Raubkopierer von "Batman: AA" werden bestraft
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das ist Krieg auch. Kostet Unmengen und bringt niemandem was.DdCno1 hat geschrieben: Wer wird denn dadurch abgeschreckt? Ich hab als Sechstklässler meine erste Raubkopie genutzt, dank ausführlicher Anleitung von 'nem Freund hatte ich damals (obwohl ich den PC erst ein paar Wochen hatte und nie zuvor soetwas bedient hatte) keine Schwierigkeiten. Selbst die unerfahrendsten DAUs kennen immer irgendjemanden, der sich damit auskennt. Abgeschreckt wird damit niemand, sondern im Gegenteil eher herausgefordert. Ich hab damals blitzschnell den Umgang mit Windows gelernt und mir schnell eine Vorstellung vom Dateisystem erarbeiten können. Ohne Cracks und Keygens hätte das viel länger gedauert.
Mal ganz ehrlich: Warum für etwas Geld ausgeben, das sowieso NICHTS bringt? Kopierschutztechnologie schadet nur einem, nämlich dem ehrlichen Käufer. Raupkopien lassen sich heute leichter und problemloser installieren als Verkaufsversionen aus dem Laden. Ich hatte schon Probleme mit Spielen, weil mein Laufwerk inkompatibel zum Kopierschutz war oder sich Securom und Konsorten an Daemon Tools (das nun wirklich eine essentielle Grundausstattung ist!) störten. Was, wenn ein ehrlicher Käufer Probleme mit dem Batman-Spiel hat?Aber der wichtigste Grund ist: Ich würde nicht wollen, dass jahrelange Arbeit einfach "geklaut" wird. Dann doch lieber Geld dafür ausgeben. Mir wäre mein Produkt wirklich was wert.
Schon aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist ein Kopierschutz gleich welcher Art Nonsens. Punkt.
Du willst uns doch jetzt nicht weiß machen, dass ohne Kopierschutz mehr Einheiten verkauft werden. Bitte....
Wenn der Kopierschutz wegfällt, dann geht die Kopiererei auch in die letzten Kinderzimmer über.
Und Kinder haben ohne Kopierschutz auch nicht mehr Taschengeld im Monat.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.06.2008 10:30
- Persönliche Nachricht:
Natürlich kaufen es mehr wenn kein Schutz vorhanden ist. Siehe Prince of Persia (der letzte Teil). Siehe EA die mittlerweile auch auf einen KS verzichten.
Ich finde das solche Kopierschutz Varianten nervig sind.
Bei mir war der Fußball Manager 2009 unspielbar wegen dem KS. Am Ende der Saison wurde ich rausgeschmissen, trotz Originbal Version! Im Offiziellen Forum wollten sie mir weiß machen das ich eine illegale Version habe. Jaja .!.-.-.!.
Nächstes Beispiel ist GTA 4 (Patch 1.04). Warum habe ich Performance Probleme wenn ich ohne Crack spiele? Mit dem Razor1911 Crack 1.04 läuft das Spiel ohne Probleme.
Also wenn man es so sieht ist der ehrliche Käufer immer im Nachteil. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Ich finde das solche Kopierschutz Varianten nervig sind.
Bei mir war der Fußball Manager 2009 unspielbar wegen dem KS. Am Ende der Saison wurde ich rausgeschmissen, trotz Originbal Version! Im Offiziellen Forum wollten sie mir weiß machen das ich eine illegale Version habe. Jaja .!.-.-.!.
Nächstes Beispiel ist GTA 4 (Patch 1.04). Warum habe ich Performance Probleme wenn ich ohne Crack spiele? Mit dem Razor1911 Crack 1.04 läuft das Spiel ohne Probleme.
Also wenn man es so sieht ist der ehrliche Käufer immer im Nachteil. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Aber ohne Kopierschutz rennen die Kiddies doch erst recht nicht mehr in den Laden, wozu auch? Sie kriegen die gleiche Leistung auch umsonst.
Es geht nicht mit Crack, es geht aber auch nicht ohne.
Ich finde nicht, dass das die Lösung des Problems ist.
