Um nun das Feedback zu geben, nachdem die Kiste seit gut zwei Wochen hier steht: Ich bin soweit zufrieden. Habe in der Tat das Komplettsystem mit den beschriebenen Anpassungen (und ein paar weiteren Kleinigkeiten) gewählt und nach anderthalb Wochen war es dann da. Gut verpackt, Innenleben sah, soweit ich das beurteilen kann, professionell zusammengebaut und aufgeräumt aus und Windoof 10 war auch ordentlich installiert. Ich muss mich nur irgendwann mal hinsetzen und dem seine Macken austreiben, so gut es eben geht. Schade, dass Win 7 keine wirkliche Zukunft mehr hat.schockbock hat geschrieben: ↑10.11.2019 18:52Weil ich neugierig bin: Wie ist der Stand der Dinge bei deiner Neuanschaffung? Hast du dich, wie du schriebst, für das Komplettsystem entschieden? Mit dickerer CPU und anderer Graka?
PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Cowards die many times before their deaths,
The valiant never taste of death but once.
- Julius Caesar (II, ii, 32-37)
The valiant never taste of death but once.
- Julius Caesar (II, ii, 32-37)
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Man muss Win10 nur ein wenig in die Schranken weisen, dazu sind nichtmal externe Tools notwendig.
Ich hatte mit dem Wechsel aus lange gehadert und mochte Win10 am Anfang so gar nicht, und es gibt noch immer Features die ich nicht ganz so gelungen finde. Aber alles in allem ist es ein gutes System.
Ich hatte in den rund 15 Monaten seit meiner Erstinstallation nicht einen einzigen Absturz oder sonstige Probleme.
Ich hatte mit dem Wechsel aus lange gehadert und mochte Win10 am Anfang so gar nicht, und es gibt noch immer Features die ich nicht ganz so gelungen finde. Aber alles in allem ist es ein gutes System.
Ich hatte in den rund 15 Monaten seit meiner Erstinstallation nicht einen einzigen Absturz oder sonstige Probleme.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Ich gebe mal Rückmeldung zu dem System, das ich mir kaufen wollte: https://www.mindfactory.de/shopping_car ... dbcc173320
Es ist bis auf den RAM genau das geworden und dank Black Weekend habe ich eine dreistellige Summe dabei "gespart". Der CPU-Kühler überragt tatsächlich den ersten Ram-Slot, aber die RGB-Beleuchtung ist sehr gut sichtbar. Zusammen mit den RGB-Lüftern von NZXT eine sehr nice Kombo.
Das Netzteil ist natürlich überdimensioniert, aber ich plane mit einer 3080 Q4/2020, sodass es dann vielleicht zu 50% max. verwendet wird. Upgrade dieses Jahr erfolgte, damit ich zwei Gaming-Rechner für zwei Wohnungen habe. Für den "alten" habe ich ne RX 590 günstig geschossen und dort kommt Ende 2020 dann meine aktuelle GTX 1070 rein
Größte Probleme beim Zusammenbau (das erste Mal mit 'nem Mainboard hantiert) hatte ich dabei, die richtigen Schrauben zum festschrauben im Gehäuse zu finden. Stand etwas versteckt auf der Gehäuse-"Anleitung". Die ganzen Prontpanel-Anschlüsse waren zu einem Stecker zusammengefasst, das fand ich sehr schön. eine Rückanschlussblende fürs Mainboard habe ich natürlich vergessen. But who cares?
Danke für eure Gedanken dazu. Ne 1 TB SSD hätte es vielleicht doch zusätzlich können, dann bräuchte ich auch keine Spiele mehr deinstallieren, für die ich eh keine Zeit finde.
Edit: und die Windows-Installation vom USB-Stick ist bestimmt 10x mit einer Fehlermeldung fehlgeschlagen. Habe jedes mal die Festplatten neu suchen lassen und die "nicht zugeordnete Partition" auszuwählen war kein Problem. Irgendwann klappte es dann. Echt bescheuert.
Es ist bis auf den RAM genau das geworden und dank Black Weekend habe ich eine dreistellige Summe dabei "gespart". Der CPU-Kühler überragt tatsächlich den ersten Ram-Slot, aber die RGB-Beleuchtung ist sehr gut sichtbar. Zusammen mit den RGB-Lüftern von NZXT eine sehr nice Kombo.
