sYntiq hat geschrieben:
Da hast du zwar grundsätzlich Recht, aber: Das vermehrte Lesen im Internet bez. schlechtem Toshiba Support + negativer eigener Erfahrung mit Toshiba Geräten lassen einen dieser Marke gegenüber dann doch vorsichtiger werden.
Obwohl die TVs von denen ja echt gut sein sollen...
Also solange du nicht einen TV von zB Loewe kaufst, ist die Chance bei jedem gleich groß, ob du bei einem Defekt schlecht behandelt wirst.
Ich habe auch schon von vielen gehöhrt, dass Samsung auch nur einen durchwachsenden Support haben soll und man auf eingeschickte Geräte auch mal gerne 6 Wochen warten darf.
Meine Erfahrung geht wie folgt:
Syncmaster 959NF ging an einem Wochenende kaputt. Montag Samsung angerufen->Kundensupportnummer bekommen->Email bekommen->ausgedruckt->alles ausgefüllt->zurückgefaxt. Am Mittowch kam dann ein GLS-Mensch und nahm den Monitor mit, verpackt in einer vom ihm mitgeprachten Verpackung. Ein Leihgerät hätte ich bekommen können, brauchte ich aber nicht. Am Donnerstag der folgenden Woche, kam der Monitor zurück. Das ganze ist aus 2005. Der Monitor läuft noch immer. Klingt für mich nicht nach durchwachsen, sondern nach Sehr gut.
Der Punkt ist doch der:
Selbst wenn alle Mitarbeiter einer Firma sich größte Mühe geben und auch angewiesen werden, jenes zu tun, kämpfen dennoch viele Firmen mit kronischer Unterbesetzung. Ich arbeite selber mit Kunden zusammen. Bei uns läuft vieles auf Bestellung, wir haben fast nichts auf Lager. Es muss also ständig abgeglichen werden, ob Bestelltes angekommen ist (wir haben ca. 50 verschiedene Lieferanten, bei einem 4 Mann Betrieb), ob es nicht beschädigt ist und ob auch alles dabei ist. Wenn auch nur einer bei uns im Urlaub ist, merkt man das schon gewaltig und es bleibt öfter was liegen und wird nicht bzw. später als geplant bearbeitet. Keiner von uns will das, aber wir können uns nicht zerreißen.
Dazu kommt, dass viele Kunden auch einfach ne völlig verkerhte Weltanschauung haben.
Sie glauben, jeder von uns ist Omnipresent. Jeder von uns arbeitet immer sechs Tage die woche und geht nie in Urlaub und wird nie krank, vergisst nichts und macht keine Fehler.
Freitag Abend 17:55 hat der Kunde seinen Auftrag plaziert->Montag um 09:00 ruft er an, ob wir ihn vergessen hätten! Wir dumm sind die Leute bzw. warum höhren sie nicht zu, wenn wir sagen: "am Wochenende passiert nichts"?
Ich meine jetzt absolut nicht dich damit, sondern die ganzen Leute die sich über negative Erfahrungen in einer Art aufregen, als wäre es der Normalfall. Es sind Firmen, die Mitarbeiter bezahlen müssen. Das geht aber nur wenn sie Geld verdienen. Das wiederrum tun sie nicht, wenn sie sich keine Mühe geben.
Und der Grund, warum man vieles Negative über eine Firma höhrt, ist doch auch völlig klar: Es kaufen 100.000 Menschen genau den selben Fernseher einer Marke. Logisch läuft nicht bei Jedem alles rund.
sYntiq hat geschrieben:Bei diesen Garantieverlängerungen bin ich skeptisch. Vor allem bei Redcoon. Wer eine Garantie auf MP3-Player gibt, diese Garantie aber ausschliesst wenn der Player in Hemd oder Hosentasche getragen wurde, na ich weiss ja nicht.....
In unseren AGB's steht drinne, dass wenn der Kunde bestellte Ware nicht mehr haben will, also vom Kaufvertrag zurücktritt, er Wiedereinlagerungskosten in höhe von 10% des Betrags bezahlen muss. Bei 1000€ muss er also trotz des Zurücktretens 100€ blechen. Es steht drinn, aber wir lassen den Kunden logischerweise nichts bezahlen.
Oder was anderes: Apple repariert keine Geräte, wenn der Besitzer Raucher ist. Das Gerät ist kontaminiert. Zumindest in den USA. Also Quatsch gibt es überall. Die Frage ist nun, ob die Firma auf ihr Recht pocht oder Kundenzufriedenheit erreichen will.
-----------------------------------------------------------------------------------
Also bei 1000€ empfehle ich auch mal nen Plasma:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... 50_S_10_E/
Ansonsten die ZV's von Toshiba. Alle mit MetaBrain Processor. Toshibas neuer Mailenstein in Sachen Bildverarbeitung.
Sehr wichtig in Spielen.
Vom Sony W5500 rate ich dringend ab. Keine WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung mehr und nur noch 8Bit. Ersteres sorgt für einen erweiterten Farbraum, letzteres für die max. Anzahl der Farben selbst. Der Eindruck der Farbtreue ist also insgesamt schlechter. Dann lieber einen alten W4000. Zwar hat der W5500 Bravaria3 aber scheiß drauf.....