Der beste reguläre Konsolencontroller...

Konsolen und Systeme aller Art: Verquatscht euch!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
-Scythe-
Beiträge: 1874
Registriert: 23.12.2008 20:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Scythe- »

1. Xbox 360 Pad, Größter nachteil is wohl das D-pad. Ist wohl das schlechteste was ich je gesehen und gesteuert habe :D

2.SNES Controller, einfach gut. Nur leider hat bei 2 von meinen 3 controllern das Dpad versagtm seitdem muss man ziemlich drücken wenn man nach untenrechts drücken will :D.

3. N64 controller war ja wohl Top. Nur bei manchen spielen die mit stick waren, war es schwer an die taste "L" zu kommen ;)

Der PS2/PS3 controller is nicht schlecht, hatte aber bis jetzt immer schlechte erfahrung mit shootern aller art, irgendwie war es unmöglich zu zielen Oo.
Benutzeravatar
24BitOldschoolGamer
Beiträge: 3121
Registriert: 26.04.2008 12:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 24BitOldschoolGamer »

Naja der NES Controller war schon kantig, aber wenn man nicht zu heftig drückt, geht er auch. Von der Funktion her war er top, nur die Start und Select Taste haben mit der Zeit stark nachgelassen, so dass man da schon fast mit der Fingernagelkante reinpressen muss... :-/
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

Selbstredend der Xbox 360 Controller. Das Digitalkreuz findet doch heutzutage nur noch in sehr wenigen Spielen eine richtige Anwendung.
Die Anordnung der Analog-Sticks ist einfach perfekt und er liegt einfach super in der Hand.

Davon abgesehen ist die Diskussion doch Banane. Die Controller waren halt in ihrer jeweiligen Zeit angebracht, heute hat ein SNES-Gamepad z.B. doch nur noch nostalgischen Wert.
Bild
Benutzeravatar
24BitOldschoolGamer
Beiträge: 3121
Registriert: 26.04.2008 12:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 24BitOldschoolGamer »

Erynhir hat geschrieben:Selbstredend der Xbox 360 Controller. Das Digitalkreuz findet doch heutzutage nur noch in sehr wenigen Spielen eine richtige Anwendung.
Die Anordnung der Analog-Sticks ist einfach perfekt und er liegt einfach super in der Hand.

Davon abgesehen ist die Diskussion doch Banane. Die Controller waren halt in ihrer jeweiligen Zeit angebracht, heute hat ein SNES-Gamepad z.B. doch nur noch nostalgischen Wert.
Das stimmt so nicht ganz. Viele Leute zocken immer noch hin und wieder an den alten Kisten und gerade beim SNES fällt auf, dass der Controller wirklich gut ist. Nicht nur aus Nostalgiegründen (der vom SNES ist ja auch fast ein moderner Controller...), sondern einfach auch wegen guter Ergonomie und Qualität. :-)
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:das war mir damals egal, aber diese dinger dadrin sin bei mir regelömässig kaputt gegangen! :D
Warte mal, bist du nicht derjenige, bei dem auch die Dreamcast-Hüllen immer beim Transport zerschmettert wurden?^^
Du musst einfach mehr auf dein Zeug aufpassen! :mrgreen:
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Über diesen Analogcontroller habe ich damals megamässig gestaunt!
(...)
Sowas hatte ich vorher noch nie benutzt...leider war der etwas unbequem für meine damaligen Hände ^^
Würde ich gerne mal wieder ausprobieren das teil!
Ach, der Analog-Controller ist und bleibt unhandlich, aber es war ein guter Vorstoß von Sega in diese Richtung.
Wobei mir eigentlich immer die Arcade-Sticks des Saturn lieber waren bzw. sind.
Benutzeravatar
-Keule-
Beiträge: 1067
Registriert: 02.09.2007 16:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Keule- »

Welches Pad hatte eigentlich als erstes Analog Sticks? Müsste das N64 gewesen sein oder?
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

-Keule- hat geschrieben:Welches Pad hatte eigentlich als erstes Analog Sticks? Müsste das N64 gewesen sein oder?
Meines Wissens war der Erstling auf dem Atari 5200 und dieser Stick war absoluter Schrott.
Benutzeravatar
-Keule-
Beiträge: 1067
Registriert: 02.09.2007 16:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Keule- »

Alastor hat geschrieben:
-Keule- hat geschrieben:Welches Pad hatte eigentlich als erstes Analog Sticks? Müsste das N64 gewesen sein oder?
Meines Wissens war der Erstling auf dem Atari 5200 und dieser Stick war absoluter Schrott.
-.-
-Keule- hat geschrieben:Welches Pad hat den Analog Stick eigentlich zum Standart moderner Controller gemacht? Müsste das N64 gewesen sein oder?
fix'd
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

