DLC´s die Zukunft?

Konsolen und Systeme aller Art: Verquatscht euch!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Wenn du glaubst jemand könnte in der Branche ohne Europa wirklich erfolgreich sein dann irrst du dich IMO.
Und du irrst dich IMO auch wenn du glaubst die könnten hier ein System durchdrücken für das die Infrastruktur einfach nicht existiert.
Shabba D
Beiträge: 110
Registriert: 07.04.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shabba D »

Ich denke SIE können es sich leisten Europa etwas einzuschränken,
sieht man an den "Restposten" die "exklusiv" nach Europa kommen.

Ich rede nicht davon Europa auszuschliessen.

wie wärs mit folgender Lösung des Problems: der Chef von Sony/Microsoft
gibt ein fiktives Statement zu deinem Problem ab: "Uns ist das Problem in
Europa bekannt und deshalb haben wir uns entschlossen weltweit den release Termin jedes Spiels um 3 tage verkürzen, so haben unsere Kunden
genügend Zeit es sich rechtzeitig durch PSN/XboxLive zu erwerben."
In wirklichkeit verkürzen sie die Zeit aber überhaupt nicht, sie behaupten es einfach.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Arkune hat geschrieben: Die Spiele auf XBox 1080 und PS4 werden vermutlich 30+ GB haben. Mit welcher Leitung willst du die runterladen? (6 MB Leitung dauert das etwa 12 Stunden. Wenn du 24MB hast, also im Zentrum einer Großstadt wohnst, dauert es immer noch fast 3 Std.)
Selbst 2011/12/13 (der Zeitraum in dem ICH denke das die neuen Konsolen kommen) werden wir noch nicht flächendeckend die Bandbreite haben um das Benutzerfreundlich zu stemmen.
also wenn man dem leeren geschwafel der bundesregierung glauben schenken will, haben 2/3 der bundesbürger im jahr 2014 VDSL (50Mbit, oder umgangssprachlich "DSL 50000") leitungen.

aber ich weiß was du meinst. bei uns ist es ähnlich. bei uns sind seit mehreren jahren nur maximal 4500-5300 Mbit (je nach zeitpunkt) zu verfügung. also nichtmal dsl 6000.


zum eigentlichem thema:
mir ist es egal, wie man in 5 jahren seine spiele bezieht. was zählt, ist die gegenwart.
aber um alle zu befriedigen, mir wäre die aktuelle variante am liebsten.^^
Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

Außerdem vergisst ihr eines bei den ganzen Leitung-Gebrabbel.

Wenn ein Spiel neu rauskommt, dann werden es sich eine menge Leute kaufen möchten. Wenn das Spiel nur als Download angeboten werden wird, müssen die Server nicht nur dazu fähig sein, solch große Spiele (6GB+) zu senden, sondern auch den Anstrum an Leuten müssen sie aushalten.

Ich habe momentan eine 16MB-Leitung. Bis auf den einen oder anderen Telekom-Server habe ich aber nie volle Auslastung meiner Leitung. Was bringt mir also eine 16MB-Leitung, wenn ich das Spiel eh nur mit ~100kb/s (ja, zu DSL786 Zeiten ist das noch viel gewesen) lade und somit schon für ein 5GB Spiel mehr als 13h brauche.

Und das bei normaler Server-Auslastung. Sorry, aber ich denke, dass momentan es für den Publisher sogar zu teuer wäre, nur auf Download-Distributionen zu setzen. Die Bandbreite können die gar nicht zur Verfügung stellen, so dass es sich für die noch rentiert.
Shabba D
Beiträge: 110
Registriert: 07.04.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shabba D »

Du Depp :wink:

Ne achwas, heute auf jedenfall, in 6 jahren vielleicht nicht mehr. Denk dran was die für finanzielle Vorteile hätten...