Mir gehts im Grunde darum, die Entwickler zu unterstützen und nicht in den Arsch zu beißen.
Es geht nicht mit Crack, es geht aber auch nicht ohne.
Ich finde nicht, dass das die Lösung des Problems ist.
Mir gehts im Grunde darum, die Entwickler zu unterstützen und nicht in den Arsch zu beißen.
Ich behaupte, dass ohne Kopierschutz nicht weniger Einheiten verkauft würden. Ubisoft hat bei zwei Titeln der jüngeren Vergangenheit den Kopierschutz vollständig weggelassen (Prince of Persia und ein anderer Titel). Die Verkaufszahlen waren trotzdem gut und die Kunden zufrieden. Soviel dazu.GoreFutzy hat geschrieben:Das ist Krieg auch. Kostet Unmengen und bringt niemandem was.DdCno1 hat geschrieben:[...]
Schon aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist ein Kopierschutz gleich welcher Art Nonsens. Punkt.
Du willst uns doch jetzt nicht weiß machen, dass ohne Kopierschutz mehr Einheiten verkauft werden. Bitte....
Wenn der Kopierschutz wegfällt, dann geht die Kopiererei auch in die letzten Kinderzimmer über.
Und Kinder haben ohne Kopierschutz auch nicht mehr Taschengeld im Monat.
Du meinst also, dass ohne Kopierschutz mehr kopiert werden würde? Das bezweifle ich! Schon heute kann jeder halbwegs mit dem Computer bewanderte Grundschüler problemlos einen Crack überspielen und mit Programmen wie Daemon Tools umgehen. Falls nicht, dann sucht er eben via Google nach einer Lösung. Um es noch einmal zu wiederholen: Nur der sog. ehrliche Käufer wird durch einen Kopierschutz gegängelt!
Seit es Computer gibt, gibt es "Raubkopien". Edit: Quatsch, seit es so etwas wie Kultur gibt, wird kopiert. Plattformen und Formate, die schlecht geschützt sind, überleben, die anderen gehen unter. Die meisten Leute, die Kopien nutzen, konsumieren trotzdem deutlich mehr als der Normalbürger und geben auch mehr für diesen Konsum aus. Die Leute, auf die das nicht zutrifft, könnten sich so oder so die Filme und Spiele, die sie aus dem Netz laden nicht leisten, haben aber so die Möglichkeit, trotz begrenzter finanzieller Mittel zu konsumieren und mitreden zu können. DAS halte ich für wichtig und gut, denn es beugt sozialer Isolation vor und hilft, auch unbekannte Künstler und Werke bekannt zu machen. Jede Kopie ist auch in gewisser Form Werbung für das "Original", auch wenn die Grenzen zwischen Kopie und Original in unserem digitalen Zeitalter kaum noch gezogen werden können.
Raubkopierer letzterer Art schaden niemandem, denn sie würden sich diese Medien so oder so nicht kaufen. Wenn man Raupkopien aus dem Grund verbietet, dass sie der Industrie schaden, dann müsste man auch öffentliche Bibliotheken verbieten, denn hier können die Leute auch ohne ein Endgeld an den Lizenzinhaber zu zahlen Medien konsumieren. Das selbe gilt für Radio und Fernsehen: Macht es einen Unterschied, ob ich ein Musikstück im Radio höre (kostenlos) oder mir in einer Tauschbörse besorge? Warum darf ich einen Film im Fernsehen unentgeltlich gucken, aber nicht woanders her beziehen?
Nochmal eine kurze Zusammenfassung meiner Position: Kopierschutztechnologie schadet dem Kunden und dem Hersteller, denn sie ist chronisch unzuverlässig, schränkt die Rechte des Käufers ein und kostet die Hersteller viel Geld, ohne auch nur im Ansatz wirkungsvoll zu sein.
Raupkopien schaden niemandem. Der ganze Ausdruck ist irreführend, denn es wird niemandem etwas gestohlen. Schwarzkopien (der Ausdruck gefällt mir besser) ermöglichen es aber Menschen, die aus finanziellen kaum Medien konsumieren könnten, diese zu nutzen. Ich hab nie mehr als 15 € Taschengeld im Monat bekommen, ich weiß wovon ich rede!