-Keule- hat geschrieben:Welches Pad hat den Analog Stick eigentlich zum Standart moderner Controller gemacht? Müsste das N64 gewesen sein oder?
Okay - das N64 hat keinen analogen Stick. ;)
Darüber hinaus wurde der N64-Controller im Hinblick auf ein eventuelles Scheitern des 3D-Gamings designt, um in einem solchen Fall problemlos auf die Steuerung mittels dem althergebrachten D-Pad umgreifen zu können - da lässt sich also wohl kaum von Standard sprechen! Zum Standard erhoben wurden Analogsticks in meinen Augen mithilfe des DualShock Controllers, der die PlayStation-Generation entscheidend prägte und für sämtliche nachfolgende Systeme Analogsticks praktisch unverzichtbar machte. Dennoch war deine erste Fragestellung interessanter...
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Alastor hat geschrieben:
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:das war mir damals egal, aber diese dinger dadrin sin bei mir regelömässig kaputt gegangen! :D
Warte mal, bist du nicht derjenige, bei dem auch die Dreamcast-Hüllen immer beim Transport zerschmettert wurden?^^
Du musst einfach mehr auf dein Zeug aufpassen! :mrgreen:
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Über diesen Analogcontroller habe ich damals megamässig gestaunt!
(...)
Sowas hatte ich vorher noch nie benutzt...leider war der etwas unbequem für meine damaligen Hände ^^
Würde ich gerne mal wieder ausprobieren das teil!
Ach, der Analog-Controller ist und bleibt unhandlich, aber es war ein guter Vorstoß von Sega in diese Richtung.
Wobei mir eigentlich immer die Arcade-Sticks des Saturn lieber waren bzw. sind.
naja...damals war ich halt noch jung...da habe ich nich auf son zeug geachtet. Und zeig du mir mal wie du eine DC Hülle 5 mal zu nem Kumpel transportierst und das spiel dort aus der hülle nimmst und wieder reintust ohne, dass die blauen nüppel abbrechen ^^
"Weisst du was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn´s so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment."
Benutzeravatar
-Keule-
Beiträge: 1067
Registriert: 02.09.2007 16:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Keule- »

Alastor hat geschrieben:Okay - das N64 hat keinen analogen Stick. ;)
Ich denke mal du meinst, dass man ihn aufgrund seiner technischen Beschaffenheit nicht so nennen kann? Hab schon sowas geahnt, war mir nur nicht sicher. Was wäre dann die korrekte Bezeichnung?
Alastor hat geschrieben:Darüber hinaus wurde der N64-Controller im Hinblick auf ein eventuelles Scheitern des 3D-Gamings designt, um in einem solchen Fall problemlos auf die Steuerung mittels dem althergebrachten D-Pad umgreifen zu können - da lässt sich also wohl kaum von Standard sprechen! Zum Standard erhoben wurden Analogsticks in meinen Augen mithilfe des DualShock Controllers, der die PlayStation-Generation entscheidend prägte und für sämtliche nachfolgende Systeme
Aber ich habe ja nicht gefragt welches Pad den ersten Analogstick hatte, den man nach heutigen Maßstäben Standart nennen könnte, sondern welches Pad dafür gesorgt hat, das ein solcher zum Standart wurde :P Und da soweit ich weiß der Dualshock erst eingeführt nachdem Sony gesehen hat, dass der /nicht-analoge/ Stick bei Nintendo sehr gut funktioniert, fühle ich mich in meiner Vermutung bestätigt, danke für die Erklärung. ;)
Dennoch war deine erste Fragestellung interessanter...
Inwiefern?
Zuletzt geändert von -Keule- am 10.10.2009 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Und zeig du mir mal wie du eine DC Hülle 5 mal zu nem Kumpel transportierst und das spiel dort aus der hülle nimmst und wieder reintust ohne, dass die blauen nüppel abbrechen ^^
Ich bin jemand, der bereits bei einem Knick in einer Anleitung an die Decke geht. *_*
Aus dieser Pedanterie heraus transportiere ich instabile Verpackungen wie z.B. Digipacks oder Dreamcast-Hüllen erst gar nicht, sondern schmeiße die Discs in irgendwelche reguläre CD-Hüllen.

Aber ich bleibe dennoch dabei, im Umgang mit deinen Zockerutensilien warst du der reinste Berserker. :mrgreen:
-Keule- hat geschrieben:Aber ich habe ja nicht gefragt welches Pad den ersten Analogstick hatte, den man nach heutigen Maßstäben Standart nennen könnte, sondern welches Pad dafür gesorgt hat, das ein solcher zum Standart wurde :P Und da soweit ich weiß der Dualshock erst eingeführt nachdem Sony gesehen hat, dass der /nicht-analoge/ Stick (wie bezeichnet man sowas denn am besten?) bei Nintendo sehr gut funktioniert, fühle ich mich in meiner Vermutung bestätigt, danke für die Erklärung. ;)
Au contraire! Der DualShock war nicht der erste Analogstick von Sony.
Als das N64 noch in den Sternen stand, sah Sony eine mögliche Zukunft in dieser Technologie und entwickelte den Dual FlightStick. Erst später wurde der digitale Control Stick des N64 vorgestellt und verbaut.

