63 und kein bißchen weise?

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

TheInfamousBoss hat geschrieben:[...]
Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein 63jähriger Lehrer mit solchen "komplexen" Programmen klar kommt...geschweige denn, dass er überhaupt weiß, was in den Menüs die ganzen Optionen bedeuten, wie man auf einen Server kommt, oder wie man überhaupt Steam "bezwingt". Nichts gegen alte Leute - ich glaube nur dem hier nicht. ;)
Alt muss ja nicht dumm heißen. Ich vermute hinter Theodorus einen Lehrer aus dem Bereich Naturwissenschaften, da er offenbar die alte Rechtschreibung (bißchen) benutzt. Als Gesellschaftswissenschaftler könnte er sich das eher nicht mehr erlauben. Ich hatte in meiner Schulzeit einige Lehrer dieser Güteklasse.
Ich vermute, dass er schon seit einigen Jahren im Internet unterwegs ist und sich mit der Technik in ausreichendem Maße auskennt, um einen Einstieg in das Thema zu finden. Fachbegriffe wie Antialiasing kann man sich einfach anlesen und Steam ist ja wohl kinderleicht zu bedienen und zu installieren, leichter als manches Office-Programm.
Bild
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Mein Vater ist auch 63, und der Mann beherrscht neben den diversen Office-Programmen, SAP und Visual Basic auch verschiedene relationale Datenbanksysteme - dabei war er nie Programmierer, sondern Geschäftsführer bei einem Pharmaunternehmen. Wer heute 63 ist, war gerade so alt wie ich jetzt, als die Heimcomputer aktuell waren, vergesst das nicht...
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

Es tut mir leid, aber auch ich denke, dass sich hier jemand einen Scherz erlaubt.

Gut, das mag nun klischeebehaftetes Denken sein, aber würde ein älterer, theoretisch gebildeter Herr (Rückschluss durch den Beruf) tatsächlich eine "Diskussion" mit gerade mal ein paar Sätzen starten?

Und dann auch noch mit der banalen Aussage "Ich halte es für falsch, was meint Ihr?"
Was soll denn hierbei für eine Diskussion entstehen, außer, dass alle brüllen: "Natürlich ist das falsch!"

Er hat keinerlei Aspekte der Spiele aufgezählt, den möglicherweise erschütternden Gewaltgrad, den eventuell vorhandenen Umstand, dass er an sich selbst eine "Beruhigung" beim Spielen feststellen kann, durch die er auf das Fazit kommt, zocken an sich könne nicht der Auslöser sein.

Wie gesagt - tut mir leid, aber hier riecht's nach Fake und somit ist das Thema an sich doch schon lächerlich.

Sollte ich mich irren entschuldige ich mich vielmals, dennoch ist der Eröffnungsbeitrag dann schlecht gestaltet für jemanden, der es besser wissen sollte.
Benutzeravatar
Spaßbremse
Beiträge: 639
Registriert: 29.06.2005 08:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Spaßbremse »

Suppression hat geschrieben: Und dann auch noch mit der banalen Aussage "Ich halte es für falsch, was meint Ihr?"
Was soll denn hierbei für eine Diskussion entstehen, außer, dass alle brüllen: "Natürlich ist das falsch!"
Au contraire, gerade diese "Startvorlage" spricht in meinen Augen dafür, dass es sich um einen Lehrer handelt. Nach schätzungsweise über 30 Jahren im Schuldienst weiß er, dass er sich "selbst abschießt", wenn er vor einem wohl überwiegend jugendlichen Publikum eine Diskussion mit einem ellenlangen Monolog eröffnet, anstatt - wie der Threadersteller es getan hat - kurz und knapp die Diskussion anzuregen.

