PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 11.04.2007 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Soviel ich gesehen hab besitzt dein Mainboard kein S-ATA 3 anschluss. Ich weiß nicht ob ssds überhaupt mit S-ATA 2 laufen und selbst wenn hast du ne geringere Übertragunsgsrate als möglich wäre.
Die Ladezeiten verkürzen sich theoretisch schon wenn du aber nur SATA 2 nutzt dementsprechend weniger... Mein Bruder hat ne ssd im rechner(S-ATA3) und ich bin jetzt nicht so überzeugt von den dingern hab aber eigentlich auch nichts gegen längere Ladezeiten
Die Ladezeiten verkürzen sich theoretisch schon wenn du aber nur SATA 2 nutzt dementsprechend weniger... Mein Bruder hat ne ssd im rechner(S-ATA3) und ich bin jetzt nicht so überzeugt von den dingern hab aber eigentlich auch nichts gegen längere Ladezeiten
Mein System:
Mainboard: P5B Premium Vista Edition
CPU: Intel Core 2 Quad 2,44 GHz (Standard Lüfter)
RAM: 2048 GB
Grafikkarte: nVidia G-FORCE 8800 GTX
Festplatte: 500GB
Betriebssystem: Windows Vista 32Bit SP. 1
Mainboard: P5B Premium Vista Edition
CPU: Intel Core 2 Quad 2,44 GHz (Standard Lüfter)
RAM: 2048 GB
Grafikkarte: nVidia G-FORCE 8800 GTX
Festplatte: 500GB
Betriebssystem: Windows Vista 32Bit SP. 1
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Eine SATA3 SSD ist natürlich an einem SATA2 Anschluss langsamer, aber laufen wird sie auf jeden Fall, die SATA Anschlüsse sind abwärtskompatibel.
Eine SSD sorgt nicht nur für kürzere Ladezeiten sondern generell für einen flüssig laufenderes Windows.
Eine SSD sorgt nicht nur für kürzere Ladezeiten sondern generell für einen flüssig laufenderes Windows.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 11.04.2007 13:41
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Balmung hat geschrieben:Eine SSD sorgt nicht nur für kürzere Ladezeiten sondern generell für einen flüssig laufenderes Windows.
Da hab ich allerdings etwas anderes gelesen hab den artikel aber damals nur überflogen bin aber der Meinung das es schon etwas an den Ladezeiten ändert wenn auch nicht so viel wie z.b. mehr ram...
Mein System:
Mainboard: P5B Premium Vista Edition
CPU: Intel Core 2 Quad 2,44 GHz (Standard Lüfter)
RAM: 2048 GB
Grafikkarte: nVidia G-FORCE 8800 GTX
Festplatte: 500GB
Betriebssystem: Windows Vista 32Bit SP. 1
Mainboard: P5B Premium Vista Edition
CPU: Intel Core 2 Quad 2,44 GHz (Standard Lüfter)
RAM: 2048 GB
Grafikkarte: nVidia G-FORCE 8800 GTX
Festplatte: 500GB
Betriebssystem: Windows Vista 32Bit SP. 1
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Hallo.
Ich suche ein mainboard(ATX) für den Sockel 1155 von intel.
Das Board muss S ATA 3 (6 Gbit/s) unterstützen.
Desweiteren hätte ich gerne USB 3.0.
Ich hatte mir das: Gigabyte GA-PA65-UD3-B3 rausgesucht.
Allerdings müssen um 16GB Ram zu nutzten, zwei 8Gb Riegel installiert werden.
Welche Alternativen gibt es für mich, ohne das der Preiswesentlich steigt?
mfG
Maxi
Ich suche ein mainboard(ATX) für den Sockel 1155 von intel.
Das Board muss S ATA 3 (6 Gbit/s) unterstützen.
Desweiteren hätte ich gerne USB 3.0.
Ich hatte mir das: Gigabyte GA-PA65-UD3-B3 rausgesucht.
Allerdings müssen um 16GB Ram zu nutzten, zwei 8Gb Riegel installiert werden.