Natürlich schien die reguläre Einführung des DualShock nichts anderes als eine Retourkutsche gegen das N64 zu sein (deren Entwicklung jedoch bereits kurz nach dem FlightStick in Gestalt des Dual Analog-Pads begonnen hatte), aber dennoch hatte gerade dieser Controller den wohl größten Einschlag auf die Mehrheit der Spieler. Erschwerend kommt hinzu, dass Sony damit zwei Sticks auf einem Pad einführte, die wir uns heutzutage bei den meisten Spielen kaum mehr wegdenken können. Versucht man heute, einen alten Shooter mit einem N64- oder Dreamcast-Controller zu spielen, bedarf es wieder ordentlicher Eingewöhnung an das "Handicap" eines einzelnen Sticks.
Inwiefern?
Keine Ahnung, ich schwadroniere wohl gerne über die graue Vorzeit.
Zuletzt geändert von johndoe460366 am 10.10.2009 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-Keule-
Beiträge: 1067
Registriert: 02.09.2007 16:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Keule- »

Alastor hat geschrieben:Au contraire! Der DualShock war nicht der erste Analogstick von Sony.
Hab ich auch nie behauptet :P
Alastor hat geschrieben:Natürlich war die reguläre Einführung des DualShock nichts anderes als eine Retourkutsche gegen das N64, aber dennoch hatte gerade dieser Controller den wohl größten Einschlag auf die Mehrheit der Spieler.
Nun muss man sich natürlich Fragen, was wäre fataler, wenn es den Stick des N64 Pads oder den Dualshock 1 nie gegeben hätte. Aber nungut, das ist natürlich nur Spekulation und Auslegungssache.
Alastor hat geschrieben:Erschwerend kommt hinzu, dass Sony damit zwei Sticks auf einem Pad einführte, die wir uns heutzutage bei den meisten Spielen kaum mehr wegdenken können. Versucht man heute, einen alten Shooter mit einem N64- oder Dreamcast-Controller zu spielen, bedarf es wieder ordentlicher Eingewöhnung an das "Handicap" eines einzelnen Stick.
Bei Shootern stimme ich dir zu, bei den meisten anderen Spielen ist der 2te Stick aber lediglich für die Kamera-Ausrichtung zuständig und somit nicht unbedingt notwendig. Zwar schön, aber nicht unverzichtbar.
Ausserdem: Wenn man heute mit einem N64 Pad von damals spielen möchte, dann sind die Probleme mit dem vorhandenen Stick meist größer, als das Fehlen eines 2ten, wenn du weißt was ich meine ;)
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

-Keule- hat geschrieben:Bei Shootern stimme ich dir zu, bei den meisten anderen Spielen ist der 2te Stick aber lediglich für die Kamera-Ausrichtung zuständig und somit nicht unbedingt notwendig. Zwar schön, aber nicht unverzichtbar.
Meist ist es so, aber gerade die Stick-Tasten L3 und R3 habe ich persönlich immer als sehr praktisch empfunden.
Oft übernahmen die zwar nur minimale Funktionen (wenn überhaupt), aber ich mochte stets den Gedanken, auch während der Nutzung von Sticks mit selbigen zugleich auch Buttons zur Verfügung zu haben. :)
-Keule- hat geschrieben:Ausserdem: Wenn man heute mit einem N64 Pad von damals spielen möchte, dann sind die Probleme mit dem vorhandenen Stick meist größer, als das Fehlen eines 2ten, wenn du weißt was ich meine ;)
Leider ja, weshalb ich jedem für solche Zwecke uneingeschränkt ein Hori Mini Pad für das N64 empfehlen kann.
Aus dem Bauch heraus fällt mir ansonsten gerade kein Dritthersteller-Pad ein, welches dem Original derart überlegen ist wie dieses (es sei denn, wir kehren thematisch wieder zum Atari 5200 zurück :mrgreen:).
Benutzeravatar
-Keule-
Beiträge: 1067
Registriert: 02.09.2007 16:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Keule- »

Alastor hat geschrieben:Leider ja, weshalb ich jedem für solche Zwecke uneingeschränkt ein Hori Mini Pad für das N64 empfehlen kann.
Aus dem Bauch heraus fällt mir ansonsten gerade kein Dritthersteller-Pad ein, welches dem Original derart überlegen ist wie dieses (es sei denn, wir kehren thematisch wieder zum Atari 5200 zurück :mrgreen:).
Ohh man. Nach ner kurzes Recherche kann ich sagen: Ich will so eins!!!
Was ich allerdings noch dazu kommt: Ich kann keins finden :cry:
Antworten