HD und Co. Frage

Konsolen und Systeme aller Art: Verquatscht euch!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
cdd
Beiträge: 496
Registriert: 28.02.2007 06:19
Persönliche Nachricht:

HD und Co. Frage

Beitrag von cdd »

Hi!

Zum Zocken nutze ich einen 32" LCD TV (Toshiba XV501) und
einen HD-Ready Beamer (Sanyo PLV Z5),
da die beiden Geräte unterschiedliche Auflösungen ausgeben habe ich ein paar Frage bezüglich HD und Co.
Der LCD kann 1080p wiedergeben, der Beamer nur 720p,
die XBox360 läuft über Komponente, die PS3 über HDMI.
Da ich mal auf dem einen Gerät und mal auf dem anderen Gerät zocke ist es (neben der an sich schon nervigen Kabelstöpselei am A/V Receiver) lästig die Optionen der Konsolen jedesmal umzustellen; vor allem, weil mein Beamer nix anzeigt, sobald er mit einer höheren Auflösung als 720p angesteuert wird.
Also stellen sich mir folgende Fragen:

1. Entgeht mir bildtechnisch einiges, wenn ich NUR auf 720p an meinem LCD zocke? (den direkten Vergleich kann ich ja nicht haben, da das Wechseln der Auflösung nur im Menü möglich ist)

2. XBox 360 per Komponenten-Kabel = suboptimal im Gegensatz zum HDMI-Kabel?

3. Playstation 3 wird auch als DVD und BluRay Player benutzt,
welche Einstellungen bezüglich DVD wiedergabe sind empfehlenswert und warum Ruckeln BluRay's beim abspielen ganz schwach?

Hat jemand hier eins dieser Geräte bei sich stehen und evtl. ein paar Tips was die Einstellungen betrifft?

Ich hoffe jemand kann mir ein wenig bei meinen Luxusproblemen weiterhelfen 8)
Benutzeravatar
RuloR 666
Beiträge: 6165
Registriert: 17.10.2006 07:10
Persönliche Nachricht:

Re: HD und Co. Frage

Beitrag von RuloR 666 »

Zu 1.:

Da es sich um einen 32 Zoll Fernseher handelt, dürfte es nur marginale Unterschiede geben. Würde einfach auf 720p stellen und wenn du damit dann nicht zufrieden sein solltest, kannst du ja nochmal 1080p einstellen.

zu 2.:

Zu Hause habe ich den Vergleich gemacht und keinen Unterschied feststellen können. Habe meine 360 per Komponent angeschlossen und bisher kein Grund zu klagen
Bild
Benutzeravatar
träxx-
Beiträge: 11806
Registriert: 07.12.2006 12:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von träxx- »

Da die meisten Spiele nativ eh max. 720p ausgeben, solltest du keinen Unterschied merken ;)
Benutzeravatar
cdd
Beiträge: 496
Registriert: 28.02.2007 06:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cdd »

Habe mir nun noch ein paar "tuning"-Tips bezüglich der Fernseher und Beamer Einstellungen aus dem Netz geholt und bin schon recht erstaunt, was mit ein bißchen werkeln an den Parametern noch rauszuholen ist.
Einen direkten Unterschied zwischen 720p und 1080p konnte ich bisher auch noch nie ausmachen,
aber ich warte auf den Tag an dem er mir auffällt und ich nicht mehr ohne FullHD zocken kann :D
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

dann wenn du einen größeren tv mit 1080p hast :D
JoinTheDarkSide
Beiträge: 389
Registriert: 28.12.2006 05:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JoinTheDarkSide »

3. BluRays Ruckeln genau aus dem selben Grund warum es auch im Kino ruckelt. BDs sind in 24p (P steht für progressiv) gemastered, das heißt, es werden 24 Vollbilder pro Sekunde angezeigt - also eben die Geschwindigkeit, mit der auch eine Filmkamera aufzeichnet. Da das menschliche Auge aber etwas schneller ist, kann es vor allem bei Schwenks zu einem wahrnehmbaren gleichmäßigen ruckeln kommen. Sollte es bei dir aber zu einem ungleichmäßigen Ruckeln kommen, dann hast du, ich sag's mal deutlich, leider verkackt. Dann können deine Endgeräte leider kein 24p darstellen und rechnen es auf 50 bzw 60 Hz hoch. Das machen sie indem sie ein Bild 3 mal, das nächste 2 mal, dann wieder 3 mal usw. darstellen. Wenn man das einmal bemerkt hat, wird man es nie wieder los. Beim manchen Fernsehern bzw. Beamern gibt es noch die Möglichkeit der Interpolation, dann werden vom Chip im Gerät die Bilder überblendet und die Ruckler verschwinden - allerdings verliert dann alles seinen typischen "Filmlook" und sieht aus wie eine Vorabend-Soap.
If you want a picture of the future, imagine a boot, stomping on a human face forever.

