Zuletzt gesehen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Selbstverständlich, völlig legitim!
Zum Teufel, mich unterhält sogar Bockmist wie Underworld!
Aber ich differenziere dann halt doch letztendlich, was ich als Referenz ansehe ^^
Zum Teufel, mich unterhält sogar Bockmist wie Underworld!
Aber ich differenziere dann halt doch letztendlich, was ich als Referenz ansehe ^^
Re: Zuletzt gesehen
hee, der ist cool. eine comicverfilmung ohne das es einen comic gibtCaptain Mumpitz hat geschrieben: ↑05.02.2020 17:22 Zum Teufel, mich unterhält sogar Bockmist wie Underworld!
@ Fury Road
die typen mit den stangen so dumm und sinnlos.
haben die eigentlich was anderes gemacht außer hin und her zu schwingen? hab das nicht mehr in erinnerung!
das und der wirbelsturm sind mir im gedächtnis geblieben!
Zuletzt geändert von Vejieta am 05.02.2020 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuletzt gesehen
Sind zum Laster rüber geschwungen, um verprügelt zu werden.
Vergesst aber nicht den flammenden gitarrenspieler.
Vergesst aber nicht den flammenden gitarrenspieler.
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6701
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 02.12.2012 23:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Stardreck discovery Staffel 1
Es fing dumm an, dann wurds etwas besser, dann wurde immer Dümmer. Die Geschichte ist echt ziemlicher Mist.
Das Ende war Quark. Trotzdem hats mich iwie auch unterhalten
Es fing dumm an, dann wurds etwas besser, dann wurde immer Dümmer. Die Geschichte ist echt ziemlicher Mist.
Das Ende war Quark. Trotzdem hats mich iwie auch unterhalten
Zuletzt geändert von johndoe1544206 am 05.02.2020 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuletzt gesehen
Skylines (Folge 1-4)
Bin bis kurz nach Mitternacht dran kleben geblieben.
Spannend aber ich hätte gern mehr Musik Business als Gangster Milieu. Gerade auf Netflix hätte diese Nische funktioniert anstatt den typischen Handlungsstrang aufzubauen.
Trotzdem guck ich es gern.
Allein auf Grund der echten Rapper ist es iwie authentischer.
Olexesh ein wenig überdreht. Azad wie man es sich vorstellt. Nura/Celo&Abdi/ irre sympathisch.
Der geheime Star der Serie ist aber der Producer Ben Bazzazian. Der baut schon die Beats für Haftbefehl, K.I.Z. oder auch Marsimoto und meist ist das bei diesen Künstlern auch ne Stärke auf den Songs.
Den Intro Song hab ich nun auch wieder im Kopf.
Bin bis kurz nach Mitternacht dran kleben geblieben.
Spannend aber ich hätte gern mehr Musik Business als Gangster Milieu. Gerade auf Netflix hätte diese Nische funktioniert anstatt den typischen Handlungsstrang aufzubauen.
Trotzdem guck ich es gern.
Allein auf Grund der echten Rapper ist es iwie authentischer.
Olexesh ein wenig überdreht. Azad wie man es sich vorstellt. Nura/Celo&Abdi/ irre sympathisch.
Der geheime Star der Serie ist aber der Producer Ben Bazzazian. Der baut schon die Beats für Haftbefehl, K.I.Z. oder auch Marsimoto und meist ist das bei diesen Künstlern auch ne Stärke auf den Songs.
Den Intro Song hab ich nun auch wieder im Kopf.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Picard wird dein Leiden beenden
Re: Zuletzt gesehen
Federation for genocide 2020
Bis jetzt schauts wie ein verzweifelter Versuch aus, an Nostalgie anzuknüpfen (alleine schon, dass Picard mehr als nur der Arbeitstitel war), aber trotzdem muss Kurzmann seine dämliche Supernova als Basis der Geschichte nutzen und die Förderation muss wieder böse sein...
