PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Oh doch. Ich checke seit längerem regelmäßig Amazon und der Preis ist seit 1 Jahr ziemlich konstant. Ich hab in letzter Zeit eher geringe Preisnachlässe gesehen, als weitere Erhöhungen.
Ich weiss das so genau, weil ich meinen PC im August vor 2 Jahren gebaut habe und erstmal 8 GB gekauft habe und weitere 8 nachkaufen wollte. Danach sind sofort die Preise hoch und ich konnte das nicht tun. Deswegen schau ich öfters nach und das Preisniveau ist seither wirklich relativ stabil.
Ich weiss das so genau, weil ich meinen PC im August vor 2 Jahren gebaut habe und erstmal 8 GB gekauft habe und weitere 8 nachkaufen wollte. Danach sind sofort die Preise hoch und ich konnte das nicht tun. Deswegen schau ich öfters nach und das Preisniveau ist seither wirklich relativ stabil.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28933
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Liebe Leute,
alle fünf bis sechs Jahre rüste ich meinen PC auf und jetzt ist es bald mal wieder soweit (letzter Kauf 2012).
Da ich abgesehen von den Kaufphasen mich quasi null mit dem Thema PC Hardware beschäftige, bräuchte ich eure Expertise
Ich lande leistungstechnisch immer ganz gerne im oberen Bereich der Mittelklasse. High End soll's nicht sein (nicht zuletzt wegen dem Preis - aber auch weil ich nicht so ein Anwender bin).
Ich hinke zeitlich immer etwas der aktuellen Spielelandschaft hinterher. Ich möchte in erster Linie einige Spiele aus den letzten Jahren nachholen, die ich wegen der Grafikeinbußen ausgelassen habe (Witcher 3, GTA V usw.) und möchte für Anno 1800, AC Odyssey, evtl. Red Dead 2 usw. in den nächsten 2 bis 3 Jahren gerüstet sein.
Ich spiel immer noch in Full HD (4K Monitor fehlt) und möchte in erster Linie bei den Grafikdetails nur wenig Kompromisse machen müssen.
Ich denke derzeit an:
Prozessor: i7 8700(K) - (ist Ryzen ne Alternative? Hab mit meinem letzten AMD System von 2007 nur Probleme gehabt, sowohl bei der Radeon Karte als auch dem Prozessor...).
Grafikkarte: GTX 1070
RAM: 16GB (irgendwelche Empfehlungen?)
Mainboard: irgendwas zu beachten außer Sockelkompatibilität und genügend Anschlüsse?
Netzteil: hab in meinem aktuellen PC ein be Quiet 600W Netzteil und bin sehr zufrieden damit. Da ich den alten PC aber parallel behalten werde, soll mal ein neues Netzteil her. Wie ist denn da von so einem System aktuell die Leistungsaufnahme?
Danke für eure Anregungen!
alle fünf bis sechs Jahre rüste ich meinen PC auf und jetzt ist es bald mal wieder soweit (letzter Kauf 2012).
Da ich abgesehen von den Kaufphasen mich quasi null mit dem Thema PC Hardware beschäftige, bräuchte ich eure Expertise
Ich lande leistungstechnisch immer ganz gerne im oberen Bereich der Mittelklasse. High End soll's nicht sein (nicht zuletzt wegen dem Preis - aber auch weil ich nicht so ein Anwender bin).
Ich hinke zeitlich immer etwas der aktuellen Spielelandschaft hinterher. Ich möchte in erster Linie einige Spiele aus den letzten Jahren nachholen, die ich wegen der Grafikeinbußen ausgelassen habe (Witcher 3, GTA V usw.) und möchte für Anno 1800, AC Odyssey, evtl. Red Dead 2 usw. in den nächsten 2 bis 3 Jahren gerüstet sein.
Ich spiel immer noch in Full HD (4K Monitor fehlt) und möchte in erster Linie bei den Grafikdetails nur wenig Kompromisse machen müssen.
Ich denke derzeit an:
Prozessor: i7 8700(K) - (ist Ryzen ne Alternative? Hab mit meinem letzten AMD System von 2007 nur Probleme gehabt, sowohl bei der Radeon Karte als auch dem Prozessor...).
Grafikkarte: GTX 1070
RAM: 16GB (irgendwelche Empfehlungen?)
