PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Wie gesagt, es geht nur das was, auf der Liste steht, da hilft kein hin und her ;)...

Aber wenn du den 955 BE für 90€ holst, dazu noch ein besseres gebrauchtes Board für 30-40€, bleibst du auch bei ca. 130€ und kannst dazu noch übertakten. Der 955 BE sollte schon so einiges mitmachen (~3,8 GHz), bei gescheiter Kühlung. Ich mein schön und gut, dass du das Board weiter verwenden willst, aber es scheint so gut wie keine passenden CPUs zu geben, zumindest nicht das, was dir vorschwebt.
Oder du nimmst doch einfach nen X2 oder X3, die sind sehr günstig und reichen auch für die meisten Spiele. Musst ja nicht auf Biegen und Brechen, das Maximum nehmen, was noch geht, wenn du eh nur ein altes Billig-Board hast.

Der 1055T bei MF ist btw nur Tray, also es kein Boxed Kühler dabei! Brauchst also in jedem Fall dann noch einen vernünftigen Kühler.

EDIT: diese CPU wäre imho ein guter Kompromiss:
Athlon II X3 455@3,3GHz
http://gh.de/590211

Der Takt ist recht hoch, und 3 Kerne sind nur sehr selten langsamer als 4 oder noch mehr.

EDIT2:
Ich seh gerade, dass auch die Athlon II X4 ja nur 95W brauchen. Das wäre dann auch ok.
Auf der Liste steht zwar der 645 nicht aber 650/655 stehen wieder drauf, daher sollte der gehen (die schnelleren gibts leider anscheinend nicht mehr).
http://gh.de/507607

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann vllt den 640, der steht auf der Liste und hat nur (nicht spürbare) 100 MHz weniger:
http://gh.de/462932

Klick dich mal hier durch, da siehst du dass die X4 gar nicht so übel abschneiden bei Spielen:
http://www.tomshardware.de/Gaming-CPU-c ... 40746.html
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

einzige unterschied zu den phenoms sind eh nur die fehlenden L3 caches. für kleine zocker rechner wie rechner für lan party sind die athlon X4's eigentlich perfekt.
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Okay, das ist dann doch überzeugend.

Ich nehm dann den AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, will da einfach auf nummer sicher gehen, ich schraub schon genung an meinem und von den am freunden rum, und unbedingt das Mainbord will ich jetzt auch nicht austauschen

War ja eine echte zwicklage... :)

Danke vielmals nochmal für eure hilfe ;)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Gute Entscheidung. Die haben ja auch echt ein geniales P/L Verhätlnis für unter 80€ die kleine Quads.

Und wie im Test oben zu sehen war, liegt die Leistung nur relativ selten hinter einem etwa gleich getakteten Phenom II X6. Für nen Zweit-PC definitiv ausreichend.

Scheint auch zur rechten Zeit zu kommen, anscheinend sind gerade viele AM3 Modelle am Auslaufen, daher fehlen die 95W Modelle, vor allem schade, dass es die 95W Variante des 955 BE nicht mehr gibt. Das lässt ja darauf schließen, dass der Bulldozer Launch wirklich kurz bevor steht.
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Jo,

wenn ich jetzt noch ein Prozzessor auf das alte Mainbord stecken will, dann jetzt :)

Danke nochmal für die Hilfe!
johndoe875506
Beiträge: 11
Registriert: 27.09.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe875506 »

Hallo
ich wollte mir einen neuen Pc kaufen. Der sollte zum Spielen geeingnet sein und ich wollte nicht mehr als 400-500 Euro ausgeben. Ich kenne mich aber nicht mit jeder kleinigkeit aus.

Deswegen wollte ich hier mal ein paar sachen fragen.

1. Ich wollte mir einen AMD CPU holen. Am besten bis 100 Euro. Alle haben fast gleiche Daten. Macht es einen großen Unterschied ob man sich ein Phenom x4 für 80 Euro holt oder 20 Euro drauflegt ?

