Dem stimme ich zu und ich möchte hier auch nicht missverstanden werden :
Ich empfinde diese 4000 Dollar als immer noch viel zu wenig und finde allgemein, dass in der Synchronsprecher-Branche viel zu viel Schindluder betrieben, denn Temeter hat definitiv recht, wenn er schreibt, dass dort viel ausgebeutet wird.
Aber man muss das alles in den richtigen Kontext setzen, Taylor ist leider nicht sehr gefragt, diese 4000 Dollar sind etwas mehr, als der übliche Branchen- und Gewerkschaftsstandard und wir wissen zudem nicht, wie groß ihre Rolle ausfiel.
Demnach bin ich der Meinung, dass wir anhand der aktuellen Faktenlage einfach nichts beurteilen können und halte den Aufruf zum Boykott einzig und allein anhand der Worte von Hellena Taylor für falsch.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und wäre dann sofort dabei, wenn es um die Kritik geht aber aktuell kann ich das schlicht nicht, denn für mich persönlich sind innerhalb dieser Geschichte schlicht noch zu viele Umstimmigkeiten.
Deutlich mehr, da Japan eine ganz andere Synchronsprecher-Kultur besitzt, dort sind das teilweise richtige Stars und sind demnach auch SEHR gut bezahlt.
Dort ist es auch so, dass ein Sprecher in der Regel nicht wechselt, es sei denn er/sie hört auf oder stirbt, die Sprecher sind also regelrecht an ihre Rollen gebunden.