Welche Alternativen gibt es für mich, ohne das der Preiswesentlich steigt?
mfG
Maxi
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Also wenn ich mich nicht verlese, hat das Board, das du dir ausgesucht hast doch 4 RAM-Slots:
http://www.gigabyte.com/products/produc ... id=3795#ov
Also könntest du da auch 4x4GB reinpacken, oder wo steht, dass das nicht geht?
Das ASRock P67 Pro3 kostet nur ein bisschen mehr (Bei Mindfactory 1,20€ teurer)
http://gh.de/620932
Wäre aber im Gegensatz zum günstigeren Board dazu geeignet, die CPU später noch zu übertakten. Bei den Sandy Bridge steckt da ein sehr hohes Potenzial, wenn man eine Multi-Freie CPU nimmt (2500K, 2600K,2700K). Ca. 50% Gratis-Mehrleistung kann man somit da raus holen. Aus den anderen Quads kann man afaik auch noch bis zu 800MHz extra rausholen.
http://www.gigabyte.com/products/produc ... id=3795#ov
Also könntest du da auch 4x4GB reinpacken, oder wo steht, dass das nicht geht?
Das ASRock P67 Pro3 kostet nur ein bisschen mehr (Bei Mindfactory 1,20€ teurer)
http://gh.de/620932
Wäre aber im Gegensatz zum günstigeren Board dazu geeignet, die CPU später noch zu übertakten. Bei den Sandy Bridge steckt da ein sehr hohes Potenzial, wenn man eine Multi-Freie CPU nimmt (2500K, 2600K,2700K). Ca. 50% Gratis-Mehrleistung kann man somit da raus holen. Aus den anderen Quads kann man afaik auch noch bis zu 800MHz extra rausholen.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Das steht bei mindfactory in den Bewertungen, das jmnd. das gekauft hatte und keien 4x4gb Funktionierten. Von Gigabyte wurde nur auf das Handbuch verwiesen.
Ich würde es ungerne auf ein Versuch ankommen lassen.
Das ASRock sieht in der Tat sehr gut aus(muss ich wohl übersehen haben), zudem war ich mir der verarbeitung nicht sicher.
Es wird wohl ein 2600k rein kommen, allerdings mit Boxed Kühler weshalb übertakten wohl erstmal keine Rollespielt.
Aber die möglichkeit sich das Offen zu halten ist in der Tat sehr gut.
Ich danke für den Tipp!
Ich würde es ungerne auf ein Versuch ankommen lassen.
Das ASRock sieht in der Tat sehr gut aus(muss ich wohl übersehen haben), zudem war ich mir der verarbeitung nicht sicher.
Es wird wohl ein 2600k rein kommen, allerdings mit Boxed Kühler weshalb übertakten wohl erstmal keine Rollespielt.
Aber die möglichkeit sich das Offen zu halten ist in der Tat sehr gut.
Ich danke für den Tipp!
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Hm, strange, warum hat das Teil dann überhaupt vier Slots. Ich kann mich dunkel an was erinnern, dass die Geschwindigkeit bei 4 Riegeln reduziert wird, bin mir aber nicht mehr sicher, bei welchem Sockel das war.
ASRock hat sich in der letzen Zeit sehr gemausert, früher gabs bei denen nur Billig-Chipsätze, was der Firma nen schlechten Ruf eingebracht hat, obwohl die Boards an sich auch stabil waren (hatte mal eins als Ersatz). Die aktuellen Boards haben aber auch die hochwertigen "Original"-Chipsätze von Intel und AMD und sind meist gut ausgestattet für ihren Preis. Bin mit meinem ASRock bisher auch zufrieden.
Der 2600K ist ne tolle CPU, da wäre es wirklich schade drum, sich das Übertakten nicht wenigstens offen zu halten. Wobei man bei so einer teuren CPU vllt auch ein bisschen mehr fürs Board ausgeben könnte für noch bessere OC-Ergebnisse . Aber wenn OC erst mal nicht ansteht, wirds seine Pflicht schon erfüllen und für bis 4 GHz sollte auch das Board locker reichen.
