na mal sehen, ob das dann meine letzte intel platform ist - bei neuanschaffung muss man eh alles cpu relevante tauschen. gibt ja ENDLICH wieder performante konkurenz.
das erklährt aber wohl auch den RFID chip auf dem core I9 die
damit bekommt aber der begriff "hardware-hacking" aber ne neue dimension
Ich weiß, wird ja im Video durchdiskutiert, aber für ein Unternehmen zählt natürlich der Marktanteil mehr als reelles Performance. Und da muss AMD aufholen, Anteil von AMD Karten und Prozessoren ist erbärmlich niedrig.
Der Gaming Bereich ist hier gar nicht so wichtig. Wo es zählt ist B2B, also Server und Business. Und da ist AMD relativ gut aufgestellt. Die Aktien sprechen ja für sich.
Scorcher24_ hat geschrieben: ↑05.06.2017 12:36Der Gaming Bereich ist hier gar nicht so wichtig. Wo es zählt ist B2B, also Server und Business. Und da ist AMD relativ gut aufgestellt. Die Aktien sprechen ja für sich.
Naja, dem Gaming-Bereich (der für mich jetzt eher wichtig wäre) hilft das anscheinend nicht sonderlich.
Das ist fürs Gamen eher ungeeignet, egal was für Specs das hat. Die Kühlung ist in diesen AiO Lösungen so schlecht, das die Komponenten drosseln werden. Dazu ist das ein 4k Display an ner 960m. Das ist was für Designer die mit Photoshop etc. arbeiten (deshalb auch die 32GB ram).
Da gibts sicher noch bessere Angebote, nur wenn du nen 2k Budget hast dann kauf dir nen Desktop PC mit Monitor. Lass dir einen bei Alternate (oder anderswo) zusammen bauen. Da kriegst sogar was mit ner GTX1080 hin und nem richtig schönen (großen) Monitor.
Ist doch noch gar nicht draußen, oder? Seh nichts auf Amazon, nicht mal zum vorbestellen. Außerdem scheinen zumindest die offiziellen Preise auf ähnlichen Niveau wie 1080 und 1070 zu liegen, mit jeweils 10% geringerer Leistung.
Also nicht der Renner. Ob sich die Kosten da noch drücken lassen, ist sowieso fraglich, weil Grafikkarten gerader kaum kaufbar (scheiß Miner).
Auf der CPU-Seite scheint AMD allerdings abzuräumen, laut Digital Foundry ist der Ryzen 1600 einem I5 7600 praktisch leicht überlegen, und lässt sich selbst mit dem Boxedkühler auf 3.8Ghz übertakten.
Die 64 kannst kaufen, die 56 gibts noch nicht. Die Preise sind für die 64 über dem der 1080 dank des beschissenen "Defy Convention" Packs und gute 1080s bekommst bei Mindfactory gerade für 570-600€. Die Wassergekühlte 64 kannst bei Alternate für 780€ kaufen, aber ebenfalls mit der Promo.
Für die 64 kann man ohnehin keine Empfehlung aussprechen (ein zu extremer Stromfresser und gerade mal genauso schnell wie die 1080 im Fall der Wassergekühlten Karte). Die 56 dürfte aber interessant werden. Mal gespannt wie die Straßenpreise für die am Ende sind.
Ahso, dachte die werden parallel rausgebracht, weil die Benchmarks oft zusammen kommen. V56 Scheint sich mit der 1070 nicht viel zu nehmen, aber AMDs Karten müssen ohnehin nicht die schnellsten sein, sondern günstiger.
Im Grafikkartensegment ist AMD leider nicht mehr konkurrenzfähig. Dabei hätte ich sie aus Prinzip unterstützt, weil ich Nvidias Firmen- und Preispolitik gar nicht abkann. Die Leistungsaufnahme interessiert mich nicht einmal.
Meine 290X Lightning kann sich über 500 Watt gönnen, wenn sie richtig übertaktet wird.
Bei durchschnittlich 5 Spielstunden im Monat, wenn überhaupt, ist das egal.
Irem Derici of Thunder hat geschrieben: ↑16.08.2017 20:58
Im Grafikkartensegment ist AMD leider nicht mehr konkurrenzfähig. Dabei hätte ich sie aus Prinzip unterstützt, weil ich Nvidias Firmen- und Preispolitik gar nicht abkann. Die Leistungsaufnahme interessiert mich nicht einmal.
Meine 290X Lightning kann sich über 500 Watt gönnen, wenn sie richtig übertaktet wird.
Bei durchschnittlich 5 Spielstunden im Monat, wenn überhaupt, ist das egal.
Das stimmt doch gar nich, je nachdem was du machen möchtest bist du, auch als Gamer, mit ner AMD gut beraten - ich selbst hab ne 1080 bei mir drin - für meinen Neffen gerade nen Rechner gebaut und die 480 verbaut - alles läuft einwandfrei.