Endspannung hat geschrieben:
ps: aber bei diesem blödsinn der NIEMALS was bringen würde newhm ich nich teil! Man Registriert damit als sog. "Killerspieler" bei der Regierung, damit diese dadurch eine Datenbank erstellen kann und vermutliche Kriminelle somit ausspionieren kann. Quasi ein "verdeckter" Schwachsinn!
Denn..jemand der nur mal gelegentlich zockt, und diese die nur RockBand usw. spielen, denen Interessiert dieses thema viel weniger als ein Ballergamer :wink: warum sollte sich so jemand für diese aktion interessieren
Wertung: TYPISCH DEUTSCH !
Immer rumheulen, dass wir nur geschnittene Scheiße bekommen (wenn wir überhaupt etwas bekommen) und wenn man dann mal die Chance dazu hat, seiner Meinung eine Stimme zu geben, wird einfach mal wieder alles schlecht geredet und Verschwörungstheorien aufgestellt.
Oh, ich habe vergessen:
Wenn ich mich auf einer privat-betriebenen Webseite registriere, werde ich automatisch durch den Staat ausspioniert und die sagen ich wäre ein Killerspiele-Spieler...
Weißte was? Ich fände es sogar gut, wenn sich 300.000 Leute als "Killerspiele-Konsument" bei der Bundesregierung registrieren würden, dann wüssten die Politiker wenigstens Mal, dass sie sich nicht gerade einen kleinen Teil an Wählerstimmen versauen mit ihrem Populismus.
Erynhir hat geschrieben:Lucas hat geschrieben:Mir ist es egal. Die wirklich schlimmen Sachen werden beschlagnahmt, die zu brutalen ganz normal indiziert. Also noch erwerblich. Ich sehe da kein Problem, wenn die Liste A Sachen nicht öffentlich angepriesen werden und nicht im Karstadt an 12-jährige wandern.
Du schreibst "ganz normal" indiziert...
Ich finde, dass eine Indizierung eine schlimme Sache ist. Erstens für den Käufer, weil nicht jeder hat einen Laden in der Nähe der indizierte Sachen anbietet.
Und zweitens für den (deutschen) Händler und für den Veröffentlicher (verlorener Umsatz und so, du weißt schon).
Das jetztige System ist und bleibt Schwachsinn hoch tausend. Wie man das auch noch befürworten kann.
Hallo Zensurstaat Deutschland. Trauig.
Seltsamerweise haben unsere Nachbarländer keinerlei Probleme mit solchen Sachen. Da leben anscheinend nicht so verbohrte Leute wie in Deutschland.
Meine Meinung !
Wie oft hört man von Amokläufen in Österreich, Niederlande oder so?
Sogar in Russland wo man sich einfach so Waffen vom Schwarzmarkt an der Ecke besorgen kann passiert sowas nicht. Und das obwohl diese Länder alle Spiele in ihrem Ursprungszustand spielen können.
Wenn Deutschland meint sie müssten etwas verbieten, weil es schädlich für die Jugend sein würde, dann fordere ich auch, dass man nicht mit zweierlei Maß misst.
1. Dann sollen gefälligst in allen Läden, die Unterhaltungsmedien verkaufen, Ecken wie in Videotheken eingerichtet werden, wo man nur als >18-Jähriger Zutritt hat. Dann bräuchten sie auch nichts mehr zu indizieren. Diese roten "Ab 18"-Boxen, die "coole Kinder" wie eine Signalfarbe anziehen sind da eher Kontraproduktiv.
2. F*ckerei usw hat aus dem TV zu verschwinden. Kann ja nicht sein, dass man die Kinder und Jugendlichen vor solch einer "Unzucht" "bewahren" will, aber sich jeder 6-Jährige sowas im TV ansehen kann.
3. Scheiße und Ausbeute wie Jamba gehört gesetzlich verboten, weil das Geschäftsmodell dieses Unternehmens das Ausbeuten der Jugend ist und sie sich da nur die Dummheit der Kinder zur Nutze machen. Weiterhin müssen "Soziale Verkommungs-Chats" wie Knuddels.de gesetzlich verboten werden, weil diese Kinder dadrin von diesem Chat abhängig werden und darin 1. eine total falsche Rechtschreibung lernen und 2. sich sozial abkapseln, weil sie in dem Chat ja für jemand tolles gehalten werden, der sie nicht sind.
Es gibt in Deutschland zum Thema Jugenschutz soviele Brandstellen (die mittlerweile schon ein Waldbrand sind), wo der Staat einfach die Augen schließt. Aber wenn es um die Bevormundung Erwachsener geht... Da sind unsere tollen Politiker direkt ganz vorne dabei.