Fernseherkauf

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

Nova eXe hat geschrieben:Das Einbrennen des Bildes bei Plasmas wird inzwischen sehr überbewertet. Es ist lange nicht mehr so schlimm, wie noch vor 5 Jahren. Vielmehr ist das Problem des Nachleuchtens. Es ist so ähnlich wie Einbrennen, nur das es wieder weggeht. Wann ist allerdings ne andere Sache. Auch sollte man einen Plasma in den ersten paar Monaten schonen und Helligkeit/Kontrast nicht so hoch einstellen.
Ok, dann werd eich mal gucken ob auch Plasmas für mich in Frage kommen.
Tja, wie ich schon sagte, empfehle ich was das angeht nur Sony W4000 bzw. aktuelle Toshibas/Pioneers. Bei denen weiß ich, dass es dort zu keinen Problemen beim Zocken kommen wird.
Bei Plasmas weiß ichs nur von der Panasonic S10 Serie in 46" und 50". Beim 42er habe ich auch nur gelesen, dass es keine Probleme gibt.
Toshiba möchte ich nicht, da dort der Support ziemlich mies sein soll. Pioneer und Sony werde ich mir mal angucken.

50" könnte etwas gross sein bei 2-3m Sitzabstand.

---------------------------------------------------------------------

Anyway. Bisher ist neben dem "Panasonic TX L37GW10" auch noch der "Philips 37 PFL 8404 H" in die nähere Auswahl geraten. Evtl. kann ja (auch) dazu jemand etwas sagen.
Bild
Benutzeravatar
T00l00l
Beiträge: 2564
Registriert: 01.12.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T00l00l »

@nova: dir sind 47" bei 2,5 meter abstand zu klein`???? wtf???!!!
und ich komm hier mit meinem 32" auf 2,5 meter an :D
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

T00l00l hat geschrieben:@nova: dir sind 47" bei 2,5 meter abstand zu klein`???? wtf???!!!
und ich komm hier mit meinem 32" auf 2,5 meter an :D
Meine Frau und ich sitzen hier 2,8m von einem 52"-LCD entfernt. In den ersten 5 Minuten nach dem Aufstellen fanden wir ihn zu groß, dann zwei Tage lang brachial geil, ein paar Wochen lang ziemlich OK und seitdem deutlich zu klein. Man gewöhnt sich ziemlich schnell daran, ein ordentliches Bild vor der Nase zu haben.
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

sYntiq hat geschrieben:
Nova eXe hat geschrieben:Das Einbrennen des Bildes bei Plasmas wird inzwischen sehr überbewertet. Es ist lange nicht mehr so schlimm, wie noch vor 5 Jahren. Vielmehr ist das Problem des Nachleuchtens. Es ist so ähnlich wie Einbrennen, nur das es wieder weggeht. Wann ist allerdings ne andere Sache. Auch sollte man einen Plasma in den ersten paar Monaten schonen und Helligkeit/Kontrast nicht so hoch einstellen.
Ok, dann werd eich mal gucken ob auch Plasmas für mich in Frage kommen.
Tja, wie ich schon sagte, empfehle ich was das angeht nur Sony W4000 bzw. aktuelle Toshibas/Pioneers. Bei denen weiß ich, dass es dort zu keinen Problemen beim Zocken kommen wird.
Bei Plasmas weiß ichs nur von der Panasonic S10 Serie in 46" und 50". Beim 42er habe ich auch nur gelesen, dass es keine Probleme gibt.
Toshiba möchte ich nicht, da dort der Support ziemlich mies sein soll. Pioneer und Sony werde ich mir mal angucken.

50" könnte etwas gross sein bei 2-3m Sitzabstand.

---------------------------------------------------------------------

Anyway. Bisher ist neben dem "Panasonic TX L37GW10" auch noch der "Philips 37 PFL 8404 H" in die nähere Auswahl geraten. Evtl. kann ja (auch) dazu jemand etwas sagen.
Also grundsätzlich finde ich es verkehrt, bei einem neugekauften Gerät davon auszugehen, dass es kaputt gehen könnte und deshalb mir den Hersteller aussuche, der den besten Support haben soll. Obgleich ich noch keinen Hersteller gesehen habe, bei dem nicht irgendeiner schon auf Probleme gestoßen ist.
Außerdem kann man sich ja auch "Garantieverlängerung" dazu kaufen. Bei redcoon.de kostet das für 32" 45€ für 3 Jahre oder 65€ für 5 Jahre. Damit sind dann alle Hardwareschäden abgedeckt.
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
masterbreak09
Beiträge: 357
Registriert: 14.11.2009 02:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterbreak09 »

Wenn du einen hunderter mehr übrig hast, würde ich dir den empfehlen: http://www.amazon.de/Toshiba-REGZA-635- ... 784&sr=1-1

Toshiba stellen sehr gute Geräte her und du hast damit auch gleich einen 37 Zoller Full HD
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

