Neben Socken mit Gummizug und der Playboy Mansion gehört das Internet gewiss zu den segensreichsten Erfindungen der Menschheit, bietet es doch nicht nur unlimitierten Zugang zum Wissen der Welt, sondern auch ein großes Stück virtueller Selbstverwirklichung. Auch der gemeine Spieler, der in früheren Tagen das gehasste NES höchstens in Form eines zürnenden Leserbriefs bashen oder alternativ dem unerträglichen Nachbarskind das eigene Master System in einem Akt physischer Grausamkeit um die Ohren hauen konnte, profitiert von der totalen Meinungsäußerung in unzähligen Foren und Kommentarlisten.
Wirft man nun einen Blick in ein derartiges Forum, erhält man rasch den Eindruck, die neuste Auflage des Konsolenkriegs, der lukrative Kampf um heimische Wohnzimmer, würde einzig zwischen Sony und Microsoft entschieden. Einig ist man sich allein nicht darin, wer von beiden letztendlich das Rennen machen wird.
Akribisch durchleuchten engagierte Fans sogar noch die nebensächlichste Textur beim neusten PS3-Trailer nach Schwächen, während die Gegenseite generalstabsmäßig gegen Framerate-Probleme der Xbox360 zu Felde zieht. Und ohne Frage kennt jeder Fanboy die Leistungsmerkmale beider Konsolen um Dimensionen besser als die letzten Englischvokabeln.
Im Vergleich zu den vor Kraft strotzenden NextGen-Riesen, watschelt Nintendos Wii gemächlich wie eine runde Gans seelenruhig hinterher, von vielen belächelt wegen seiner altbackenen Grafik, des kindlichen Image, des verspielten Controlers.
Dabei wird allerdings oftmals verkannt, daß der Wii mehr sein kann als bloß ein neuartiges Spielsystem mit innovativen Steuerungsmechanismen, stattdessen ein Trojanisches Pferd, das die ehernen Grundfesten der Konsolenwelt nachhaltig erschüttern könnte.
Der Wii ist sexy, möglicherweise sexy auf eine Art, wie es auch der Ipod ist. Und möglicherweise ist er auch deswegen sexy, weil er so recht keine Bedrohung darstellen will. Seit der Bekanntmachung des Wii-Konzepts beeilt sich Nintendo schließlich bei jeder Gelegenheit zu versichern, daß man an dem Rennen der Next Generation - Konsolen nicht teilnehmen wolle, daß man im Gegenzug auf neue Wege setze.
Das ist lediglich ein Teil der Wahrheit.
In Wirklichkeit handelt es sich um einen Euphemismus, um eine beschönigende Verschleierung Nintendos wahrer Absichten: eine Umkrempelung des Marktes durch destruktive Konzernpolitik.
Der Krieg der Konsolen verlief bislang sehr linear, denn er war nicht mehr und nicht weniger als ein Wettrüsten. Mit jeder neuen Generation, die auf den Markt kam, konnte man sich als Spieler darauf verlassen, ein höherentwickeltes Stück Technik neben den Fernseher zu packen. Man konnte zweifelsfrei sicher sein, bessere Grafik für sein Geld zu erhalten, flüssigere Animationen, eine stabilere Spielgeschwindigkeit.
Nintendo bricht nun zum ersten Mal in der Geschichte mit diesem ungeschriebenen Gesetz der Heimkonsolenwelt. Und besser man nimmt sie ernst.
Natürlich beflügelt von dem Erfolg des DS, der nicht nur ein kommerzieller Glücksgriff war, sondern durchaus als Probelauf für den Wii zu verstehen ist, steigt man asymetrisch in den Kriegsverlauf ein, indem man sich auf die Fahnen schreibt, gar kein Konkurrent zu sein. Und in der Tat will Nintendo gar nicht konkurrieren. Was man tatsächlich erreichen möchte, ist den Markt selbst zu verändern. Denn es ist und war nie ein Krieg der Konsolen, sondern allzeit ein Krieg der Geschäftsstrategien.
Eine Kostprobe von Nintendos neuer aggressiver Vorgehensweise musste Sony bereits mit der PSP bitter erfahren. Ein Blog schreibt dazu sinngemäß: Trotz überlegener Grafik und Stärke, konnte der DS die PSP nicht nur in den Verkaufsrängen übertreffen, sondern - weit bedeutender - Sonys Geschäftsmodell zerstören. Und tatsächlich: wie sollte ein Nachfolger der PSP auch aussehen? Noch bessere Grafik und noch mehr Kraft können nicht die Antwort sein.