Allerdings besteht in meinen Aktiondurchaus die Möglichkeit, dass sich die Aktion doch als "Fake" herausstellen kann, wenn von seiner Seite aus weitere Diskussionsbeiträge ausbleiben. Vorher besteht jedoch kein Anlass, misstrauisch zu sein, denke ich.
"Wer in einem gewissen Alter nicht merkt,dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,merkt es aus einem gewissen Grund nicht!" - Curt Goetz

Bild
Bild
KaisaOne
Beiträge: 506
Registriert: 28.07.2009 14:03
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KaisaOne »

Wird halt immer nen sündenbock gesucht und was bietet sich besser an wen nen amok läufer Counterstrick zuhause im Regal stehen hat. Im grunde sind eigentliche andere sachen das die Games ne geringe auswirkung auf sowas haben interessiert kein. schon klar das sie nen klein beitrag leisten können indem sich der sowieso Psychisch instabiele der sowieso nich richtig im Kopf is dabei vorstellt wie es seine Peiniger sind die er im Game abknallt....aber wie gesagt das halt ich für sehr gering den einfluss.is doch meistens so das es eh die aussenseiter sind die Gemobbt werden....das da nach ner zeit mal ne sicherung durchbrennt is klar.
Hatten damals auch ein in der klasse der immer gemobbt wurden is bis er den 'Coolen' Türken der in Beleidigt hat fast mit nen stuhl tod gepügelt hat.
So einfach kann es gehen natürlich kann nen amok lauf auch mit elterlichen problemen zusammen hängen etc. Die Games sind halt nen leicht gemachter sündenbock! Das die meisten amok läufer meist zugriff auf waffen hatten durch schützen fereine etc. interessiert irgendwie auch niemanden. Ganz ehrlich damals als ich das gesehen habe in der Klasse hätte mein klassen Kollege ne schuss waffe gehabt wär ich mir 100% sicher er hät ihn nich verprügelt mit nen stuhl sondern hät ihn nen ganzes magazien in den Kopf geschossen....zum glück hatte er keine waffe.
12 Positive Bewertungen
http://www.endwelt.com/donate/16790 ne kleine spende wär nice von euch^^
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

TheInfamousBoss hat geschrieben:@Spaßbremse

Eine Wii spricht ja auch eine viel breitere Masse an. Habe erst vorgestern oder so im TV gesehen, wie 70jährige Wii spielen (dieses Bowlingspiel da). Das ist garantiert kein Einzelfall, und ich glaube dir auch, dass deine Eltern gerne Wii spielen. Aber würden sie auch Ego-Shooter spielen?

Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein 63jähriger Lehrer mit solchen "komplexen" Programmen klar kommt...geschweige denn, dass er überhaupt weiß, was in den Menüs die ganzen Optionen bedeuten, wie man auf einen Server kommt, oder wie man überhaupt Steam "bezwingt". Nichts gegen alte Leute - ich glaube nur dem hier nicht. ;)
Na, das ist aber sehr übertrieben jetzt :wink:
Vor 500 Jahren galt man mit 60 vielleicht noch als steinalt, aber heutzutage doch nicht mehr. 60 ist das neue 30 :D
Benutzeravatar
TheInfamousBoss
Beiträge: 6638
Registriert: 18.03.2006 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TheInfamousBoss »

Nee, steinalt sicher nicht. Manche sind da noch topfit. Das meine ich ja auch gar nicht.

Ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, dass ein 63jähriger Lehrer, der auf dem Gymnasium unterrichtet, Lust und Zeit hat, so viele Ego-Shooter anzuzocken.

Er hat sogar nen Lesertest zu CoD: MW 2 geschrieben...einen schlechten. :lol:

http://www.4players.de/4players.php/gam ... index.html

Nee, sorry Leute, der ist 100% fake. Der Anfangspost klingt auch nicht wirklich nach einem gebildeten Lehrer, die Rechtschreibfehler tun ja schon weh.
Benutzeravatar
Atropa
Beiträge: 27
Registriert: 09.12.2009 20:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Atropa »

TheInfamousBoss hat geschrieben: Ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, dass ein 63jähriger Lehrer, der auf dem Gymnasium unterrichtet, Lust und Zeit hat, so viele Ego-Shooter anzuzocken.
Mein alter Herr (58 ), Unternehmensberater, Microsoft Dozent, hält gelegentlich Vorträge an der Uni in Zürich, zockt WoW als würde es dabei um sein eigenes Leben gehen.
Drei Lv 80 Chars und zweiter Gilden-Leader in einer 150 Mann-Gilde sprechen wohl für sich...