Ganz wichtig: Spar nicht beim Netzteil, also keine 600W Gurken für 30€ oder so. Bei dem Teil solltest du schon was investieren, ich empfehle dir da Be Quiet, Antec, Corsair, Cougar, Seasonic oder Cooler Master. Mit Netzteilen von denen solltest du eigentlich nix falsch machen.
ASRock hat sich in der letzen Zeit sehr gemausert, früher gabs bei denen nur Billig-Chipsätze, was der Firma nen schlechten Ruf eingebracht hat, obwohl die Boards an sich auch stabil waren (hatte mal eins als Ersatz). Die aktuellen Boards haben aber auch die hochwertigen "Original"-Chipsätze von Intel und AMD und sind meist gut ausgestattet für ihren Preis. Bin mit meinem ASRock bisher auch zufrieden.
Der 2600K ist ne tolle CPU, da wäre es wirklich schade drum, sich das Übertakten nicht wenigstens offen zu halten. Wobei man bei so einer teuren CPU vllt auch ein bisschen mehr fürs Board ausgeben könnte für noch bessere OC-Ergebnisse . Aber wenn OC erst mal nicht ansteht, wirds seine Pflicht schon erfüllen und für bis 4 GHz sollte auch das Board locker reichen.
Ganz wichtig: Spar nicht beim Netzteil, also keine 600W Gurken für 30€ oder so. Bei dem Teil solltest du schon was investieren, ich empfehle dir da Be Quiet, Antec, Corsair, Cougar, Seasonic oder Cooler Master. Mit Netzteilen von denen solltest du eigentlich nix falsch machen.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
als netzteilw erde ich wohl das.
http://www3.hardwareversand.de/articled ... &agid=1627
nutzen. Da es ein Kabelmangement hat und ich auf Überflüßige kabel gerne verzichten würde. Möchte das System von innen Möglichstsauber halten, um dem Wärmestrom nicht im Wege zustehen.
Als Grafikkarte wird die Nvidia Quadro 600 eingebaut, jetzt nicht erschrecken oder sonst was denken.
Es wird kein Gaming PC Er wird ausschlißliche für CAD bzw. FEM verwendet werden.
Das mit AsRock klingt doch super, ich finde auch die möglichkeit bis zu 32GB Ram sehr gut. Grade im hinblick zur FEM berechnung.
Noch eine andere Frage: der 2006k unterstützt ja 1333mhz RAM das MB bis 2133. Welche Zahl ist ausschlaggebend? Die vom CPu nehme ich an? Da der den Ram ja adressieren muss, oder sehe ich das Falsch?
http://www3.hardwareversand.de/articled ... &agid=1627
nutzen. Da es ein Kabelmangement hat und ich auf Überflüßige kabel gerne verzichten würde. Möchte das System von innen Möglichstsauber halten, um dem Wärmestrom nicht im Wege zustehen.
Als Grafikkarte wird die Nvidia Quadro 600 eingebaut, jetzt nicht erschrecken oder sonst was denken.
Es wird kein Gaming PC Er wird ausschlißliche für CAD bzw. FEM verwendet werden.
Das mit AsRock klingt doch super, ich finde auch die möglichkeit bis zu 32GB Ram sehr gut. Grade im hinblick zur FEM berechnung.
Noch eine andere Frage: der 2006k unterstützt ja 1333mhz RAM das MB bis 2133. Welche Zahl ist ausschlaggebend? Die vom CPu nehme ich an? Da der den Ram ja adressieren muss, oder sehe ich das Falsch?
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Das Netzteil sieht ordentlich aus.
Mit den Quadro Karten kenne ich nicht aus, da musst du dich informieren, bzw hast du ja bestimmt schon . Wobei mir die 600 etwas schwachbrüstig erscheint. Sie basiert auf dem GF108, der sich auch in der GT 430/440 wiederfindet, also am unteren Bereich der Leistungsgrenze. Ich weiß nicht wie gut die in CAD ist, aber bei Spielen würde sie einen 2600K komplett ausbremsen, der kann locker eine vielfach schnellere Karte ab.
