Exakt...Bay dagegen macht das hier:Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Emmerich rockt doch....Independence Day, The Day after tomorrow, 2012...![]()
http://www.youtube.com/watch?v=zeVQwomIgjs

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Exakt...Bay dagegen macht das hier:Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Emmerich rockt doch....Independence Day, The Day after tomorrow, 2012...![]()
Was einem alles net auffällt wenn man die ganze Zeit nur Scarlett Johansson anguckt :OWulgaru hat geschrieben:Exakt...Bay dagegen macht das hier:Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Emmerich rockt doch....Independence Day, The Day after tomorrow, 2012...![]()
http://www.youtube.com/watch?v=zeVQwomIgjs
Wer, Ich? War wie gesagt nie meine Absicht, irgendjemandes Meinungsfreiheit einzuschränken (um's mal schön auszudrücken :wink:)!Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Nervig wird es für mich nur wenn man mir versucht seine Meinung aufzudrücken. (Nicht das du das tust.....)
Lies den Manga. Es ist zwischendurch mal ganz witzig den Anime zu gucken, aber zum einen gehts schneller und zum andern haste net das gefühl du guckst dir ein 20 seiten chapter für 20 Minuten an.C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Die ersten 17 Folgen von One Piece
Hatte zuletzt Häufiger mal ein bisschen auf Animax geguckt und habe dann lust bekommen mal wieder von Anfang an zu glotzen (ist ja bestimmt schon fast 10 Jahre her oder so, dass das das erste mal auf RTL2 kam...kommt mir zumindest so vor). Bin jetzt gerade am Ende der Lysop-Story. Mich graust es allerdings jetzt schon vor dem Chopper-Abschnitt!
Mhh...ich hab ja irgendwie das Gefühl wir meinen unterschiedliche Filme.. Also die Actionszenen von Transformers, auch vom 2. Teil sind eigentlich mit das beste was es so gibt..Effekttechnisch gesehen.. Und zu schnell geschnitten sind die Szenen eigentlich auch nicht.. Also wenn das kein gutes Popcornkino ist weiss ich auch nicht..@Transformers Dellocatus/Erdbeer
Das Problem an dem Film ist ja, dass er nicht einmal gutes Popcorn-Action-kino ist....weder der Flow noch die Action sind sehenswert...
Ne...Mangas lesen mag ich nicht. Und die Synchronstimmen von One Piece finde ich zum totlachen!Cedem hat geschrieben:Lies den Manga. Es ist zwischendurch mal ganz witzig den Anime zu gucken, aber zum einen gehts schneller und zum andern haste net das gefühl du guckst dir ein 20 seiten chapter für 20 Minuten an.C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Die ersten 17 Folgen von One Piece
Hatte zuletzt Häufiger mal ein bisschen auf Animax geguckt und habe dann lust bekommen mal wieder von Anfang an zu glotzen (ist ja bestimmt schon fast 10 Jahre her oder so, dass das das erste mal auf RTL2 kam...kommt mir zumindest so vor). Bin jetzt gerade am Ende der Lysop-Story. Mich graust es allerdings jetzt schon vor dem Chopper-Abschnitt!
10/10Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungslosenhilfe haben etwa 250.000 Menschen in Deutschland keinen festen Wohnsitz. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich weit höher. Sozialexperten warnen, dass sich die Armut angesichts der Hartz-IV-Gesetze noch weiter ausbreiten könnte, die Zahl der Obdachlosen zunimmt und staatliche Auffangstrukturen überfordert würden. Wer sind diese Wohnsitzlosen? Welche Biographien und Schicksalsschläge haben sie hinter sich, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Wie sind sie "auf der Straße" gelandet und wie bestreiten sie nun ihren Alltag? Günter Wallraff hat sich im Winter 2008/2009 in eine den meisten Deutschen weitgehend unbekannte oder von Klischees überfrachtete Welt begeben. Er trifft Menschen, die alles verloren haben, Beruf, Zuhause und Familie. In der Rolle des Obdachlosen Wolfgang ist er auf Straßen, unter Brücken, in Obdachlosenasylen und Not-Übernachtungsstätten unterwegs. Mit einer versteckten Kamera macht Wallraff diese Parallelwelt sichtbar und stellt fest: Die große Mehrheit der Notunterkünfte und Schlafstellen bietet nicht annähernd Privatsphäre, Intimität, Individualität und damit grundlegende Voraussetzungen von Würde. Wallraff fügt sich in die Rolle eines Obdachlosen und übernachtet auch im Freien. Die kälteste Nacht des Winters bei minus 12 Grad verbringt er hinter dem Kölner Hauptbahnhof mit einer Gruppe von Wohnungslosen. "Platte machen" nennt man das im Jargon der Straße.
Deutschland 2009