Zuletzt gesehen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Zuletzt gesehen
Spuk in Hillhouse
Ich weiß gar nicht warum ich mir nach drei Folgen so lange Zeit damit gelassen habe...
Richtig starke Gruselserie ohne in das typische Schema zu verfallen.
Als nächste Serie kommt dann Mindhunter Staffel 2 oder die letzte von House of Cards. Dann wär ich auch wieder auf Stand um mit 5 Staffeln Peaky Blinders anzufangen. Denke aber, dass ich das nach der neuen von Haus des Geldes machen werde.
Ich weiß gar nicht warum ich mir nach drei Folgen so lange Zeit damit gelassen habe...
Richtig starke Gruselserie ohne in das typische Schema zu verfallen.
Als nächste Serie kommt dann Mindhunter Staffel 2 oder die letzte von House of Cards. Dann wär ich auch wieder auf Stand um mit 5 Staffeln Peaky Blinders anzufangen. Denke aber, dass ich das nach der neuen von Haus des Geldes machen werde.
Re: Zuletzt gesehen
Dein Zuhause gehört mir
Beworben als Filmvariante von You-Du wirst mich lieben. Etwas anderer Blick auf das Thema aber passt so ungefähr. Find den Film echt gut. Will hier auch gar nicht groß was drüber erzählen...
Scheinbar gefallen mir die Netflix Filme in letzter Zeit immer besser.
Beworben als Filmvariante von You-Du wirst mich lieben. Etwas anderer Blick auf das Thema aber passt so ungefähr. Find den Film echt gut. Will hier auch gar nicht groß was drüber erzählen...
Scheinbar gefallen mir die Netflix Filme in letzter Zeit immer besser.
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6701
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
7/10 Deutlich schlechter als Season 1 -einfach weil man sich anstatt auf die Story lieber ums anbiedern an ein gewisses politisches Klientel gekümmert hat -typisch Netflix Serie muss man fast schon sagen
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Gestern Abend die erste Staffel von Picard zuende geguckt. Um Himmels Willen... man merkt richtig, wie sich die Produzenten selbst an die Wand geschrieben haben... und das nach nur 10 Episoden, die zudem noch mit einiges an Füllermaterial ausstaffiert waren. Eine dermaßen inkohärente Geschichte hätte ich nicht von einem Team erwartet, das von einem Purlitzer-Preis-Gewinner geleitet wurde.
Die Serie ist einfach nur eine Methode, Nostalgie und 0815-Pseudo-Philosophie zum Kunden zu bringen, gewürzt mit ein paar Action-Einlagen. Die Charaktere sind sich zum großen Teil bewusst, das sie Teil einer TV-Serie sind. Sie machen sogar Meta-Kommentare über TV-Tropes und das Zuschauer-Verständnis der Situation. Die Charaktere und die Plot-Devices sind meistens nur ein kurzsichtiger Selbstzweck, und am Ende kommt dabei kein roter Faden heraus, sondern ein Haufen von sinnlosen Fädchen, und Fragen, die einen den Kopf schütteln lassen wenn man beginnt über Antworten nachzudenken.
Die Serie ist einfach nur eine Methode, Nostalgie und 0815-Pseudo-Philosophie zum Kunden zu bringen, gewürzt mit ein paar Action-Einlagen. Die Charaktere sind sich zum großen Teil bewusst, das sie Teil einer TV-Serie sind. Sie machen sogar Meta-Kommentare über TV-Tropes und das Zuschauer-Verständnis der Situation. Die Charaktere und die Plot-Devices sind meistens nur ein kurzsichtiger Selbstzweck, und am Ende kommt dabei kein roter Faden heraus, sondern ein Haufen von sinnlosen Fädchen, und Fragen, die einen den Kopf schütteln lassen wenn man beginnt über Antworten nachzudenken.
Spoiler für die letzte Episode
Show
Man könnte ja meinen, das die Frage ob künstliche Intelligenz jetzt "echtes" Leben ist oder nicht, eine der zentralen Fragen der Serie sein soll. Allerdings kümmert sich die Show dann nicht so wirklich um diese Frage, sondern gibt kurze und knappe, aber natürlich emotional vorgetragene, Antworten. Antworten, die sich teils heftig widersprechen. Die ganze Zeit wird erzählt, das AI ja genau so wertvoll und echt sei wie organisches Leben. Am Ende wird einem allerdings erzählt, das man nur dann gelebt haben kann, wenn man irgendwann stirbt. Data selbst sagt in der letzten Episode aus: "Ein künstlicher Schmetterling ist kein echter Schmetterling, weil er niemals stirbt. Und damit liefert er die Bedründung für seinen Selbstmord, weil er nur so zu einem "echten Menschen" werden kann. Picard wird tatsächlich am Ende eine syntehtische Lebensform, was man leider - so "versteckt" war die Botschaft dann doch nicht - schon nach 5 Minuten in der erste Episode erahnen konnte.
