yopparai hat geschrieben: ↑08.10.2018 23:49Tegra-Revision namens Mariko
Ich weiß nicht... Meine Überzeugung, dass Nintendo innerhalb eines so kurzen Lebenszyklus' bereits eine neue, leistungsfähigere Switch veröffentlicht, immernoch bei annähernd 0. Einfach, weil Nintendo sowas noch nie in so kurzer Zeit machte und sehr wahrscheinlich äußerst negativ bei den Leuten ankommen würde, die sich die Switch früh - oder, noch schlimmer, jetzt kurz vor Weihnachten - gekauft haben. Eine Ausnahme war der N3DS nach 3 Jahren des "normalen" 3DS, aber selbst dort gabs mW. auch nur ganze 3 Retailspiele, die nicht auf dem regulären 3DS liefen.
Ich meine, die Vorgänger der DS-Handhelds namens Gameboy waren ja in ihrer Zeit auch verdammt erfolgreich, obwohl es schon damals technisch bessere Konkurrenzprodukte (mit Hintergrundbeleuchtung, Farben und längerer Laufzeit) gab. Aber keins konnte sich gegen den Gameboy langfristig durchsetzen... Und Nintendo war verdammt stur und hat Ewigkeiten gebraucht, bis es endlich eine technisch neue Version mit eingebauter Hintergrundbeleuchtung gab (1989 erster Gameboy - 2001 Gameboy Advance SP, der erste Nintendo-Handheld mit Hintergrundbeleuchtung). Gut, damals gabs keine Smartphones als Konkurrenzprodukt, was die Zahl der Handheldkäufer merklich reduzierte, trotzdem ist im Handheldbereich Nintendo quasi konkurrenzlos.
Sieht man die Switch als stationäre Konsole, wirds ja noch schwieriger... Nintendo hat selbst ihre unbeliebteste Konsole namens WiiU über ein Jahr lang alleine gestemmt, während alle anderen Entwickler und Publisher der Konsole längst den Rücken kehrten.
Noch dazu ist Nintendo z.B. auch recht versessen darauf, dass ihre in den Konsolen eingeführten Gimmicks immer wieder genutzt werden, und das schon immer. Da halte ich etwa Gerüchte der Marke "Switch-Lite mit nicht entfernbaren JoyCons" für extremst unrealistisch. Mario Odyssey nutzt die "Schüttel"-Mechanik der JoyCons, auch Super Mario Party lässt sich mit schüttelnden JoyCons spielen. Das wohl schlimmste und gleichzeitig beste Beispiel dürfte Star Fox Zero für WiiU (wo auch noch Shigeru Miyamoto stark involviert war) sein, dessen Integration mit dem WiiU-Controller aus einem vermutlich überdurchschnittlichen Spiel ein unterdurchschnittliches Spiel mit mieser Performance machte.