Mir ging es primär um die Erklärung mit der Kunst. Und dabei bleibe ich.
Sorry, aber du hast leider nicht den Hauch von Verständnis vom Kunstbegriff. Was mich wundert, da du offensichtlich kreativ sehr aktiv und begabt bist. Aber das Design einer Joghurt-Verpackung ist Handwerk und keine Kunst. Das wird dir jeder Designer sagen. JEDER! Und ich kenne etliche, da ich den Schrott selber studiert habe und seit Jahren mache. Es gibt nicht umsonst den Begriff vom Kunsthandwerk.
Beschäftige dich mal mit dem modernen Kunstbegriff. Kunst und Auftrag schließen sich aus. Kunst ist nur Kunst wenn sie dem Selbstzweck dient und nicht dem Verkauf. Das ist so, auch wenn du es anders siehst und noch so vehement vertrittst ändert sich die Definition nicht. Selbst die Kirchenmalereien von Michelangelo sind keine echte Kunst, da sie lediglich im Auftrag entstanden sind und nur grandiose Handwerkskunst sind. Aber eben keine echte Kunst.
Und deine Argumentation baut auf echter Kunst auf. Um die geht es hier aber eben nicht.
Raubkopierer von "Batman: AA" werden bestraft
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
hm, nungut. da zeige ich jetzt einsicht, wenn man das so nennt. ^^ ersetze halt in meiner argumentation "kunst" durch "handwerkskunst" - ob nun für den selbstzweck oder nicht, letzten endes sehe ich die den antrieb eines menschen, der videospiele machen, bzw. an deren erschaffung teilhaben möchte, bei künstlern oder handwerkern als gleich an.Howdie hat geschrieben:Mir ging es primär um die Erklärung mit der Kunst. Und dabei bleibe ich.
Sorry, aber du hast leider nicht den Hauch von Verständnis vom Kunstbegriff. Was mich wundert, da du offensichtlich kreativ sehr aktiv und begabt bist. Aber das Design einer Joghurt-Verpackung ist Handwerk und keine Kunst. Das wird dir jeder Designer sagen. JEDER! Und ich kenne etliche, da ich den Schrott selber studiert habe und seit Jahren mache. Es gibt nicht umsonst den Begriff vom Kunsthandwerk.
Beschäftige dich mal mit dem modernen Kunstbegriff. Kunst und Auftrag schließen sich aus. Kunst ist nur Kunst wenn sie dem Selbstzweck dient und nicht dem Verkauf. Das ist so, auch wenn du es anders siehst und noch so vehement vertrittst ändert sich die Definition nicht. Selbst die Kirchenmalereien von Michelangelo sind keine echte Kunst, da sie lediglich im Auftrag entstanden sind und nur grandiose Handwerkskunst sind. Aber eben keine echte Kunst.
Und deine Argumentation baut auf echter Kunst auf. Um die geht es hier aber eben nicht.
Hmm Einsicht... hmmm... Mist... jetzt hast du mich^^ Kreative sind es auf jeden Fall nur keine brotlosen Künstler.Tony hat geschrieben:hm, nungut. da zeige ich jetzt einsicht, wenn man das so nennt. ^^ ersetze halt in meiner argumentation "kunst" durch "handwerkskunst" - ob nun für den selbstzweck oder nicht, letzten endes sehe ich die den antrieb eines menschen, der videospiele machen, bzw. an deren erschaffung teilhaben möchte, bei künstlern oder handwerkern als gleich an.Howdie hat geschrieben:Mir ging es primär um die Erklärung mit der Kunst. Und dabei bleibe ich.
Sorry, aber du hast leider nicht den Hauch von Verständnis vom Kunstbegriff. Was mich wundert, da du offensichtlich kreativ sehr aktiv und begabt bist. Aber das Design einer Joghurt-Verpackung ist Handwerk und keine Kunst. Das wird dir jeder Designer sagen. JEDER! Und ich kenne etliche, da ich den Schrott selber studiert habe und seit Jahren mache. Es gibt nicht umsonst den Begriff vom Kunsthandwerk.
Beschäftige dich mal mit dem modernen Kunstbegriff. Kunst und Auftrag schließen sich aus. Kunst ist nur Kunst wenn sie dem Selbstzweck dient und nicht dem Verkauf. Das ist so, auch wenn du es anders siehst und noch so vehement vertrittst ändert sich die Definition nicht. Selbst die Kirchenmalereien von Michelangelo sind keine echte Kunst, da sie lediglich im Auftrag entstanden sind und nur grandiose Handwerkskunst sind. Aber eben keine echte Kunst.