Na ja, wir werden sehen...ich kauf mir jedenfall keine konsole mehr
falls sich "only DLC´s" durchsetzt.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Xris »

aber ich weiß was du meinst. bei uns ist es ähnlich. bei uns sind seit mehreren jahren nur maximal 4500-5300 Mbit (je nach zeitpunkt) zu verfügung. also nichtmal dsl 6000.


"Nur", ich wäre froh wenn ich die hätte, mehr als 1000 sind bei uns (15km von Bonn entfernt) nicht möglich, trotz 4 Jahre meckern bei der Telekom.
Benutzeravatar
Ooipooi
Beiträge: 1458
Registriert: 23.11.2007 07:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ooipooi »

Ich hätte kein Problem damit, wenn es in Zukunft Software nur noch als Download geben würde, solange man die Wahl zwischen mehreren Anbietern hat, und die Software günstiger wird als die Versionen im Einzelhandel. (Funktioniert bei Musik ja auch.)

Denn wenn es nicht gerade eine Special Edition ist die mich interessiert (und ich kaufe in der Regel nie Special Editions) dann kann ich bei Games auf den "Müll" wie Verpackung und Datenträger verzichten, das nimmt nur Platz weg. Handbücher lese ich auch nie, brauch' ich also auch nicht. (Bei Musik ist das bei mir was anderes, bin ein notorischer Sammler. Wenn mir die Musik gefällt muss ich die CD einfach im Regal stehen haben, am besten als Special Edition ^^)

Ich bin auch großer Fan von Steam, kaufe dort meistens Indie Games oder Angebote im Weekend Deal. Jetzt hab' ich zum ersten Mal mit Street Fighter IV ein "großes" Spiel dort gekauft, bin zufrieden.

Valve's Plan für den Fall das Steam eingestellt wird soll ja angeblich vorsehen, das alle Spiele automatisch gepatcht werden um auch ohne Steam zu laufen. Abwarten.

Ich kaufe aber auch bei Steam um Valve zu unterstützen. Für mich ist das neben wenigen anderen die beste Spieleschmiede überhaupt, und das liegt mit Sicherheit auch daran, dass sie sich ihre Unabhängigkeit bewahren konnten, u. a. durch Steam.
Meine Systeme: PC, Xbox 360, Wii, DS
Amp`
Beiträge: 569
Registriert: 08.07.2004 13:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Amp` »

Ich seh da für mich ein fieses Problem. Wenn die das nur noch über DLs anbieten, dann ja sicherlich mindestens mitm IP checker, der dir dann nur Zeug aus Deutschland zur Verfügung stellt. Nun bin ich aber vor allem bei Spielen dazu übergegangen diese aus England oder anderswo zu bestellen, zum einen weil der Preis oft besser ist, zum anderen weil die meisten Spiel da ungeschnitten erscheinen. Wenn man das jetzt nur noch über DLs anbietet, wirds erstmal wieder deutlich komplizierter da dran zu kommen. Nicht unmöglich, aber mit mehr Arbeit verbunden und unter Umständen nur unter Angabe falscher Daten. Von dem her würde mich das ganz und gar nicht freuen.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Oh ja... Deutscher Marktplatz =/= Rest der Welt.

Mit regional beschränktem DL könnte ich heute keine Blaz Blue spielen oder XYZ Ungeschnitten... guter Punkt!
Benutzeravatar
Ooipooi
Beiträge: 1458
Registriert: 23.11.2007 07:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ooipooi »

Bei Steam ist das zum Glück nicht so'n großes Problem. Da kann man sich Games die in Deutschland nicht erhältlich bzw. geschnitten sind aus dem Ausland "schenken" lassen, und bekommt sie dann auch problemlos (uncut) hierzulande. Gibt glaube ich auch schon Shops, die das als Service anbieten.