Nintendo schlägt mit dem Wii nicht gegen den Stamm des Baumes, sondern gegen die Wurzel, indem sie eine Abkehr vom althergebrachten, alteingesessenen Konsolenspiel erzwingen wollen, um anschließend den eigenen Anteil zu vergrößern.
Was geschieht also, sollte der Wii ein durchschlagender Erfolg werden?
Die Ära der klassischen Konsolen könnte ein für alle Mal vorbei sein. Denn derart abgestraft vom Markt selbst, bliebe Sony und Microsoft nichts anderes übrig, als umzudenken. Und wie genau sollte das geschehen? Den Preis senken und noch mehr Verlust machen mit jeder verkauften Konsole?
Für Microsoft könnte es im schlimmsten Fall das Ende des bereits jetzt intern stark umstrittenen Xbox - Projekts bedeuten. Und für Sony geht es um nicht weniger, als den zukünftigen Formatkrieg BlueRay gegen HD-DVD. Wäre man indes nicht dazu verdammt, Nintendos Erfolgsmodell in der potentiell nächsten Generation zu kopieren? Abschied vom so liebgewonnenen traditionellen Controller gänzlich zu Gunsten voller Motion-Sensitivity; und ein Ende des Grafikwettlaufs?
Geschichte muss sich nicht wiederholen. Zwar hat Ninty mit dem Wii ein gerissenes kleines Pferd am Start, das denselben Weg mit denselben Mitteln einschlägt, wie es bereits der DS zuvor tat. Doch ob es gelingt, den beiden Großen genau das zu rauben, was sie bislang ausgemacht hat, kann letztlich allein die Zeit zeigen.
Wer weiß: Vielleicht ist der Wii bereits heute ein Blick in die Zukunft.
Wem all das jedoch um Welten zu viel Verschwörungstheorie ist, sei gerne eingeladen, seine Meinung kund zu tun.
Die unsichtbare Bedrohung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.09.2006 09:41
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 14.04.2006 14:08
- Persönliche Nachricht:
Tja, wie kommt es nun? Viele sehen den Preis als Einladung in "billige" Zukunftswelten, die allein der Controller bieten soll. Ich sehe nichts anderes, als ein gewagtes Spiel, zumal Nintendo selbst den Wii mit trotznasser Stirn an die Oeffentlichkeit brachte. Was zuerst als Innovation und Wegweiser dargestellt wird, kann auch ganz schnell als uninteressantes und vor allem technisch nicht konkurrirendes System enden, welches nach 1 - 2 Jahren den Bach runtergeht. Mich hat Nintendo (noch) nicht ueberzeugt und Grafikfetischisten werden sicher auch nicht ueber den Preis umgestimmt werden. Bleibt abzuwarten in welche Richtung sich der Softwarenachschub entwickelt und in wie weit der Controller wirklich neue Wege auftut, um auch Kaeuferschaft anzusprechen, die Sony und MS noch nicht festgenagelt hat.
Auch wenn man die Haende in den Schoss legt, brauch man nicht untaetig sein.
Der Nintendo DS Erfolg beruht viel auf die Augenwerbung.
Er konnte überall mitgenommen werden und dadurch sein Potental zeigen.
Beim Wii ist das etwas anders.Es ist eine Heimkonsole und es wird länger dauern.Außerdem ist der Preis höher als ein Nintendo DS.
Nintendo wird Erfolg haben.Wie groß der Erfolg sein wird ist heute noch nicht abzusehen.Aber jedesmal werden sie nicht einen Controller alla Creme della Creme ,aus ihren Hut zaubern können.
Gruß Clark
Er konnte überall mitgenommen werden und dadurch sein Potental zeigen.
Beim Wii ist das etwas anders.Es ist eine Heimkonsole und es wird länger dauern.Außerdem ist der Preis höher als ein Nintendo DS.
Nintendo wird Erfolg haben.Wie groß der Erfolg sein wird ist heute noch nicht abzusehen.Aber jedesmal werden sie nicht einen Controller alla Creme della Creme ,aus ihren Hut zaubern können.
Gruß Clark
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.09.2006 09:41
- Persönliche Nachricht:
Damit hast du vollkommen recht. Ich sehe es ganz genau so.ClarkKent hat geschrieben:Der Nintendo DS Erfolg beruht viel auf die Augenwerbung.
Er konnte überall mitgenommen werden und dadurch sein Potental zeigen.
Beim Wii ist das etwas anders.Es ist eine Heimkonsole und es wird länger dauern.
Quod licet Iovi, non licet bovi.
-
- Beiträge: 3033
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- Persönliche Nachricht:
Stichwort "Geschäftsstrategie":
Ich glaube hier punktet Nintendo von allen Anbietern am
meisten!
