China mit eigenem HD-Format
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Unrockstar007
- Beiträge: 581
- Registriert: 08.01.2009 14:39
- Persönliche Nachricht:
China mit eigenem HD-Format
Während in Europa die Blu-ray-Disc den Kampf gegen die HD-DVD gewonnen hat, gibt es in China nun ein eigenes Format: die China Blue High-definition Disc (kurz CBHD.)
Das Format wurde zusammen mit Toshiba entwickelt, weshalb es Ähnlichkeit mit der alten HD-DVD hat. Der Vorteil: man kann die Disc in den üblichen Disk-Werken produzieren lassen und muss keine Lizenzkosten an Sony abtreten.
Im Moment werden dreimal mehr CBHDs gekauft als Blu-ray-Discs. Viele westliche Studios unterstützen das Format: Warner veröffentlichte zum Beispiel die Harry-Potter-Reihe. Ein weiterer Pluspunkt könnte der Preisvorteil sein. Bisher gibt es die CBHDs aber nur auf chinesisch und englisch.
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=780530&offset=6
http://www.bluray-disc.de/news/allgemei ... -vom-markt
Was denkt ihr darüber?
ich bin der Meinung ,dass sich bei uns Blu Ray trotzdem durchsetzten wird.
Das Format wurde zusammen mit Toshiba entwickelt, weshalb es Ähnlichkeit mit der alten HD-DVD hat. Der Vorteil: man kann die Disc in den üblichen Disk-Werken produzieren lassen und muss keine Lizenzkosten an Sony abtreten.
Im Moment werden dreimal mehr CBHDs gekauft als Blu-ray-Discs. Viele westliche Studios unterstützen das Format: Warner veröffentlichte zum Beispiel die Harry-Potter-Reihe. Ein weiterer Pluspunkt könnte der Preisvorteil sein. Bisher gibt es die CBHDs aber nur auf chinesisch und englisch.
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=780530&offset=6
http://www.bluray-disc.de/news/allgemei ... -vom-markt
Was denkt ihr darüber?
ich bin der Meinung ,dass sich bei uns Blu Ray trotzdem durchsetzten wird.
- KleinerMrDerb
- Beiträge: 3740
- Registriert: 29.07.2004 14:08
- Persönliche Nachricht:
Was in China passiert, bleibt auch in China!
Die haben doch von allem ihr eigenes Zeugs.
Denke nicht, dass es sich hier durchsetzen wird.
Ich würd mir schon komisch vorkommen wenn ich nem Kumpel sagen würde "hab mir ne neue ChinaDisc gekauft wolln wir uns die anschaun?"
Die haben doch von allem ihr eigenes Zeugs.
Denke nicht, dass es sich hier durchsetzen wird.
Ich würd mir schon komisch vorkommen wenn ich nem Kumpel sagen würde "hab mir ne neue ChinaDisc gekauft wolln wir uns die anschaun?"
" Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher " Albert Einstein
...:: PC .:. PS² .:. PS³ .:. PS4 .:. GCN .:. Wii-U .:. Vita .:. 3DS .:. Switch .:. XSX ::... ich hab sie alle
...:: PC .:. PS² .:. PS³ .:. PS4 .:. GCN .:. Wii-U .:. Vita .:. 3DS .:. Switch .:. XSX ::... ich hab sie alle
Mir ist das eigentlich ziemlich egal. Optische Datenträger sind so oder so überholt. Nichts an meinem PC nutze ich seltener als den DVD-Brenner.
Ich behaupte mal, dass die mit dem blauen Licht auslesbare Scheibe die letzte große Neuvorstellung im Bereich der optischen, rotierenden Datenträger ist. In Zukunft werden sie durch schon jetzt preiswertere und zuverlässigere Flash-Chips und ähnliche Datenträgerarten ersetzt, bzw. aufgrund des immer mehr zunehmenden Versands von Daten über das Internet komplett überflüssig.
Die Blu Ray Disc hat zudem noch das große Problem, dass sie irrsinnig ineffiziente und veraltete Kompressionsformate (z. B. MPEG-1 u. 2) nutzt und dass der lächerliche Kopierschutz beim Abspielen potente Hardware benötigt. Raupkopien von HD-Filmen in Full HD passen hingegen mittlerweile auf ein oder zwei doppellagige DVDs, da sie effizienter komprimiert werden. Die Bildqualität ist meist ebenbürtig oder nur minimal und für den Laien nicht erkennbar schwächer.
Meiner Meinung nach hätte man die vorhandene und etablierte DVD erst einmal ausreizen sollen, anstatt ein überflüssiges und bei den Konsumenten ebenso unbekanntes wie unbeliebtes Format einzuführen.
