Silver hat geschrieben:Crewmate hat geschrieben:oder Joggen.
Der war gut. Lauf du mal an einem verschneiten/vereisten See... Nicht lustig.
Ich bin vor einer Woche durch den Schnee in dem kleinen Waldstück gejoggt. Zugegeben keine 30 minuten und langsamer, aber es geht. Es sind eben andere Bedingungen. gerade in dem Waldstück, wo nichts vereist geht das gut. Ich aheb mich daran gewöhnt erst im Spätsommer bis späten Winter laufen zu gehen, wegen Heuschnupfen.
Ansonsten habe ich erst diese Woche wieder eine sechser Karte fürs Hallenbad gelöst (keine Erlebnissbad Scheiße - 5 Meter Turm, ein Becken, fertig).
Chigai hat geschrieben:Das Joggen würde ich gern vermeiden. Macht Gelenke kaputt. Bei schlechtem bzw. ungeeignetem Laufschuh und falsches Joggen um so mehr.
Lässt du deinen Neuwagen auch in der Garage stehen, weil der Lack sonst Kratzer kriegt?
Was sóllen denn erst die Handballspieler und Leichtatlethen sagen?
Du bist noch keine 40 und die Genetik spielt auch eine Rolle, wann dich Athrose erwischt. Schonung ist keine gute Idee mMn, wenn du das Training aufrecht erhälst kannst du sogar die notwendige Muskulatur aufbauen, um zu stabilisieren. Knochen brauchen Druck und Zug um zu wachsen und Hart zu werden. Die Gelenkflüssigkeit, die den Knorpel geschmeidig hält, verteilt sich auch nur nach dem Druck und Zug Prinzip. Jetzt ist deine Lebenszeit, in der du eben noch keine Verschleiserscheinungen hast und alles machen kannst und (fast) alles ausprobieren solltest. Es kommt drauf an, wie du es tuest.