Raubkopierer von "Batman: AA" werden bestraft

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

^^ Zum Thema "moralischer Anstand": Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 193 Anime-Serien, die du laut Signatur gesehen hast, alle legal erworben sind... :wink:
Bild
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Tony hat geschrieben:
Appache hat geschrieben:du zahlst ja auch nicht für den träger sondern für die entwicklung. ob der code nun auf einer rom, cd oder dvd ist spielt ja wohl eher weniger ne rolle.. und je weniger der absatz desto teurer die spiele...logisch oder?
nein, das ist nicht logisch. weil wie bereits oft genug erwähnt entstehen durch raubkopien praktisch keine umsatzeinbußen. dass die presse und vor allem die contentindustrie dir was anderes erzählen, macht es nicht richtiger. gegenargumente habe ich genannt.
Appache hat geschrieben: und selbst wenn software unverhältnismäßig zu teuer ist, gibt das noch lange keinem das recht sie zu klauen
niemand klaut irgendwas. es wird kopiert. ich gehe nicht in nen laden und nehme etwas aus dem regal. alles bleibt wo es ist. RAUBkopie ist daher schonmal sowieso ein von grund auf falscher begriff, wenn ich das mal nebenbei anmerken darf. raub impliziert einen diebstahl mit gewaltandrohung, oder -ausübung.
Appache hat geschrieben: ich wäre schon angepisst wenn ich 4 jahre in so ein projekt investiere und so ein dreikäse hoch zieht sich das über nacht
dann solltest du vielleicht mal drüber nachdenken, dass es leute gibt, die ihre künstlerische seite nicht nur (oder ausschließlich) durch gründe des profits zeigen. wäre ich entwickler, musiker, was auch immer, wäre mir in erster linie wichtig, DASS mein medium überhaupt konsumiert und genossen wird. dafür kreiere ich es schliesslich.
Dieser Post ist vollkommener Unsinn.

1. Sicher ist es falsch davon auszugehen, dass jeder, der ein Spiel kopiert hat, es auch gekauft hätte. Aber zu behaupten, dass nicht ein einziger der Kopierer ohne die Möglichkeit der Raubkopie den Titel nicht doch legal erworben hätte (was nötig wäre, damit keine Verlusteinbußen entstehen) ist zumindest weltfremd.

2. Es stimmt, eine Raubkopie ist im juristischen Sinne kein Raub, aber es dennoch ein Vergehen und wird dementsprechend geahndet, weil es einen Verstoss gegen das Urheberrecht darstellt.

3. Man merkt deutlich, dass du kein Künstler bist. Denn natürlich wollen Künstler, dass Aufmerksamkeit erhalten, aber sie wollen auch von ihrer Kunst leben. Dieses Ideal des Künstlers, der nur für sein Werk produziert und allein von Luft und Liebe lebt, ist einfach nur Schwachsinn. Das war übrigens schon vor über 1000 Jahren so und hat nichts mit modernen Kapitalismus zutun, nur, um das mal klar zu stellen.


Und noch mal so als allgemeiner Hinweis: Jemand, der glaubt, dass Qualität vor Raubkopien schützt, ist ein Idiot.
Zuletzt geändert von johndoe869725 am 10.09.2009 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D-[8]-alus
Beiträge: 47
Registriert: 04.09.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D-[8]-alus »

Dieser "moralische Anstand" ist aber genau das Thema, mit dem wir Konsumenten uns befassen sollten. Die Industrie hat nach wie vor keinen Weg gefunden, diese Moral bei allen Konsumenten zu wecken, also wer sollte sonst etwas daran ändern, wenn nicht die (legalen) Konsumenten selbst?

Klar kann man sagen, dass einfach jeder sein eigenes Bier braut, solange der finanzielle Schaden an der Industrie zu vernachlässigen ist. Aber erstens bezweifle ich, dass das wirklich der Fall ist und zweitens steht dann der ehrliche Käufer als der Dumme dar, weil er ja bezahlt und das gleiche bekommt, wie die, die nicht bezahlen. Dass dieser Zustand wohl kaum eine Lösung ist, sollte jedem klar sein. Dann lieber durch Freischalt-Key's, Koperschutzverfahren, etc. dafür sorgen, dass die Raubkopierer eins auf die Mütze bekommen.
Kapitalismus hin oder hier, das wäre zumindest Gerechtigkeit.
Ob nun Raubkopierer Hansl 70 € für ein Spiel an Sony überweist oder nicht, krieg ich sowieso nicht mit, aber von Gerechtigkeit können wir alle zehren.
Zuletzt geändert von D-[8]-alus am 10.09.2009 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe724410
Beiträge: 1607
Registriert: 14.02.2008 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe724410 »