Picard sagt beunruhigt: "Ihr habt mich doch nicht etwa unsterblich gemacht, oder?" Und alle beruhigen ihn: "Nein, natürlich nicht. Du hast nur noch wenige Jahre, so wie ein echter alter Mensch." Sie packen ihn also in einen synthetischen Körper und wissen nicht genau wie lange er noch lebt? Bekommt der synthetische Körper altererscheinungen? Sind sie einprogrammiert? Sind sie zufällig? Kann er überhaupt "krank" werden und an den Krankheiten sterben, so wie so gut wie alle Menschen hohen alters? Oder hat er eine fixe Lebensspanne, die auf einer Prognose basiert? Wie dem auch sei... für solche Fragen scheint sich keiner so recht zu interessieren. Aber Zeit für einen Gag ist noch... denn Picard sagt:
"Naja, so 10 Jahre hätt ich gern schon noch. Oder 20?" Alle kichern. Und keiner scheint zu merken, welche Bedeutung dieses Späßchen hat. Es ist wirklich traurig zu sehen wie unreflektiert Picard ist. Sowohl der Charakter als auch die Show.
Picard sagt beunruhigt: "Ihr habt mich doch nicht etwa unsterblich gemacht, oder?" Und alle beruhigen ihn: "Nein, natürlich nicht. Du hast nur noch wenige Jahre, so wie ein echter alter Mensch." Sie packen ihn also in einen synthetischen Körper und wissen nicht genau wie lange er noch lebt? Bekommt der synthetische Körper altererscheinungen? Sind sie einprogrammiert? Sind sie zufällig? Kann er überhaupt "krank" werden und an den Krankheiten sterben, so wie so gut wie alle Menschen hohen alters? Oder hat er eine fixe Lebensspanne, die auf einer Prognose basiert? Wie dem auch sei... für solche Fragen scheint sich keiner so recht zu interessieren. Aber Zeit für einen Gag ist noch... denn Picard sagt:
"Naja, so 10 Jahre hätt ich gern schon noch. Oder 20?" Alle kichern. Und keiner scheint zu merken, welche Bedeutung dieses Späßchen hat. Es ist wirklich traurig zu sehen wie unreflektiert Picard ist. Sowohl der Charakter als auch die Show.
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 28.03.2020 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Re: Zuletzt gesehen
An welchen Stellen wird das deutlich?Doc Angelo hat geschrieben: ↑28.03.2020 14:12 Die Charaktere sind sich zum großen Teil bewusst, das sie Teil einer TV-Serie sind. Sie machen sogar Meta-Kommentare über TV-Tropes und das Zuschauer-Verständnis der Situation.
Gelangweilt? Unterfordert? Masochistisch veranlagt? http://www.4players.de/4players.php/dow ... 47903.html Jetzt auch auf Steam: store. steampowered .com/app/752490/
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!
Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!
Geklaut von greenelve. Falls das Forum schließen sollte:
Inoffizieller 4Players-Discord-Server: https://discord.gg/BQV9R54
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6701
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
7/10 Hätte es jetzt in der Form nicht unbedingt gebraucht.Auch wenn ich die beiden Hauptdarsteller mag noch eine solche Staffel wird nicht von der guten ersten zerren
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
WTF did I just watch?!
Fangen wir mal irgendwo an... Das Format von 4:3 ist heutzutage wirklich extrem seltsam anzusehen. Mischt man das Ganze auch noch mit Schwarz-Weiss, kommt es einem tatsächlich vor als wär dieser Film 70 Jahre alt - nur halt, dass das Bild weitaus schärfer und kontrastreicher ist.
Hinzu kommt eine sehr minimale Soundkulisse. Musik gibt es so gut wie keine. Lediglich etwas Ambient, dazu Geräusche und Dialoge. Fertig.
Leider sind diese aber teilweise dermassen seltsam, zusammenhangslos und verwirrend, dass sehr vieles in diesem Film gar keinen Sinn ergibt.
Oder anders ausgedrückt: Arthouse-Enthusiasten und selbsternannte Filmconnaisseurs werden hier wieder das Nonplusultra des Filmschaffens entdecken, weil man einfach alles und gleichzeitig auch gar nichts in diesen Film hinein interpretieren kann...
