Darum geht es aber doch im Eingangstext überhaupt nicht!|FoD| Obliteration hat geschrieben:"Gewagt bis dämlich" kann es gar nicht sein. Wie bereits oben erwähnt lehrt die Bibel ehtische Grundsätze. Ethik ist das Handeln innerhalb einer Gruppe. Somit zählt (leider) nicht wie bei Immanuel Kant der Allgemeinwille, wo wirklich JEDER zustimmt oder ablehnt, sondern die Mehrheit.Suppression hat geschrieben: Überhaupt finde ich die Parallele zwischen brutalen Videospielen und der Bibel gewagt bis dämlich.
Realistischer wäre da ein Vergleich mit dem Medium Fernsehen welches den ganzen Scheißdreck bietet, mit dem sich die Kids von früh bis spät verblöden können, was aber keine alte Sau interessiert, während bei Videospielen beim kleinsten Furz ein Aufstand gemacht wird.
Betrachtet nun der Großteil der Gesellschaft "Killerspiele" als "böse", so wird natürlich ein entsprechendes Verbot ausgesprochen.
Somit stehen Bibel und Killerspiele nah beieinander.
Persönlich bleibt gesagt: Ein Verbot von Killerspielen ist Freiheitsenzug (Meinungsfreiheit, Medienfreiheit, Pressefreiheit).
Der Autor bezog sich einzig und allein auf die angebliche Doppelmoral, einerseits biblische Werte zu predigen, obwohl in der Bibel das Blut nur so spritzt, und andererseits brutale Videospiele zensieren zu wollen.
Und da bleibe ich dabei, dieser Vergleich ist dämlich, da das alte Testament zwar brutal ist, dieses aber in unserer Gesellschaft ja kaum mehr Geltung findet.