2. Welches Board ist emfehlenswert für 50-80 Euro? Ich tendiere zwischen einem MSI und Gigabyte Board. Muss man da auf irgendwas bestimmtes achten?

3. Wie viel Mhz sollten die Rams haben und welche Hersteller sind gut? Meine alten sind von Corsair und hatte nie ein Problem aber bei den ganzen Herstellern kann ich mich nicht entscheiden.

4. Ich wollte mir wohl eine Nvidia Geforce 450 GTS GDDR5 1 GB holen. Machen die Hersteller einen unterschied oder ist das alles mehr oder weniger gleich? Sollte meine Grafikkarte und Mainboard vom gleichen Hersteller sein?

5. Ich wollte mir ein Be Quit Netzteil holen. Würde 550 W reichen oder brauche ich ein stärkeres?

6. Dann noch zum letzten Thema CPU Lüfter
Habe ein paar entdeckt wo ich auch nicht weiß was ich nehmen soll. Bin von Be Quiet sehr überzeugt deswegen denke ich über den nach:

-be quiet!Dark Rock Advanced
Allerdings steht überall das er sehr schwer ist. Würde es da irgendein Problem werden?
Oder ist einer von den hier emfehlenswerter ?
-Arctic Freezer xtreme Rev 2.0
-ARCTIC COOLING Freezer 13 Pro
-ARCTIC COOLING Freezer 13 Pro CO

Oder villeicht doch ein ganz anderer für Maxial 40-45 Euro ?


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Würde den Pc gerne noch dieses Wochenende bestellen.

Gruß
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

CPU: Phneom II X4 955 BE, günstig und kann übertaktet werden per Multipliaktor

Graka: die GTS 450 ist ein Aulaufmodell. Zum gleichen Preis gibt es die AMD HD 6770/5770 (beides die gleichen Karten), die ca 25% schneller sind.
Wenn es Nvidia sein muss unbedingt, dann die GTX 550 Ti, ist genauso schnell wie die AMD, aber teurer.

Mainboard: Auf jeden Fall ein AM3+ Board. Mein Board (s. Signatur) kann ich dir auch empfehlen, hab keine Probleme damit

NT: 550W reichen auf jeden Fall, selbst 450W wären mehr als genug für das System. 550W lohnen eigentlich nur, wenn du später mal eine stärkere Graka nachrüsten willst, aber selbst da reichen 500W locker (hab auch nur 500W)

Kühler sind zur Zeit der Scythe Mugen 3 und Thermalright Macho angesagt beide um die 30€. Sind halt für sehr hohes OC geeignet. Der Arctic Freezer 13 Pro ist aber auch schon ausreichend und reicht auch zum übertakten. Mit 120mm Lüfter soll er auch recht leise sein, für knapp über 20€ also definitiv kein Fehlkauf.
johndoe875506
Beiträge: 11
Registriert: 27.09.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe875506 »

Vielen Dank für die Tipps

Könnte ich das Board nehmen ? "ASUS M5A78L LE, Sockel AM3+, ATX" ?
Kostet grad mal 50 Euro. Die anderen AM3+ Board kosten 80-100. Würde ich eins der anderen nehmen, müsste ich an irgendwas anderem sparen.

Und würde 4GB DDR3-1333 CL9 reichen oder muss ich für Arbeitsspeicher mehr ausgeben ?

Grüße
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Schau dir mal hier das 475€ Sytem (AMD Alternative) an:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
Ein 760G Board würde ich nicht nehmen, da ist der Chipsatz schon stark beschnitten. Z.B. wirst du damit nicht besonders übertakten können. Ich würde 770/870/970 bzw 780G/880G/980G nehmen (sind mehr oder weniger die gleichen Chipsätze.

Laut dem Thread kannst du für das Geld sowohl ein vernünftiges Board als auch eine noch schnellere Grafikkarte bekommen (die HD 6870 ist doppelt so schnell wie die GTS 450!: klick).

Bau das System mal so wie es da beschrieben ist bei www.mindfactory.de nach.
Wenn es wirklich teurer sein sollte als da beschrieben, dann sag nochmal Bescheid. Das wäre imho schon ein super System für den Preis (kaum langsamer als meins).

