 Stunden beschäftigt. Charmanter Artstyle, nette Musik.
Man macht in einer schwarz-weiß Welt Fotos von der Umgebung und füllt so das Kompendium mit Tieren, löst kleine Rätsel oder zeigt Charakteren Dinge, die sie sehen wollen. Jede Menge versteckte Geheimnisse etc.
Fand es sehr unterhaltsam, reißt jetzt aber auch keine großen Bäume aus.
Einfach ein gutes, kurzweiliges Spiel.


"52 games in 2025" - Challenge
(7/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
7/7
Bilanz: 0

10 Retro Games Challenge:
Spoiler
Show
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28934
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Gestern danach auch noch den letzten "Dungeon" in Echoes of Wisdom gemacht und das Spiel endlich abgeschlossen.
Nicht zu 100% wohlgemerkt, etwas dass ich in ziemlich allen Zeldas sonst gemacht habe.

Ich fand das Spiel zäh.

Ich mag, dass man endlich einmal Zelda spielt. Ich mag, dass sie sich für Zelda etwas anderes überlegt haben als einfach nur weitere leicht abgewandelte Link-Fähigkeiten. Ich mag das Echoes-Konzept am Papier. Ich mag den Grafikstil und die Musik. Es hatte natürlich auch ein paar gute Rätsel usw.

Aber...das Handling mit den Echoes ist einfach nicht geil. Es bremst ständig den Spielfluss und sich durch diese eine horizontale Menüleiste zu scrollen, hat mich wirklich schon sehr bald genervt. Das hätte man definitiv besser lösen können. Das Spiel wird trotz der Vielfalt an Echoes sehr schnell monoton. Für jede kleine Kante im Level wieder die Betten auszupacken und zu stapeln, fühlt sich nach Cheaten und seltsam an. Die Alternativen sind aber einfach noch umständlicher. So baut man das ganze Spiel über Stockbetten oder setzt diese Wasserwürfel übereinander um voranzukommen.
Dann gibt es dutzende Gegner, aber viele davon sind so ineffizient und langsam (fliegende Monster die ständig an anderen fliegenden Monstern vorbeifliegen und sich wieder neu ausrichten), dass man über weite Strecken des Spiels für die allermeisten Situationen ein paar wenige starke Monster einsetzt (bei mir der größte axtschwingende Ritter mit seiner Wirbelattacke - mit dem hab ich auch den Endboss bearbeitet).

Meiner Meinung nach hätte man die Echoes Dungeon-spezifisch machen sollen. Oder vielleicht sogar in Kombination mit dieser Side-Quest später, wo man sich so kleine Mechs baut. Dem Bastler die Inspirationen bringen und dann aber einen spezifischen Mech (der coole, eigene Fähigkeiten hat) in einem Dungeon verwenden müssen. Hätte ich cool gefunden. Ein gut durchdachter Lösungsweg und nicht dieses durchgecheese.

Diese Rifts waren auch so schnell langweilig im Ablauf und es hat mir wenig Spaß gemacht, durch diese zu navigieren. Ja, das sieht am Anfang cool aus, wenn die Landschaft zerstückelt und irgendwie gedreht wird, aber auch da hieß es einfach "Betten oder Wasser stapeln" und dann war man auch schon wieder durch. Belanglos und meistens auch sehr einfach. Jedes mal die gleichen Sätze und Animationen von Tri beim rein- und rausgehen. Öde.

Das über die Landschaft klettern (also auch über Bäume und Felsen) bot irgendwie auch keinen Mehrwert, dass man diese Freiheit bräuchte.
Die Belohnungen in Schatztruhen waren mies oder unnötig. Geld hatte ich genug und Smoothies habe ich vielleicht 10 gemacht, Ressourcen hätte ich aber für hunderte. Verkaufen lohnt sich auch nicht, weil wozu? Das Herumprobieren für jedes einzelne Smoothie -Rezept hat mich nicht gefreut. Viel zu langatmig immer dieselben Dialoge wegzuklicken.
Die paar Gegenstände, die vielleicht hilfreich gewesen wären, kann man nur einzeln anlegen. Hatte da quasi nur dieses "Höher springen" Item angelegt, damit ich nicht bei jeder kleinen Abstufung in der Landschaft ein Bett hinsetzen musste.


