douggy hat geschrieben: ↑01.11.2017 21:32
Also in DDR3 Ram würde ich nicht mehr investieren bzw. in dein altes System. Hier würde ich höchstens die Grafikkarte erneuern und dann Ende nächsten Jahres bzw. Anfang 2019 mal Ice Lake, Zen+ und Zen 2 abwarten. Eventuell haben sich dann auch die Ram Preise wieder entspannt.
Die Grafikkarte kannste dann ja bedenkenlos mitnehmen.
Aber ist dein Geld
Oke, danke (auch an die Anderen). Welche GraKa lohnt sich denn dann überhaupt? Die RX580 ist ja kaum zu bekommen und die Vegas sind auch echt teuer. Hab nen FreeSync-Monitor und möchte daher eigentlich ganz gerne bei AMD bleiben.
Ansonsten kann ich ja auch erstmal alles dabei belassen und in nem Jahr ein vollständiges Upgrade machen.
Dronach hat geschrieben: ↑02.11.2017 15:20
Oke, danke (auch an die Anderen). Welche GraKa lohnt sich denn dann überhaupt? Die RX580 ist ja kaum zu bekommen und die Vegas sind auch echt teuer. Hab nen FreeSync-Monitor und möchte daher eigentlich ganz gerne bei AMD bleiben.
Ansonsten kann ich ja auch erstmal alles dabei belassen und in nem Jahr ein vollständiges Upgrade machen.
Sowohl bei Alternate und Mindfactory ist die RX 580 lagernd und das in vielen Ausführungen?
Nur der Sprung von 290 zu 580 ist nicht wirklich lohnenswert, das sind 10-15% Mehrleistung für 300-350€. Du würdest erst mit der VEGA56 nen spürbaren Schritt nach vorn haben (bissl schneller als ne 1070), nur ist die nicht zu bekommen.
Da wäre es für dich wirklich erstmal besser zu warten und dann nächstes Jahr nen komplettes Upgrade zu machen.
Kannachu hat geschrieben: ↑02.11.2017 15:43
Sowohl bei Alternate und Mindfactory ist die RX 580 lagernd und das in vielen Ausführungen?
Nur der Sprung von 290 zu 580 ist nicht wirklich lohnenswert, das sind 10-15% Mehrleistung für 300-350€. Du würdest erst mit der VEGA56 nen spürbaren Schritt nach vorn haben (bissl schneller als ne 1070), nur ist die nicht zu bekommen.
Da wäre es für dich wirklich erstmal besser zu warten und dann nächstes Jahr nen komplettes Upgrade zu machen.
Oke, die war aber schon mal nicht verfügbar. Glaub ich. Oder ich hab mich vertan. Wie dem auch sei, ich glaub ich werde lieber noch etwas warten, danke
Ich hab grad ein kleines Problemchen mit meinem Monitor. Hab mir nen iiyama G-Master GB2488HSU geholt (Chapeau für den Namen...) und über DisplayPort angeschlossen. Nur funktioniert das Bildschirm-ausschalten nicht so richtig, denn stattdessen wechselt der Monitor dann zwischen einem schwarzen Bildschirm und einem schwarzbeleuchteten Bildschirm mit der Anzeige, dass nichts angeschlossen wäre, hin und her. Dabei hört man dann dieses Gebimmel von Windows, wenn man ein Peripheriegerät abzieht und wieder anschließt. Könnt ihr mir folgen? Und: könnt ihr mir dabei helfen?
Edit: oke, vielleicht hätte der Beitrag im PC-Unterforum besser gepasst, sorry.
Ich gehe mal davon aus, dass der Monitor neu ist, du ihn ausschalten willst bzw. stand-by, während Windows läuft?
Bei einem Eizo hatte ich das gleiche Problem, hier konnte ich es in den Energieoptionen im OSD des Monitors lösen, war nicht aktiviert.
Evtl. gibt´s bei dir ebenfalls eine Einstellungsmöglichkeit?
Bei einem Asus hat Windows 10 den Monitor erst nach Installation des "Treibers" (inf.-file) korrekt angesteuert, also ebenfalls mal kontrollieren.
Danke, hab mal nen iiyama-Treiber installiert, vorher hatte Windows 10 den nur als PnP-Monitor angezeigt und nicht den Marken- bzw. Modellnamen. Mal schauen, ob es jetzt funzt.
Ich werfs hier auch mal rein, damit ist erstmal wohl keine Intel CPU zu empfehlen, bis wir Details wissen. Betrifft potentiell wohl praktisch alle I3/5/7's der letzten 10 Jahre.
Und soweit ich mich eingelesen habe, wird das im großen und ganzen keinen Einfluss auf Gaming Performance haben.
Wer aber eine VM laufen hat, wird nicht glücklich werden. https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... ming-Tests
Und soweit ich mich eingelesen habe, wird das im großen und ganzen keinen Einfluss auf Gaming Performance haben.
Wer aber eine VM laufen hat, wird nicht glücklich werden. https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... ming-Tests
Stimmt mich ein bissl mehr zuversichtlich, aber der Linux-Test war mit Vega 64 und 8700, also potentiell GPU-limitiert. Wirklich Sinn macht so ein Test nur, wenn die CPU der Flaschenhals ist.
sourcOr hat geschrieben: ↑03.01.2018 15:51
Kann AMD ja nix für, wenn ihre Prozis momentan noch unnötigerweise gleich behandelt werden.
Öhm nö. AMD ist genauso davon betroffen.
Auch Google erklärt, dass nicht nur Intel-CPUs, sondern auch Prozessoren von AMD und ARM betroffen seien – Android-Systeme etwa seien ebenfalls gefährdet, seien aber mit dem bislang letzten Security-Update vom 2. Januar geschützt.