Bis jetzt schauts wie ein verzweifelter Versuch aus, an Nostalgie anzuknüpfen (alleine schon, dass Picard mehr als nur der Arbeitstitel war), aber trotzdem muss Kurzmann seine dämliche Supernova als Basis der Geschichte nutzen und die Förderation muss wieder böse sein...
Zuletzt geändert von Temeter am 07.02.2020 20:46, insgesamt 2-mal geändert.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Magst du mit Recht haben, aber bei mir funktioniert es zumindestTemeter hat geschrieben: ↑07.02.2020 20:43 Federation for genocide 2020
Bis jetzt schauts wie ein verzweifelter Versuch aus, an Nostalgie anzuknüpfen (alleine schon, dass Picard mehr als nur der Arbeitstitel war), aber trotzdem muss Kurzmann seine dämliche Supernova als Basis der Geschichte nutzen und die Förderation muss wieder böse sein...
Mir gefällt vor allem das sich die Serie Zeit lässt, und nicht wie DiS in Warpgeschwindigkeit,oder besser gesagt in Sporenantriebsgeschwindigkeit, duch die Handlung rast
Re: Zuletzt gesehen
Da stimme ich dir sogar zu; es ist schön, dass man mal keine superschnelle Aktion produzieren muss, und Nostalgie hin oder her, Patrick Stewart zuzusehen macht spaßPeter__Piper hat geschrieben: ↑07.02.2020 22:11Magst du mit Recht haben, aber bei mir funktioniert es zumindestTemeter hat geschrieben: ↑07.02.2020 20:43 Federation for genocide 2020
Bis jetzt schauts wie ein verzweifelter Versuch aus, an Nostalgie anzuknüpfen (alleine schon, dass Picard mehr als nur der Arbeitstitel war), aber trotzdem muss Kurzmann seine dämliche Supernova als Basis der Geschichte nutzen und die Förderation muss wieder böse sein...
Mir gefällt vor allem das sich die Serie Zeit lässt, und nicht wie DiS in Warpgeschwindigkeit,oder besser gesagt in Sporenantriebsgeschwindigkeit, duch die Handlung rast
Nur Dark Federation und gar Trump-Referenzen... oder dass es nicht nur Picard ist, sondern auch Data und Datas 'Töchter', was scho ein bissl armselig hart auf Nostalgie getrimmt. Ich erwarte ein bisschen, dass Welt und Story einstürzen, sobald es hart auf hart kommt und sich Kurtzman sich nicht mehr hinter übermäßig mysteriösem Storytelling verstecken kann.
Werd aber defo weitergucken, hoffentlich schlägt die Serie meine Erwartungen.
Re: Zuletzt gesehen
Da stimme ich dir sogar zu; es ist schön, dass man mal keine superschnelle Aktion produzieren muss, und Nostalgie hin oder her, Patrick Stewart zuzusehen macht spaßPeter__Piper hat geschrieben: ↑07.02.2020 22:11Magst du mit Recht haben, aber bei mir funktioniert es zumindestTemeter hat geschrieben: ↑07.02.2020 20:43 Federation for genocide 2020
Bis jetzt schauts wie ein verzweifelter Versuch aus, an Nostalgie anzuknüpfen (alleine schon, dass Picard mehr als nur der Arbeitstitel war), aber trotzdem muss Kurzmann seine dämliche Supernova als Basis der Geschichte nutzen und die Förderation muss wieder böse sein...
Mir gefällt vor allem das sich die Serie Zeit lässt, und nicht wie DiS in Warpgeschwindigkeit,oder besser gesagt in Sporenantriebsgeschwindigkeit, duch die Handlung rast
Nur Dark Federation und gar Trump-Referenzen... gutes Star Trek stand immer über solchem BS. Oder dass es nicht nur Picard ist, sondern auch Data und Datas 'Töchter', scho ein bissl armselig hart auf Nostalgie getrimmt. Das wirkt auf mich einfach wie eine wackeliges Fundament, ich vermute mal, dass Welt und Story außeinanderfallen, sobald es hart auf hart kommt und sich Kurtzman sich nicht mehr hinter übermäßig mysteriösem Storytelling verstecken kann.