Nintendo ist der einzige Konsolenproduzent,der schon in
einer frühen Phase "Gewinne" einfahren wird und darum geht es
doch in erster Linie für eine Firma.Daher ist Nintendo mit
dem Wii nicht nur eine Innovation gelungen,die zusätzlichen
Spielspass bringt und eine breite Masse anspricht sondern
Sie haben auch gleichzeitig die wirtschaftlichste Konsole
am Start.
Zudem ist der Wii,wie ich meine,der Grundstein von dem,
was in vielleicht 3-4 Jahren folgen wird.Ich glaube,
dass Nintendo die Firma sein wird,die als erste eine
Folgekonsole präsentieren wird und dann zu einem
viel "günstigerem" Zeitpunkt in das HD-Lager einsteigt,da
in 3 Jahren viel mehr Menschen ein HD-TV besitzen werden
als das heute der Fall ist.
Also ist der Wii,mit seinen Neuerungen und Innovationen
ein wirtschaftlich kluger Lückenfüller zwischen New-Gen
und Next-Gen,der nebenbei noch schön viel Geld in die
Firmenkasse wirft.
Deswegen hat für mich Nintendo mit der Entscheidung
einen anderen Weg zu gehen wirtschaftlich und strategisch
alles Richtig gemacht.
Denn es ist doch so:
Wärend Sony eine Konsole auf den Markt bringt,deren
Marktpräsenz erstmal nur Verluste für das Unternehmen
bedeutet und die ersten Gewinne vielleicht erst in 3 Jahren
eingefahren werden,schäffelt Nintendo mit einer genialen
Marktstrategie bis zum Launch der wirklichen Next-Gen-Konsole
so viel Geld,dass keine Probleme entstehen dürften um
in ca.3-4 Jahren in den HD-Circus einzusteigen und das Nintendo
dann mehr als nur ein Konkurrent für die schon 2 bestehenden
Next-Gen -Konsolen sein dürfte,dürfte jedem klar sein,
denn in 3 Jahren ist die Technik ja schon wieder ein ganzes
Stück weiter und dann wird Nintendo´s "Wii De Luxe"-Konsole
einschlagen wie eine Bombe,weil Sie plötzlich als einziges
Unternehmen eine Folgekonsole auf den Markt bringen! :wink:
Ich glaube hier punktet Nintendo von allen Anbietern am
meisten!
Nintendo ist der einzige Konsolenproduzent,der schon in
einer frühen Phase "Gewinne" einfahren wird und darum geht es
doch in erster Linie für eine Firma.Daher ist Nintendo mit
dem Wii nicht nur eine Innovation gelungen,die zusätzlichen
Spielspass bringt und eine breite Masse anspricht sondern
Sie haben auch gleichzeitig die wirtschaftlichste Konsole
am Start.
Zudem ist der Wii,wie ich meine,der Grundstein von dem,
was in vielleicht 3-4 Jahren folgen wird.Ich glaube,
dass Nintendo die Firma sein wird,die als erste eine
Folgekonsole präsentieren wird und dann zu einem
viel "günstigerem" Zeitpunkt in das HD-Lager einsteigt,da
in 3 Jahren viel mehr Menschen ein HD-TV besitzen werden
als das heute der Fall ist.
Also ist der Wii,mit seinen Neuerungen und Innovationen
ein wirtschaftlich kluger Lückenfüller zwischen New-Gen
und Next-Gen,der nebenbei noch schön viel Geld in die
Firmenkasse wirft.
Deswegen hat für mich Nintendo mit der Entscheidung
einen anderen Weg zu gehen wirtschaftlich und strategisch
alles Richtig gemacht.
Denn es ist doch so:
Wärend Sony eine Konsole auf den Markt bringt,deren
Marktpräsenz erstmal nur Verluste für das Unternehmen
bedeutet und die ersten Gewinne vielleicht erst in 3 Jahren
eingefahren werden,schäffelt Nintendo mit einer genialen
Marktstrategie bis zum Launch der wirklichen Next-Gen-Konsole
so viel Geld,dass keine Probleme entstehen dürften um
in ca.3-4 Jahren in den HD-Circus einzusteigen und das Nintendo
dann mehr als nur ein Konkurrent für die schon 2 bestehenden
Next-Gen -Konsolen sein dürfte,dürfte jedem klar sein,
denn in 3 Jahren ist die Technik ja schon wieder ein ganzes
Stück weiter und dann wird Nintendo´s "Wii De Luxe"-Konsole
einschlagen wie eine Bombe,weil Sie plötzlich als einziges
Unternehmen eine Folgekonsole auf den Markt bringen! :wink: