Ich komme mal mit einer etwas anderen Fragestellung hierher.
Meine Freundin braucht einen neuen Laptop. Sie nutzt den wirklich nur für Office, Surfen und Netflix.
Wichtig wäre, dass er leicht ist, damit sie ihn gut mitnehmen kann, aber trotzdem nicht zu klein. Der Bildschirm sollte größer als 12" sein.
Ich kenne mich in dem Bereich absolut nicht aus. Ich würde hauptsächlich auf Displaygröße und Gewicht schauen. Dann eine 125 GB SSD-Platte und so viel Arbeitsspeicher wie man in der vorgesehenen Preisklasse findet, auswählen. Ihr ist dann auch immer noch die Farbe wichtig. Schwarz ist doof.
Aber beim Suchen habe ich jetzt festgestellt, dass ganz viele Geräte in dem unteren Preissegment einen 64 GB-Flashspeicher statt einer Festplatte haben.
Für mich selber kommt sowas absolut nicht in Frage un wäre ein sofortiges Ausschlusskriterium, da es nichts schlimmeres gibt als zu wenig Festplattenspeicher. Sie wird nun aber nur die Programme, die sie benötigt installieren und speichert nahezu alles andere sowieso auf USB-Sticks. Und Musik oder so speichert sie gar nicht.
Aber wie ist das denn. Taugen diese Dinger etwas?
Kommt man damit wirklich lange aus?
Sie möchte das Gerät natürlich auch eine ganze Weile nutzen können. Für gewöhnlich wird alle 3-4 Jahre ein neuer angeschafft.
Habt ihr da Ratschläge, worauf ich bei meiner Beratung achten muss?
Und wie steht ihr zu den Flashspeichern. Sind die so ein Teufelszeug für das ich sie halte?