@ Richter: Danke und Amen!
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

DdCno1 hat geschrieben:^^ Zum Thema "moralischer Anstand": Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 193 Anime-Serien, die du laut Signatur gesehen hast, alle legal erworben sind... :wink:
Ich stell auch keinen Anspruch darauf, "moralisch gut" zu sein; aber genau den Eindruck hab ich bei so manchen hier.
Natürlich könnt ich jetzt hier auf irgendwelchen Unterschieden rumreiten, aber wie gesagt, mir ist prinzipiell vollkommen klar, was ich da mach :roll:
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
D-[8]-alus
Beiträge: 47
Registriert: 04.09.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D-[8]-alus »

@Apache
Ein Richter steht nicht im Dienste der Gerechtigkeit, sondern im Dienste des Rechts. :wink:

@Pyoro-2
Ich behaupte von mir nicht, dass ich "moralisch gut" bin, aber Einsicht ist der beste Weg zu Besserung und davon wiederum sind hier manche noch meilenweit entfernt.
Gut, diese Einsicht scheinst du auch zu haben, aber ich frage mich dann, warum du trotzdem tust, was du tust. 8)
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

@ Py: Okay.

Ist im Prinzip bei mir genauso, nur ist man natürlich dazu geneigt, das eigene, schlicht aus Mangel an Geld resultierende Verhalten in irgendeiner Form zu legitimieren. Ich will gar nicht abstreiten, dass ich das tue... :D

@D-[8]-alus: Interessante Ansicht. Es ist also legitim und moralisch anständig, Menschen mit völlig überzogenen Schadensersatzforderungen in den Ruin zu treiben? Man kann als Industrie schlecht Moral fordern, wenn man selbst unmoralisch handelt!
Bild
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

D-[8]-alus hat geschrieben:@Apache
Ein Richter steht nicht im Dienste der Gerechtigkeit, sondern im Dienste des Rechts. :wink:
Recht sollte aber eher zum Wohle aller als zum Wohle einer Minderheit gesprochen werden. Meine Meinung.
@Pyoro-2
Ich behaupte von mir nicht, dass ich "moralisch gut" bin, aber Einsicht ist der beste Weg zu Besserung und davon wiederum sind hier manche noch meilenweit entfernt.
Gut, diese Einsicht scheinst du auch zu haben, aber ich frage mich dann, warum du trotzdem tust, was du tust. 8)
Aus dem selben Grund wie alle anderen: GELD! (und vielleicht Bequemlichkeit...)
Bild
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Es ging ja um animes, nicht um PC games. Da ist die Situation halt in der Praxis leider etwas anders (kannst ja mal danach suchen, wieviele der 193 du bei uns irgendwoher bekommst - wobei ich das jetzt nicht schönreden möchte; über US und Jap Importe würde man das sicher irgendwie hinbekommen, mit genug Aufwand)

Mir geht's einfach darum; wenn Leute Diebstahl geistigen Eigentums begehen, dann ist das nicht mein Bier. Soll jeder doch tun, was er für sich vertretbar hält, solange er mit den Konsequenzen leben kann. Nur wer's tut und das hinterher mehr oder weniger so darstellt, als würde er den Entwicklern damit auch noch einen Gefallen tun (überspitzt formuliert), das ist eklig. :?
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Benutzeravatar
D-[8]-alus
Beiträge: 47
Registriert: 04.09.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D-[8]-alus »

@DdCno1
Ich sprach von Gerechtigkeit, wieso schlussfolgerst du daraus "überzogene Schadensersatzforderungen"? Das eine schließt das andere von vornherein aus. Gemeint habe ich damit, dass man weiter daran arbeiten sollte, Raubkopierern an ihrem Tun zu hindern (Key's, etc.). Ich nehme es als Käufer gerne mit in Kauf, mein Spiel online zu aktivieren oder so, um zu verhindern, dass andere sozusagen auf meine Kosten das Spiel illegal herunterladen.

Ich habe übrigens auch gesagt, dass die Konsumenten die Moral fordern sollte, weil die Industrie es nicht kann.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von monotony »

4P|TGfkaTRichter hat geschrieben: Dieser Post ist vollkommener Unsinn.

