Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich genießen können

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Das_lachende_Auge
Beiträge: 1304
Registriert: 11.12.2014 10:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Das_lachende_Auge »

JeffreyLebowski hat geschrieben:"..gemächlich genießen.." der war gut Miyamoto San :mrgreen:
darauf erstmal gemächlich ein paar Folgen Captain N der GameMaster https://youtu.be/OcV22D82Q94

.. der alten Zeiten willen
DANKE FÜR DIESEN LINK!!! Diese Serie such eich schon seit Jahren. Nostalgieoverload :tanzen: :anbet: :banane: :waah:

Bild
Bild
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von greenelve »

muecke-the-lietz hat geschrieben: Ja, stimmt. Star Fox ist aber für alles ein blödes Beispiel mMn. Auch für unterschätzte Spiele. Eternal Darkness z.B. war zum Zeitpunkt seines Erscheinens massiv unterschätzt. Oder Wind Waker, was viele Zelda Fans heute noch blöd finden, obwohl das in einigen Punkten schon extrem visionär war, oder auch Perfect Dark auf dem N64, dem nie der Erfolg zuteil wurde, den dieses fantastische Spiel eigentlich verdient hätte.

Star Fox ist allerdings ein Mittelklasse Spiel mit einer komischen Steuerung. Das ist nicht unterschätzt oder missverstanden, das wurde einfach an den Spielern vorbei konzipiert.
Das ist Shigerus Meinung. Auch wenn ich denke, er hängt noch daran und ihm bedeutet es etwas. Andererseits, ein Spiel muss nicht sehr gut und übersehen sein, damit es als unterschätzt genannt werden kann.
Wenn man sich das Forum anschaut, wird Star Fox als Schrott eingeschätzt. Und das ist es nun auch nicht. Aber sobald etwas Bewegungssteuerung hat - oder Fuchtelsteuerung, wie es abwertend genannt wird - ist ein Spiel sehr oft sehr schnell weniger wert.


ps: Windwaker ist typischer Zeldakreislauf: neues Zelda -> Vorgänger war besser.
Als TP erschien war WW plötzlich allgemein richtig dufte und TP ziemlich bescheiden. Mittlerweile hat TP einen besseren Ruf. Quasi, als würden Spieler Zeit brauchen, sich an die jeweiligen Änderungen zu gewöhnen.
Gelangweilt? Unterfordert? Masochistisch veranlagt? http://www.4players.de/4players.php/dow ... 47903.html Jetzt auch auf Steam: store. steampowered .com/app/752490/
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von SethSteiner »

stormgamer hat geschrieben:
SethSteiner hat geschrieben: Natürlich hat es Veränderungen gegeben aber nicht Unwesentliches ist gleich geblieben, geschweige denn das jede Änderung direkt negativ wäre. Listen abhakepn bspw. ist sowas. Ich hab auch eine Liste an Spielen die ich noch nicht gespielt habe und abhaken will, was ist daran verkehrt? Wenn ich die Spiele spiele, spiele ich sie auch nicht anders, man hat nur einfach mehr Spiele, teilweise durch neue Vertriebsarten, die eben Listen notwendig machen.
Nope Seth, ich finde das darf man, zumindest für sich persönlich, schon durchaus schlecht finden. Quantität ersetzt nicht Qualität, und das darf man heutzutage, wo von der Industrie das ganze durchaus wahrgenommen wird, gerne auch aussprechen.
Warum gibt es die ganzen Sales und prinzipiell nachgeworfenen Spiele? Ganz einfach: lieber ein Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Die wissen genau, dass wir, wenn es zu release nicht gekauft wurde wir mit all der Schwemme an Neu und Alt eh nie den Impuls haben werden uns das Geld, vor allen Dingen aber die ZEIT holen werden das Spiel zu spielen. Dann ziehen wir doch diesen Leuten wenigstens 5€ aus der Tasche, dann sind beide glücklich.

