Ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Und das, wo der XL doch als Premium-Modell der 3DS-Familie bezeichnet wird :/spud bencer hat geschrieben: Btw: bin ich zu penibel, oder ist (mittlerweile) die Qualität vom 3DS XL einfach nur unterirdisch?
Bildschirme mit starkem Gelbstich, kontrastarm, knackende Gehäuse, schlechte Lautsprecher und "ausgelutschte" Scharniere...
Ich denke für 190 Taler darf man etwas mehr erwarten, oder?
Hab meinen (1 Jahr alten) blauen 3DS XL wegen defekt an amazon zurückgeschickt und seitdem 2x neue (schwarze) bekommen, die beide wirklich mangelhaft waren.
Sei aber froh, dass du ihn bei Amazon gekauft hast, die sind idR so kulant, dass du das Gerät so oft einschicken kannst, bis du eines bekommst das dir zusagt.
Ich weiß noch als ich mir damals meinen DS Lite beim MediaMarkt gekauft habe. Anfangs war der ja auch sehr fehlergeplagt, in dem Fall war es die hohe Zahl an Displays mit toten Pixeln. Hatte natürlich gleich beim ersten Modell mehrere Pixelfehler. Also nach dem Auspacken direkt wieder zum MM gefahren, Problem geschildert und umgetauscht. Beim nächsten Modell dann einen richtig miesen Bildschirm erwischt (extrem deutliche Farbunterschiede beim oberen und unteren Bildschirm + grobkörniger Schleier auf dem TS, der sich auch durch Putzen nicht beheben ließ). Also wieder hingefahren zum Umtauschen. Der Verkäufer war dann schon sichtlich genervt und erzählte mir, das nächste Modell könne ich dann nicht mehr zurückgeben, egal was damit wäre. Da hab ich das Gerät dann lieber zurückgehen lassen gegen den Kaufpreis.
Dann in unseren örtlichen Kaufhof gegangen (die gute alte Zeit in der sie noch Videospiele verkauft haben). Dem Verkäufer dort das Problem mit der hohen Rate an Displays mit toten Pixeln geschildert, woraufhin der mir dann gestattete, so lange verschiedene Geräte im Verkaufsraum zu testen, bis ich einen finden würde, der mir zusagt. Auf dem Kassenzettel hat er dann sogar noch handschriftlich vermerkt, dass ich innerhalb der nächsten Wochen jederzeit zurückkommen könne um das Gerät auszutauschen, falls ich doch noch Pixelfehler o.ä. an dem Gerät finden würde. Das war mal ein Service, der den Namen auch wirklich verdient. Da Kaufhof aber keine Spiele und Konsolen mehr verkauft und der "Service" bei MM / Saturn leider hundsmiserabel ist (zumindest hier bei uns), bin ich seit ein paar Jahren zumindest bei Konsolen komplett auf Amazon umgestiegen. Da kann man fehlerhafte Geräte wenigstens zurückgeben, ohne deshalb noch dumm angepflaumt zu werden. Dabei wäre es doch gerade der Punkt "Service vor Ort", bei dem der Einzelhandel gegenüber Amazon und Co. glänzen könnte. Aber zumindest bei den großen Ketten scheint man das wohl nicht als notwendig zu erachten. Dann sollen sie sich aber auch nicht wundern, wenn ihnen über kurz oder lang die Kunden davonlaufen.