Zusammenfassend finde ich es zwar durchaus schön, dass sie etwas Neues ausprobiert haben und sie Zelda ins Rampenlicht gerückt haben. Das rechne ich den Entwicklern schon an. Für mich ist es jedoch nicht sonderlich geglückt und brauch ich in der Form auf jeden Fall nicht nochmal. War eine der schlechtesten Zelda-Erfahrungen für mich.


P.S: die Performance ist ein Graus für mich. Mir machen die Framerate-Einbrüche in den Open World Zeldas seltsamerweise wenig aus, aber schon beim Link's Awakening Remake war ich davon genervt und das hier setzt noch eins drauf. Ständig zuckelt irgendwas nach.

"52 games in 2025" - Challenge
(8/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
8/7
Bilanz: 1

10 Retro Games Challenge:
Spoiler
Show
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28934
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Bramble - The Mountain King durchgespielt.

Interessantes Spiel. Grafisch stellenweise sehr schön, beginnt das Ganze mehr so Richtung Grimm-Märchen mit ein paar düsteren Komponenten, wird dann aber mit der Zeit immer abgründiger und geht Richtung Horror.
Es basiert hauptsächlich auf skandinavischer Folklore.
Die Musik ist auch sehr gut (auch schwedischer Gesang dabei, hat mir gut gefallen).

Leider ist der spielerische Part unausgegoren. Die Figur steuert sich etwas steif und hakelig, die Kollision ist so mäßig und die Stealth-Sequenzen jetzt nicht sonderlich schwer, aber auch nicht befriedigend. Einige Tode waren schlecht nachvollziehbar. Ein paar sehr basic Rätsel sind auch dabei.
Als reiner Walking-Simulator hätte es für mich besser funktioniert.

Schöne und eindrucksvolle Erfahrung, mittelmäßig bis eher fast schlechtes Spiel.



"52 games in 2025" - Challenge
(9/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)
09: Bramble: The Mountain King (PC, 31.01.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
9/7
Bilanz: 2

10 Retro Games Challenge:
Spoiler
Show
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5147
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

Eigentlich spiele ich gerade Elden Ring (Stand: ~95h) und Ender Magnolia (Stand: ~9h) durch,

ich habe aber trotzdem ein Spiel zu vermelden:

8. Pikmin 4 (Switch)
Durchgespielt mit meinem Sohn in kleineren Sessions über die letzten paar Wochen. Zum Spiel hab ich im 2023er Thread schon alles gesagt, daher lasse ich das hier mal weg.
Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

- Noch kein Spiel aus 2025 durchgespielt -
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28934
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Chibiterasu »

Station to Station eine ganze Weile gespielt. Ein wenig die Kampagne, sonst im Kreativmodus.
Reicht mir.

Es ist einfach nicht sonderlich komplex und diese Puzzle-artige Struktur beim Bauen der Schienennetze hat mich auf Dauer eher genervt. Wird monoton und die Bahnhöfe schauen alle gleich aus und kann man nicht mehr verschieben, sobald sie mit dem Schienennetz verbunden wurden. Fand es einfach nicht sonderlich spannend.
Hübsch ist es.