Als Spieler finde ich das Überangebot jedoch anstrengend: man hat Angst was zu verpassen, man "Hakt ab". Habe mich letztens bei Wolfenstein:New Order dabei ertappt. Das Spiel: mäßig. Aber auf höchsten Schwierigkeitsgrad zumindest passagenweise fordernd und damit unterhaltsam....bis auf den bockschweren Boss, bei dem ich normalerweise früher nicht eingeknickt wäre. Plötzlich schraube ich den Schwierigkeitsgrad runter nur um " mit dem ding endlich fertig zu sein". Ist mein Problem! Finde es trotzdem schade
Du darfst ja auch alles schlecht finden was du willst aber ich erlaube es mir ebenso das zu hinterfragen. Früher gab es Flohmärkte und Polenmärkte, bei denen man Cartridges mit 100 Spielen bekam, wo Spiele für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises verkauft wurden, ja da sprach man nicht vom Steam Sale, da sprach man noch von der Grabbelkiste. Was es nicht gab, war der Event-Charakter, waren wöchentliche Humble Bundles, war schlicht und ergreifend die schnelle Informationsweitergabe und Häufigkeit UND der Umstand, dass es sich abseits der Grabbelkiste um Gebrauchtware handelte.

Darüber hinaus: Die Quantität kann und will die Qualität nicht ersetzen. Die Spiele sind nicht schlechter geworden, es gibt immer noch gute und weniger gute, beschissene und Perlen. Wie kann das Angebot nun aber überanstrengen oder man sogar Angst haben was zu verpassen? Gerade durch diese vielen Bundles, Sales, Events, ist es doch kaum mehr möglich.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von danke15jahre4p »

stormgamer hat geschrieben:Warum gibt es die ganzen Sales und prinzipiell nachgeworfenen Spiele?
weil es noch nie so einfach und günstig war spiele zu entwickeln und diese direkt einer großen community anzubieten, was wiederrum führt, dass der markt übersättigt wird und die preise so sinken.

klar kann man hier sagen, dass der gemeine gamer den wald vor lauten bäumen nicht mehr sieht, auf der anderen seite ist aber genau das die fundgrube für kreative neue impulse welche die industrie bitter nötig hat.

dennoch, wie bei allen angeboten liegt es an einem selber sich dahingehend schlauzumachen was er für sein geld und bevorzugtes genre bekommen kann, auch das ist heutzutage einfacher rauszufinden als noch vor 10 jahren.

und nein shigeru, ich bin durchaus in der lage spiele in ruhe zu genießen und das obwohl ich seit über 30 jahren zocke.

die pr männekens von nintendo versuchen doch hier nur ihre ware teurer zu verkaufen als wie der markt bereit war/ist diese anzunehmen.

nintendo befürchtet eine werteverlust und sieht sich, meiner meinung nach, grade nicht in der lage diesen irgendwie aufzufangen.

greetingz
dOpesen has quit IRC (Connection reset by beer)
Benutzeravatar
Paba
Beiträge: 354
Registriert: 14.11.2009 13:30
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Paba »

Hoffentlich reflektiert Nintendo auch sich selbst und nicht nur das Verhalten ihrer Kundschaft :D


Persönlich denke ich, dass da einiges dran ist an der Aussage. Irgend ein Sprecher der ricardo-gruppe hat vor Jahren über das Kundenverhalten gesagt: "Wir leben in einer subito gesellschaft. Alles muss sofort bereitgestellt werden."

Meiner Meinung schlägt sich ein Teil dieser Einstellung dann auch das Verhalten, wie an ein Spiel rangegangen wird, nieder... und auf das Verhalten, bei Neuankündigungen....

Ein schönes Beispiel finde ich ein Kommentar auf gameswelt zur Nx :

"Inzwischen bin ich von der langen Zeitspanne mit noch offenem Ende, die seit dem Investoren-Meeting im März 2015 vergangen ist, nur noch genervt. Es ist, als würde mein Lieblingskonsolenhersteller mit einer Köstlichkeit vor meiner Nase herumwedeln, sie aber gerade so hoch halten, dass ich sie selbst springend nicht erreichen kann. Klar, Geduld ist eine Tugend. Eine, mit der ich in dieser Angelegenheit nicht besonders gesegnet bin." - zitat ende