P.S.
Deine Aussage zum Krieg ist ziemlich daneben, weil grundfalsch und unpassend!
![Bild](http://i.imgur.com/aEOca0K.png)
@DdCno1
Sorry, aber Deine Argumentation beruht auf Halbweisheiten und Illusionen! Du versuchst durch deine Argumentation nur dein eigenes Konsumverhalten zu rechtfertigen, dieses du in deinem letzten Satz auch noch bestätigst!
Bei der von Dir angesprochenen Word2Mouth Werbung oder dem Viralen-Marketing, kann ich dir so nicht zusprechen.
Dieses funktioniert nur, wenn eine Bekanntheitssteigerung und nicht die Absatzsteigerung eines Produktes im Vordergrund steht!
Die Phase der Bekanntheitssteigerung ist nur leider im Moment, wenn der Konsument die Software erwerben kann, längst vorbei!
Bekanntheitssteigerung findet bei Spiele-Software vor dem Erscheinungsdatum statt!
Spiele-Software ist ein zu kurzlebiges Produkt um es nach deinen Theorien zu beweben!
P.S. Man kann nicht jedes beliebige Produkt dazu herziehen um seine Philosophie zu kräftigen.
Sorry, aber Deine Argumentation beruht auf Halbweisheiten und Illusionen! Du versuchst durch deine Argumentation nur dein eigenes Konsumverhalten zu rechtfertigen, dieses du in deinem letzten Satz auch noch bestätigst!
Bei der von Dir angesprochenen Word2Mouth Werbung oder dem Viralen-Marketing, kann ich dir so nicht zusprechen.
Dieses funktioniert nur, wenn eine Bekanntheitssteigerung und nicht die Absatzsteigerung eines Produktes im Vordergrund steht!
Die Phase der Bekanntheitssteigerung ist nur leider im Moment, wenn der Konsument die Software erwerben kann, längst vorbei!
Bekanntheitssteigerung findet bei Spiele-Software vor dem Erscheinungsdatum statt!
Spiele-Software ist ein zu kurzlebiges Produkt um es nach deinen Theorien zu beweben!
P.S. Man kann nicht jedes beliebige Produkt dazu herziehen um seine Philosophie zu kräftigen.
Also das klingt ja schon recht plausibel.
Ich meine nur, wenn junge Leute und/oder Kinder sich ohnehin ihre Spiele
aus dem Netz ziehen, wird sich ihr Verhalten nicht dadurch ändern, dass sie
keinen Kopierschutz mehr ""fürchten"" müssen. Sie kennen den Weg und
eben wegen fehlender finanzieller Mittel machen sie auch so weiter.
Freunde kriegen auch ne Kopie etc. und so weiter bis eine Kopie an potenzielle Käufer gelangt, die vielleicht vorher recht ehrlich mit sowas umgegangen sind. Sorry, n´anderes Wort fiel mir grad nicht ein.
Ich meine nur, wenn junge Leute und/oder Kinder sich ohnehin ihre Spiele
aus dem Netz ziehen, wird sich ihr Verhalten nicht dadurch ändern, dass sie
keinen Kopierschutz mehr ""fürchten"" müssen. Sie kennen den Weg und
eben wegen fehlender finanzieller Mittel machen sie auch so weiter.
Freunde kriegen auch ne Kopie etc. und so weiter bis eine Kopie an potenzielle Käufer gelangt, die vielleicht vorher recht ehrlich mit sowas umgegangen sind. Sorry, n´anderes Wort fiel mir grad nicht ein.
Zuletzt geändert von GoreFutzy am 09.09.2009 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dies kann aber niemals das Marketingziel eines Unternehmens sein! Man kann nicht x Kopien rechtfertigen, wenn dabei ein Abverkauf rauskommt!
Eine leider zu häufig verbreitete Anahme ist, dass die Zielgruppe im Videospielsektor jünger als 19 Jahre und über ein geringes Haushaltsnettoeinkommen verfügen. Wir sprechen meist über 20 – 29 Jährige sowie 30 – 39 Jährige mit einem mittleren bis hohen HHNE!