Soweit ich weiß, zeichnen sich die professionellen Karten ja vor allem durch die Treiber aus, die ihnen mitgeliefert werden und bei größeren Modellen auch durch die VRAM-Größe. Gibt es keine Möglichkeit, diese Quadro Treiber auch mit einer normalen Nvidia zu betrieben, bzw das BIOS einer herkömmlichen Karte zu einer Quadro zu flashen? Eine gleichwertige Karte würde für den Desktop nicht mal die Hälfte kosten.
Beim RAM kann ich dir leider nur sagen, wie es bei AMD ist. Der Speichercontroller gibt zwar den Takt vor, aber per Mainboard, kann ich den Multiplikator erhöhen, so dass man den Speicher auch schneller betreiben kann. Bei Intel geht das wahrscheinlich auch. Allerdings ist der Leistungsgewinn dadurch nicht sehr groß, weil die Bandbreite am Prozessor letztendlich immer noch die gleiche ist.
Mit den Quadro Karten kenne ich nicht aus, da musst du dich informieren, bzw hast du ja bestimmt schon . Wobei mir die 600 etwas schwachbrüstig erscheint. Sie basiert auf dem GF108, der sich auch in der GT 430/440 wiederfindet, also am unteren Bereich der Leistungsgrenze. Ich weiß nicht wie gut die in CAD ist, aber bei Spielen würde sie einen 2600K komplett ausbremsen, der kann locker eine vielfach schnellere Karte ab.
Soweit ich weiß, zeichnen sich die professionellen Karten ja vor allem durch die Treiber aus, die ihnen mitgeliefert werden und bei größeren Modellen auch durch die VRAM-Größe. Gibt es keine Möglichkeit, diese Quadro Treiber auch mit einer normalen Nvidia zu betrieben, bzw das BIOS einer herkömmlichen Karte zu einer Quadro zu flashen? Eine gleichwertige Karte würde für den Desktop nicht mal die Hälfte kosten.
Beim RAM kann ich dir leider nur sagen, wie es bei AMD ist. Der Speichercontroller gibt zwar den Takt vor, aber per Mainboard, kann ich den Multiplikator erhöhen, so dass man den Speicher auch schneller betreiben kann. Bei Intel geht das wahrscheinlich auch. Allerdings ist der Leistungsgewinn dadurch nicht sehr groß, weil die Bandbreite am Prozessor letztendlich immer noch die gleiche ist.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Es ist auch nicht meine liebste Wahl aber der Preis macht die Musik, leider. Und sie sollte mich Sicher durchs Studium begleiten können und auch im Beruf noch ihre Dienste tun
Zu den Unterschieden von Quadro und Geforce gibt es nen schönen Artikle auf GameStar.de
http://www.gamestar.de/hardware/tests/g ... _5800.html
Zu den Unterschieden von Quadro und Geforce gibt es nen schönen Artikle auf GameStar.de
http://www.gamestar.de/hardware/tests/g ... _5800.html
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Vllt könntest du dann aber auch beim Prozessor sparen. Weiß ja nicht wie aufwändig CAD ist, aber wenn es ähnlich ist wie bei Spielen, bringt dir so ein starker Prozessor nix. Es sei denn du machst noch andere aufwändige Sachen, die viel CPU-Power brauchen. Videos bearbeiten oder sonst was.
Ansonsten würde schon ein i3-2120 oder so reichen. der Hat zwei echte Kerne und dank SMT noch zwei simulierte. Der ist in vielen Bereichen auch schneller als ein AMD Quad-Core (wie ich ihn habe).