Das Netzteil ist natürlich überdimensioniert, aber ich plane mit einer 3080 Q4/2020, sodass es dann vielleicht zu 50% max. verwendet wird. Upgrade dieses Jahr erfolgte, damit ich zwei Gaming-Rechner für zwei Wohnungen habe. Für den "alten" habe ich ne RX 590 günstig geschossen und dort kommt Ende 2020 dann meine aktuelle GTX 1070 rein
Größte Probleme beim Zusammenbau (das erste Mal mit 'nem Mainboard hantiert) hatte ich dabei, die richtigen Schrauben zum festschrauben im Gehäuse zu finden. Stand etwas versteckt auf der Gehäuse-"Anleitung". Die ganzen Prontpanel-Anschlüsse waren zu einem Stecker zusammengefasst, das fand ich sehr schön. eine Rückanschlussblende fürs Mainboard habe ich natürlich vergessen. But who cares?
Danke für eure Gedanken dazu. Ne 1 TB SSD hätte es vielleicht doch zusätzlich können, dann bräuchte ich auch keine Spiele mehr deinstallieren, für die ich eh keine Zeit finde.
Edit: und die Windows-Installation vom USB-Stick ist bestimmt 10x mit einer Fehlermeldung fehlgeschlagen. Habe jedes mal die Festplatten neu suchen lassen und die "nicht zugeordnete Partition" auszuwählen war kein Problem. Irgendwann klappte es dann. Echt bescheuert.
Zuletzt geändert von niq333 am 22.12.2019 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Internet wird die Welt verändern" - Leonardo da Vinci
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
eine MX500 mit 1TB kostet dich 99€. Kannst du irgendwann einfach noch miteinbauen und hast somit mehr Platz für deine Spiele.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
die MX500 mit 500GB habe ich für 50€ für den Zweit-PC (meinen vorigen mit 128GB SSD + 500GB HDD) gekauft. Aktuell hab ich ja noch ca. 400GB freiCaptain Mumpitz hat geschrieben: ↑22.12.2019 16:05 eine MX500 mit 1TB kostet dich 99€. Kannst du irgendwann einfach noch miteinbauen und hast somit mehr Platz für deine Spiele.
"Das Internet wird die Welt verändern" - Leonardo da Vinci
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Kleine Frage: Momentan habe ich ein Be Quiet Straight Power E9 450w, dürfte bereits 6 Jahre oder mehr alt sein. Habs gerade nicht so auf dem Schirm, aber ist recht alt. Andererseits sollen diese Dinger ziemlich gut und zuverlässig sein.
Probleme gabs mit dem Ding nicht, und ich hatte vor, es weiterzunutzen, aber ich hätte jetzt auch die Möglichkeit, es gegen ein 'neueres' 530w Netzteil auszutauschen, welches vielleicht 2 Jahre alt ist. Wäre dieses hier, schaut nach einem Rebrand aus? Ich habe keine Ahnung von Netzteilen^^
https://www.amazon.de/Thermaltake-Hambu ... B004YIU1C6
Macht es aus Gründen der Zuverlässigkeit Sinn, das auszutauschen, wo meine PSU so alt ist? Oder wäre diese Thermaltake Ding ein Downgrade, selbst wenn es neuer ist?
edit: Dieses hier dürfte meins sein; 50 Euronen damals, sollte ziemlich gut sein:
https://www.mindfactory.de/product_info ... 68610.html
PC ist Win10/RX470/Ryzen 2600/16GB DDR4-3000. Hatte nicht den Eindruck, dass die 450w nicht genug wären oder das Netzteil irgendwelche Probleme hätte.
Probleme gabs mit dem Ding nicht, und ich hatte vor, es weiterzunutzen, aber ich hätte jetzt auch die Möglichkeit, es gegen ein 'neueres' 530w Netzteil auszutauschen, welches vielleicht 2 Jahre alt ist. Wäre dieses hier, schaut nach einem Rebrand aus? Ich habe keine Ahnung von Netzteilen^^
https://www.amazon.de/Thermaltake-Hambu ... B004YIU1C6
Macht es aus Gründen der Zuverlässigkeit Sinn, das auszutauschen, wo meine PSU so alt ist? Oder wäre diese Thermaltake Ding ein Downgrade, selbst wenn es neuer ist?
edit: Dieses hier dürfte meins sein; 50 Euronen damals, sollte ziemlich gut sein:
https://www.mindfactory.de/product_info ... 68610.html
PC ist Win10/RX470/Ryzen 2600/16GB DDR4-3000. Hatte nicht den Eindruck, dass die 450w nicht genug wären oder das Netzteil irgendwelche Probleme hätte.