1333er Speicher reicht auch, nativ unterstützen die CPUs eh nicht mehr.

EDIT: Ah da fehlt ja Windows, dann müsste man wahrscheinlich doch noch an ner anderen Stelle sparen, wenn du noch kein Betriebssystem zum Zocken hast.

EDIT 2: ich habe mal ein System nach dem Vorbild vom CB-Thread nachgebaut inkl. Windows 7. Leider hat die HD 6870 nicht mehr rein gepasst, aber eine HD 6850 passt gerade noch so. Auch sie ist schon sehr viel schneller als GTS 450 und HD 6770. Wenn du schon ein Windows hast (64 bit), dann kannst du die 60€ auch in eine HD 6870 und einen 2. Speicherriegel investieren (zur Zeit ist Speicher sehr günstig).
Bild
Das sind zwar 5€ mehr als du maximal ausgegeben wolltest, dafür kannst du bei mindfactory aber den Versand sparen, wenn du nach Mitternacht bestellst ;).
johndoe875506
Beiträge: 11
Registriert: 27.09.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe875506 »

Ein Betriebssystem sowie Laufwerke brauch ich nicht.
Ich nehme wohl die GTX 550 TI da ich mit ati schlechte Erfahrung gemacht habe. Da ich mir noch eine vernünftige Maus und Tastatur dazukaufen will, werde ich wohl nur ca. 450 Euro ausgeben können.

Wegen dem Board ich will eh nichts übertakten da dann die Garantie erlischt und manche Shops bis 5 Jahre Garantie geben.
Hätte ich irgendwelche Probleme mit dem billigen Asus Board wenn ich nicht übertakten will?

Ich wollte mir auch gleich den Pc von einem Shop für 10 Euro zusammenbauen lassen. Aber ich habe rausgefunden das man für den Mugen 3 das Board rausnehmen muss. Hab gelesen das bei dem Gehäuse Xigmatek Asgard II die Öffnung auf der Rückseite wo die Backplate montiert wird den Einbau des Kühers erleichtern soll. Allerdings steht nirgendswo was genaueres darüber. Müsste man auch bei so einem Gehäuse das Board rausnehmen ? Weil dann würde der Zusammenbau nicht viel sinn machen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also ganz ehrlich ob AMD oder Nvidia, man kann mit beidem Pech haben. Mir ist beides schon mal abgeraucht^^. Meine letzte ATI hat aber z.B. 3,5 Jahre gehalten und läuft immer noch bei nem Kumpel.

Naja, aber für Nvidia spricht, dass man ab und zu Physx nutzen kann, wenn auch nur in sehr wenigen Spielen. Die GTX 550 Ti ist aber wieder viel langsamer als die HD 6850. Die GTX 460 wäre aber genauso schnell, wenns preislich passt nehm also die.

Wenn du nicht übertakten willst, dürfte auch ein 760G Board gehen. Allerdings hast du dort kein USB3 und auch kein SATA3. Das von mir empfohlene Board kostet auch nur 15€ mehr. Also mir wären die besseren Anschlüsse das Geld schon wert, da es ja ein bisschen zukunftssicherer ist.
Das bringt z.B. Vorteile,wenn du später mal eine SSD einbauen willst, dann ist SATA3 doppelt so schnell.
Und USB3 kann man gebrauchen, wenn man eine entsprechende externe Festplatte oder einen USB-Stick hat. Über USB2, schaffst du maximal so 40MB/s, was die meisten externen Platten ausbremst bei USB3 kannst du die volle Geschwindigkeit der Platten nutzen (wenn sie auch einen USB3 Ausgang haben).

Also für 10€ zusammenbauen lassen kenne ich ehrlich gesagt keinen Shop der das macht. Bei Mindfactory kostet das z.B. 90€ inkl. Test. Auch bei Alternate würde das 80€ kosten. Also ganz ehrlich bei nem PC in dieser Preislage ist das ne komplette Fehlinvestition. Da les lieber ein paar Tutorials durch und schau dir an, wie man das macht. Das ist nämlich eigentlich auch nicht schwerer als Lego.