Mainboard: irgendwas zu beachten außer Sockelkompatibilität und genügend Anschlüsse?
Netzteil: hab in meinem aktuellen PC ein be Quiet 600W Netzteil und bin sehr zufrieden damit. Da ich den alten PC aber parallel behalten werde, soll mal ein neues Netzteil her. Wie ist denn da von so einem System aktuell die Leistungsaufnahme?
Danke für eure Anregungen!
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Bezüglich Ryzen gibts eine kleine Entwarnung: Bei älteren AM4-Boards mit neueren Ryzen-Modellen (ab der 2. Generation) muss ein aktuelles BIOS draufgespielt sein, sonst laufen die neuen Ryzen-CPUs darauf nicht. Allerdings macht der eine oder andere Anbieter (z.B. Mindfactory) gegen Aufpreis ein BIOS-Update vor der Auslieferung. AMD sendet auf Anfrage sogar kostenlos Leih-CPUs ihrer älteren Ryzens, um selbst ein BIOS-Upgrade durchführen zu können.Chibiterasu hat geschrieben: ↑20.09.2018 13:04 Prozessor: i7 8700(K) - (ist Ryzen ne Alternative? Hab mit meinem letzten AMD System von 2007 nur Probleme gehabt, sowohl bei der Radeon Karte als auch dem Prozessor...).
Davon abgesehen verwende ich selbst einen Ryzen 5 2600 (ist merklich unter deinen Anforderungen), bin damit allerdings zufrieden (habe aber auch weniger Ansprüche was das angeht^^). Keine Probleme bisher.
Ryzen bietet halt gerade im etwas unteren Preissegment meist eine vergleichbare CPU-Power zu günstigeren Preisen als Intel. In vielen Benchmarks wird erwähnt, dass die Singlecore- und Gaming-Leistung eines Ryzen etwas hinter den Intel-CPUs hängt, dafür bei Multicore-Anwendungen Intel abhängt.
EDIT: Noch dazu sollte man IMHO den Overclock-Faktor bei Ryzen nicht außer Acht lassen, da dieser über einen freien Multiplikator verfügt. Mit genügend Kühlleistung lässt sich da tatsächlich relativ viel herausholen. Intel hat in der Regel kein so großes Overclock-Potential.
Der Vollständigkeit halber erwähnt, falls du doch Ryzen in Betracht ziehst: Ryzen profitiert sehr stark von schnellem RAM; 3000 MHz Dual-Ranked sind da nie verkehrt.RAM: 16GB (irgendwelche Empfehlungen?)
16 GB sollte im Moment ausreichend für die meisten Spiele sein, und bei den aktuellen Preisen würde ich auch nicht mehr einbauen wollen^^.
Auch hier der Vollständigkeit halber bei Ryzen erwähnenswert: AMD will die AM4-Mainboards bis mindestens 2021 unterstützen, sodass ggf. auch spätere Upgrades möglich sind. Intel hat da wesentlich kürzere Releasezyklen, was ihre Sockel angeht^^.Mainboard: irgendwas zu beachten außer Sockelkompatibilität und genügend Anschlüsse?
- Chibiterasu
- Beiträge: 28933
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Alles klar, danke dir schon mal^^
Dann beziehe ich Ryzen mal in meine Suche mit ein.
Dann beziehe ich Ryzen mal in meine Suche mit ein.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Was du suchst ist der R7 2700X. Einen 2800X gibt es nicht, aber einen 1800X. 8 Kerne, 16 Threads haben beide, daher reicht der 2700X.
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Achja, nochmal wegen RAM ist mir grade eingefallen: Aus irgendeinem Grund haben viele AM4-Boards bei Drittanbieter-RAMs das Problem, dass diese den verwendeten RAM-Takt (also z.B. 3000 MHz) nicht übernehmen und stattdessen auf z.B. 2100 MHz laufenlassen. Hier musste ich händisch im BIOS den Takt anpassen; lt. Google scheint das Problem relativ groß bei Ryzen verbreitet zu sein.
Ist gerade bei Ryzen ärgerlich wegen dem erwähnten Boost bei schnellem RAM, wenn man da nicht händisch im BIOS nachbessert. Das dürfte aber so ziemlich das letzte Problem sein was mir bei Ryzen einfällt. Wie gesagt, ich für meinen Teil kann die CPU sonst nur loben^^...