Ich behaupte mal, dass die mit dem blauen Licht auslesbare Scheibe die letzte große Neuvorstellung im Bereich der optischen, rotierenden Datenträger ist. In Zukunft werden sie durch schon jetzt preiswertere und zuverlässigere Flash-Chips und ähnliche Datenträgerarten ersetzt, bzw. aufgrund des immer mehr zunehmenden Versands von Daten über das Internet komplett überflüssig.
Die Blu Ray Disc hat zudem noch das große Problem, dass sie irrsinnig ineffiziente und veraltete Kompressionsformate (z. B. MPEG-1 u. 2) nutzt und dass der lächerliche Kopierschutz beim Abspielen potente Hardware benötigt. Raupkopien von HD-Filmen in Full HD passen hingegen mittlerweile auf ein oder zwei doppellagige DVDs, da sie effizienter komprimiert werden. Die Bildqualität ist meist ebenbürtig oder nur minimal und für den Laien nicht erkennbar schwächer.
Meiner Meinung nach hätte man die vorhandene und etablierte DVD erst einmal ausreizen sollen, anstatt ein überflüssiges und bei den Konsumenten ebenso unbekanntes wie unbeliebtes Format einzuführen.
![Bild](http://i.imgur.com/aEOca0K.png)
- KleinerMrDerb
- Beiträge: 3740
- Registriert: 29.07.2004 14:08
- Persönliche Nachricht:
Du vergisst bei deiner Rechnung aber den HD Sound!DdCno1 hat geschrieben:Raupkopien von HD-Filmen in Full HD passen hingegen mittlerweile auf ein oder zwei doppellagige DVDs, da sie effizienter komprimiert werden. Die Bildqualität ist meist ebenbürtig
Dieser ist auf den Raubkopien nicht drauf und ausserdem wäre es doch mehr als nervig bei JEDEN Film nach ca. 1 Stunde die Disc zu wechseln.
" Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher " Albert Einstein
...:: PC .:. PS² .:. PS³ .:. PS4 .:. GCN .:. Wii-U .:. Vita .:. 3DS .:. Switch .:. XSX ::... ich hab sie alle
...:: PC .:. PS² .:. PS³ .:. PS4 .:. GCN .:. Wii-U .:. Vita .:. 3DS .:. Switch .:. XSX ::... ich hab sie alle
Meh, und genau die selben Argumente gab's beim Umstieg von CD auf DVD ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Manche Leuten stehen halt auf möglichst unkomprimierten 7.1 Sound. Vorzugsweise in mehreren Sprachen. Und natürlich dazu möglichst optimale Bildqualität - ja sicher, vielen ist's egal. Aber für niemanden ist die BR ein Nachteil. Kommt ja alles noch auf DVDs, wer sich das am FullHD TV antun möchte. Ob die BRs potente hardware brauchen dürften den meisten wurst sein, weil man normalerweise eh irgendeinen externen Player dafür verwendet, mal abgesehen von Raubkopierern, aber das ist nun wirklich nicht das Problem der Filmindustrie
Mal abgesehen davon, dass 1920x1080 nunmal seine Rechenleistung benötigt, auch h264 oder sonstwie encodiert...von daher. Niemand wird zu BRs gezwungen und wem's gefällt, wird seine Freude daran haben. Seh keinen Grund, sowas "Optionales" zu kritisieren.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Manche Leuten stehen halt auf möglichst unkomprimierten 7.1 Sound. Vorzugsweise in mehreren Sprachen. Und natürlich dazu möglichst optimale Bildqualität - ja sicher, vielen ist's egal. Aber für niemanden ist die BR ein Nachteil. Kommt ja alles noch auf DVDs, wer sich das am FullHD TV antun möchte. Ob die BRs potente hardware brauchen dürften den meisten wurst sein, weil man normalerweise eh irgendeinen externen Player dafür verwendet, mal abgesehen von Raubkopierern, aber das ist nun wirklich nicht das Problem der Filmindustrie
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
KleinerMrDerb hat geschrieben:Was in China passiert, bleibt auch in China!
Die haben doch von allem ihr eigenes Zeugs.
Denke nicht, dass es sich hier durchsetzen wird.
Ich würd mir schon komisch vorkommen wenn ich nem Kumpel sagen würde "hab mir ne neue ChinaDisc gekauft wolln wir uns die anschaun?"
Schau mal unter deine Armbanduhr.