Zuletzt geändert von Temeter am 14.01.2020 21:50, insgesamt 3-mal geändert.
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Lass es noch drin solange du nichts an der Hardware änderst.
Ein Thermaltake NT würd ich nichtmal einbauen wenn ich dazu gezwungen würde.
Solltest du aber mal so was wie einen R7 3700x oder eine neue GPU einbauen, würd ich auf ein Pure/Straight Power 11 oder ein Seasonic Focus GX schielen - oder halt die zu jenem Zeitpunkt aktuelle Serie.
Ein Thermaltake NT würd ich nichtmal einbauen wenn ich dazu gezwungen würde.
Solltest du aber mal so was wie einen R7 3700x oder eine neue GPU einbauen, würd ich auf ein Pure/Straight Power 11 oder ein Seasonic Focus GX schielen - oder halt die zu jenem Zeitpunkt aktuelle Serie.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Lol ok dann. War schon ein bissl skeptisch als ich die ganzen Adapter und chinesische Beschriftung gesehen habe.
Aber gut zu hören, dass Traight Power anscheinend immer noch eine gute Marke ist. Und danke für den Rat!
Aber gut zu hören, dass Traight Power anscheinend immer noch eine gute Marke ist. Und danke für den Rat!
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Wenn man nicht gerade einen 15-Jahre alten Chinaböller verbaut hat und kein Bedarf an Mehrleistung besteht, würde ich niemals ein Netzteil tauschen... Wozu auch?
Netzteile altern zwar, das stimmt schon, und wenn man im alten PC ein 500W Netzteil hat das schon 8 Jahre alt ist und sich einen neuen PC baut, der obendrein nahe an die Leistungsgrenze dieses Netzteils käme, würde ich das sicher gleich mittauschen, aber ich würde niemals für einen vorhandenen PC das Netzteil tauschen, wenn das keinen Defekt hat. Erst recht nicht, wenn es ein Markennetzteil ist, das sich auch bewährt hat.
Zumal ich es auch noch nicht erlebt habe, das ein rein gealtertes Netzteil andere Komponenten geschrottet hätte. Das läuft dann halt irgendwann nicht mehr zuverlässig, klar. Aber wenn das nicht gerade aus nem technischen Mangel einen Kurzschluss produziert und so das Mobo mitröstet, sondern nur wegen gealterten Elkos die Spannung nichtmehr halten kann, geht da eigentlich nichts kaputt. DANN tauscht man halt das Netzteil.
Netzteile altern zwar, das stimmt schon, und wenn man im alten PC ein 500W Netzteil hat das schon 8 Jahre alt ist und sich einen neuen PC baut, der obendrein nahe an die Leistungsgrenze dieses Netzteils käme, würde ich das sicher gleich mittauschen, aber ich würde niemals für einen vorhandenen PC das Netzteil tauschen, wenn das keinen Defekt hat. Erst recht nicht, wenn es ein Markennetzteil ist, das sich auch bewährt hat.
Zumal ich es auch noch nicht erlebt habe, das ein rein gealtertes Netzteil andere Komponenten geschrottet hätte. Das läuft dann halt irgendwann nicht mehr zuverlässig, klar. Aber wenn das nicht gerade aus nem technischen Mangel einen Kurzschluss produziert und so das Mobo mitröstet, sondern nur wegen gealterten Elkos die Spannung nichtmehr halten kann, geht da eigentlich nichts kaputt. DANN tauscht man halt das Netzteil.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Erlebt hatte ichs auch nicht, aber man hört halt ab und zu diese Horrogeschichten, wo PSUs einem das MB und vielleicht noch mit Grafikkarte grillen^^
Aber gut, wenn das durchs reine altern hin so unwahrscheinlich bei einem guten Netzteil ist, dann bleibe ich natürlich bei dem Ding. Hat mich jetzt hauptsächlich interessiert, weil ich das andere praktisch umsonst bekommen hätte.
Aber gut, wenn das durchs reine altern hin so unwahrscheinlich bei einem guten Netzteil ist, dann bleibe ich natürlich bei dem Ding. Hat mich jetzt hauptsächlich interessiert, weil ich das andere praktisch umsonst bekommen hätte.
