Bachstail hat geschrieben: ↑07.02.2024 11:54
Das bestätigt eigentlich auch indirekt eine Abwärtskompatibilität (zumindest eine digitale), denn Spiele, die auf der Switch 1 gekauft wurden, sollten mit dem aktuellen Account-System auch auf der Switch 2 nutzbar sein.
@qpadrat
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du, dass das Format der Module/Cartridges zwischen Switch 1 und Switch 2 gleich bleibt, oder? Daran glaube ich aber tatsächlich nicht, weil dann ja Switch 2 Spiele auch in den Modulschacht von der Switch 1 passen würden und die Mutter vom kleinen Kevin damit überfordert wäre.
Die Ideallösung sähe meines Erachtens so aus wie beim 3DS, wo einfach beide Modulformate (NDS/3DS) in den gleichen Schacht passen. Wenn es jetzt zwei unterschiedliche Öffnungen gäbe, würde mich das aber auch kaum stören, weil es ja an der Spielbarkeit meiner Sammlung nichts ändert. Vielleicht habe ich dich da aber auch falsch verstanden...
Generell wäre eine AK schon schön, aber ich bin da persönlich bei yopparai: Eigentlich kann ich auch einfach die OLED-Switch behalten. Das wäre für mich persönlich auch kein Weltuntergang. Für das digitale Zeug wäre es aber schon sehr ungünstig...
Hast mich schon richtig verstanden. Das Argument mit den Modulen zählt aber nicht, da Discs von der PS5 auch in die PS4 passen.
Mein Gedankengang ist halt, wenn es zwei Modulschächte gibt, ist es schon hausgemacht, dass Switch 3 keine Switch 1 Module mehr frist. Denke da langfristig.
ok, verstehe. Ich denke, da kannst du aber tatsächlich auf Konsolen generell davon ausgehen, dass da irgendwann wieder ein Bruch kommt - gerade bei Nintendo. Es kann natürlich auch anders kommen, aber davon ausgehen würde ich jetzt mal nicht. Wenn du keine alten Konsolen sammeln willst, bist du wahrscheinlich auf GOG am besten bedient.
Ich bin persönlich tendenziell wieder mehr dabei auf Originalhardware spielen zu wollen. Fasse derzeit sogar den Kauf eines Röhren-Fernsehers für N64 und PS1 Spiele ins Auge. Also im Prinzip bei mir die gegenteilige Entwicklung
Module sind ja heute keine ROMs mehr mit fester Busbreite. Die haben unten ne Reihe Kontakte und die Datenübertagung läuft afaik im Wesentlichen seriell. Glaub nicht, dass da ein neues Format nötig wird, zumal sich an der Speichertechnik meines Wissens im großen und ganzen nicht viel geändert hat in den letzten Jahren, das ist alles nur kleiner und schneller geworden.
Nebenbei: Eine Switch 3 hat wahrscheinlich eh kein Laufwerk mehr. Wär mein Tipp.
Zuletzt geändert von yopparai am 07.02.2024 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Switch funktioniert zwar noch relativ gut, dafür dass sie ein Launch Gerät ist - aber eine OLED möchte ich mir nicht mehr zur Sicherheit kaufen müssen, nur um meine offenen Switch 1 Spiele weiter spielen zu können.
Volle AK (auch physisch) wäre mir daher durchaus sehr wichtig. Natürlich kauf ich Konsumopfer die Switch 2 aber in jedem Falle...
Irgendwann wird die AK wieder wegfallen (bzw. anders gelöst werden), aber dann ist mir das hoffentlich egal und ich gebe die physischen Spiele einfach her.
Die Module sollten in jedem Fall schnelleren Flash Speicher enthalten, wenn das mit der gleichen Form möglich ist, dann warum nicht. Die alten Module gingen dann auch, wären eben nur langsamer beim Laden, das lässt sich ja verschmerzen.
Zwei Slots kosten halt doppelt Platz und gerade als Handheld hat man vor allem Platz nur sehr begrenzt, davon gehe ich eigentlich nicht aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass man eine Möglichkeit anbieten wird, die alten Module zu digitalisieren um sie damit auf der SW2 nutzen zu können.