Wenn ich mich mit ihm über Games bzw. ganz speziell über WoW unterhalte, komme ich echt nicht mehr mit, da wird gebuffed, gelecht, gelootet....was auch immer, auf jeden fall hat er den vollen Durchblick und ich nicht im geringsten.

Was ich damit sagen möchte, es gibt durchaus auch ältere Gamer für die Games eine grosse Rolle in ihrem Leben darstellen und trotzdem erfolgreich sein können.

Mal davon abgesehen, dass ich auch der Meinung bin, dass es hier seitens des Themenstarters etwas nach Fake duftet....was aber imo nicht weiter tragisch ist, immerhin regt es zu einer Diskussion an. ;)
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Atropa hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass ich auch der Meinung bin, dass es hier seitens des Themenstarters etwas nach Fake duftet....was aber imo nicht weiter tragisch ist, immerhin regt es zu einer Diskussion an. ;)
So sieht's aus. Mal sehen wie gut unser Gymnasiallehrer hier noch seine Rolle spielt. Ich warte noch auf eine Antwort von ihm auf die Kommentare hier.
Bild
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bedameister »

Solche Leute wie Sie braucht die Welt :anbet:
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Auch wenn es vielleicht ein Fake ist, abwägig ist es nicht. Mein Vater hat mir immer die schwierigsten Stellen auf dem GameBoy durchgespielt, spielt zwischendurch auch mal eine Runde FIFA gegen mich und nutzt den Computer nicht nur zum Arbeiten.

Trotzdem mag er Shooter nicht, wie er auch zu brutale Filme nicht mag. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem Geschmack.
Theodorus
Beiträge: 10
Registriert: 09.12.2009 21:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Theodorus »

Hallo Leute, vielen Dank für die zahlreichen und auch qualitativ beachtlichen Antworten. Zwischen der 3.und 5. Schulstunde kann ich nur kurz auf einen Aspekt vorerst antworten: Mich hat der Verdacht, das sei alles ein Fake betroffen gemacht. Dem ist nicht so. Vielleicht überzeugt das: Den ersten Computer habe ich mir im Jahre 1989 angeschafft. Damals war das ein Siemens/Nixdorf und er hat mir sehr bei der Rationalisierung meiner Schularbeit geholfen. Ich bin also sozusagen mit Computern wie die jüngere Generation "aufgewachsen". Seitdem habe ich auch schon gespielt, allerdings solche Spiele auf Diskette, run and jump, später Aufbauspiele wie SimCity und Flugsimulationen, dann die schnellen Autospiele auf den Rennpisten. Erst Erfurt hat mich wie gesagt zu den Killerspielen gebracht, aber da hatte ich ja auch schon fast 15 Jahre Spielkultur hinter mir. Dann zu dem Vorwurf:"flashlight". Das war ein Versehen, einmal, weil ich auch fotografiere und mit flashlight= Blitz viel zu tun habe, andereseits habe ich das Spiel vor einigen Wochen verschenkt (natürlich nicht an Schüler), weil ich tatsächlich über die Hälfte nicht hinausgekommen bin, ich an einer Stelle (der Verteidigung eines Dorfes) immer wieder aus dem Zeitlimit gerutscht bin. Modern Warfare 2 habe ich im Story-Modus nur mit 58% abgeschlossen, weil dieses Spiel wirklich das schnellste war, was ich bisher gespielt habe. (Dagegen ist Battlefield 2 direkt gemütlich, immerhin habe ich hier aber auch schon einen hohen Offziersrang). Das Alter fordert also schon seinen Tribut. Aber ich bin durchaus der Meinung, dass einige der Leser sich irren, wenn sie meinen, dass jemand im Alter nicht mehr diese Spiele spielen könnte. Es kommt nur auf die Übung an - wie bei meinem Rennrad, das ich seit 40 Jahren fahre.
Ein Letztes: Nach dem letzten Amok-Lauf habe ich die Sache mit den Killerspielen auch in den Unterricht einer 9. Klasse zu tragen gewagt: mit Erfolg. Leider hat das Kultusministerium entsprechende Vorhaben inzwischen zurück gezogen. Ich werde mich bemühen auf weitere Zusendungen zu antworten, aber jetzt muss ich wieder in den Unterricht, also tschüss.
-Therion-
Beiträge: 79
Registriert: 16.11.2009 08:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Therion- »