Und deine Argumentation baut auf echter Kunst auf. Um die geht es hier aber eben nicht.
Ich würde Tim Schaefer auch niemals als reinen Handwerker bezeichnen, aber die Grenzen sind halt fließend. Und solange die Spiele Spaß machen ist es mir eigentlich auch egal.
Gruß,
Howdie
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
Auch würdest Du keinen Filmemacher oder Musiker als Künstler bezeichnen, egal ob es nun Lars von Trier oder Johnny Cash ist. Auch ein Mozart hätte keine Kunst geschaffen, und die Mona Lisa... Tja, auch nur ein etwas überteuertes Auftragsbildchen, das gewissermaßen Ware für den Renaissance-Kaugummiautomat war.Howdie hat geschrieben:Ich würde Tim Schaefer auch niemals als reinen Handwerker bezeichnen, aber die Grenzen sind halt fließend. Und solange die Spiele Spaß machen ist es mir eigentlich auch egal.
Sorry, die Aussage, dass sich Kunst darüber definiert, ob sie im Auftrag geschaffen wurde, verursacht bei mir heftiges Sodbrennen.
So, aus reiner Frust bei diesem Fred, gehe ich nu mal nen stock höher und erzähle dem Art Director, er soll doch mal Änderungen am Design vornehmen!
Glaube ihr wart noch nie vor einem CD gestanden, der euer Skribble (mit dem Kommentar „Das ist Scheisse“) zerrissen hat!
Es tut mir ja leid, aber zu 95% wird das umgesetzt, was der Kunde möchte und nicht das, was der ausführende Kreative will!
Wenn Sony zu SCE geht und sagt: Zieht mal Kratos nen rosa Schlüpper an“ dann hat Kratos morgen nen rosa Schlüpper an!
Macht mal ein Praktikum in der Medienbranche und holt euch euren eigenen Eindruck!
P.S. Rechtfertigt euer Konsumverhalten nicht immer mit irgendwelchen Ausreden!
Glaube ihr wart noch nie vor einem CD gestanden, der euer Skribble (mit dem Kommentar „Das ist Scheisse“) zerrissen hat!
Es tut mir ja leid, aber zu 95% wird das umgesetzt, was der Kunde möchte und nicht das, was der ausführende Kreative will!
Wenn Sony zu SCE geht und sagt: Zieht mal Kratos nen rosa Schlüpper an“ dann hat Kratos morgen nen rosa Schlüpper an!
Macht mal ein Praktikum in der Medienbranche und holt euch euren eigenen Eindruck!
P.S. Rechtfertigt euer Konsumverhalten nicht immer mit irgendwelchen Ausreden!
So ist aber nunmal der allgemeine Konsens über Kunst. Kunst und Kunsthandwerk sollte man nicht verwechseln. Das sind zwei paar Schuhe. Und es ist etwas anderes, ob ich einen Film im Auftrag eines großen Studios drehe, oder ob ich einen Independent-Art-Film drehe. Ich hab expilzit geschrieben, dass die Grenzen fließend sind. Wenn Lars von Trier sich nun aber vom Studio aufoktruieren lässt, dass er gefälligst die 80jährige Hauptdarstellerin durch Scarlett Johannson ersetzen soll... was ist dann? Oder wenn Johnny Cash von seiner Plattenfirma genötigt wird seinen Vertrag zu erfüllen und schnell eine Platte mit amerikanischen Kinderliedern rausbringt. Ist das dann auch Kunst? Es ist leider (oder auch Gott sei Dank) nicht immer alles schwarzweiss.ZappesBPD hat geschrieben:Auch würdest Du keinen Filmemacher oder Musiker als Künstler bezeichnen, egal ob es nun Lars von Trier oder Johnny Cash ist. Auch ein Mozart hätte keine Kunst geschaffen, und die Mona Lisa... Tja, auch nur ein etwas überteuertes Auftragsbildchen, das gewissermaßen Ware für den Renaissance-Kaugummiautomat war.Howdie hat geschrieben:Ich würde Tim Schaefer auch niemals als reinen Handwerker bezeichnen, aber die Grenzen sind halt fließend. Und solange die Spiele Spaß machen ist es mir eigentlich auch egal.
Sorry, die Aussage, dass sich Kunst darüber definiert, ob sie im Auftrag geschaffen wurde, verursacht bei mir heftiges Sodbrennen.
Und wenn du zum Beispiel die großen Fotografen fragst ob sie Künstler sind hörst du von nahezu allen: Nein, ich sehe mich nicht als Künstler.
