Nee, kommt schon hin.
Ich benutz google auch am häufigsten für's spell checking
also ich benutz es meistens weil ich zu faul den ganzen seiten namen zu tippen.
was ja das schlimmste überhaupt ist. zumindest aus umweltschützersicht. so ne suchanfrage verbraucht echt ne menge strom. und dann auch noch für sowas total unnötiges...
kindra_riegel hat geschrieben:
Nee, kommt schon hin.
Ich benutz google auch am häufigsten für's spell checking
also ich benutz es meistens weil ich zu faul den ganzen seiten namen zu tippen.
was ja das schlimmste überhaupt ist. zumindest aus umweltschützersicht. so ne suchanfrage verbraucht echt ne menge strom. und dann auch noch für sowas total unnötiges...
wenn man chrome benutzt ist das doch eh automatisch in der leiste vom browser!?
"Weisst du was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn´s so richtig scheisse ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment."
JesusOfCool hat geschrieben:meinst du das rechts von der adressleiste? macht doch 0 unterschied. es geht ja nicht ums aufrufen der google seite, sondern um die suche am server.
JesusOfCool hat geschrieben:meinst du das rechts von der adressleiste? macht doch 0 unterschied. es geht ja nicht ums aufrufen der google seite, sondern um die suche am server.
ich glaub er meint, seiten die im ChromeBrowser ohne .de.in eingegeben werden, werden automatisch in google geöffnet.