Stimmt schon, spielen könnte man es auch in 30, und es wäre klar eher verschmerzbar als ein Bayonetta. Aber mir gings eher darum, dass selbst ein Zelda profitieren würde.Wulgaru hat geschrieben:Jein, Zelda ist trotzdem relativ langsam. Hier ist ja schon der Name God of War gefallen und dort kommt es ungleich mehr auf Geschick im Kampf an. Zelda ist ja auch nicht ohne Grund nicht die schwerste Spieleserie.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
- winkekatze
- Beiträge: 2334
- Registriert: 26.12.2008 15:02
- Persönliche Nachricht:
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
da sind wir uns ja auch einig...Trotzdem kommt es wohl bei CoD eher darauf an (aufgrund der Geschwindigkeit des Gameplays) als bei einem Spiel wie Zelda, wo mich die 30 Fps eher nicht stören. BF1 spiel ich mit rund 90 Fps am PC und da sind natürlich mehr Frames immer besser als weniger... Grundsätzlich profitiert natürlich irgendwie jedes Game von höheren Framerates. Das ist aber glaub ich sowieso Usus hier...Temeter hat geschrieben: Natürlich profitiert es, darum gehts!![]()
Und das, obwohl die meisten Spieler in die Richtung Gelegenheitsspieler gehen, und das Spiel flach wie eine Pfütze ist.
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Nicht unbedingtwinkekatze hat geschrieben:da sind wir uns ja auch einig...Trotzdem kommt es wohl bei CoD eher darauf an (aufgrund der Geschwindigkeit des Gameplays) als bei einem Spiel wie Zelda, wo mich die 30 Fps eher nicht stören. BF1 spiel ich mit rund 90 Fps am PC und da sind natürlich mehr Frames immer besser als weniger... Grundsätzlich profitiert natürlich irgendwie jedes Game von höheren Framerates. Das ist aber glaub ich sowieso Usus hier...

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Ich glaube insbesondere unter den Nintendonianern ist das recht weit akzeptiert. Und Nintendo selbst ist auch nicht ohne Grund eines der Unternehmen, die sich einen Arm und ein Bein abreißen um auf ihrer Hardware hohe Frameraten hinzubekommen. Bei Zelda kann man das im Vergleich zu Mariokart, Smash, 3D-Mario, F-Zero und etlichen anderen Spielen noch an ehesten verschmerzen. Also haben sie sich eben für stabile 30 entschieden. Hätten sie eine Möglichkeit gesehen ein Spiel dieser Größe und Komplexität auf Mobilhardware unter 20 Watt Stromverbrauch mit 60 laufen zu lassen dann hätten sie das sicher auch getan. Da sind wir dann technisch vielleicht einfach noch nicht.
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Kann man bei Zelda am ehesten, das denke ich passt schon. Wobei ich mal sagen würde, dass es so gut wie nie 'stabile' 30fps sind. Konsolenspiele droppen praktisch immer darunter, jedenfalls die grafisch aufwändigeren.yopparai hat geschrieben:Ich glaube insbesondere unter den Nintendonianern ist das recht weit akzeptiert. Und Nintendo selbst ist auch nicht ohne Grund eines der Unternehmen, die sich einen Arm und ein Bein abreißen um auf ihrer Hardware hohe Frameraten hinzubekommen. Bei Zelda kann man das im Vergleich zu Mariokart, Smash, 3D-Mario, F-Zero und etlichen anderen Spielen noch an ehesten verschmerzen. Also haben sie sich eben für stabile 30 entschieden. Hätten sie eine Möglichkeit gesehen ein Spiel dieser Größe und Komplexität auf Mobilhardware unter 20 Watt Stromverbrauch mit 60 laufen zu lassen dann hätten sie das sicher auch getan. Da sind wir dann technisch vielleicht einfach noch nicht.
Wobei das vielleicht auch keine große Überraschung sein sollte, schließlich sind 30fps von Anfang an ein technischer Kompromiss.
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Ich bezieh mich dabei auf die Analyse von Digital Foundry. Die einzigen Drops die die da feststellen entstehen bei den seltenen Depth of Field-Effekten, was einfach darauf hinweist, dass der Effekt noch nicht auf das tile based rendering von Maxwell umgeschrieben wurde, würde ich mal vermuten. Ansonsten sind die 30 auf Switch fest. Also jetzt weit weit weg von sowas wie The Last Guardian auf ner PS4 Amateur. (Wobei ich das Spiel liebe, aber das gehört jetzt nicht hier hin).
Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Er bezieht sich glaub ich auf dieses Video.Enkidu hat geschrieben:Andarus hat geschrieben:No shit! Das Nintendo wieder nur Hardwaremüll rausbringt war doch klar. Intelligente Menschen spielen sowieso nicht auf Nintendo-Systemen. Man kann ja zum Glück alle Wii/U und Gameboy spiele problemlos in 4K Emulieren. Letztens erst das komische Pokemon Spiel in "4K oder 5K" ohne diese lächerlichen Outlines angetestet. Leider kann man nichts gegen die grottigen Texturen machen.
Hihi. Nice try.

Re: The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 900p mit 30 fps im TV-Modus; schwache "Filterung der Texturen"
Ich kann mir vorstellen das es speziell von vorne herein auf die Switch programmiert auch möglich sein müsste. Es ist eben ein Port und ich wunder mich sowieso schon das ein Spiel auf der U überhaupt so aussieht. Man wird in der Zukunft sehen, was Nintendo denn so hinkriegt, wenn sie die Switch ausreizen. Ist ja für eine neue Konsole im Grunde auch normal.Temeter hat geschrieben:Stimmt schon, spielen könnte man es auch in 30, und es wäre klar eher verschmerzbar als ein Bayonetta. Aber mir gings eher darum, dass selbst ein Zelda profitieren würde.Wulgaru hat geschrieben:Jein, Zelda ist trotzdem relativ langsam. Hier ist ja schon der Name God of War gefallen und dort kommt es ungleich mehr auf Geschick im Kampf an. Zelda ist ja auch nicht ohne Grund nicht die schwerste Spieleserie.