Ich denk mir dabei: what - the - f***. Die Infos kam 2015 nicht von Nintendo direkt, sondern von einem Investor.
Genie und Wahnsinn liegen oft dicht beieinander... Sparsamkeit und Geiz auch
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

greenelve hat geschrieben:
muecke-the-lietz hat geschrieben: Ja, stimmt. Star Fox ist aber für alles ein blödes Beispiel mMn. Auch für unterschätzte Spiele. Eternal Darkness z.B. war zum Zeitpunkt seines Erscheinens massiv unterschätzt. Oder Wind Waker, was viele Zelda Fans heute noch blöd finden, obwohl das in einigen Punkten schon extrem visionär war, oder auch Perfect Dark auf dem N64, dem nie der Erfolg zuteil wurde, den dieses fantastische Spiel eigentlich verdient hätte.

Star Fox ist allerdings ein Mittelklasse Spiel mit einer komischen Steuerung. Das ist nicht unterschätzt oder missverstanden, das wurde einfach an den Spielern vorbei konzipiert.
Das ist Shigerus Meinung. Auch wenn ich denke, er hängt noch daran und ihm bedeutet es etwas. Andererseits, ein Spiel muss nicht sehr gut und übersehen sein, damit es als unterschätzt genannt werden kann.
Wenn man sich das Forum anschaut, wird Star Fox als Schrott eingeschätzt. Und das ist es nun auch nicht. Aber sobald etwas Bewegungssteuerung hat - oder Fuchtelsteuerung, wie es abwertend genannt wird - ist ein Spiel sehr oft sehr schnell weniger wert.


ps: Windwaker ist typischer Zeldakreislauf: neues Zelda -> Vorgänger war besser.
Als TP erschien war WW plötzlich allgemein richtig dufte und TP ziemlich bescheiden. Mittlerweile hat TP einen besseren Ruf. Quasi, als würden Spieler Zeit brauchen, sich an die jeweiligen Änderungen zu gewöhnen.
Ja, gut Zelda hätte ich vielleicht nicht die Diskussion werfen dürfen, da gelten andere Regeln. Aber dennoch halte ich gerade The Wind Waker für unterschätzt, weil das zu seiner Zeit in so vielen Punkten einfach Jahre weiter war, als die Konkurrenz und einiges davon dem Spiel heute sogar vorgeworfen wird.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 05.07.2016 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Ich kann derzeit keinen Unterschied zu früher erkennen. Es gibt Einzelspielerspiele, die ich mehrmals durchspiele, oder eben nur einmal, oder selten auch garnicht. Es gibt Spiele, die ich spiele ich in 6 Stunden durch, oder in 60. Es gibt Multiplayerspiele, die ich immer noch jahrelang mit Freunden spielen kann, oder vielleicht nur eine Woche.

In der PS3-Generation gab es sicherlich mal eine plattformübergreifende Dürre, wo hauptsächlich nur seelenloses Multiplattform-Fastfood entwickelt wurde. Zu der Zeit habe ich so gut wie jedes Spiel einmal durchgerusht und dann nie wieder angefasst. Aber seit dem Indie-Boom haben wir diese trostlose Zeit ja hinter uns. :)
Nicht auf Lebensmittel spekulieren ;)
Benutzeravatar
stormgamer
Beiträge: 2195
Registriert: 09.05.2005 12:29
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von stormgamer »

Ich rede jetzt aber nicht von überteuerter Shovelware und ähnlichen.
Und wie ich schon sagte: es ist mein Pech, und meine Schuld, dass ich mich manchmal am Überangebot überfresse. Ich geb ja auch nicht der "bösenbösen" Industrie die schuld, dass ich das mache, das wäre nur zu amerikanisch :wink: . Ich sage doch nur, dass ich es tatsächlich besser finde sich auf paar wenige spiele zu konzentrieren. Da habe ich einfach mehr Spaß dran. Und damit gebe ich den hernn Miyamoto schon recht.

