UHD/SHV - Ultra High Definition

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

UHD/SHV - Ultra High Definition

Beitrag von R_eQuiEm »

Hi Leutz, bin auf diesen Artikel gestoßen

http://www.xgn.nl/hdtv/nieuws/8864/phil ... l-in-2011/



Ultra High Definition Video oder UHDV ist ein digitales Videoformat, das von NHK in Japan in Zusammenarbeit mit der dortigen Geräteindustrie entwickelt wurde.

Das Format bietet eine höhere Auflösung als 35-mm-Film und umfasst Linsen, Kameras, Projektoren und Rekorder. UHDV verwendet maximal 33 Millionen Bildpunkte.

* maximale Auflösung: 7680 × 4320 Pixel (16:9)
* Bildrate: 60 Hz
* 22.2-Kanal-Ton:
o 7 von oben
o 10 auf Ohrhöhe
o 5 von unten
o 2 für Effekte im Bass-Bereich

Das Bildformat ist exakt viermal so breit und viermal so hoch wie ein reguläres HDTV-Bild (ausgegangen von HD 1080p mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln). Damit hat ein UHDV-Bild die 16-fache Auflösung eines HDTV-Bildes (rund 33,2 Megapixel).

Da das Format Prototypenstatus hat, konstruieren die Entwickler bei NHK alle benötigten Geräte in enger Zusammenarbeit mit der Geräteindustrie. So verwendeten sie beispielsweise einen Cluster aus 16 HDTV-Videorekordern mit einer Gesamtkapazität von 3,5 Terabyte, um einen 18-minütigen Testfilm aufzunehmen. Die Kamera selbst wurde mit vier 64-mm-CCDs bestückt. Nach Angaben derjenigen, die eine UHDV-Vorführung gesehen haben, sei das Format so lebensecht, dass man wie bei IMAX-Filmvorführungen seekrank werden könne, wenn sich die Kamera zu sehr bewege.

UHDV nimmt 60 Vollbilder pro Sekunde auf und übertrifft damit in Bildwiederholungsrate auch IMAX-HD (48 Vollbilder pro Sekunde) sowie DCI 48P. NHK plant, die Olympischen Sommerspiele 2016, für deren Ausrichtung sich Japan bewirbt, in UHDV aufzuzeichnen. Derzeit ist das System fest installiert in Museen in Japan und auf verschiedenen internationalen Messen wie der IBC, der NAB und der IFA zu sehen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High ... tion_Video



Eigene Meinung:

Full HD/Blu Ray hat sich am Markt noch nicht mal etabliert und es wird schon über SHV geredet. Ich halte mich zwar immer am laufenden aber das Gerüchte über einen möglichen Release 2011 hervorkommen ist einfach nur lächerlich!

Die technischen Aspekte sind natürlich interessant und Diskussionen wert. Wobei sich die Frage aufstellt ab welcher Auflösung schluss sein sollte da das menschliche Auge bei einem gewissen Abstand gar keine Pixel mehr erkennen kann!



Anbei noch ein paar Bilder der CeBit wobei die darauf sehenden LCDs nicht SHV sprich eine Bildauflösung von 7680 × 4320 Pixel, sondern "lediglich" eine Auflösung von 3.​840 x 2.​160 darstellen:

Bild

Bild

Bild
"Bei uns gibt es ein Sprichwort: Wenn ein Problem gelöst werden kann, ist es sinnlos sich darüber Gedanken zu machen. Wenn es nicht gelöst werden kann, ist denken auch nicht gut."
Benutzeravatar
Shenhulibu
Beiträge: 1024
Registriert: 05.01.2007 14:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shenhulibu »

Absoluter schwachsinn das Format :) Da brauch man ja ein halbes Rechenzentrum um die Bild und Audiodaten zu verwalten.
Man muss ja nur mal grob rechnen:
1 Bild ca. 126MB ohne Audiodaten
60 Bilder pro Sekunde = 7,5GB Filmdaten pro Sekunde!!!
Vom Sound fang ich gar nicht erst an.