Vergesst mal bitte den Mythos dass der Großteil der Spieler Kinder und Jugendliche sind!
Wir sprechen hier über Volljährige Menschen!
Eine leider zu häufig verbreitete Anahme ist, dass die Zielgruppe im Videospielsektor jünger als 19 Jahre und über ein geringes Haushaltsnettoeinkommen verfügen. Wir sprechen meist über 20 – 29 Jährige sowie 30 – 39 Jährige mit einem mittleren bis hohen HHNE!
Vergesst mal bitte den Mythos dass der Großteil der Spieler Kinder und Jugendliche sind!
Wir sprechen hier über Volljährige Menschen!
Mal ne ganz dumme Frage: Passiert dieser Fehler, wenn man eine Version spielt, die man runtergeladen hat, ODER wenn man das Spiel gecrackt hat. Letzteres würde mich ziemlich aufregen, weil ich grundsätzlich jedes Spiel nach der Installation cracke, weil ich einfach zu faul bin immer wieder die DVD einzulegen. Dann hätte ich 70 € für ein Spiel bezahlt, das trotzdem nicht richtig laufen würde. Zum Glück habe ich dieses Spiel auf IcksBocks...
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.06.2008 10:30
- Persönliche Nachricht:
Dies weiß man noch nicht so genau. Die Version die im Netz rumgeistert kann auch eine Vorabversion sein. Wie damals bei "Assassins Creed". Wäre dies der Fall, würde mit der Retail ein Crack von einer Scene Group erscheinen der zu 100% klappt.nawarI hat geschrieben:Mal ne ganz dumme Frage: Passiert dieser Fehler, wenn man eine Version spielt, die man runtergeladen hat, ODER wenn man das Spiel gecrackt hat. Letzteres würde mich ziemlich aufregen, weil ich grundsätzlich jedes Spiel nach der Installation cracke, weil ich einfach zu faul bin immer wieder die DVD einzulegen. Dann hätte ich 70 € für ein Spiel bezahlt, das trotzdem nicht richtig laufen würde. Zum Glück habe ich dieses Spiel auf IcksBocks...
Wäre es aber schon die Retail Version liegt es nur am Crack, aber das was ich gelesen hab gibt es aus dem P2P einen Crackfix #2 der diese Glitches/Trigger whatever alle beseitigt.
natürlich kann das kein marketingziel sein. es herrscht hier immernoch blanker kapitalismus.Zenith hat geschrieben:Dies kann aber niemals das Marketingziel eines Unternehmens sein! Man kann nicht x Kopien rechtfertigen, wenn dabei ein Abverkauf rauskommt!
Eine leider zu häufig verbreitete Anahme ist, dass die Zielgruppe im Videospielsektor jünger als 19 Jahre und über ein geringes Haushaltsnettoeinkommen verfügen. Wir sprechen meist über 20 – 29 Jährige sowie 30 – 39 Jährige mit einem mittleren bis hohen HHNE!
Vergesst mal bitte den Mythos dass der Großteil der Spieler Kinder und Jugendliche sind!
Wir sprechen hier über Volljährige Menschen!
was allerdings viel eher ein mythos ist, dass raubkopien in irgendeiner weise den unternehmen oder dem absatz eines mediums schadet. das war nicht so, als wir songs auf MC kassetten aus dem radio aufgenommen haben und das ist auch heute noch nicht so. industrien aller medien wachsen, und zwar unaufhörlich. nie gab es mehr millionäre durch musik, film und auch computerspiele. keiner kann mir erzählen, dass diese nun durch raubkopierer tendenziell bedroht werden. das ist absoluter bullshit. und selbst wenn es den absatz eines mediums in irgendeiner weise beinträchtigen würde, wäre dies allein dadurch schon wieder ausgeglichen, dass das raubkopieren selbst den absatz von hard- und software zusätzlich vorantreibt. ich will euch erklären, warum:
KidA besitzt eine geflashte PSP und kommt damit in die schule, zockt die neusten videospiele. davon sind KidB und C so sehr begeistert, dass sie sich auch eine PSP kaufen. KidB kauft sich z.B. ein zwei spiele, und flasht sich seinen Handheld. Evtl. flasht es sie auch sofort und ist somit kein nutzen, außer durch den kauf von hardware und peripherie. KidC kauft sich allerdings original software (eltern reich, moralische gründe, nicht technisch versiert - gäbe genügend gründe). wäre KidA nicht mit seiner PSP, deren original spiele er sich z.B. nicht hätte leisten können, in die schule gekommen, hätten KidB und C nie davon erfahren.