"52 games in 2025" - Challenge
(10/52 Spiele abgeschlossen)
01: Gibbon: Beyond the trees (PC, 01.01.2025)
02: Thank Goodness you're here (PC, 01.01.2025)
03: Lorelei and the Laser Eyes (PC, 04.01.2025)
04: The Case of the Golden Idol (PC, 06.01.2025)
05: FAR - Changing Tides (PC.07.01.2025)
06: Chants of Sennaar (PC.15.01.2025)
07: TOEM (PC, 28.01.2025)
08: Legend of Zelda - Echoes of Widsom (Switch, 28.01.2025)
09: Bramble: The Mountain King (PC, 31.01.2025)
10: Station to Station (PC, 15.02.2025)

Spiele in 2025
durchgespielt/gekauft
10/7
Bilanz: 3

10 Retro Games Challenge:
Spoiler
Show
Zuletzt geändert von Chibiterasu am 15.02.2025 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5147
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
So, das erste Spiel aus 2025 durchgespielt - Ender Magnolia wird es sicher in meine Top 10 für dieses Jahr schaffen.

Ich bin ja großer Fan des Vorgängers Ender Lilies und auch Ender Magnolia ist ein sehr gutes Metroidvania. Es fällt im Vergleich zum Vorgänger lediglich ein wenig dadurch ab, dass ich das Konzept nun schon kenne und auch ohnehin etwas gesättigt von dem Genre bin. Ender Magnolia ist eben kein bahnbrechendes genredefinierendes Meisterwerk sondern einfach nur ein sehr guter Genrevertreter. Für mich ist das aber okay.
Es ist anspruchsvoll, aber immer fair und nicht frustrierend (Nine Sols war da zb zumindest in den Bosskämpfen eine ganz andere Hausnummer). Mir gefällt auch, dass einen nicht nur die Bosskämpfe fordern, sondern auch die Erkundung der komplexen Gebiete. Als Gesamtpaket gefällt es mir daher sogar besser als Nine Sols (nicht aber als das neue Prince of Persia).
Die Story hingegen ist ...egal und die Inszenierung ungelenk. Man merkt, dass dem Spiel diesbezüglich etwas Budget fehlt (manchmal wirkt es fast so, als würden Sounds fehlen; manche Situationen wirken irgendwie komisch). Darüber hinaus finde ich die Gegnerdesigns ziemlich generisch - das ist aber alles kein Beinbruch, da das Gameplay für mich passt.

Summa Summarum ist Ender Magnolia ein sehr gutes Metroidvania mit vielen interessanten kleineren Systemen und Individuaisierungsmöglichkeiten. Es ist kein GotY-Contender aber es würde mich nicht wundern, wenn es es am Ende des Jahres in die Top 5 schafft. 8/10
Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

1. Ender Magnolia: Bloom in the Mist
Zuletzt geändert von Krulemuk am 16.02.2025 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5147
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2025" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

10. Balatro (Switch)
Das perfekte Spiel, wenn man seinen Sohn zur Musikschule oder zum Sport fährt und dann im Auto kurz 30 Minuten warten muss. Ich wollte dem Spiel ja nochmal eine zweite Chance geben und hatte diesmal vielleicht sogar noch einen Tick mehr Spaß als letztes Jahr. Da ich das Spiel heute in einem Run mal wieder "durchgespielt" habe, zähle ich es jetzt auch mal für die Liste. Prinzipiell habe ich es aber schon seit Wochen immer mal wieder kurz in besagten Situationen angeworfen. Tolles Spiel.
Durchgespielt in 2025
Show
1. Mario vs. Donkey Kong (Switch)
2. WarioWare: Move It! (Switch)
3. The Stanley Parable (Switch)
4. Mario Tennis Aces (Switch)
5. Silent Hill 2 (PS5)
6. Rayman Legends (Switch)
7. Donkey Kong Country Returns (Switch)
8. Pikmin 4 (Switch)
9. Ender Magnolia: Bloom in the Mist (Switch)
10. Balatro (Switch)
GotY 2025 - derzeitiger Stand
Show
Regel: Spiel muss dieses Jahr erstmalig erschienen und von mir durchgespielt worden sein. Ausgeschlossen sind Remakes und Remaster, wenn sie sehr nah am Original bleiben. Neuinterpretationen, die ich als eigenständiges neues Spiel begreife, sind aber zugelassen.

1. Ender Magnolia: Bloom in the Mist
Antworten