Nova eXe hat geschrieben:Also grundsätzlich finde ich es verkehrt, bei einem neugekauften Gerät davon auszugehen, dass es kaputt gehen könnte und deshalb mir den Hersteller aussuche, der den besten Support haben soll.
Da hast du zwar grundsätzlich Recht, aber: Das vermehrte Lesen im Internet bez. schlechtem Toshiba Support + negativer eigener Erfahrung mit Toshiba Geräten lassen einen dieser Marke gegenüber dann doch vorsichtiger werden.
Obwohl die TVs von denen ja echt gut sein sollen...
Außerdem kann man sich ja auch "Garantieverlängerung" dazu kaufen. Bei redcoon.de kostet das für 32" 45€ für 3 Jahre oder 65€ für 5 Jahre. Damit sind dann alle Hardwareschäden abgedeckt.
Bei diesen Garantieverlängerungen bin ich skeptisch. Vor allem bei Redcoon. Wer eine Garantie auf MP3-Player gibt, diese Garantie aber ausschliesst wenn der Player in Hemd oder Hosentasche getragen wurde, na ich weiss ja nicht.....
masterbreak09 hat geschrieben:Wenn du einen hunderter mehr übrig hast, würde ich dir den empfehlen: http://www.amazon.de/Toshiba-REGZA-635- ... 784&sr=1-1

Toshiba stellen sehr gute Geräte her und du hast damit auch gleich einen 37 Zoller Full HD
Einen Hunderter mehr? 1000 Euro wäre mein grobes Limit. Der von Toshiba kostet bei Amazon rund 500. Wäre also durchaus drin. ;)
Bei dem Preis werde ich mir den wohl doch mal näher angucken.
Bild
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Wenn Dein Limit bei 1000 Euro liegt, schau Dir mal den hier näher an:

http://www.amazon.de/Sony-KDL-40-5500-Z ... B001T5NGQK
masterbreak09
Beiträge: 357
Registriert: 14.11.2009 02:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterbreak09 »

Mein Posting ging eigentlich an den Threadersteller, daher das mit dem hunderter ;)

Wenn man natürlich wie du 1000 frei zur Wahl hast, treffen gleich mehrere LCDs zu

Besteht Platzmangel ? Oder ist es ein offenes TV-Rack, falls zweiteres zutrifft, hier:

http://www.amazon.de/Toshiba-46-XV-LCD- ... 082&sr=1-5

Kostet - 865,95€ siehe das rechte kleine Anbieterfenster

http://www.amazon.de/Toshiba-555-Zoll-1 ... 82&sr=1-14

Kostet - 999€

http://www.amazon.de/Toshiba-555-Zoll-1 ... 21&sr=1-31

Kostet 996,90€


Das wären meine 3 Vorschläge
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

sYntiq hat geschrieben: Da hast du zwar grundsätzlich Recht, aber: Das vermehrte Lesen im Internet bez. schlechtem Toshiba Support + negativer eigener Erfahrung mit Toshiba Geräten lassen einen dieser Marke gegenüber dann doch vorsichtiger werden.
Obwohl die TVs von denen ja echt gut sein sollen...
Also solange du nicht einen TV von zB Loewe kaufst, ist die Chance bei jedem gleich groß, ob du bei einem Defekt schlecht behandelt wirst.

Ich habe auch schon von vielen gehöhrt, dass Samsung auch nur einen durchwachsenden Support haben soll und man auf eingeschickte Geräte auch mal gerne 6 Wochen warten darf.

Meine Erfahrung geht wie folgt:

Syncmaster 959NF ging an einem Wochenende kaputt. Montag Samsung angerufen->Kundensupportnummer bekommen->Email bekommen->ausgedruckt->alles ausgefüllt->zurückgefaxt. Am Mittowch kam dann ein GLS-Mensch und nahm den Monitor mit, verpackt in einer vom ihm mitgeprachten Verpackung. Ein Leihgerät hätte ich bekommen können, brauchte ich aber nicht. Am Donnerstag der folgenden Woche, kam der Monitor zurück. Das ganze ist aus 2005. Der Monitor läuft noch immer. Klingt für mich nicht nach durchwachsen, sondern nach Sehr gut.

Der Punkt ist doch der:
Selbst wenn alle Mitarbeiter einer Firma sich größte Mühe geben und auch angewiesen werden, jenes zu tun, kämpfen dennoch viele Firmen mit kronischer Unterbesetzung. Ich arbeite selber mit Kunden zusammen. Bei uns läuft vieles auf Bestellung, wir haben fast nichts auf Lager. Es muss also ständig abgeglichen werden, ob Bestelltes angekommen ist (wir haben ca. 50 verschiedene Lieferanten, bei einem 4 Mann Betrieb), ob es nicht beschädigt ist und ob auch alles dabei ist. Wenn auch nur einer bei uns im Urlaub ist, merkt man das schon gewaltig und es bleibt öfter was liegen und wird nicht bzw. später als geplant bearbeitet. Keiner von uns will das, aber wir können uns nicht zerreißen.
Dazu kommt, dass viele Kunden auch einfach ne völlig verkerhte Weltanschauung haben.
Sie glauben, jeder von uns ist Omnipresent. Jeder von uns arbeitet immer sechs Tage die woche und geht nie in Urlaub und wird nie krank, vergisst nichts und macht keine Fehler.
Freitag Abend 17:55 hat der Kunde seinen Auftrag plaziert->Montag um 09:00 ruft er an, ob wir ihn vergessen hätten! Wir dumm sind die Leute bzw. warum höhren sie nicht zu, wenn wir sagen: "am Wochenende passiert nichts"?

