Schlicht und einfach aus dem Grund das es die jeweiligen Macher entweder nicht schaffen uns zu sagen warum das gesehene "groß" (z.b. B. Button) ist oder weil sie Gründe an Haaren herbeiziehen müssen, warum diese "großen" Liebenden so lange oder gar nicht zusammenkommen (z.B. B.Button). Das ganze nennt man dann Kitsch oder Melodram.
Volle Zustimmung, was 98% der Filme betrifft. Dass es andersherum aber auch schlimm sein kann, hat einem letztes Jahr sehr gut Larry Crowne bewiesen.
@Topic
Sherlock Holmes
Hat mir leider auch nicht gefallen können. Imho will der Film zu viel auf einmal sein (verstehen kann ich es ja, das ist eine Sache, die Hollywood wohl still und heimlich zum Standard der letzten Jahre erhoben hat; aber es gibt Filme, bei denen ein Genre-Mix gut funktioniert und Filme, bei denen das ganz und gar nicht klappt und da gehört Holmes für mich nun mal dazu) und kann daher auf keiner Schiene wirklich überzeugen. Die Auflösung fand ich dann auch zu steril irgendwie und auch die Effekte waren... hm, schwer auszudrücken... das war für mich zu sehr PC-"Hexerei", so dass die ganze Kulisse auch nicht wirklich glaubwürdig rüberkam. Man sah einfach zu sehr, wie "irreal" das Ganze aussah.
Vom schauspielerischen Aspekt her war's aber absolut in Ordnung, daher:
6,5/10
Family Guy S10E09
Gutes Mittelmaß.
"Das sind wir Fantasyfans...wir müssen alles in Zeitleisten, Stammbäume, Namensregister und Regelwerke einteilen. Das dies alles ist, nur keine Phantasie wird einem immer erst beim nachdenken bewusst. Aber denken ist eh uncool, daher lässt man das am besten."
Mein Flohmarkt-Thread