Wenn man wie der Steinhäuser nach 13 Jahren Schule ohne Schulabschluss dasteht kann man schon durchknallen.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Theodorus hat geschrieben:Mich hat der Verdacht, das sei alles ein Fake betroffen gemacht.
Das Internet ist ein Ort, an dem Paranoia nicht nur verbreitet, sondern auch lebenswichtig ist - das bringt man heute schon den Schulkindern bei, damit sie nicht jedem ihre Kontaktdaten geben, der sich als Mitschüler ausgibt.

Dass sich viele der Forumsuser nicht recht vorstellen können, dass ein Mensch dieses Alters, noch dazu ein Lehrer, sich so verhalten könnte, ist auch normal. Das Durchschnittsalter im Forum ist recht niedrig, und für die meisten hier bin ich mit 34 ja schon ein totaler Opa, dem man kaum noch die Kraft zutraut, die man zum Anheben eines Controllers braucht. Dazu kommt noch, dass hier viele Schüler unterwegs sind, für die "der Lehrer an sich" eher ein abstraktes Konzept als ein real existierender Mensch ist.

Nicht zuletzt steht man als Jugendlicher einem Erwachsenen mit gleichen Interessen immer etwas skeptisch gegenüber, besonders wenn die Interessen in der eigenen Wahrnehmung Bestandteil der jugendkulturellen Abgrenzung zu "den alten Säcken" sind. Da weiß man nicht, ob man sich über das Verständnis freuen oder über das Eindringen in den eigenen Lebensraum ärgern soll. Die Reaktionen sehen dann im Regelfall so aus wie hier, wobei der Grad an Paranoia aktuell noch im Rahmen liegt. Ich rechne früher oder später mit dem Vorwurf, dass sich hier kein Lehrer, sondern ein Polizist oder Journalist "eingeschlichen" hat.

Am Abschluss noch ein Bild, das die Fakepersonen-Problematik traumhaft illustriert:

Bild
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

ZappesBPD hat geschrieben:
Theodorus hat geschrieben:Mich hat der Verdacht, das sei alles ein Fake betroffen gemacht.
Das Internet ist ein Ort, an dem Paranoia nicht nur verbreitet, sondern auch lebenswichtig ist - das bringt man heute schon den Schulkindern bei, damit sie nicht jedem ihre Kontaktdaten geben, der sich als Mitschüler ausgibt.

Dass sich viele der Forumsuser nicht recht vorstellen können, dass ein Mensch dieses Alters, noch dazu ein Lehrer, sich so verhalten könnte, ist auch normal. Das Durchschnittsalter im Forum ist recht niedrig, und für die meisten hier bin ich mit 34 ja schon ein totaler Opa, dem man kaum noch die Kraft zutraut, die man zum Anheben eines Controllers braucht. Dazu kommt noch, dass hier viele Schüler unterwegs sind, für die "der Lehrer an sich" eher ein abstraktes Konzept als ein real existierender Mensch ist.

Nicht zuletzt steht man als Jugendlicher einem Erwachsenen mit gleichen Interessen immer etwas skeptisch gegenüber, besonders wenn die Interessen in der eigenen Wahrnehmung Bestandteil der jugendkulturellen Abgrenzung zu "den alten Säcken" sind. Da weiß man nicht, ob man sich über das Verständnis freuen oder über das Eindringen in den eigenen Lebensraum ärgern soll. Die Reaktionen sehen dann im Regelfall so aus wie hier, wobei der Grad an Paranoia aktuell noch im Rahmen liegt. Ich rechne früher oder später mit dem Vorwurf, dass sich hier kein Lehrer, sondern ein Polizist oder Journalist "eingeschlichen" hat.

Am Abschluss noch ein Bild, das die Fakepersonen-Problematik traumhaft illustriert:

Bild
Er ist sicherlich Bild-Journalist!!!!!

Guter Beitrag.
Antworten