1. Sicher ist es falsch davon auszugehen, dass jeder, der ein Spiel kopiert hat, es auch gekauft hätte. Aber zu behaupten, dass nicht ein einziger der Kopierer ohne die Möglichkeit der Raubkopie den Titel nicht doch legal erworben hätte (was nötig wäre, damit keine Verlusteinbußen entstehen) ist zumindest weltfremd.
das habe ich doch auch nicht behauptet. aber meinst du nicht, dass der ein oder andere sich ein spiel nie gekauft hätte, weil ihm die demo in sachen umfang nicht zugenüge gereicht hat, oder erst gar keine existierte? und meinst du nicht, dass viele spieler gar nicht erst die hardware besäßen, könnte man für diese nicht raubkopieren? außerdem wären viele gar nicht erst im besitz der jeweiligen hardware, weil diese ohne raubkopie niemals eine solche hardwarebasis hätte bilden können. schliesslich kaufen sich viele spieler erst nach eigenem antesten, erfahrungsberichten persöhnlicher bekannter/freunde oder einfachem neid auf den anderen eine entsprechende konsole. willst du also ernsthaft bestreiten, dass die möglichkeit der raubkopie nicht dem absatz einer hardware beihilfe leistet, was sich auch entsprechend in einem erhöhten umsatz mit legaler software niederschlägt? das wird, denke ich, die besagten "umsatzeinbußen" mehr als wett machen, weswegen man nicht von theoretischen selbigen ausgehen kann.
4P|TGfkaTRichter hat geschrieben: 2. Es stimmt, eine Raubkopie ist im juristischen Sinne kein Raub, aber es dennoch ein Vergehen und wird dementsprechend geahndet, weil es einen Verstoss gegen das Urheberrecht darstellt.
ich habe nie behauptet, dass die raubkopie an sich nicht illegal ist. dennoch ist es weder diebstahl noch raub.
4P|TGfkaTRichter hat geschrieben: 3. Man merkt deutlich, dass du kein Künstler bist. Denn natürlich wollen Künstler, dass Aufmerksamkeit erhalten, aber sie wollen auch von ihrer Kunst leben. Dieses Ideal des Künstlers, der nur für sein Werk produziert und allein von Luft und Liebe lebt, ist einfach nur Schwachsinn. Das war übrigens schon vor über 1000 Jahren so und hat nichts mit modernen Kapitalismus zutun, nur, um das mal klar zu stellen.
wer sagt, dass ich kein künstler bin? die prioriät eines künstlers bleibt trotzdem die kunst, nicht der profit. das war ebenfalls schon vor über tausend jahren so ;) im gegenteil, viele künstler lebten damals in bitterer armut, vor allem beziehend darauf, dass die größten künstler der welt erst nach ihrem tod den großen erfolg einfahren konnten.

nebenbei: publisher =|= künstler. so sehe ich das zumindest.
4P|TGfkaTRichter hat geschrieben: Und noch mal so als allgemeiner Hinweis: Jemand, der glaubt, dass Qualität vor Raubkopien schützt, ist ein Idiot.
diese, ich nenne es mal behauptung, hast du ja ausreichend mit argumenten belegt. natürlich werden qualitativ hochwertige spiele besonders stark raubkopiert. im verhältnis zum absatz der legalen version aber weniger als schrott. vielen dank für diesen substanziellen und äußerst geistreichen kommentar, herr trichter. ich hatte mal achtung vor ihnen.
Benutzeravatar
D-[8]-alus
Beiträge: 47
Registriert: 04.09.2007 18:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D-[8]-alus »

@Pyoro-2
Stell dir mal eine Klasse mit 20 Schülern vor. Die haben eine Hausaufgabe aufbekommen, die allerdings nur ein Schüler macht, alle anderen haben keine Lust und sagen dem vorbildlichen Schüler, er solle sich doch einfach melden. Er denkt sich, er könnte dadurch Punkte bei den Freunden und bei der Lehrerin sammeln, also macht er es. Da das gut geklappt hat, wiederholt sich diese Sache, immer und immer wieder. Irgendwann denkt sich der Schüler, es sei doch unfair, dass er immer die Hausaufgaben machen muss, während alle anderen draußen Fußball spielen und sich auf seinen Leistungen ausruhen.

Genau so ist es mit den Raubkopierern. Die laden sich zu Hause illegal die Spiele runter, während andere dafür bezahlen.
Eigentlich könnte sich der Schüler ja sagen, dass es egal sei, was die anderen machen, die Hausaufgaben müssten eh gemacht werden. Macht er aber nicht. Denn er findet es ungerecht. Warum muss ausgerechnet er immer die Hausaufgaben machen?

Verstehst du, was ich damit meine? Es ist eben nicht jedem sein eigenes Bier, ob er dafür bezahlt oder nicht. Denn warum sollte ich bezahlen, wenn es andere kostenlos bekommen?
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Genkis »

@ tony

Wieso sollte Qualität vor Raubkopie schützen. Wer kopieren will tut es und wer nicht eben nicht.
Das zieht vielleich bei denen die wirklich nur zum testen saugen, aber ich glaube nicht daran, dass das die Merheit ist. :?