Oder du rüstest irgendwann mal noch ne zweite "richtige" Grafikkarte nach , falls du mal Lust auf zocken hast. Ich sehe gerad, dass es ein Board gibt im ähnlichen Preisrahmen, aber mit 2 PCI-E 16x Slots (bzw einer davon ist nur 4x, aber der reicht für die kleine Karte).
http://gh.de/648826
Beim Hersteller steht, dass das Board auch 32 GB packt und es hat auch gleich den etwas neueren Chipsatz (Z68).
Wären zumindest meine Überlegungen, denn Hammer-Prozesser+Low-End Karte ist nicht so ne richtig pralle Kombination. Gut ich sehs halt nur aus Spieler-Sicht .
Ansonsten würde schon ein i3-2120 oder so reichen. der Hat zwei echte Kerne und dank SMT noch zwei simulierte. Der ist in vielen Bereichen auch schneller als ein AMD Quad-Core (wie ich ihn habe).
Oder du rüstest irgendwann mal noch ne zweite "richtige" Grafikkarte nach , falls du mal Lust auf zocken hast. Ich sehe gerad, dass es ein Board gibt im ähnlichen Preisrahmen, aber mit 2 PCI-E 16x Slots (bzw einer davon ist nur 4x, aber der reicht für die kleine Karte).
http://gh.de/648826
Beim Hersteller steht, dass das Board auch 32 GB packt und es hat auch gleich den etwas neueren Chipsatz (Z68).
Wären zumindest meine Überlegungen, denn Hammer-Prozesser+Low-End Karte ist nicht so ne richtig pralle Kombination. Gut ich sehs halt nur aus Spieler-Sicht .
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Haha würde dir da auch recht geben, wenn das System nicht noch für FEM(Finite Elemente Methode) wäre. Wo der Prozesser gar nicht schnell genug sein kann, und man nur zu wenig Ram hat. Üblicherweiße werden dort Xeons verbaut oder der PC wird mit nvidia Tesla Karten Erweitert, wenn nicht gleich auf einem Server zur Berechnung zurück gegriffen wird(Bei uns an der FH wird eine DELL Workstation mit 28 Prozessoren und 96 GB Ram verwendet). Allerdings geht es da auch professioneller zu als ich es Privat machen Möchte.
Dort steht dann die Grafikkarte nicht mehr so im Fokus wie sie es noch beim CAD tut. (Erst Konstruieren, dann digital vernichten)
Wenn der PC rein für CAD wäre würde es auch euch ein Core2Duo tun. Weil grade da nicht wirklich auf die Multicores eingegangen wird.
Ich hatte das System schon im CAD/FEM forum vorgestellt und da wurde mir auch zu dem 2006k geraten. Das Problem ist eben, das beide Bereich zwar verknüpft sind(Viele CAD programm bieten einen FEM Teil an), aber auf komplett unterschiedliche Systemressourcen zugreifen.
Aber ich finde deine Mühe sehr Lobens wert Beim nächsten mal werde ich mich bemühen sofort alle Fakten auf den Tisch zu legen Damit es nicht zu missverständnissen kommt.
Mir gig es ja in erster Linie um das Mainboard weil ich über das Gigabyte schlechtes gehört hatte.
Das mit den 2 PCI Steckplätzen ging mir auch mal durch den Kopf, allerdings würde ich den PC ganz gerne Frei von Spielen halten, sonst wird man zu schnell vom Lernen/Arbeiten abgelenkt - ich kenn das Bei einer quadro Karte weiß ich einfach, nope das läuft eh nicht. Zu mal ich auch eher der Konsolen Junkie bin xD
Dort steht dann die Grafikkarte nicht mehr so im Fokus wie sie es noch beim CAD tut. (Erst Konstruieren, dann digital vernichten)
Wenn der PC rein für CAD wäre würde es auch euch ein Core2Duo tun. Weil grade da nicht wirklich auf die Multicores eingegangen wird.
Ich hatte das System schon im CAD/FEM forum vorgestellt und da wurde mir auch zu dem 2006k geraten. Das Problem ist eben, das beide Bereich zwar verknüpft sind(Viele CAD programm bieten einen FEM Teil an), aber auf komplett unterschiedliche Systemressourcen zugreifen.