Aber dennoch nochmal: Ich finde es ist ein unterschied da zwischen einen hart umkämpften Markt, und verramschung! Uns wird viel verkauft mit den besten wissen, dass wir es eh nie spielen werden. Hier sind aber auch die Konsumenten hauptschuldig
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben:Ich kann derzeit keinen Unterschied zu früher erkennen. Es gibt Einzelspielerspiele, die ich mehrmals durchspiele, oder eben nur einmal, oder selten auch garnicht. Es gibt Spiele, die ich spiele ich in 6 Stunden durch, oder in 60. Es gibt Multiplayerspiele, die ich immer noch jahrelang mit Freunden spielen kann, oder vielleicht nur eine Woche.

In der PS3-Generation gab es sicherlich mal eine plattformübergreifende Dürre, wo hauptsächlich nur seelenloses Multiplattform-Fastfood entwickelt wurde. Zu der Zeit habe ich so gut wie jedes Spiel einmal durchgerusht und dann nie wieder angefasst. Aber seit dem Indie-Boom haben wir diese trostlose Zeit ja hinter uns. :)
Witziger Weise empfinde ich die derzeitige Situation im Vergleich zu einigen Jahren in der letzten Gen auch fast schon als sowas wie das goldende Zeitalter. Selbst viele große AAA Titel haben viel mehr Seele als früher. Von vielen Indie Produktionen gar nicht zu reden. Ich sehe derzeit überhaupt kein Problem. So gute Spiele wie in den letzten 2 Jahren habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gespielt. Steinigt mich dafür, aber so empfinde ich das.

Gerade die Ego Shooter erleben mMn nach einen richtigen Qualitätsboom, eben auch aufgrund von Produktionen aus Osteuropa, aber auch durch die ganz großen. Desweiteren war 2015 wohl das stärkste Jahr für Rollenspieler seit Ewigkeiten. Jump n Runs feiern ein Comeback, dass ich nicht für mehr für möglich gehalten hätte und selbst die JRPGs haben mehr gute Vertreter als letzte Gen. Klar, keines auf dem Niveau eines Lost Odyssees oder Tales of Vesperia, aber dieses Jahr sieht es nicht schlecht aus. Star Ocean ist echt toll, FF XV kann wirklich was werden, 2 tolle Tales Teile gibt es auch schon, Persona 5 kommt demnächst, FF VII Reboot, und dieses klassische JRPG für die PS4, dessen Name mir gerade entfallen ist.

Dazu viele relativ innovative Konzepte aus dem Indiebereich, Grafic Novells haben massiv an Qualität zugelegt, und die Möglichkeiten des Story Tellings im Games Bereich werden immer weiter ausgeschöpft. Dieses ganze Gemeckere gerade finde ich daher oft höchst seltsam und ein bisschen an der Realität vorbei.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 05.07.2016 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Baralin »

Gut, den Sinn, ein Spiel à la Speedrun durchzurushen sehe ich jetzt auch nicht.

Den Widerspielwert zu "erhöhen", indem man Achievements à la Assassins Creed reinbaut, wo man tonnenweise Federn finden soll, also sämtliche Level des Spiels pixelgenau absucht, finde ich dann auch wieder Blödsinn. Macht sowas irgendwer? Und wenn ja, warum?
Ich warte auf: Beyond Good & Evil 2, Star Citizen

Meine größten Enttäuschungen:
Stalker, GTA IV, Nintendo, Resident Evil IV, Journey, The Last of Us
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Baralin hat geschrieben:Gut, den Sinn, ein Spiel à la Speedrun durchzurushen sehe ich jetzt auch nicht.

Den Widerspielwert zu "erhöhen", indem man Achievements à la Assassins Creed reinbaut, wo man tonnenweise Federn finden soll, also sämtliche Level des Spiels pixelgenau absucht, finde ich dann auch wieder Blödsinn. Macht sowas irgendwer? Und wenn ja, warum?
Speedrunner rushen ein Spiel nicht durch, sondern verbringen zum Teil hunderte, wenn nicht gar tausende Stunden mit einem Speedrun, um den zu lernen und drauf zu kriegen. Speedrunner würde ich auch immer aus klassischen Gaming Diskussionen rauslassen, weil das im Prinzip eine Art eSport ist und einen ganz anderen Ansatz verfolgt, als ein Spiel normal durchzuspielen. Wenn man da nicht drin steckt, sollte man sich dazu auch kein Urteil erlauben.
Bild
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Baralin »

muecke-the-lietz hat geschrieben:
Baralin hat geschrieben:Gut, den Sinn, ein Spiel à la Speedrun durchzurushen sehe ich jetzt auch nicht.

