Coffee Lake ist generell ziemlich gut; behält die typisch starken Intel-Kerne, rüstet aber auf 6 Stück auf und ist dabei noch erstaunlich günstig, so für Intels Verhältnisse. (abseits der Mainboard-Preistreiberei halt)
monotony hat geschrieben: ↑21.02.2018 19:08
könnte ich in sachen mainboard nicht auch zum günstigeren Gigabyte Z370N greifen? sehe jetzt keine für mich relevanten vorteile im msi-board. in sachen netzteil vielleicht dann doch lieber das be quiet!
Du kannst auch das Gigabyte MoBo nehmen, an sich merkst Du da nur Unterschiede wenn Du nen extremer Overclocker bist. Habe auch nur das MSI vorgeschlagen weil es da ne Cash back Aktion gibt und Ich den Support von MSI sehr gut finde. Bekommst bei dem MoBo 30€ nach 30-60 Tagen zurück (aufs Konto überwiesen).
Wichtig ist das es nen z-Board ist, falls du in Zukunft etwas übertakten willst (bei H und B-Boards sind die Multiplikatoren gesperrt und übertakten ist kniffliger, wenn überhaupt möglich). Z-Boards haben auch mehr PCIe lanes.
monotony hat geschrieben: ↑21.02.2018 19:08
könnte ich in sachen mainboard nicht auch zum günstigeren Gigabyte Z370N greifen? sehe jetzt keine für mich relevanten vorteile im msi-board. in sachen netzteil vielleicht dann doch lieber das be quiet!
Du kannst auch das Gigabyte MoBo nehmen, an sich merkst Du da nur Unterschiede wenn Du nen extremer Overclocker bist. Habe auch nur das MSI vorgeschlagen weil es da ne Cash back Aktion gibt und Ich den Support von MSI sehr gut finde. Bekommst bei dem MoBo 30€ nach 30-60 Tagen zurück (aufs Konto überwiesen).
Wichtig ist das es nen z-Board ist, falls du in Zukunft etwas übertakten willst (bei H und B-Boards sind die Multiplikatoren gesperrt und übertakten ist kniffliger, wenn überhaupt möglich). Z-Boards haben auch mehr PCIe lanes.
habe jetzt zum MSI gegriffen, nachdem es bei den ständig fluktuierenden preisen schon auf 158€ runter war. danke dir.
Kurze Fräge: würde gern auf 16gb Ram aufrüsten, allerdings geht in mein Mainboard nur DDR3 rein. Jetzt ist DDR3 aber für mein Verständnis nur unmkerklich günstiger als DDR4 und vom Takt her aber wesentlich langsamer.
Lohnt sich denn die Aufstockung des RAMs bei DDR3 noch, oder sollte ich dann gleich neues Mainboard+CPU anstreben?
Das würde allerdings gleich mal mehr als 400 Euro ausmachen, und da nehm ich schon günstige Komponenten...
Halueth hat geschrieben: ↑06.03.2018 07:58
Danke Scorcher, aber ein Upgrade ist derzeit eigentlich nicht geplant gewesen
Lohnt sich denn die Aufstockung des RAMs bei DDR3 noch, oder sollte ich dann gleich neues Mainboard+CPU anstreben?
Sorry, aber DEINE Fragestellung war halt so.
Ich mein, kauf dir DDR3 RAM, wenn du meinst, dass du den Rechner noch 1-2 Jahre benutzt. Da aber alle neuen Platformen ab 2016 nur noch DDR4 benutzen, muss man hier halt den Anwendungsfall abwägen. Und das kannst am Ende nur Du, da ich 0 Informationen über das habe, was du nutzt und machst.
Du hast mir doch schon geholfen. Dadurch, dass ich nun weiß, dass sich ddr3 nich mehr wirklich lohnt werd ich eben warten, bis ich die möhre sowieso aufrüste, wird halt dann nur etwas dauern...
Haupteinsatz ist Zocken und gelegentlich mal ein bisschen ZBrush oder ich bastel bissl im UE4 Editor rum, aber das wirklich eher selten, da kaum Zeit mehr.
Sonst ist noch ein:
-AMD FX 4100 (4x3,6Ghz)
-Gigabyte Geforce 1060 GTX
-250Gb SSD
-und der Rest
im Einsatz.
Reicht für meine Verhältnisse eigentlich locker aus, zumindest bis ich Kingdom Come angefangen hab zu zocken und es sogar auf niedrigen Details ruckelt wie sau...verschieben auf die SSD hat schon merklich geholfen, user.cfg eher nicht soviel.
Ist jetzt aber auch kein Beinbruch, ich bin ruckelnde Spiele gewöhnt, flüssig wär natürlich besser, aber da kann ich jetzt auch noch etwas warten und rüste dann eben gleich alles ordentlich auf.
Achso Edit: natürlich reichen 8Gb bei den meisten Games noch aus, aber gerade KCD hat gezeigt wo die Reise auch zukünftig hingeht mit seinen Mindestanforderungen von 8Gb RAM. Außerdem würd ich Star Citizen auch gern mal in etwas flüssiger erleben wollen (so flüssig wie es das Spiel derzeit halt erlaubt, bei mir isses aber ne Diashow).
Für den Prozessor lohnt das definitiv nicht mehr. der ist ja so schon lange über seine Halbwertzeit. Wenn es ein i7 gewesen wäre, hätte ich gesagt, ok, der hält noch eine Weile. Aber bei FX, ne nicht wirklich. Ein R3 oder R5, selbst ein i3 wäre in dem Fall ein derbes Upgrade.
Ich würde auch gern upgraden, aber das wird derzeit finanziell nicht drin sein. Mal sehen wie es in ein paar Monaten aussieht, wenn wir wissen, wie sich der Kindergartenbeitrag und die gesteigerte Miete auf monatliches Einkommen auswirken...
Ich hatte ja mit einem R5 geliebäugelt, die sind auch mMn nicht wirklich teuer, aber es ist halt das Komplettpaket aus Mainboard, CPU und RAM was es insgesamt dann "teuer" werden lässt
Hi zusammen, wollte nur ein kurzes Update geben, dass ich mir dann doch einen neuen Prozessor, Mainboard und Ram geholt habe. Der Technikfreak in mir hat dann doch gesiegt.
Es ist übrigens eine Ryzen 5 1600 geworden. Aber noch ist das Pekt nicht da, sie meinen Post in der Wutecke