Aber ich finde deine Mühe sehr Lobens wert Beim nächsten mal werde ich mich bemühen sofort alle Fakten auf den Tisch zu legen Damit es nicht zu missverständnissen kommt.
Mir gig es ja in erster Linie um das Mainboard weil ich über das Gigabyte schlechtes gehört hatte.
Das mit den 2 PCI Steckplätzen ging mir auch mal durch den Kopf, allerdings würde ich den PC ganz gerne Frei von Spielen halten, sonst wird man zu schnell vom Lernen/Arbeiten abgelenkt - ich kenn das Bei einer quadro Karte weiß ich einfach, nope das läuft eh nicht. Zu mal ich auch eher der Konsolen Junkie bin xD
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Gut in nem Spieler Forum ist man halt immer auf möglichst viel Spiel-Leistung bedacht.
Klar wenn du die CPU ausnutzen kannst, dann lohnt es auf jeden Fall. Wie gesagt eine wirklich schnelle CPU und mit OC umso schneller
Spielen geht mit der Graka auch , zumindest wenn du dich auf ältere Spiele oder niedrige Einstellungen beschränkst.
Klar wenn du die CPU ausnutzen kannst, dann lohnt es auf jeden Fall. Wie gesagt eine wirklich schnelle CPU und mit OC umso schneller
Spielen geht mit der Graka auch , zumindest wenn du dich auf ältere Spiele oder niedrige Einstellungen beschränkst.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Ja das ist richtig Ist auch sehr lobens wert, das einem hier so schnell und ausführlich geholfen wird.
Aber wei gesagt mir gign es halt nur um eine Mainboard empfehlung. und die ist definitive super!
Haha wenn ich was spiele wird, es Fussball Manager, CIV oder Anno sein - ich glaube das dürfte dann noch laufen ^^
Aber wei gesagt mir gign es halt nur um eine Mainboard empfehlung. und die ist definitive super!
Haha wenn ich was spiele wird, es Fussball Manager, CIV oder Anno sein - ich glaube das dürfte dann noch laufen ^^
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Hallo
Ich wollte mir einen neuen PC kaufen da mein aktuelles system bei neuen Spielen nicht so gut aussieht. Allerdings sagen mir die technische Daten der einzelnen Komponenten nicht viel. Deswegen hoffe ich das mir hier jemand ein paar Tipps geben kann.
Es sollte ein AMD (x6) Prozessor sein, eine Nvidia Grafikkarte, am besten 8 GB Ram. Ein Betriebssystem brauche ich nicht. Mainboard sollte USB 3.0 unterstützen.
Ich wollte mit dem PC nur spielen und Internet sachen machen. 700 € max. 750 € darf er kosten.
Es wäre auch egal wenn alle Teile nicht in einem Shop gibt. Ich wollte mir den eh selber zusammen bauen also kann ich auch von unterschiedlichen Shops bestellen wenn ich dann sparen würde.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben welche Teile am stärksten wären für max 700-750 Euro ?
Vielen Dank
Gruß Micha
Ich wollte mir einen neuen PC kaufen da mein aktuelles system bei neuen Spielen nicht so gut aussieht. Allerdings sagen mir die technische Daten der einzelnen Komponenten nicht viel. Deswegen hoffe ich das mir hier jemand ein paar Tipps geben kann.
Es sollte ein AMD (x6) Prozessor sein, eine Nvidia Grafikkarte, am besten 8 GB Ram. Ein Betriebssystem brauche ich nicht. Mainboard sollte USB 3.0 unterstützen.
Ich wollte mit dem PC nur spielen und Internet sachen machen. 700 € max. 750 € darf er kosten.
Es wäre auch egal wenn alle Teile nicht in einem Shop gibt. Ich wollte mir den eh selber zusammen bauen also kann ich auch von unterschiedlichen Shops bestellen wenn ich dann sparen würde.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben welche Teile am stärksten wären für max 700-750 Euro ?
Vielen Dank
Gruß Micha