die Playstation 1 hatte damals ein riesiges raubkopier problem. man konnte die konsole per modchip oder später sogar per simplem seriellen modul, ähnlich der Xploder teile, zum abspielen von raubkopien und importen bewegen. dennoch wurde sie eine der erfolgreichsten konsole aller zeiten. schon merkwürdig, oder?
nur der unternehmer, der will es auf teufel komm raus nicht verstehen. was er fürchtet, weiß nur gott und er selber. stattdessen werden abertausende oder wer weiß wieviel tatsächlich in anti-raubkopiermaßnahmen investiert, die dann kurze zeit darauf sowieso verpuffen. man muss maßnahmen ergreifen, die für den konsumenten sind, und nicht welche, die ihn abschrecken oder gar schaden. das senken der preise. goodies und boni. ich will wie ein mensch behandelt werden, der medien kaufen soll. nicht wie einer, der jederzeit das potenzial zum raubmordkopierer besitzt.
ich möchte es nochmal zusammenfassen: gute spiele werden auch gekauft, verdammt. das war so, ist so, und wird immer so sein. selbiges gilt für musik und filme oder ganz andere medien.
Das Unternehmen bekommt aber keine Garantie, dass seine Spiele auch verkauft werden. Das ist so, als wenn man mit einem Eimer Wasser da steht und versucht, den Jungen zu überreden, kurz ins Feuer zu springen.
So und um das nochmal zu untermauern; Es gibt starke und schwache Unternehmen. Welche, die sich etablieren müssen und welche, die es nicht müssen.
Beispiel EA. Die können auch mal ein Spiel rausbringen, das komplett auf Grundeis läuft. Andere Firmen/Unternehmen können sich sowas nicht erlauben.
Ein Spiel oder ein Unternehmen kann es sich vielleicht nicht leisten mit seiner Existenz zu spielen. Das Internet ist unberechenbar, mit dem richtigen Einsatz können Personen oder auch Spiele totgesprochen werden.
Der Einfluss über das Internet ist nicht zu verachten.
So und um das nochmal zu untermauern; Es gibt starke und schwache Unternehmen. Welche, die sich etablieren müssen und welche, die es nicht müssen.
Beispiel EA. Die können auch mal ein Spiel rausbringen, das komplett auf Grundeis läuft. Andere Firmen/Unternehmen können sich sowas nicht erlauben.
Ein Spiel oder ein Unternehmen kann es sich vielleicht nicht leisten mit seiner Existenz zu spielen. Das Internet ist unberechenbar, mit dem richtigen Einsatz können Personen oder auch Spiele totgesprochen werden.
Der Einfluss über das Internet ist nicht zu verachten.
@ Tony
Früher wurden Kopien an Freunde und Freundes Freunden weitergegeben! Heute werden im Web Plattformen betrieben, diese Kopien professionell unter die Konsumenten bringen. Dies ist ein gewaltiger Unterschied und nicht vergleichbar!
Früher: XY kaufte sich das Spiel, kopierte es ein paar freunden und nach deiner Theorie kaufte sich YZ das Spiel ebenfalls!
Heute: XY lädt sich das aus dem Netz, verteilt Kopien an Freunde. X Freunde laden sich es ebenfalls und klein Hänschen erwerbt es sich.
Zur PS1: Mitte der 90er war die Möglichkeit noch nicht so gegeben wie heute das Web als Downloadplattform zu nutzen! Das Web steckte noch in den Kinderschuhen da die Haushalte die über einen INet-Anschluß besaßen nicht mit dem heutigen Stand vergleichbar sind! Das kopieren funktionierte noch größtenteils über Freunde, wie auch schon bei einem C64 oder Amiga!