Auch wenn Kunst ständig einen dynamischen Wechsel durchlebt gibt es zumindest für Design und Aufträge eine Grundformel. Und die lautet FORM FOLLOWS FUNCTION. Die Aufgabenstellung der Mona Lisa war: Proträt dieser Dame. Und deswegen ist auf dem Bild auch die Mona Lisa und nicht das, was Leo grade vielleicht lieber gemalt hätte. Die Funkiton definiert das Bild. Kunst aber würde sich so einer Funktion nicht beugen. Das es Jahrhunderte später zur Kunst (zum Kunstwerk) gemacht wird ist etwas anderes. Da spielen die angesprochenen dynamischen Prozesse mit hinein. Aber ursprünglich hat Leo den Pinsel geschwungen um Leben zu können.
Man sollte nicht alles zur Kunst erheben, nur weil es aus einem kreativen Prozess geboren wurde, denn das werden besagte Joghurtbecher auch.
@Zenith: Eben. Kunst ist Ausdruck des Künstlers und nicht die des Kunden.
Rock´n´Roll music is turning the kids into a bunch of sexhungry, beerdrinking, roadracing werewolfs!
- DextersKomplize
- Beiträge: 7486
- Registriert: 15.06.2009 21:24
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Gonzo_the_Rat
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.03.2007 11:41
- Persönliche Nachricht:
Ist zwar etwas spät, aber: Batman ist kein überzeugendes Spiel? Oder wie soll ich das verstehen? Falls das so gemeint ist, dann trifft es entweder wirklich nicht Deinen Geschmack (was für mich verständlich wäre), oder Du bist jemand, der an allem rummeckert. Da ich Dich nicht kenne, urteile ich darüber mal nicht.floshadownet hat geschrieben: der wirksamste kopierschutz ist immer noch ein überzeugendes spiel.
Aber ich finde, dass Batman ein Spiel ist, bei dem sich die Vollversion absolut lohnt. Vor allem auf dem PC, da es günstiger ist als auf Konsole. Und früher hat der Punkt auch schon nie gezogen. Es gibt keinen wirksamen Schutz. Es gibt halt Honks, die immer nur "Raubkopien" ziehen und dann die ehrlichen Käufer, welche durch "Raubkopierer" und überreagierende Industrie (Publisher) gepeinigt werden.
Ich bin mit meiner PS3-Version zufrieden und habe das Geld für dieses Spiel gerne ausgegeben.
Ich habe früher auch einige Kopien besessen, mir aber mit zunehmendem Alter (und dadurch auch Geld) immer mehr Originale geholt. So läuft es wahrscheinlich eh bei den meisten ab. Wer später, wenn er Geld erwirtschaftet, keine Spiele kauft, dem geschieht diese Maßnahme nur recht. Ja, ich weiß, kann man eh bald cracken, oder ist schon gecrackt, bla...
Peace!
ich glaub er meinte diese aussage eher allgemein, unabhängig von batman ^^Gonzo_the_Rat hat geschrieben:Ist zwar etwas spät, aber: Batman ist kein überzeugendes Spiel? Oder wie soll ich das verstehen? Falls das so gemeint ist, dann trifft es entweder wirklich nicht Deinen Geschmack (was für mich verständlich wäre), oder Du bist jemand, der an allem rummeckert. Da ich Dich nicht kenne, urteile ich darüber mal nicht.floshadownet hat geschrieben: der wirksamste kopierschutz ist immer noch ein überzeugendes spiel.
Aber ich finde, dass Batman ein Spiel ist, bei dem sich die Vollversion absolut lohnt. Vor allem auf dem PC, da es günstiger ist als auf Konsole. Und früher hat der Punkt auch schon nie gezogen. Es gibt keinen wirksamen Schutz. Es gibt halt Honks, die immer nur "Raubkopien" ziehen und dann die ehrlichen Käufer, welche durch "Raubkopierer" und überreagierende Industrie (Publisher) gepeinigt werden.
Ich bin mit meiner PS3-Version zufrieden und habe das Geld für dieses Spiel gerne ausgegeben.
Ich habe früher auch einige Kopien besessen, mir aber mit zunehmendem Alter (und dadurch auch Geld) immer mehr Originale geholt. So läuft es wahrscheinlich eh bei den meisten ab. Wer später, wenn er Geld erwirtschaftet, keine Spiele kauft, dem geschieht diese Maßnahme nur recht. Ja, ich weiß, kann man eh bald cracken, oder ist schon gecrackt, bla...
Peace!