Also das was ich bisher verfolgt habe: Mitte bis Ende Oktober wurde Sony wohl darüber informiert das über deren Internetseite ein Problem besteht mit deren Hilfe Dritte Zugriff auf Sonys Datenbanken haben.DarkScorpion hat geschrieben:Aber wenn diese Hacker eben so anfangen und einfach die Daten veröffentlichen, dann muss man nicht mehr nur Angst wegen den Hackern haben, sondern auch vor jedem Idioten der diese Daten liest.
Da können die Beweggründe noch so löblich oder whatever sein, die unverantwortlichen Schurken sind hier eindeutig die Hacker -.-
Wenn man so eine SQL Lücke hat dann ist das seitens Sony einfach total unprofessionell wenn sie diese Lücke nicht schießen. In der Regel müssen sie dafür nur ein wenig CODE auf ihrer Internetseite ändern oder eben keinen vom Clienten oder einer dritten Webseite Injizierten Code zulassen.
Was soll man denn machen wenn theoretisch jeder Neuling der sich 3 Stunden mit der Problematik beschäftigt hat, die PSN Nutzerdatenbank auslesen kann?
Aber mir stößt es ohnehin etwas sauer auf das ich die PSN und Privatsphäre Einstellungen nicht entsprechend ändern oder Einstellen kann. Ich habe Sony nicht gebeten das sie so viele Informationen Zentral auf ihrer Webseite speichern. Ein Freundesnetzwerk könnte auch ganz dezentral, nur auf den Geräten der Freunde, die entsprechenden Informationen ablegen und nach einer Woche oder anderen Einstellungen wieder löschen. Ganz ohne die Öffnung ins World Wide Web durch Sonys PSN-Server.