Das Format seh ich frühestens in 10 Jahren Marktreif, falls es jemand schafft das Soundsystem benutzerfreundlich zu gestallten :)
Benutzeravatar
1990-NES-Super Mario Bros.
Beiträge: 731
Registriert: 23.08.2009 11:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 1990-NES-Super Mario Bros. »

Sir_Killalot hat geschrieben:Absoluter schwachsinn das Format :) Da brauch man ja ein halbes Rechenzentrum um die Bild und Audiodaten zu verwalten.
Man muss ja nur mal grob rechnen:
1 Bild ca. 126MB ohne Audiodaten
60 Bilder pro Sekunde = 7,5GB Filmdaten pro Sekunde!!!
Vom Sound fang ich gar nicht erst an.

Das Format seh ich frühestens in 10 Jahren Marktreif, falls es jemand schafft das Soundsystem benutzerfreundlich zu gestallten :)
Dann wäre rein theoretisch das Holo-Deck realisierbar. IMAX für zu Hause mit Rundum-Blick sozusagen. :D
14/14 positive Bewertungen.




Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

Sir_Killalot hat geschrieben:Absoluter schwachsinn das Format :) Da brauch man ja ein halbes Rechenzentrum um die Bild und Audiodaten zu verwalten.
Man muss ja nur mal grob rechnen:
1 Bild ca. 126MB ohne Audiodaten
60 Bilder pro Sekunde = 7,5GB Filmdaten pro Sekunde!!!
Vom Sound fang ich gar nicht erst an.

Das Format seh ich frühestens in 10 Jahren Marktreif, falls es jemand schafft das Soundsystem benutzerfreundlich zu gestallten :)
Müsste in die Wohnungen verbaut werden............wobei die Idee nicht mal so schlecht ist^^
"Bei uns gibt es ein Sprichwort: Wenn ein Problem gelöst werden kann, ist es sinnlos sich darüber Gedanken zu machen. Wenn es nicht gelöst werden kann, ist denken auch nicht gut."
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Mein Lieber Scholli, das ist ja ein unfassbarer Irrsinn...

Ich wundere mich ehrlich gesagt schon ein wenig. Die meisten Leute können nicht einmal unterscheiden, ob ihr teurer Flachbildschirm nun SD oder HD wiedergibt (kein Scherz!), Konsolenspieler wissen oft gar nicht, dass die allermeisten Spiele nur 720p statt 1080p schaffen, aber die Industrie arbeitet schon an Auflösungen, die die des menschlichen Sehapparates bei weitem übertreffen.

Mir scheint, dieses neue Format wird nur erfunden, um irgendeiner Art von zukünftigem Datenträger und DVD-Nachfolger, denn diese enormen Datenmengen können selbst über die irrsinnig schnellen japanischen Experimentalleitungen kaum gestreamt werden. Perfide...

Ach ja: Sir_Killalot, deine Berechnung ist ein wenig komisch. Offenbar gehst du von unkomprimiertem Bildmaterial aus. Das wird natürlich nicht verwendet. Wenn man die oben erwähnten 3,5 Terabyte durch 18 Minuten teilt und dann noch ein wenig weiterrechnet, kommt man auf ca. 3,3 Gigabyte pro Sekunde (inkl. Ton, der bei 22 + 2 Kanälen sicher auch seinen Platz benötigt). Immer noch purer Irrsinn, wenn man bedenkt, welche Hardware allein für eine Wiedergabe benötigt würde.