![Daumen links :Daumenlinks:](./images/smilies/icon_thumright.gif)
Ne Spaß. China kommt mir immer mehr und mehr arrogant und
viel zu selbstbestimmend vor. China hat verdammt viel Wachstum
in ihrer Wirtschaft zu verbuchen und machen auf mich einen
eher schlechten Eindruck. Wir werden ja regelrecht überflutet von
billigen Imitaten und minderwertiger Qualität. Mindestens ein
neues Kohlekraftwerk geht pro Woche ans Netz und tausende
Autos werden verkauft. Dass, woran der Rest der Welt arbeitet,
um die Luftverschmutzung einzudämmen, macht China wieder wett.
Und die Regierung ist nicht einmal einsichtig. Und jetzt kommt
auch noch eine China Disk.... Was soll man davon halten?
Ich denke, viele Chinesen sehen sich schon als Weltmacht
recht selbstverständlich. Dabei wird doch nur kopiert und billig
nachgemacht. Traurig.
Naja, ich werd jetzt mal mit meinem Ed Hoody Cap ein paar Chicks aufreißen.
Wie viele Leute haben bitte ein entsprechendes Soundsystem UND sind in der Lage, den Unterschied zu hören? Zumal man sich im Zweifellsfall die passende Tonspur mitsamt Untertiteln überall besorgen kann. Bei sehr vielen DVDs und Blu Rays der niedrigeren Preisklassen gibt es, nebenbei bemerkt, nur eine Tonspur, obwohl noch Platz für mehr auf der Scheibe wäre.KleinerMrDerb hat geschrieben:Du vergisst bei deiner Rechnung aber den HD Sound!DdCno1 hat geschrieben:Raupkopien von HD-Filmen in Full HD passen hingegen mittlerweile auf ein oder zwei doppellagige DVDs, da sie effizienter komprimiert werden. Die Bildqualität ist meist ebenbürtig
Dieser ist auf den Raubkopien nicht drauf und ausserdem wäre es doch mehr als nervig bei JEDEN Film nach ca. 1 Stunde die Disc zu wechseln.
Übrigens gibt es gar nicht so wenige Filme, die auf zwei oder mehr DVDs erschienen sind, darüber beschwert sich auch niemand. :wink:
Viele kaufen sich auch bei Aldi oder Real für 100 € ein 7.1 Soundsystem. Glaubst du, die profitieren in irgendeiner Weise von unkomprimiertem Sound? Viele Menschen sind nicht einmal in der Lage, ein stark komprimiertes MP3-File von unkomprimierter Musik zu unterscheiden...Pyoro-2 hat geschrieben:Meh, und genau die selben Argumente gab's beim Umstieg von CD auf DVD Wink
Manche Leuten stehen halt auf möglichst unkomprimierten 7.1 Sound. Vorzugsweise in mehreren Sprachen. Und natürlich dazu möglichst optimale Bildqualität - ja sicher, vielen ist's egal.
Aber für niemanden ist die BR ein Nachteil. Kommt ja alles noch auf DVDs, wer sich das am FullHD TV antun möchte.
Meine Befürchtung ist, dass die Hersteller versuchen, die DVD künstlich zu schwächen. Einige Filme bekommen dann auf der DVD eine magerere Zusatzausstattung als auf der BD. Den Kunden wird überall eingeredet, dass man unbedingt für das volle Heimkinoerlebnis die teure BD braucht, obwohl viele zuweit vom Fernseher entfernt sitzen, um einen Unterschied zwischen SD und 720p zu bemerken, geschweige denn vom Unterschied zwischen 720p und 1080p.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Nicht falsch verstehen: Ich mag hochaufgelöste Filme, einige alte Klassiker mal in HD anzusehen macht viel Spaß. Der Unterschied ist zwar nicht so groß wie beim Wechsel von VHS zu DVD (danach konnte ich keine Videokasseten mehr gucken, so hässlich kamen die mir vor), aber bemerkbar. Aber selbst ich habe große Schwierigkeiten, aus einer gewissen Entfernung 720p- und 1080p-Material zu unterscheiden. Und die Industrie werkelt schon an zigmal so hohen Auflösungen...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Du meintest "decodiert", oder? Nun ja, so ein externer Player muss auch ganz anders dimensioniert sein, wenn er zusätzlich zum Decoding des Filmmaterials noch die durch den Kopierschutz verschlüsselten Daten decodieren muss. Stromverbrauch, Hitzeentwicklung, Größe und Preis wären ohne diesen lächerlichen Kopierschutz geringer. In so'nem Player steckt teilweise auch abgewandelte PC-Hardware, natürlich billigstes Zeug und entsprechend effizient...Ob die BRs potente hardware brauchen dürften den meisten wurst sein, weil man normalerweise eh irgendeinen externen Player dafür verwendet, mal abgesehen von Raubkopierern, aber das ist nun wirklich nicht das Problem der Filmindustrie Confused Mal abgesehen davon, dass 1920x1080 nunmal seine Rechenleistung benötigt, auch h264 oder sonstwie encodiert...von daher.