Werd aber defo weitergucken, hoffentlich schlägt die Serie meine Erwartungen.
Zuletzt geändert von Temeter am 07.02.2020 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuletzt gesehen
Genozid bei "Picard"? Hab ich was verpasst?
Bis jetzt gefällt mir die Serie aber deutlich besser als Discovery, weil es zumindest eine einigermaßen nachvollziehbare Basis liefert, weshalb die Sternenflotte sich einigelt. Bei Discovery gabs keinen wirklichen Grund für stellenweise banalste Streitigkeiten mit niederen Motiven, die gefühlt nur deshalb eingebaut wurden, um Fans der TNG-Moral möglichst plakativ und ohne tieferen Sinn vor den Kopf zu stoßen... Aber Discovery muss ich zugutehalten, dass es zumindest vereinzelte Folgen gibt, die an beste Star Trek-Traditionen anknüpfen (etwa fast alle Folgen, in denen Saru die Hauptrolle übernimmt).
Zurück zu Picard: Die Story entwickelt sich bisher sehr langsam, und die Dialoge sind in ihrer Qualität stark schwankend zwischen richtig schlecht und höchstens leicht besseres Mittelmaß. Bei mir wirkt wohl die Nostalgie und es wird mMn. spürbar Wert drauf gelegt, TNG-Fans zur Abwechslung mal nicht in die Magengrube zu schlagen (Kanon wird merklich mehr gewürdigt). Irgendwie schon spannend, aber immernoch alles im Aufbau nach mittlerweile drei Folgen... Die Schauwerte sind aber top und Sir Patrick Steward auch im hohen Alter noch ein begnadeter Schauspieler, der immernoch in diese Welt passt. Auch wenn sein Charakter irgendwie egozentrischer geworden ist, aber das sei ihm verziehen, da seine Motivation mMn. verständlich und nachvollziehbar rüberkommt. Und das ist bei Kurtzmann leider wirklich wie ein Novum^^...
Bis jetzt gefällt mir die Serie aber deutlich besser als Discovery, weil es zumindest eine einigermaßen nachvollziehbare Basis liefert, weshalb die Sternenflotte sich einigelt. Bei Discovery gabs keinen wirklichen Grund für stellenweise banalste Streitigkeiten mit niederen Motiven, die gefühlt nur deshalb eingebaut wurden, um Fans der TNG-Moral möglichst plakativ und ohne tieferen Sinn vor den Kopf zu stoßen... Aber Discovery muss ich zugutehalten, dass es zumindest vereinzelte Folgen gibt, die an beste Star Trek-Traditionen anknüpfen (etwa fast alle Folgen, in denen Saru die Hauptrolle übernimmt).
Zurück zu Picard: Die Story entwickelt sich bisher sehr langsam, und die Dialoge sind in ihrer Qualität stark schwankend zwischen richtig schlecht und höchstens leicht besseres Mittelmaß. Bei mir wirkt wohl die Nostalgie und es wird mMn. spürbar Wert drauf gelegt, TNG-Fans zur Abwechslung mal nicht in die Magengrube zu schlagen (Kanon wird merklich mehr gewürdigt). Irgendwie schon spannend, aber immernoch alles im Aufbau nach mittlerweile drei Folgen... Die Schauwerte sind aber top und Sir Patrick Steward auch im hohen Alter noch ein begnadeter Schauspieler, der immernoch in diese Welt passt. Auch wenn sein Charakter irgendwie egozentrischer geworden ist, aber das sei ihm verziehen, da seine Motivation mMn. verständlich und nachvollziehbar rüberkommt. Und das ist bei Kurtzmann leider wirklich wie ein Novum^^...