Zuletzt geändert von Temeter am 15.01.2020 03:01, insgesamt 3-mal geändert.
- TheoFleury
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.11.2012 16:29
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Kurz zu meinem Setup:
Intel I7 8700K
GTX 1080ti
16 GB Ram
Asrock Z370 Pro4
SSD Festplatte
2k (WQHD) Monitor @144 HZ (G-Sync)
4K TV @60 HZ (Freesync)
Jetzt frage ich mich natürlich welche Komponente mich am weitesten bringen würde um mehr FPS zu erreichen.
Denkt Ihr ein Grafikkarten update wäre sinnvoll 2020? Habe das Gefühl das mir die neue Generation gar nicht soviel mehr FPS / Boost bringt ,wenn man dann noch die Preise bedenkt was Grafikkarten aktuell so kosten.
Intel I7 8700K
GTX 1080ti
16 GB Ram
Asrock Z370 Pro4
SSD Festplatte
2k (WQHD) Monitor @144 HZ (G-Sync)
4K TV @60 HZ (Freesync)
Jetzt frage ich mich natürlich welche Komponente mich am weitesten bringen würde um mehr FPS zu erreichen.
Denkt Ihr ein Grafikkarten update wäre sinnvoll 2020? Habe das Gefühl das mir die neue Generation gar nicht soviel mehr FPS / Boost bringt ,wenn man dann noch die Preise bedenkt was Grafikkarten aktuell so kosten.
Zuletzt geändert von TheoFleury am 25.01.2020 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Je nach Spiel kann die Antwort anders aussehen. Star Citizen zum Bleistift würde auch gerne 32 GB RAM haben.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Ja nicht wirklich.
2T:
Wenn du nicht 1000+€ für eine 2080ti die dir immerhin ~50% mehr bringen würde (je nach Spiel) oder die kommenden Nvidia GPUs ausgeben willst, wird dir nichts wirklich ein merkliches Plus an FPS geben.
(Und btw, 2K ist FHD, WQHD ist mehr 2,5k)
2T:
Wenn du nicht 1000+€ für eine 2080ti die dir immerhin ~50% mehr bringen würde (je nach Spiel) oder die kommenden Nvidia GPUs ausgeben willst, wird dir nichts wirklich ein merkliches Plus an FPS geben.
(Und btw, 2K ist FHD, WQHD ist mehr 2,5k)
Zuletzt geändert von bondKI am 26.01.2020 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Gibts irgendwo einen Engpass, oder willst du einfach nur "meeeehr Power"?TheoFleury hat geschrieben: ↑25.01.2020 23:33 Jetzt frage ich mich natürlich welche Komponente mich am weitesten bringen würde um mehr FPS zu erreichen.
Um das rauszufinden, ein Tool installieren, das die CPU- und GPU-Auslastung sowie RAM-Nutzung loggt und/oder ingame anzeigt.
Wenn dabei rauskommt, das die CPU häufig bei 100% (auch Singlethreaded, also nur ein Kern) hängt und die GPU deutlich unter 90% fällt, dann wäre die CPU aufzurüsten.
Wenn die GPU permanent bei 100% hängt, dann solltest du eher die Grafikkarte aufrüsten.
Wenn in letzterem Fall die CPU auch schon nahezu voll ausgelastet ist, z.B. 80%, solltest du testen, wieviel Luft deine CPU noch hat. Dazu z.B. in einem Spiel die Auflösung auf 720p und die Details runterstellen. Damit solltest du dann die GPU auf eine niedrige Auslastung bringen und die CPU sollte nahe 100% gehen (Auch hier wieder auf die Kernverteilung achten, wenn mehrere Kerne dabei nix tun, dann kann das Spiel mit sovielen Kernen einfach nichts, oder nicht richtig was damit anfangen). Die Framezahl die du dann erreichst, kannst du auch mit einer besseren Grafikkarte nicht toppen, weil du dann dein CPU-Limit gefunden hast.
Als Beispiel: Mit deinen normalen Einstellungen ist die GPU bei 100% und die CPU bei 80% und du erreichst dabei 100fps. Wenn du jetzt obige Einstellungen änderst, ist deine CPU bei 100% und die GPU bei 40% und du erreichst 120fps.
Dann wirst du IN DIESEM Spiel auch mit einer 2080ti nicht mehr als 120fps rausholen.