Ich kritisiere, also bin ich!Niemand wird zu BRs gezwungen und wem's gefällt, wird seine Freude daran haben. Seh keinen Grund, sowas "Optionales" zu kritisieren.
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Um mal eine konstruktive Idee einzubringen: Warum nicht einfach hochauflösendes Material effizient komprimiert auf gewöhnlichen DVDs verkaufen? Ohne einen Alibi-Kopierschutz und sonstiges Gedöns. Ich würde sofort zuschlagen!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://i.imgur.com/aEOca0K.png)
@Topic:
Für ein weiteres Format ist momentan kein Platz mehr auf dem Markt, da sich der HiFi-Bereich lange nicht so schnell umkrempeln lässt, wie es im PC-Bereich der Fall ist.
@DVD Verfechter:
HA, als wenn die DVD so toll wäre. Während ich auf einer 300 Minuten VHS Herr der Ringe 3 komplett angucken könnte, muss ich bei der DVD Version einmal nach vorne laufen und wechseln. SUPER! DVD ist toll!!!
HD Material auf ner DVD? Was bringt das? Welcher Standard DVD Player (bis sagen wir mal 50€, denn das haben viele) hat nicht die Bitratenbegrenzung von ca. 2000kbit/sek bei Xvid/h264?
Falls das nicht alle wissen: habt ihr einen DVD Player mit DivX Format? Brennt mal ne Scene aus einem Video, dass mit 2500 oder mehr kbit codiert ist und versucht es abzuspielen. Bei allen Standard Playern wird das höchstwahrscheinlich nicht klappen. Ergo sind sie trotz der h264 Fähigkeit nicht in der Lage HD abzuspielen.
Hab mal nachgeschaut: Transformers schwirrt als HD-Rip im Netz rum. Ist knapp über 10GB groß; 1080p in ~9000kbit + 5.1 DD mit nur 640kbit. Schlicht unmöglich für ne DVD.
Blu-ray hat definitv ne Daseinsberechtigung. Auch Spiele werden immer größer. Ich möchte nicht so lange auf den Nachfolger der DVD warten, bis wir bei 5 DVD pro Spiel angekommen sind (Baldurs Gate 1 = 5 CD's).
Für ein weiteres Format ist momentan kein Platz mehr auf dem Markt, da sich der HiFi-Bereich lange nicht so schnell umkrempeln lässt, wie es im PC-Bereich der Fall ist.
@DVD Verfechter:
HA, als wenn die DVD so toll wäre. Während ich auf einer 300 Minuten VHS Herr der Ringe 3 komplett angucken könnte, muss ich bei der DVD Version einmal nach vorne laufen und wechseln. SUPER! DVD ist toll!!!
HD Material auf ner DVD? Was bringt das? Welcher Standard DVD Player (bis sagen wir mal 50€, denn das haben viele) hat nicht die Bitratenbegrenzung von ca. 2000kbit/sek bei Xvid/h264?
Falls das nicht alle wissen: habt ihr einen DVD Player mit DivX Format? Brennt mal ne Scene aus einem Video, dass mit 2500 oder mehr kbit codiert ist und versucht es abzuspielen. Bei allen Standard Playern wird das höchstwahrscheinlich nicht klappen. Ergo sind sie trotz der h264 Fähigkeit nicht in der Lage HD abzuspielen.
Hab mal nachgeschaut: Transformers schwirrt als HD-Rip im Netz rum. Ist knapp über 10GB groß; 1080p in ~9000kbit + 5.1 DD mit nur 640kbit. Schlicht unmöglich für ne DVD.
Blu-ray hat definitv ne Daseinsberechtigung. Auch Spiele werden immer größer. Ich möchte nicht so lange auf den Nachfolger der DVD warten, bis wir bei 5 DVD pro Spiel angekommen sind (Baldurs Gate 1 = 5 CD's).
Kennst du das Format FLAC (verlustfreier Audiocodec)? Es wird größtenteils für Musik benutzt, aber es gibt auch gerippte Filme mit eben diesem Format. Natürlich ist das nur ne Lösung für den illegalen "Markt", denn kein DVD Player kann FLAC.KleinerMrDerb hat geschrieben:Du vergisst bei deiner Rechnung aber den HD Sound!DdCno1 hat geschrieben:Raupkopien von HD-Filmen in Full HD passen hingegen mittlerweile auf ein oder zwei doppellagige DVDs, da sie effizienter komprimiert werden. Die Bildqualität ist meist ebenbürtig
Dieser ist auf den Raubkopien nicht drauf und ausserdem wäre es doch mehr als nervig bei JEDEN Film nach ca. 1 Stunde die Disc zu wechseln.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!