Rechenleistung dürfte in wenigen (<10) Jahren bereits zur Genüge vorhanden sein, aber wer stellt sich bitte 22 Lautsprecher und dazu noch zwei Subwoofer ins Zimmer, zusammen mit einer entsprechenden Bildwiedergabemöglichkeit? Das läuft wohl auf Kinosäle als einzige mögliche Anwendung hinaus, doch wird eine derartige Bildauflösung wirklich benötigt? Ich wage es zu bezweifeln. Bisher habe ich noch nie mehr als 720p auf einem eigenen Monitor gesehen und ich bin hochzufrieden damit. Mehr brauche ich schlicht nicht.
Bild
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

So irrsinnig finde ich das gar nicht.
Was die Anzahl an Pixeln angeht, ist sie grade mal das 16x von FullHD (33.177.600 : 2.073.600 = 16).

Mal zum Vergleich:

Vor knapp 11 Jahren wurde Voodoo2 rausgebracht. Man kann also sagen bis 1998 haben die meisten ihre Spiele mit einer Auflösuug von 640x480 gespielt, da Voodoo1 nicht mehr konnte. Also mit grade mal 307.200 Pixeln. Ca. 10 Jahre später kann in 2560x1600 gespielt werden, was dem 13,3 fachen entspricht.

Was das Soundformat angeh:

Ist euch echt der jetziege Zustand lieber?
Ich kann 7.1 Boxensysteme kaufen, obwohl es bis Blu-ray keine Filme dafür gibt. Und selbst ab Blu-ray muss man schon suchen, denn nein DD TrueHD oder DTS HD sind nicht automatisch 7.1.

Also ich habe es da lieber anders herum:
Filme haben alle 22.2, aber ich muss mir ja nicht alle Boxen kaufen. Lieber downmix, als upmix.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

Nova eXe hat geschrieben:So irrsinnig finde ich das gar nicht.
Was die Anzahl an Pixeln angeht, ist sie grade mal das 16x von FullHD (33.177.600 : 2.073.600 = 16).

Mal zum Vergleich:

Vor knapp 11 Jahren wurde Voodoo2 rausgebracht. Man kann also sagen bis 1998 haben die meisten ihre Spiele mit einer Auflösuug von 640x480 gespielt, da Voodoo1 nicht mehr konnte. Also mit grade mal 307.200 Pixeln. Ca. 10 Jahre später kann in 2560x1600 gespielt werden, was dem 13,3 fachen entspricht.

Was das Soundformat angeh:

Ist euch echt der jetziege Zustand lieber?
Ich kann 7.1 Boxensysteme kaufen, obwohl es bis Blu-ray keine Filme dafür gibt. Und selbst ab Blu-ray muss man schon suchen, denn nein DD TrueHD oder DTS HD sind nicht automatisch 7.1.

Also ich habe es da lieber anders herum:
Filme haben alle 22.2, aber ich muss mir ja nicht alle Boxen kaufen. Lieber downmix, als upmix.
das sich die Technik weiterentwickelt ist klar! Nur habe ich mir nen Full Hd nicht für nur 5 Jahre gekauft! Es ist halt schlimm wenn die Entwicklung der Technik imme schneller wird. Aber wenn sich ein Format noch nicht durchgesetzt hat kann ich doch nicht schon mit dem nächsten werben. Du sprichst von 7.1, viele haben noch nicht mal ein 5.1 System in ihrer Wohnung!
"Bei uns gibt es ein Sprichwort: Wenn ein Problem gelöst werden kann, ist es sinnlos sich darüber Gedanken zu machen. Wenn es nicht gelöst werden kann, ist denken auch nicht gut."
Benutzeravatar
Stuntman Mike
Beiträge: 1085
Registriert: 09.03.2009 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Stuntman Mike »

Man muss ja auch nicht überall mitmachen ne? Die meisten haben noch nen Röhrenfernseher zu Hause, einfach weil es reicht zum Fernsehen gucken.

Bei leuten mit ner next gen. Konsole soeht das natürlich was anders aus.