Ich meine jetzt absolut nicht dich damit, sondern die ganzen Leute die sich über negative Erfahrungen in einer Art aufregen, als wäre es der Normalfall. Es sind Firmen, die Mitarbeiter bezahlen müssen. Das geht aber nur wenn sie Geld verdienen. Das wiederrum tun sie nicht, wenn sie sich keine Mühe geben.
Und der Grund, warum man vieles Negative über eine Firma höhrt, ist doch auch völlig klar: Es kaufen 100.000 Menschen genau den selben Fernseher einer Marke. Logisch läuft nicht bei Jedem alles rund.
sYntiq hat geschrieben:Bei diesen Garantieverlängerungen bin ich skeptisch. Vor allem bei Redcoon. Wer eine Garantie auf MP3-Player gibt, diese Garantie aber ausschliesst wenn der Player in Hemd oder Hosentasche getragen wurde, na ich weiss ja nicht.....
In unseren AGB's steht drinne, dass wenn der Kunde bestellte Ware nicht mehr haben will, also vom Kaufvertrag zurücktritt, er Wiedereinlagerungskosten in höhe von 10% des Betrags bezahlen muss. Bei 1000€ muss er also trotz des Zurücktretens 100€ blechen. Es steht drinn, aber wir lassen den Kunden logischerweise nichts bezahlen.

Oder was anderes: Apple repariert keine Geräte, wenn der Besitzer Raucher ist. Das Gerät ist kontaminiert. Zumindest in den USA. Also Quatsch gibt es überall. Die Frage ist nun, ob die Firma auf ihr Recht pocht oder Kundenzufriedenheit erreichen will.
-----------------------------------------------------------------------------------
Also bei 1000€ empfehle ich auch mal nen Plasma:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... 50_S_10_E/

Ansonsten die ZV's von Toshiba. Alle mit MetaBrain Processor. Toshibas neuer Mailenstein in Sachen Bildverarbeitung. Sehr wichtig in Spielen.

Vom Sony W5500 rate ich dringend ab. Keine WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung mehr und nur noch 8Bit. Ersteres sorgt für einen erweiterten Farbraum, letzteres für die max. Anzahl der Farben selbst. Der Eindruck der Farbtreue ist also insgesamt schlechter. Dann lieber einen alten W4000. Zwar hat der W5500 Bravaria3 aber scheiß drauf.....
[img]http://mitglied.lycos.de/m83nova/Grenadier01.jpg[/img]
P/L gut heißt nicht gut, sondern für das Geld, ist es gut!
Benutzeravatar
sYntiq
Beiträge: 2729
Registriert: 02.12.2008 08:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sYntiq »

Mein Vater hat seinen LCD bei Redcoon inkl. 5 Jahresgarantie gekauft. Mittlerweile meint er aber, dass er das wohl nicht wieder machen würde (Warum weiss ich allerdings nicht)
Nova eXe hat geschrieben:Dann lieber einen alten W4000.
Mir wurde gestern der Sony 40Z4500 für Neu 1100 Euro inkl. verlängerter Garantie angeboten mit dem Hinweis dass man am Preis bestimmt noch ein wenig was machen könnte. (ZB. inkl. Wandhalterung oder so)

Noch ein TV mehr über den ich mich erstmal informieren muss. Aber ob ich, wenn ich schon mal Geld ausgebe, ein Vorjahresmodell haben möchte oder lieber etwas halbwegs aktuelles kaufe...Mal gucken.

Der 50" Plasma von Panasonic kommt allerdings schon mal nicht in Frage, da er kein DVB-C hat. Davon ab habe ich bisher bei JEDEM Plasma den ich mir angeschaut habe and er Bildqualität was auszusetzen gehabt. (Nennt sich, glaube ich "Grossflächenflimmern")
Bild
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Vergiss die eingebauten DVB-C-Tuner. Die machen in Deutschland durchgehend Stress, weil die Kabelnetzbetreiber sie nicht offiziell zertifizieren... Letztendlich funktionieren die nur zuverlässig für die öffentlich-rechtlichen Kanäle, weil die unverschlüsselt sind. Entscheide Dich beim Fernseher nach Bildqualität und nimm einen externen Kabelreceiver dazu.
Antworten