Zudem, wenn ich 1 Jahr oder länger an einem Spiel arbeiten würde fände ich es nicht lustig, wenn sich da Leute, ohne für diese Arbeit zu zahlen, das Spiel ziehen und spielen würden.
Bild
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Tony

Du hast behauptet, es gäbe praktisch keine Umsatzeinbußen. Diese Haltung ist naiv, wenn man sich die Menge der Raubkopierer ansieht. Selbst wenn nur 5% der Kopierer das Spiel ohne die Möglichkeit kaufen würden, wäre das, gerade bei großen Spielen, schon ein deutlich messbarer Anteil. Außerdem geht es hier nicht nur um Konsolen, die sich übrigens allein durch den Spieleverkauf finanzieren.

Du hast es teilweise so hingestellt, als wäre eine Raubkopie rechtlich in Ordnung. Ich wollte das nur noch einmal klarstellen.
wäre ich entwickler, musiker, was auch immer, wäre mir in erster linie wichtig, DASS mein medium überhaupt konsumiert und genossen wird. dafür kreiere ich es schliesslich.
Das ist eine Äußerung die nur jemand tätigen kann, der entweder sehr jung ist, nebenbei ein wenig dilletiert oder von Kunst keine Ahnung hat. Und nur so als Hinweis: Der Publisher sorgt dafür, dass Entwickler ihre Spiele überhaupt entwickeln können. Es mag kleine Produktionen geben, die aus eigener Tasche bezahlt werden, aber diese entsprechen nicht den tech. Standards der Gegenwart und werfen auch so gut wie nie einen wirklichen Gewinn ab.

Und zuletzt guck dir einfach an, was kopiert und was gekauft wird. Ich sage nur Landwirtschaftssimulator. Der beste und einzige Schutz vor Raubkopien besteht darin, ein Spiel zu machen, dass Raubkopierer nicht oder eben Leute die von Kopien keine Ahnung haben besonders interessiert, wie die Sims oder Spore. Denn es sind ja vor allem die guten Spiele, die man spielen will und da Raubkopierer allein deshalb kopieren, weil sie das Geld nicht ausgeben können oder wollen aber dennoch heiß auf gute Spiele sind, kopieren sie vor allem die guten und bekannten Spiele. Das nennt man logisches Denken. Und selbst wenn ein schlechtes Spiel im Verhältnis etwas mehr kopiert werden sollte, ändert das nichts daran, dass die Guten auch kopiert werden ohne Ende. Auch Demos schützen scheinbar nicht davor: Siehe Crysis.

PS. Die Aussage mit den größten Künstlern der Welt ist natürlich Unsinn. Es gab Künstler, denen es so ging, aber auch die haben immer alles versucht, um ihre Kunst gewinnbringend zu verkaufen. Aber es gab auch schon früher viele Künstler, die ordentlich Profit gemacht haben oder aus reichen Familien kamen.
Zuletzt geändert von johndoe869725 am 10.09.2009 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

D-[8]-alus hat geschrieben:Verstehst du, was ich damit meine? Es ist eben nicht jedem sein eigenes Bier, ob er dafür bezahlt oder nicht. Denn warum sollte ich bezahlen, wenn es andere kostenlos bekommen?
Ich verstehe, was du meinst, aber das heißt nicht, dass ich deiner Meinung bin. Ich versuche, bei sowas logisch zu handeln und die Logik sagt mir, dass ich weder einen Vorteil davon hab, wenn andere das game auch kaufen, noch einen Nachteil, wenn es andere nicht tun - ja sicher, wenn jeder das game immer kaufen würde, dann gäb's keinen Kopierschutz und keinen Aktivierungsmist etc., aber das ist unrealistisch. Von eine Rasse, die Atomwaffen entwickelt zu erwarten, freiwillig immer alles brav zu kaufen, ist illusorisch ;)
Ergo ist's mir egal ob jemand anderes "raubkopiert" oder nicht. Ich bin da nicht neidisch drauf und ich seh mich deswegen auch nicht als moralisch besseren Menschen, ich nehm's zur Kenntnis und gut ist. Mit den Hausaufgaben hab ich das auch 13 Jahre lang so gehalten; aber da gibt's mehrere Argumente, warum man, wenn man ehrlich mit sich ist, dadurch definitiv mehr Vor- als Nachteile hat ;)

²Qualität der games
Glaube, TRichter hat das nur so hingepfeffert, weil er dazu min. schon, wenn nicht sogar Beiträge gepostet hat. Einfach mal Suchfunktion bemühen, wenn man's genauer wissen möchte :D
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Bild
Antworten