Es ist nunmal deren Ihr job immer bessere und krassere Geräte zu entwickeln, aber wie viel wurde schon entwickelt und hat sich nie durchgesetzt. Ich hab nen HD Ready von Panasonic und hab nicht vor mir irgendwas besseres zu kaufen, weil es zum Spielen von ps3 spielen absolut reicht.
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

für mich wirken die bilder übrigens wie Poster^^
"Bei uns gibt es ein Sprichwort: Wenn ein Problem gelöst werden kann, ist es sinnlos sich darüber Gedanken zu machen. Wenn es nicht gelöst werden kann, ist denken auch nicht gut."
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Oh man. Der durchschnittliche Deutsche ist jederzeit bereit sich alle 5 - 8 Jahre ein Neues oder neu-gebrauchtes Auto zu kaufen.
Aber ein Fernseher muss 15 Jahre lang warten ersetzt zu werden. "Meine Röhre macht ja noch gute Bilder" höhre ich von solchen Leuten öfter.
Warum aber ein neues Auto: "Naja, hatte ja schon 150.000km auf der Uhr".

Ich frage mich wirklich, woher dieses minimalistische Denken bei Unterhaltungselektronik herkommt. Warum höhren die Leute bei MP3 den Qualitätsverlust nicht? Warum schließen Leute ihre PS3 mit gelben Cinch an ihren LCD? Warum sehen sie kein Tearing? Warum sind sie nicht bereit, mehr Geld für mehr Qualität zu bezahlen?

Von R_eQuiEm:
Nur habe ich mir nen Full Hd nicht für nur 5 Jahre gekauft!
Warum nicht?
Du sprichst von 7.1, viele haben noch nicht mal ein 5.1 System in ihrer Wohnung!
Ja meine Rede, warum sollten sie auch? Es gibt keinen Grund, weils keine Formate gibt. Man kann es nicht anständig vermarkten, weils keine Argumente gibt. Und die Argumente, die es gibt, interessieren sich nur die Enthusiasten für.

Von Stuntman Mike:
Man muss ja auch nicht überall mitmachen ne? Die meisten haben noch nen Röhrenfernseher zu Hause, einfach weil es reicht zum Fernsehen gucken.
Ein monolautsprecher reicht, um was zu höhren.
Ein Golf 1 reicht, um von A nach B zu kommen.
Kik reicht, um sich einzukleiden.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

Nur um das zu verstehen, du sprichst dich dafür aus das man sich alle 5 Jahre den neuesten Fernseher kauft, aber bei einer 5.1 Soundanlage fehlt dir die nötige Argumentation?
"Bei uns gibt es ein Sprichwort: Wenn ein Problem gelöst werden kann, ist es sinnlos sich darüber Gedanken zu machen. Wenn es nicht gelöst werden kann, ist denken auch nicht gut."
Benutzeravatar
Stuntman Mike
Beiträge: 1085
Registriert: 09.03.2009 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Stuntman Mike »

@nova

Worauf willste eigentlich hinnaus? das jeder nen Full HD TV, nen Ferrari und genügend Gucci Klamotten hat oder was?

es kommt drauf an wo die interessen sind und wo der Geldbeutel anfängt zu streiken sportsfreund. Man kann nicht immer alles neu, high definition und futuristisch haben. Wenn mir jemand sagt das sein Röhrenfernseher ihm fürs TV gucken reicht und er auch nichts weiter mit nem tv anstellt ausser diese tätigkeit, dann kann ich das nachvollziehen.
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

R_eQuiEm hat geschrieben:Nur um das zu verstehen, du sprichst dich dafür aus das man sich alle 5 Jahre den neuesten Fernseher kauft, aber bei einer 5.1 Soundanlage fehlt dir die nötige Argumentation?
Also nochmal in Zusammenfassung:

Im ersten Post von mir schrieb ich, dass ich die momentane Situation weniger ab kann, als das neue Standards vorgestellt werden (es gibt 7.1 Systeme, aber wozu denn, da keine Formate). Darum finde ich es gut einen Standard einzuführen, der eine so große Anzahl an diskreten Kanälen hat, dass egal welches System ich mir kaufe, immer einen nutzen davon habe. Wie ich auch sagte, mann muss ja nicht gleich komplett alle Boxen stehen haben.
Ich habe also sogar mehr beim Soundformat argumentiert, als fürn neuen Fernseher. Weiß also nicht, wo die Argumentation fehlt.
Und zu der Frage: Ich finde es nicht abwägig, sich alle fünf Jahre ne neue Glotze zu kaufen, sofern ich das Geld habe. Und natürlich erwarte ich, dass nach fünf Jahren die neue Glotze auch ordentlich was besser ist.
Stuntman Mike hat geschrieben:@nova

Worauf willste eigentlich hinnaus? das jeder nen Full HD TV, nen Ferrari und genügend Gucci Klamotten hat oder was?
Weißt du, dass folgende zwei Sätze unterschiedliche Kernaussagen haben?

Ich brauche das Neue nicht!
Das Neue ist Schwachsinn!

Die wenigsten haben Geld, um einen Lebensstandard in allen ihren Bereichen auf gleichem/gleich hohem Niveau zu halten. Ist bei mir nicht anders. Das einzige objektive Argument, was hier aber bis jetzt kam, war "ein Standard hat sich noch nichtmal durchgesetzt, da kommt schon was neues". Das ist ganz schön dünn. Da gibt's sogar mehrere Möglichkeiten zu argumentieren:

1. Immerhin koexistieren HD-Ready und FullHD doch auch momentan. Warum kann das nicht mit FullHD und UHD auch sein?
2. Wo steht, dass FullHD der "richtigere" Standard ist und sich durchsetzen sollte?
Stuntman Mike hat geschrieben: es kommt drauf an wo die interessen sind und wo der Geldbeutel anfängt zu streiken sportsfreund. Man kann nicht immer alles neu, high definition und futuristisch haben. Wenn mir jemand sagt das sein Röhrenfernseher ihm fürs TV gucken reicht und er auch nichts weiter mit nem tv anstellt ausser diese tätigkeit, dann kann ich das nachvollziehen.
Oh, ein schwarz-weiß-seher. Wenn ich etwas nicht genauso verabscheue, wie alle anderen, bin automatisch dafür, ja? Such mal einen einziegen Satz, indem ich schrieb: "Neu! Los kaufen, weil neu und neu ist gut, sonst wärs nicht neu!"
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Was? Die hinterfo**igen Japaner wollen mal wieder ne Extra-Wurst?

Das erinnert mich an die China Blu Ray Disk.

Von wegen, denen ist die Entwicklung zu lahm...
dann können die das auch gleich für sich behalten.
DVD ist etabliert, jetzt kommt Blu Ray Disk und die reden über
Technologien jenseits dieser Datenträger. :?
Mir scheint, dieses neue Format wird nur erfunden, um irgendeiner Art von zukünftigem Datenträger und DVD-Nachfolger, denn diese enormen Datenmengen können selbst über die irrsinnig schnellen japanischen Experimentalleitungen kaum gestreamt werden.
Ja, da hab ich mal was von Holo-Disks gehört.
Funktionierende Prototypen soll es bereits geben und diese Dinger fassen bis zu 1 TerraByte, vielleicht auch mehr. Da ist nichts mit Double Layer Laufwerken oder so. Da brauch man dann schonmal ein Laufwerk, das min. 16 verschiedene Layer erkennen kann.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

über extrawurst der japaner beschweren, aber imnächsten moment mehr oder weniger BluRay verteidigen? ... und was die Holodisc angeht .... es gehört nicht zum Allgemeinwissen, aber bitte erkundige dich vorher bevor du versuchst klugzuscheißen ...

16xLayer ... :roll:


und btw: "hinterfo**igen Japaner" .... alles wird gut ....
forever NYAN~~ |||||||| Hihi
Bild
Antworten