Den Widerspielwert zu "erhöhen", indem man Achievements à la Assassins Creed reinbaut, wo man tonnenweise Federn finden soll, also sämtliche Level des Spiels pixelgenau absucht, finde ich dann auch wieder Blödsinn. Macht sowas irgendwer? Und wenn ja, warum?
Speedrunner rushen ein Spiel nicht durch, sondern verbringen zum Teil hunderte, wenn nicht gar tausende Stunden mit einem Speedrun, um den zu lernen und drauf zu kriegen. Speedrunner würde ich auch immer aus klassischen Gaming Diskussionen rauslassen, weil das im Prinzip eine Art eSport ist und einen ganz anderen Ansatz verfolgt, als ein Spiel normal durchzuspielen. Wenn man da nicht drin steckt, sollte man sich dazu auch kein Urteil erlauben.
Ah, mhh. Die lange Vorbereitung habe ich nicht bedacht. Dann taugt das als Argument keinesfalls, da hast du recht.

Richtig ist also die Aussage, dass ich keinen Sinn darin sehe, ein Spiel durchzurushen. Wer möglichst schnell mit einem Spiel durch sein will, kann das Spiel ja gleich ignorieren, dann spart man noch mehr Zeit...? Vielleicht mag mich wer erleuchten. :)
Ich warte auf: Beyond Good & Evil 2, Star Citizen

Meine größten Enttäuschungen:
Stalker, GTA IV, Nintendo, Resident Evil IV, Journey, The Last of Us
Benutzeravatar
Sid6581
Beiträge: 2332
Registriert: 11.06.2004 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Sid6581 »

Usul hat geschrieben:Insofern würde ich die allgemein Feststellung nicht unterschreiben wollen, daß man est durch komplexe RPGs oder Strategiespiele hunderte Stunden in einer Spielwelt zubringen kann. Wobei ich "hunderte" hier als bewußt übertriebene Variante von "etliche" auffasse. :)
Ja, da gebe ich dir Recht. Auf dem C64 habe ich auch noch ganz anders gespielt, auch weniger einem Ende entgegengehechelt. Aber Spiele belohnen doch auch heute diejenigen, die sich jede Ecke eines Levels oder einer Open World angucken. Wieviele Stunden kann man alleine in GTA V verbringen? Ich weiß nicht, ich finde die Argumentation von Miyamato nicht überzeugend. Wer so viel Zeit hat wie ich sie noch zu C64-Zeiten hatte, der wird durchaus auch die Muse finden, sich auch heutzutage noch vollkommen auf ein Spiel einzulassen.
Benutzeravatar
Noseman4ever
Beiträge: 299
Registriert: 08.09.2006 17:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Noseman4ever »

finde dieses durchgesuchte von vielen aber auch komisch.
Haben ein neues Spiel nach 3 tagen durch, story elemente übersprungen, 15 Stunden Spielzeit. Und dann oft mit dem Kommentar ... hmmm war langweilig und viel zu kurz xD
Also wenn man eine Staffel einer Serie so durchrusht wird das meist als positiv gesehen.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

muecke-the-lietz hat geschrieben: Witziger Weise empfinde ich die derzeitige Situation im Vergleich zu einigen Jahren in der letzten Gen auch fast schon als sowas wie das goldende Zeitalter. Selbst viele große AAA Titel haben viel mehr Seele als früher. Von vielen Indie Produktionen gar nicht zu reden. Ich sehe derzeit überhaupt kein Problem. So gute Spiele wie in den letzten 2 Jahren habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gespielt. Steinigt mich dafür, aber so empfinde ich das.
Nein, das kann ich genauso unterschreiben. Die letzten 2 Jahre waren so großartig wie lange nicht mehr! :banane:
Nicht auf Lebensmittel spekulieren ;)
Antworten