ico hat geschrieben:Alligatoah find ich wirklich grauselig. Er hat/schreibt strukturell und kreative Texte...aber ich mag dann eher den roughen Sound als dieses Lusige gehiphoppe als 257er etc.
Ach ich hab da immer so meine Phasen...
Ich habe ne Zeit lang extrem viel von dieser lustigen Schiene gehört. Da ist Alligatoah natürlich ein großes Ding. Und man muss sagen, dass Alligatoah, Trailerpark, 257ers, K.I.Z. usw mit die partytauglichste Musik abliefern. Das war bei mir dann auch einfach zur richtigen Zeit die richtige Musik. Da höre ich die Künstler immer noch ganz gern. Aber natürlich viel seltener. Mittlerweile mag ich alle Arten von Hip Hop, weil ich für so ziemlich alles mal ne Phase hatte wo ich es intensiver gehört habe. So lange ich es "fühle" geht auch experimenteller Sound oder an den Mainstream angelehnter Sound klar. Es muss sich halt einzigartig und eigen anfühlen. Wenn man den Künstler nicht greifen kann komme ich da natürlich auch nicht ran. z.B. bei Seyed und Majoe kann ich nichts besonderes finden.
KalkGehirn hat geschrieben:
Entgegen dem was viele behaupten, ist die Deutsche Rap- Landschaft sehr bunt, geht halt alles nur unter dem Azzlack scheiß unter
Ich finde tatsächlich, dass die Azzlacks und Umgebung genau die richtige Anerkennung bekommen. Klar ist das sehr eigen und es muss einem nicht gefallen, aber wenn man sich Künstler wie Haftbefehl, Olexesh, Nimo oder jetzt Hanybal anschaut kommen für den Stil super Platten in die Läden. Auch das macht Hip Hop super vielfältig. Man höre sich nur mal alte OR Musik an oder die ganzen Hamburger Rapper. Die waren alle viel näher aneinander als die Azzlacks.
Auch hält sich das doch ungefähr die Waage was die Aufmerksamkeit anbelangt. Jede erdenkliche Richtung hat Künstler die gut verkaufen und auch viel Aufmerksamkeit bekommen. Über einzelne kann man streiten, aber die Goldplatten der letzten Jahre waren doch noch nie so verschieden.
Nur wenn man sich die Bildzeitung anschaut kennt man entweder den Hits schreibenden Chartrapper Cro/Sido oder den Kriminellen Bushido/Haftbefehl etc.
Bild braucht für ihre Artikel halt auch einfach Klischeeschubladen. Allgemein wollen Menschen auch oft so denken. Es geht nur um schnelle Eindrücke durch eine Single, die durch die Decke geht, oder um ein Image, das man für voll nehmen muss.
Man kann nicht erwarten, dass Medien einem ein tolles Album wie Limbus näher bringen. Der fickt keine Mütter (zumindest nicht in seinen Texten), hat noch keinen verhauen und Chartssingles hat der auch nicht. Das liest keiner.