Dabei ist das schade, denn Kamera, Bildsprache, Regie und Acting wären hervorragend. Aber ich konnte beim besten Willen keine Story erkennen. Ich hab auch überhaupt keine Ahnung, wie ich das Ende verstehen soll.
Somit bleibt mein Fazit einfach nur: WTF.
Zuletzt geändert von Captain Mumpitz am 29.03.2020 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28933
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Naja, da werden eben
Ich hab ihn im Kino gesehen und fand ihn eben vor allem wegen der ungewöhnlichen Schauwerte wirklich ansprechend.
Mir hat er gut gefallen. Ein schönes Experiment und beide spielen sehr gut, finde ich.
Spoiler
Show
zwei Menschen in der Isolation langsam verrückt. Mehr Handlung habe ich da gar nicht gebraucht. Passt eigentlich gut zur Quarantäne momentan
Mir hat er gut gefallen. Ein schönes Experiment und beide spielen sehr gut, finde ich.
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Episoden 1-4
Die erste Folge fand ich noch mässig, aber danach hat die Spannung für mich unheimlich angezogen. Mittlerweile kommt nicht nur die Hauptstory in Fahrt, sondern es entwickelt sich auch ein interessanter Nebenplot.
Die Jagd nach einem Serienkiller, während man diesen nebenbei sehr detailliert bei der Arbeit beobachten kann, ist ein sehr toll inszeniertes Hin und Her.
Leider muss ich mir diese Serie aber mit deutscher Synchro geben, da Irland als Schauplatz dient. Ich hab's echt versucht im Originalton, aber die meisten der Schauspieler versteh ich schlichtweg nicht, weil sie einen dermassen dicken Akzent besitzen... und leider ist die deutsche Synchro nicht die beste
Dennoch: ich hab mich irgendwie trotzdem dran gewöhnt und bleib nun halt dabei
Re: Zuletzt gesehen
It comes at Night
Hatte iwie in Erinnerung, dass der als Horrorfilm beworben wurde. Stattdessen hab ich nen starken Thriller gesehen. Teilweise echt hart. Wenn auch eher emotional. Mag ich.
Hatte iwie in Erinnerung, dass der als Horrorfilm beworben wurde. Stattdessen hab ich nen starken Thriller gesehen. Teilweise echt hart. Wenn auch eher emotional. Mag ich.
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6701
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
- Grauer_Prophet
- Beiträge: 6701
- Registriert: 08.06.2008 23:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
6,7/10 Kann man schon machen aber eine 2Staffel hätte es nicht gebraucht-man hätte alle Fäden zu ende bringen sollen und fertig
Re: Zuletzt gesehen
Oh, es gibt wirklich eine zweite Staffel? Ich dachte mit der letzte Folge vom letzten Freitag war die Sache fertig. Sie hätten Picard in Würde enden lassen sollen. Die Staffel war stellenweise peinlich unlustig.
>>Realismus ist was für Leute, die noch nix erlebt haben.<<
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Zuletzt gesehen
Was genau in der zweiten Staffel passieren soll frag ich mich auch. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das ich es nicht sehen möchte. Picard war das letzte Mal, das ich einem neuen Star Trek ne Chance gegeben habe. Hier übrigens mal ein kleines Video von Nimoy, als er nach dem Drehen von den ersten paar Episoden von TOS interviewt wurde (mit ein paar Kontrast-Einschnitten von STD). Ich finde er beschreibt das schon ganz gut. Bei Star Trek ging es um den Fortschritt der Menschheit, und zwar nicht nur technologisch. Bei den neuen Serien scheint das nicht mehr so zu sein. Finde ich persönlich sehr schade.
Spoiler
Show
Wenn man bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Re: Zuletzt gesehen
Mir gehts wie Doc Angelo und solange Alex Kurtzmann die Federführung übernimmt, wars das für mich. Ich freue mich, wenn am 30.04. die zweite Staffel von "The Orville" auf Amazon Prime verfügbar ist, das hat trotz Satire mehr von der Grundidee eines Star Treks gemein als die neueren Star Trek-Serien...
Um mal einen Youtube-Kommentar zu klauen: Man könnte als Generator oder Energiequelle Gene Roddenberry selbst hernehmen, weil er sich vermutlich mit Lichtgeschwindigkeit im Grab rotiert...
Um mal einen Youtube-Kommentar zu klauen: Man könnte als Generator oder Energiequelle Gene Roddenberry selbst hernehmen, weil er sich vermutlich mit Lichtgeschwindigkeit im Grab rotiert...
Zuletzt geändert von Astorek86 am 03.04.2020 15:17, insgesamt 1-mal geändert.