Pingu hat geschrieben: ↑08.02.2024 11:45
Ich kann mir auch vorstellen, dass man eine Möglichkeit anbieten wird, die alten Module zu digitalisieren um sie damit auf der SW2 nutzen zu können.
Pingu hat geschrieben: ↑08.02.2024 11:45
Die Module sollten in jedem Fall schnelleren Flash Speicher enthalten, wenn das mit der gleichen Form möglich ist, dann warum nicht. Die alten Module gingen dann auch, wären eben nur langsamer beim Laden, das lässt sich ja verschmerzen.
Zwei Slots kosten halt doppelt Platz und gerade als Handheld hat man vor allem Platz nur sehr begrenzt, davon gehe ich eigentlich nicht aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass man eine Möglichkeit anbieten wird, die alten Module zu digitalisieren um sie damit auf der SW2 nutzen zu können.
Mit vorstellen... Meinst du, dass du dir vorstellen kannst, dass es technisch umsetzbar wäre, oder, dass Nintendo das anbieten wird?
Ich seh da ehrlich gesagt an beiden Fronten Probleme.
Technisch: Nintendo müsste nach einer „Übertragung der Lizenz“ (denn genau das wäre es ja) die Karte ungültig machen. Also entweder beschreiben (was meines Wissens durch die Hardware nicht vorgesehen ist) oder physisch einsammeln, wozu sie aber bislang keinerlei Prozess haben. Letzteres müsste durch den Kundendienst geschehen, der allein dafür weit mehr Kapazitäten bräuchte - was also auch wiederum Geld kostet. Einfach die Karten nach einer Übertragung unbehelligt in Umlauf lassen ginge nicht, denn dann leih ich mir einfach alles mögliche von Freunden und zieh mir ne Lizenz dafür.
Aber auch sonst würden sie das nicht machen und sehr wahrscheinlich auch kein anderer Plattformhalter, denn
A) Sie haben keinen Gund dazu. Das wäre ein Dienst, der ihnen nicht nur nicht bezahlt wird, sondern der ihnen auch noch aktiv das Geschäft vermiest. Niemand hat was davon, wenn wir unseren Backlog spielen, wir sollen neue Spiele kaufen. Das gilt also nicht nur für Nintendo.
B) Die Drittanbieter dürften sich bedanken. Da stand nämlich nix vom in den Verträgen, die man mit Nintendo geschlossen hat, dass die einfach die Lizenzen irgendwohin umziehen können.
Davon abgesehen sprichst du da allerdings einen Punkt an, den ich selbser als großes Problem von Downloads erachte und der dazu führt, dass mein Schrank voll mit Cartridges ist: Bei Downloads gehört dir exakt nichts. Die Kontrolle ob du das spielen kannst oder nicht, liegt in der Hand des Anbieters. Ich hab das schonmal an anderer Stelle gesagt, aber lösen ließe sich das technisch ironischerweise nur durch sowas wie eine Blockchain, wo Rechte eben dezentral und ohne Möglichkeit einer Einflussnahme verwaltet werden. Da aber die Hersteller keinerlei Interesse daran haben, dass wir Entscheidungsfreiheit über unsere Güter erhalten, wird das niemals umgesetzt werden, weder von Nintendo, Sony, MS oder sonst irgendwem.
@pingu
A) wird es nicht geben.
B) die Spiele sind nicht individualisiert. Soll heißen: selbst wenn du das irgendwie digitalisiert bekommst, kannst du das Spiel dann an jemand weitergeben, der dies dann auch tut.... Und so weiter... Womit wir wieder bei A wären
Edit:
Ninjad durch yopps ausführliche Variante.
Edit 2: Mein A und B haben nichts mit yopps a und b zu tun.
Zuletzt geändert von Levi am 08.02.2024 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Ist das wirklich so? Man kann bei einer Software Karte auch nur einmal Goldpunkte erhalten. Ich nehme mal an, dass auf jedem Spiel ein eigener individueller Code ist. Oder liege ich gerade komplett daneben?
Ich mein, es ist nich völlig unmöglich, dass die ne Seriennummer haben, da es sich nicht um Mask-ROMS handelt, deren Daten durch einen Ätzvorgang „gebrannt“ werden. Aber selbst wenn gelten immer noch die anderen Punkte. Es wird nicht kommen.