Der i7-8700K ist aber immernoch sehr gut und ist ja auch schon ein 6-Kerner. Ich gehe also mal davon aus, das du durch ein GPU-Upgrade deutlich mehr rausholen wirst, als durch irgendwas anderes.
Das Leistungsplus der aktuellen GPU-Gen ist mir aber auch zu mager. Ich warte definitiv erstmal ab, was die nächste Gen so bringen wird.
- TheoFleury
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.11.2012 16:29
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Es kommt auf das Spiel drauf an. Ein AC Odyssey frisst meine CPU fast auf (Über 80 % Auslastung bei 4K, Außderem FPS drops je nach Gebiet, Konstante 60 FPS nicht erreichbar, EVTL. muss ich ein gewisses Grafikfeature deaktivieren?), während bei den meisten anderen modernen Games mit Hardware-Anprüchen sich der 8700K langweilt. Oder Metro Exodus: Seltsamerweise wird da meine GPU nicht voll ausgereizt (Auslastung ist dann 92 - 94 %) %), während bei anderen Games (die grafisch nicht viel schlechter aussehen) die GPU komplett ausgereizt wird.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑26.01.2020 16:08Gibts irgendwo einen Engpass, oder willst du einfach nur "meeeehr Power"?TheoFleury hat geschrieben: ↑25.01.2020 23:33 Jetzt frage ich mich natürlich welche Komponente mich am weitesten bringen würde um mehr FPS zu erreichen.
Um das rauszufinden, ein Tool installieren, das die CPU- und GPU-Auslastung sowie RAM-Nutzung loggt und/oder ingame anzeigt.
Wenn dabei rauskommt, das die CPU häufig bei 100% (auch Singlethreaded, also nur ein Kern) hängt und die GPU deutlich unter 90% fällt, dann wäre die CPU aufzurüsten.
Wenn die GPU permanent bei 100% hängt, dann solltest du eher die Grafikkarte aufrüsten.
Wenn in letzterem Fall die CPU auch schon nahezu voll ausgelastet ist, z.B. 80%, solltest du testen, wieviel Luft deine CPU noch hat. Dazu z.B. in einem Spiel die Auflösung auf 720p und die Details runterstellen. Damit solltest du dann die GPU auf eine niedrige Auslastung bringen und die CPU sollte nahe 100% gehen (Auch hier wieder auf die Kernverteilung achten, wenn mehrere Kerne dabei nix tun, dann kann das Spiel mit sovielen Kernen einfach nichts, oder nicht richtig was damit anfangen). Die Framezahl die du dann erreichst, kannst du auch mit einer besseren Grafikkarte nicht toppen, weil du dann dein CPU-Limit gefunden hast.
Als Beispiel: Mit deinen normalen Einstellungen ist die GPU bei 100% und die CPU bei 80% und du erreichst dabei 100fps. Wenn du jetzt obige Einstellungen änderst, ist deine CPU bei 100% und die GPU bei 40% und du erreichst 120fps.
Dann wirst du IN DIESEM Spiel auch mit einer 2080ti nicht mehr als 120fps rausholen.
Der i7-8700K ist aber immernoch sehr gut und ist ja auch schon ein 6-Kerner. Ich gehe also mal davon aus, das du durch ein GPU-Upgrade deutlich mehr rausholen wirst, als durch irgendwas anderes.
Das Leistungsplus der aktuellen GPU-Gen ist mir aber auch zu mager. Ich warte definitiv erstmal ab, was die nächste Gen so bringen wird.
Bringt eine RTX 2080ti wirklich fast 50 % Mehrleistung bei 4K?
Ich kann mir nicht vorstellen das ich ein CPU oder GPU Limit habe bei diesem Setup. Bei gut programmierten Spielen die grafisch Power brauchen, ist die GPU meist am Anschlag (99%) und die CPU langweilt sich eher.
Werde aber mal, wenn ich mehr zeit habe, trotzdem mal Deinen Vorschlag testen.
Summasumarum: Evtl. noch ein Jahr durchbeißen mit der 1080ti und auf die nächste Generation warten. Vor allem wenn dann auch die PS5 kommt, wird sich da doch wieder was tun im Hardware / 4K Markt (Denke ich zumindest)
Zuletzt geändert von TheoFleury am 30.01.2020 07:07, insgesamt 1-mal geändert.