Aber Deutschland ist da natürlich schon ein Sonderfall (leider). Mit einem angemessenen Alterscheck sollte sich sowas allerdings sowas auch legal in Deutschland realisieren lassen. Möglichkeiten für die Zukunft sehe ich da viele, z. B. über Kameras (also Natal und EyeToy) die den Benutzer erkennen. Wenn das System genau weiß wer da vor dem Bildschirm sitzt, und das Gesicht z. B. an einen Alterscheck gebunden wurde könnte sichergestellt werden, dass Minderjährige keine für ihr Alter unangemessene Software erwerben und/oder konsumieren können.

Aber das sind nur Überlegungen und bei geschnittenen Games greife ich auch zur importierten Retail-Fassung und bin froh, dass Retail-Games wohl noch lange nicht aussterben werden.

Aber vom Prinzip ziehe ich Download-Plattformen vor.
Meine Systeme: PC, Xbox 360, Wii, DS
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Das ist nur eine Systemlücke die man, wenn die Zeit reif ist, auch schließen kann und eine Sicherheitskammer im Wohnzimmer ist sicher das letzte dass ich will.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Vegan Gamer hat geschrieben:Aber Deutschland ist da natürlich schon ein Sonderfall (leider). Mit einem angemessenen Alterscheck sollte sich sowas allerdings sowas auch legal in Deutschland realisieren lassen. Möglichkeiten für die Zukunft sehe ich da viele, z. B. über Kameras (also Natal und EyeToy) die den Benutzer erkennen.
Die Vorstellung ist ein bisschen gruselig. Ich glaube per Ausweisnummer oder Kreditkarte sollte ausreichen. :wink:
Das ist auch sicher genug und austricksen kann man jedes System.

Sowas sollte aber möglichst schnell kommen, sowohl um im PSN auch an den kompletten Inhalt zu kommen (ohne Fakeaccount), aber auch um z.B. bei Steam uncut Spiele ohne Mehraufwand genießen zu können.
Das regt mich als erwachsener Gamer mit Kreditkarte trotzdem immer wieder auf.
Benutzeravatar
Alking
Beiträge: 6886
Registriert: 25.08.2008 11:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Alking »

Shabba D hat geschrieben:
Mein Problem ist, dass ich überzeugter "Gebrauchtkäufer" bin,
nur die wenigsten games (z.B. Final Fantasy) kaufe ich neu.

Mit DLC´s wärs fürn Arsch mit gebrauchtkaufen.
Genau das bin ich auch. Erst 2 Spiele habe ich neu gekauft, ansonsten gebe ich nie mehr als 30€ für ein Spiel aus.

Meines Erachtens ist die Zeit auch noch nicht reif für diese Art von "Spiele kaufen", da die Festplatten Größe momentan einfach zu gering ist. Mit meiner 60GB Festplatte kann ich einfach nicht viel reissen, da müssten schon 200GB der untere Standard sein damit sich so ein System durchsetzt.

Abwarten, die Zukunft wird auf jeden Fall so laufen, aber das dauert sicher noch 10 Jahre.
Xbox Series X (25.07.21 - 20.01.2022) | PlayStation 5 (ab Release)
Benutzeravatar
kaozgurke
Beiträge: 6076
Registriert: 21.02.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kaozgurke »

dannn kann ja noch mehr zensiert werden

deutsche ips unso

Shabba D
Beiträge: 110
Registriert: 07.04.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shabba D »

Vegan Gamer hat geschrieben:Mit einem angemessenen Alterscheck sollte sich sowas allerdings sowas auch legal in Deutschland realisieren lassen. Möglichkeiten für die Zukunft sehe ich da viele, z. B. über Kameras (also Natal und EyeToy) die den Benutzer erkennen. Wenn das System genau weiß wer da vor dem Bildschirm sitzt, und das Gesicht z. B. an einen Alterscheck gebunden wurde könnte sichergestellt werden, dass Minderjährige keine für ihr Alter unangemessene Software erwerben und/oder konsumieren können.
Ganz ehrlich wenn dies irgendwann eintitt, kehre ich jeglichem "Gaming" den
Rücken...ich brauch keinen "Big Brother" in meinem Zimmer!
Antworten