Noch ganz wichtig! Das Gehäuse, dass im CB-Thread empfohlen wird und das auch auf meinen Screenshot ist, da passen nur Kühler bis 150mm rein. Das ist zu niedrig für fast alle großen Kühler, also da musst du noch ein anderes Gehäuse suchen.
Allerdings, wenn du nicht übertakten willst, brauchst du auch keinen Monster-Kühler wie den Scythe Mugen, das wäre dann ziemlich übertrieben.

Fällt mir auch gerade auf, dass der in meiner Zusammenstellung sowieso fehlt^^, aber wenn das Geld so krass drückt, dass 30€ eine Rolle spielen und du eh nicht vor hast zu übertakten, würde ich an deiner Stelle erst mal komplett auf den Kühler verzichten und einfach den Boxed Kühler nehmen, der schon bei der CPU dabei ist.
Der ist zwar nicht gerade leise, aber laufen tut es auch erst mal damit. Wenn du dann später iwann mal 30€ über hast, kannst du dir immer noch nen Kühler holen.


Übrigens wenn du Betriebssystem und Laufwerke nicht mehr brauchst, wird meine Zusammenstellung ganze 120€ günstiger! Das wären dann also nur 380€. Kannst ja die HD 6850 mit der GTX 460 austauschen wenn du willst.
johndoe875506
Beiträge: 11
Registriert: 27.09.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe875506 »

Ich tendiere dazu den Kühler zu nehmen ARCTIC COOLING Freezer 13 Pro

Bei meinem alten Standard CPU Lüfter hat mich die Lautstärke sehr gestört.

Würde ein 450w Netzteil auch bei dem system reichen?
1024MB EVGA GeForce GTX 460 Superclocked Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)
2x 4 gb ram,
Phenom II X4 955 BE,
Gigabyte GA-870A-USB3 AM3+ Rev3.1 ATX
2 HDD´s und einem Laufwerk ?

Bei mir macht das ein regionaler Shop den zusammenbau für 10 Euro (ohne Test) und gibt dann 3 Jahre Garantie. Aber ich denke ich baue den lieber selber zusammen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also ein gescheites 450W Netzteil würde wie ich schon sagte dafür reichen. Gescheite Marken sind wie du schon erwähntest Be Quiet, dann noch Corsair, Cougar, Enermax, Seasonic und noch einige andere. Auf 80+ Zertifizierung achten.

Ansonsten sieht das System doch schon sehr gut aus, die Grafik ist viel schneller, als die die du zuerst gewählt hast. Und ein gescheites Board :)...

Gehäuse falls du keins hast, würde ich von dem aus meiner Zusammenstellung oben inzwischen abraten aufgrund der Platzknappheit für große Kühler. Aber ist ja eh Geschmackssache, was man da nimmt.

Und ja wie ich auch schon meinte der Freezer 13 Pro macht einen guten Eindruck für seinen Preis. 120mm Lüfter und großer Kühklörper, der wird schon gut kühlen und leise sein. Eine Alternative wäre der Xigmatek SD1283 (klick).
Ich hatte den Vorgänger S1283 und der war echt genial für 20-30€.
johndoe875506
Beiträge: 11
Registriert: 27.09.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe875506 »

Vielen Dank du hast mir sehr geholfen.

Ich habe ein Bequiet Netzteil aus der E8 Reihe genommen 450w.

Ich dachte Hardwareversand wäre schon billig, aber der Preis bei Mindfactory ist unschlagbar. Da habe ich mir mal gleich auch noch eine Festplatte dazu genommen bei dem was man spart. Danke für den Link
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich bestelle bei Mindfactory schon seit vielen Jahren, ist wirklich ein super Shop (bis auf dieses ominösen Gold-Liefer-Service da). Aber neben Alternate definitiv die erste Anlaufstelle und meist für alle Komponenten zusammen der billigste Laden.
Antworten