1984
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

LordLande hat geschrieben:3. BluRays Ruckeln genau aus dem selben Grund warum es auch im Kino ruckelt. BDs sind in 24p (P steht für progressiv) gemastered, das heißt, es werden 24 Vollbilder pro Sekunde angezeigt - also eben die Geschwindigkeit, mit der auch eine Filmkamera aufzeichnet. Da das menschliche Auge aber etwas schneller ist, kann es vor allem bei Schwenks zu einem wahrnehmbaren gleichmäßigen ruckeln kommen. Sollte es bei dir aber zu einem ungleichmäßigen Ruckeln kommen, dann hast du, ich sag's mal deutlich, leider verkackt. Dann können deine Endgeräte leider kein 24p darstellen und rechnen es auf 50 bzw 60 Hz hoch. Das machen sie indem sie ein Bild 3 mal, das nächste 2 mal, dann wieder 3 mal usw. darstellen. Wenn man das einmal bemerkt hat, wird man es nie wieder los. Beim manchen Fernsehern bzw. Beamern gibt es noch die Möglichkeit der Interpolation, dann werden vom Chip im Gerät die Bilder überblendet und die Ruckler verschwinden - allerdings verliert dann alles seinen typischen "Filmlook" und sieht aus wie eine Vorabend-Soap.
Ließ dir nochmal selbst deinen Text durch, um festzustellen, dass da was voll nicht hinhaut. Du schreibst, dass das menschliche Auge schneller gucken kann, als 24p. Es wäre also demnach völlig egal, ob eine Glotze 24p kann oder nicht. Da ja das Auge schneller ist, als 24p würde es immer ruckeln.

Das menschliche Auge spielt bei diesem Thema absolut, überhaupt gar keine Rolle.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Nova eXe hat geschrieben:
LordLande hat geschrieben:3. BluRays Ruckeln genau aus dem selben Grund warum es auch im Kino ruckelt. BDs sind in 24p (P steht für progressiv) gemastered, das heißt, es werden 24 Vollbilder pro Sekunde angezeigt - also eben die Geschwindigkeit, mit der auch eine Filmkamera aufzeichnet. Da das menschliche Auge aber etwas schneller ist, kann es vor allem bei Schwenks zu einem wahrnehmbaren gleichmäßigen ruckeln kommen. Sollte es bei dir aber zu einem ungleichmäßigen Ruckeln kommen, dann hast du, ich sag's mal deutlich, leider verkackt. Dann können deine Endgeräte leider kein 24p darstellen und rechnen es auf 50 bzw 60 Hz hoch. Das machen sie indem sie ein Bild 3 mal, das nächste 2 mal, dann wieder 3 mal usw. darstellen. Wenn man das einmal bemerkt hat, wird man es nie wieder los. Beim manchen Fernsehern bzw. Beamern gibt es noch die Möglichkeit der Interpolation, dann werden vom Chip im Gerät die Bilder überblendet und die Ruckler verschwinden - allerdings verliert dann alles seinen typischen "Filmlook" und sieht aus wie eine Vorabend-Soap.
Ließ dir nochmal selbst deinen Text durch, um festzustellen, dass da was voll nicht hinhaut. Du schreibst, dass das menschliche Auge schneller gucken kann, als 24p. Es wäre also demnach völlig egal, ob eine Glotze 24p kann oder nicht. Da ja das Auge schneller ist, als 24p würde es immer ruckeln.

Das menschliche Auge spielt bei diesem Thema absolut, überhaupt gar keine Rolle.
mhhh aha ok, lies dir SEINEN text auch nochmal ganz genau durch. :wink:

er hat in der passage von kinofilmen geredet. er wollte damit deutlich machen, dass es so oder so ruckelt.
so kann der threadersteller feststellen, ob das das standard 24p ruckeln ist, oder ob das das ungleichmäßigen 24p inkompatiblitäts ruckeln ist, welches er wahrnimmt. :wink:
Opa
Beiträge: 1527
Registriert: 26.08.2002 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Opa »

weiss jemand eigentlich wieviele "fps" das menschliche Auge eigentlich wahrnimmt?!

