Ich finde das auch interessant und Thraktor hat das gut beschrieben aber über ein paar Dinge muss ich mich einfach weiterhin wundern. Ja, ich fang doch wieder mit dem Thema an :wink:yopparai hat geschrieben: ↑15.10.2018 15:25 Ein schon zu NeoGAF-Zeiten von mir sehr geschätzter User mit recht gutem technischen Hintergrundwissen hat das auf Resetera hier mal beschrieben, wie das aussehen kann: https://www.resetera.com/posts/13785316/ Das halte ich aktuell für das wahrscheinlichste Szenario, auch wenn ich selbst eine Lite für ein wirtschaftlich sinnvolleres halten würde. Aber ich bin halt auch nicht Nintendo und kenne nicht alle Randbedingungen.
Ein Smartphone ist wie ein PC ein sehr personalisiertes Gerät.
Es gibt Millionen Apps und jede App kann selbst entscheiden, welche Vorgängermodelle/ OS Versionen unterstütz werden.
Bei einer Videospielkonsole wäre das ein Alptraum für die PR.
Am Handy geht es zu 95% um Dinge wie Fotos, E-Mails, Chatten, Internetsurfen, Videos streamen etc.
Das läuft dann einfach alles etwas holpriger oder flüssiger je nach Leistung des Handys - aber es läuft auf quasi allen Geräten.
Ein tadelloser Videospielgenuss ist eine Nebensache und wird dort nicht erwartet und ansonsten gibt es ja kaum Anwendungen mehr die sehr viel Leistung fressen.
Eine Konsole kauft man quasi nur wegen den Spielen. Das ist eine ganz andere Ausgangslage. Für mich ist die "Apple Route" daher irgendwie nicht wirklich sinnvoll im Konsolenbereich.
Ja, bei der Pro und X hat es halbwegs funktioniert - aber da ist halt die Basis schon stark genug, dass so ziemlich alles portiert werden kann, was die Entwickler portieren wollen und man hat sich auf Features für Enthusiasten konzentriert (4K, HDR, PS VR).
Mir fehlen bei der Switch einfach die Argumente für so ein Upgrade, wenn dieses gleichzeitig nur Spiele unterstützen soll, die auch auf dem Vorgänger-Modell laufen müssen. Spiele, die jetzt auf der Switch nicht möglich sind bekommen wir somit dann auch nicht.
Nur die die es bereits gibt/geben wird - in etwas schöner und flüssiger.
4K wird es aber wohl nicht werden...
Wenn es aber so kommt und nintendo bringt diese schnellen Updates (und ja, es sieht danach aus), hoffe ich sogar eher auf den schnelleren Zyklus der beiden Thraktor-Szenarien.
Dann lasse ich die 2019er Switch vermutlich eher aus (am Ende tausche ich meine alte eh ein...) und freu mich schon für 2021 auf eine Switch 3, die dann wirklich einen ersten technischen Sprung macht und somit neue Ports (mittlerweile wohl auch schon wieder älterer) Spiele ermöglicht.