Lange nicht mehr hier gewesen, es wird etwas mehr (Filmtipp für heute Abend am Ende ^^)
Westworld
Hach, es hätte so schön werden können. Ab Folge 4 ging die Geschichte gefühlt kaum noch voran, es wurden gefühlt alle Dinge 3 mal erklärt, damit auch der letzte Depp mitkommt. Die Twists im Plot waren dann auch eher vorhersehbar und konnten einen kaum aus dem Dämmerschlaf rausholen. (Diese verdammten Flashbacks...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
)
Ich wollte zwar unbedingt wissen, wie es mit Dolores weitergeht, aber das hat eben sehr, sehr lange gedauert... Dabei ist hier wirklich so viel interessantes drin. Matrix Zitate, Assassin's Creed Artige Reisen in die "Vergangenheit" und natürlich: die ganz großen Fragen unseres seins.
Hier hätte man wesentlich fixer zum Punkt kommen können. Der hätte dann auch einen ähnlich hohen Impact auf mich gehabt, wie das dritte Lost Staffelfinale, welches mir den Teppich unter den Füßen weggezogen hat. Bei Westworld hat man den Spannungsbogen aber dermaßen überspannt, dass das Ende mich beinahe kalt gelassen hat. Staffel 2? Muss eigentlich nicht sein.
Bojack Horseman Staffel 4
Auch Staffel 4 kopiert wieder munter aus anderen Filmen und Serien ohne dabei die eigene Handschrift zu vergessen. Für mich die derzeit beste Tragikomödie, die auch schwierige Themen humorvoll darstellen kann und bei allen Ähnlichkeiten zu anderen Shows / Filmen immer wieder überraschen kann. Die "Auflösung" und Darstellung von Alzheimer ist großartig gelungen und geht sehr nah, ohne dabei in Kitsch oder Klischee abzudriften.
Twin Peaks - The Return bis Folge 17
Oh man. Ich weiß noch ganz genau, wie ich mir vor 5 Jahren das erste mal Twin Peaks angeschaut habe. Obwohl (oder vllt. auch gerade deswegen?) ich zu diesem Zeitpunkt bereits einige Unterhaltungsmedien konsumiert hatte, die sich von der Serie inspiriert lassen haben, bin ich sofort in dieser Geschichte versunken.
Diese eigenwillige Mix aus Soap Opera, Mystery, Thriller, Krimi, Horror, Komödie und Drama (um nur mal einige zu nennen ^^) ist einfach einzigartig und erreicht 26 Jahre nach Staffel 1 ungeahnte Höhen. Zugegeben, man muss schon ein wenig was für Esoterikkitsch übrig haben, aber wer sich darauf einlassen kann, wird hier permanent in andere Bewusstseinsebenen geschleudert. Für den Audiovisuellen Overkill empfehle ich den Genuss am Abend / in der Nacht mit guten Kopfhörern bzw. aufgedrehter Anlage.
Meine Freundin hatte Staffel 1 und 2 nach mit geschaut, ist mittlerweile aber ausgestiegen. Zur wirr, viel zu viele unendlich lange, nichtssagende Szenen und kein vorankommen in der Geschichte, lautete Ihre Begründung. (Ich habe keine Ahnung was sie meint...
https://www.youtube.com/watch?v=4IKUeIEdRMY) Ich bin dagegen ständig aus dem Häuschen, feiere jedes noch so kleine Detail und erfreue mich über die zahlreichen Auftritte bekannter Künstler im Roadhouse.
Die BluRay Collection bestelle ich mir direkt vor, sollte eine kommen.
Filmtipp für heute Abend: Jürgen, um 20.15 im ARD
Ja, keine Ahnung ob der Film nun tatsächlich gut wird. Ich war bei einer Lesung vom gleichnamigen Roman von Heinz Strunk anwesend und dort wurden ein paar Bilder gezeigt, die bereits vielversprechend waren. Der Trailer lässt nun auch nicht gerade auf Totalausfall schließen, von daher kann man hier denke ich ruhig mal reinschalten.
Das Buch an sich empfinde ich (ähnlich wie den Goldenen Handschuh) vom Grundton her als sehr depressiv. Der Humor kommt aber keinesfalls zu kurz. Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=Jgmb4c754D8