Spiele, Filme, Musik, die man unbedingt haben wollte und keiner der Freunde eine Kopie besaß, wurden sich dann halt gekauft!
P.S. Mich persönlich schaden Kopierschutzmaßnahmen nicht, was mir jedoch schadet ist wenn so ein verfluchter KeyGen bei einem Onlinespiel wie CoD o.Ä. meinen Key ausspuckt!
Früher wurden Kopien an Freunde und Freundes Freunden weitergegeben! Heute werden im Web Plattformen betrieben, diese Kopien professionell unter die Konsumenten bringen. Dies ist ein gewaltiger Unterschied und nicht vergleichbar!
Früher: XY kaufte sich das Spiel, kopierte es ein paar freunden und nach deiner Theorie kaufte sich YZ das Spiel ebenfalls!
Heute: XY lädt sich das aus dem Netz, verteilt Kopien an Freunde. X Freunde laden sich es ebenfalls und klein Hänschen erwerbt es sich.
Zur PS1: Mitte der 90er war die Möglichkeit noch nicht so gegeben wie heute das Web als Downloadplattform zu nutzen! Das Web steckte noch in den Kinderschuhen da die Haushalte die über einen INet-Anschluß besaßen nicht mit dem heutigen Stand vergleichbar sind! Das kopieren funktionierte noch größtenteils über Freunde, wie auch schon bei einem C64 oder Amiga!
Spiele, Filme, Musik, die man unbedingt haben wollte und keiner der Freunde eine Kopie besaß, wurden sich dann halt gekauft!
P.S. Mich persönlich schaden Kopierschutzmaßnahmen nicht, was mir jedoch schadet ist wenn so ein verfluchter KeyGen bei einem Onlinespiel wie CoD o.Ä. meinen Key ausspuckt!
-
- Beiträge: 1607
- Registriert: 14.02.2008 13:05
- Persönliche Nachricht:
wenn ich das wieder lese.. programm hinten dran laufen lassen damit man die flügel ausbreiten kann... demontoolz schniggens hier, image laden schniggens da....soviel stress, original kaufen und gut is...scheiss raubkopierer da, deswegen kostet so ein spiel auch 70 euro!! es ist auserdem was feines seine originale im schrank stehen zu haben.
meine meinung
![Bild](http://img44.imageshack.us/img44/7508/img9606v.jpg)
und tony, sorry aber du laberst kompletten blödsinn...
kapitalismus..wenn ich das schon wieder lese...gehst du etwa für schoenes wetter arbeiten? eh? möchtest du für deine arbeit nciht bezahlt werden? oder arbeitest du etwa noch gar nciht und weißt daher noch weniger von was du eigentlich redest?
und nie gab es mehr millionäre? quelle?
meine meinung
![Bild](http://img44.imageshack.us/img44/7508/img9606v.jpg)
und tony, sorry aber du laberst kompletten blödsinn...
kapitalismus..wenn ich das schon wieder lese...gehst du etwa für schoenes wetter arbeiten? eh? möchtest du für deine arbeit nciht bezahlt werden? oder arbeitest du etwa noch gar nciht und weißt daher noch weniger von was du eigentlich redest?
und nie gab es mehr millionäre? quelle?
sehr naive meinung.Appache hat geschrieben:wenn ich das wieder lese.. programm hinten dran laufen lassen damit man die flügel ausbreiten kann... demontoolz schniggens hier, image laden schniggens da....soviel stress, original kaufen und gut is...scheiss raubkopierer da, deswegen kostet so ein spiel auch 70 euro!! es ist auserdem was feines seine originale im schrank stehen zu haben.
meine meinung
videospiele kosten soviel, weil man soviel dafür verlangt. hauptsächlich stecken da die entwicklungskosten + marketing (das teureste element) + vertriebs und produktionskosten + profit drin. nebenbei haben SNES blockbuster früher auch 120DM gekostet. und das, obwohl DVDs als datenträger überaus günstiger produzierbar sind als module damals.