Ich meine man sieht ja bspw. schon nen Unterschied zwischen 24fps 30fps und 60fps...und 100Hz und 200Hz...also muss man nun davon ausgehen, dass das Auge mit 200fps mindestens guckt!?
Bild
JoinTheDarkSide
Beiträge: 389
Registriert: 28.12.2006 05:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JoinTheDarkSide »

Rosette 3000 hat geschrieben:
Nova eXe hat geschrieben:
LordLande hat geschrieben:3. BluRays Ruckeln genau aus dem selben Grund warum es auch im Kino ruckelt. BDs sind in 24p (P steht für progressiv) gemastered, das heißt, es werden 24 Vollbilder pro Sekunde angezeigt - also eben die Geschwindigkeit, mit der auch eine Filmkamera aufzeichnet. Da das menschliche Auge aber etwas schneller ist, kann es vor allem bei Schwenks zu einem wahrnehmbaren gleichmäßigen ruckeln kommen. Sollte es bei dir aber zu einem ungleichmäßigen Ruckeln kommen, dann hast du, ich sag's mal deutlich, leider verkackt. Dann können deine Endgeräte leider kein 24p darstellen und rechnen es auf 50 bzw 60 Hz hoch. Das machen sie indem sie ein Bild 3 mal, das nächste 2 mal, dann wieder 3 mal usw. darstellen. Wenn man das einmal bemerkt hat, wird man es nie wieder los. Beim manchen Fernsehern bzw. Beamern gibt es noch die Möglichkeit der Interpolation, dann werden vom Chip im Gerät die Bilder überblendet und die Ruckler verschwinden - allerdings verliert dann alles seinen typischen "Filmlook" und sieht aus wie eine Vorabend-Soap.
Ließ dir nochmal selbst deinen Text durch, um festzustellen, dass da was voll nicht hinhaut. Du schreibst, dass das menschliche Auge schneller gucken kann, als 24p. Es wäre also demnach völlig egal, ob eine Glotze 24p kann oder nicht. Da ja das Auge schneller ist, als 24p würde es immer ruckeln.

Das menschliche Auge spielt bei diesem Thema absolut, überhaupt gar keine Rolle.
mhhh aha ok, lies dir SEINEN text auch nochmal ganz genau durch. :wink:

er hat in der passage von kinofilmen geredet. er wollte damit deutlich machen, dass es so oder so ruckelt.
so kann der threadersteller feststellen, ob das das standard 24p ruckeln ist, oder ob das das ungleichmäßigen 24p inkompatiblitäts ruckeln ist, welches er wahrnimmt. :wink:
Exakt. Danke.
If you want a picture of the future, imagine a boot, stomping on a human face forever.

1984
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Opa hat geschrieben:weiss jemand eigentlich wieviele "fps" das menschliche Auge eigentlich wahrnimmt?!

Ich meine man sieht ja bspw. schon nen Unterschied zwischen 24fps 30fps und 60fps...und 100Hz und 200Hz...also muss man nun davon ausgehen, dass das Auge mit 200fps mindestens guckt!?
60-65, kannste bei wikipedia nachlesen :wink:
Opa
Beiträge: 1527
Registriert: 26.08.2002 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Opa »

Wobei ich wetten würde, dass das von Person zu Person massiv unterschiedlich sein wird...denke da ans Gehör...gibt Leute, die hören Sachen, die normale Menschen niemals hören werden...
Bild
JoinTheDarkSide
Beiträge: 389
Registriert: 28.12.2006 05:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JoinTheDarkSide »

Ist in gewisser Weise trainierbar. Hab zum Thema mal ne Studie gelesen und auch persönlich hat sich ein Freund von mir, der immer CS und Quake 3 Arena auf was weiß ich wie vielen hundert FPS gespielt hat. Der konnte tatsächlich den Unterschied zwischen 62 und 67 FPS merken und hat sich auch im Kino immer beschwert, dass es ruckelt.
If you want a picture of the future, imagine a boot, stomping on a human face forever.

1984
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

Opa hat geschrieben:weiss jemand eigentlich wieviele "fps" das menschliche Auge eigentlich wahrnimmt?!

Ich meine man sieht ja bspw. schon nen Unterschied zwischen 24fps 30fps und 60fps...und 100Hz und 200Hz...also muss man nun davon ausgehen, dass das Auge mit 200fps mindestens guckt!?
200hz bringt nicht viel
der lässt das bid teilweise viel zu stark ruckeln
100hz ist schon gut
außerdem ist der panel von dem 200hzer von sony nich sooo klasse
Ansgar B.
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2009 03:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ansgar B. »

zu Frage 2) Für mich ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hab ein 40 Zoll Fernseher mit Full HD 1080p. HDMI Kabel kann ich dir nur empfehlen.
Antworten