Re: Zuletzt gesehen
Bissl übertrieben, aber die Serie ist in gleich zwei Fällen verdammt nahe dran:
Wenn man hunderte Millionen Romulaner abkratzen lässt, weil man sie nicht mag (und anscheinend weil Förderations-Androiden durchdrehen?), obwohl man alle Möglichkeit zur Hilfeleistung hat (und Spock möglicherwise für die schnellere Eruption verantwortlich ist?), dann ist das fahrlässiger Völkermord, wenn es so etwas gibt. Schaut aus, als ob der Großteil der Förderation ziemlich glücklich war, dabei zuzuschauen. Schließlich traf es den, und ich quotiere die rassistische Fox-News Reporterin, die es anscheinend nun auch in der Förderation gibt, "ältesten Feind der Förderation".
Anderseits die komplette Unterbindung der Möglichkeit Art künstlichen Lebens, die Verbannung aller dafür nötigen Werkzeuge. Es zählt IRL als Völkermord, wenn die Lebensgrundlage eines Volkes gezielt eliminiert wird.
Beide Dinger, die 0% mit der Förderation zusammenpassen.
Zuletzt geändert von Temeter am 07.02.2020 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Wird nicht angedeutet das die Romulaner das selbst zu verantworten haben, oder hab ich da was nicht mitgeschnitten ?Temeter hat geschrieben: ↑07.02.2020 23:42Bissl übertrieben, aber die Serie ist in gleich zwei Fällen verdammt nahe dran:
Wenn man hunderte Millionen Romulaner abkratzen lässt, weil man sie nicht mag (und anscheinend weil Förderations-Androiden durchdrehen?), obwohl man alle Möglichkeit zur Hilfeleistung hat (und Spock möglicherwise für die schnellere Eruption verantwortlich ist?), dann ist das fahrlässiger Völkermord, wenn es so etwas gibt. Schaut aus, als ob der Großteil der Förderation ziemlich glücklich war, dabei zuzuschauen. Schließlich traf es den, und ich quotiere die rassistische Fox-News Reporterin, die es anscheinend nun auch in der Förderation gibt, "ältesten Feind der Förderation".
Anderseits die komplette Unterbindung der Möglichkeit Art künstlichen Lebens, die Verbannung aller dafür nötigen Werkzeuge. Es zählt IRL als Völkermord, wenn die Lebensgrundlage eines Volkes gezielt eliminiert wird.
Beide Dinger, die 0% mit der Förderation zusammenpassen.
Hier sind die Romulaner wenigstens wieder gute alte Romulaner die Ihrer eigenen Oma nicht über den Weg trauen - und keine Transformers fliegende Rasse voller Knechte wie in Nemesis
Zuletzt geändert von Peter__Piper am 08.02.2020 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuletzt gesehen
Was meinst du, die Amok laufenden Androiden? Angedeutet ja, in Episode 2, aber es schaut nicht aus, als ob die Öffentlickeit davon auch nur irgendetwas wusste - und die Öffentlickeit scheint ja perfekt glücklich damit war.Peter__Piper hat geschrieben: ↑08.02.2020 00:33Wird nicht angedeutet das die Romulaner das selbst zu verantworten haben, oder hab ich da was nicht mitgeschnitten ?
Die Supernova ist dagegen ein plötzliches natürliches Phenomen, STP zufolge.
(dass eine Supernova ungefähr eine milliarde Jahre braucht, um von einem gelben Stern, zum Roten Riesen und schließlich zur Supernova zu geraten, lassen wir mal außen vor...)
Einer der schlechtesten TNG Filme ist aber auch keine hohe MesslateHier sind die Romulaner wenigstens wieder gute alte Romulaner die Ihrer eigenen Oma nicht über den Weg trauen - und keine Transformers fliegende Rasse voller Knechte wie in Nemesis
Naja, Episode 3 ist draußen, die schau ich mir jetzt an.
Zuletzt geändert von Temeter am 08.02.2020 00:45, insgesamt 1-mal geändert.