Ist gerade bei Ryzen ärgerlich wegen dem erwähnten Boost bei schnellem RAM, wenn man da nicht händisch im BIOS nachbessert. Das dürfte aber so ziemlich das letzte Problem sein was mir bei Ryzen einfällt. Wie gesagt, ich für meinen Teil kann die CPU sonst nur loben^^...
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Eventuell sollte man auch sagen, warum der schnelle RAM so wichtig ist. Weil der Infinity Fabric, die Verbindungen zwischen den Cores bei AMD, mit RAM Geschwindigkeit laufen.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28933
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Ja, über die BIOS RAM Sache bin ich auch schon bei meinen bis jetzt sehr kurzen Recherchen im Internet gestolpert.
Danke für die Infos!
Danke für die Infos!
- Lumilicious
- Beiträge: 4817
- Registriert: 05.07.2010 05:30
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Ja, die Menge der M.2 Slots. Ich würde darauf achten das du da zwei Slots hast. Die Preise der Mittelklasse NVMe SSDs fallen, du bekommst jetzt schon 1TB für um die 200€ und die sind 2-3x so schnell wie reguläre SATA3 SSDs.Chibiterasu hat geschrieben: ↑20.09.2018 13:04 Mainboard: irgendwas zu beachten außer Sockelkompatibilität und genügend Anschlüsse?
Wenn man dann noch nen zweiten Slot für ein späteres Upgrade hat, dann ist das immer von Vorteil.
Üblicherweise kosten Mainboards mit 2 M.2 Slots so zwischen 90-120€ (gibt eventuell auch günstigere).
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Für 200€ bekommt man bestimmt keine 1 TB NVME derzeit. Höchstens 500 GB.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28933
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Generell gut zu wissen. ist es besser das Betriebssystem oder die Spieleinstallationen auf diese schnelle SSD zu legen?
Hab noch eine normale 240GB SSD die ich verbauen würde und dann dachte ich an den Kauf einer 500GB dazu.
Dass man da jetzt auch schon wieder neue Generationen mit neuen Anschlüssen hat, ist völlig an mir vorbeigegangen.
Daher danke für den Hinweis!
Ich würde da dann noch etwas warten bis ich sowas dazukaufen aber die Steckplätze zu haben, erscheint mir auch clever.
Hab noch eine normale 240GB SSD die ich verbauen würde und dann dachte ich an den Kauf einer 500GB dazu.
Dass man da jetzt auch schon wieder neue Generationen mit neuen Anschlüssen hat, ist völlig an mir vorbeigegangen.
Daher danke für den Hinweis!
Ich würde da dann noch etwas warten bis ich sowas dazukaufen aber die Steckplätze zu haben, erscheint mir auch clever.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
1 M.2 Slot reicht aber vollkommen. Man muss dann auch darauf achten, dass das Mobo genug PCI-E Lanes zur Verfügung stellt, damit die NVME auch bedient werden kann, bzw voll ausgefahren werden kann.
Ich würde mir auch mal solche Tests ansehen: https://techreport.com/review/30813/sam ... d-reviewed
Während eine NVME natürlich weitaus schneller ist, als eine SATA, trifft das aber nicht auf jeden Anwendungsfall zu. Mit kleinen Dateien haben auch SSD zu "kämpfen", weil das Protokoll der Übertragung natürlich auch Zeit frisst. Das ist bei NVME auch viel weniger, als bei SATA. Bei SATA hat man 20% Protokolloverhead (8/10 Protokoll), bei NVME ca. 5%, wenn ich es richtig im Kopf habe. Dennoch ist der Unterschied zwischen SATA und NVME kein großer bei diesem Fall.
Man muss sich halt überlegen, was man baut. Baut man einen Highendrechner für 1500€, hau eine NVME rein. Bei einem Build unter 1k€ macht es weniger Sinn. Aber es treibt auch den Preis hoch.
Meine Empfehlung: SSD sind derzeit wirklich günstig, 500 GB unter 90€. Für NVME haut man nochmal ca. 90€ drauf und bei vielen MOBO verliert man 2 SATA Anschlüsse für 1 M.2 NVME. Das ist es IMHO nicht wert. Nicht viele Spiele profitieren davon, von der Liste nur Witcher 3. Deswegen als Beispiel eine MX500 von Crucial mit 3D NAND und eine P300 von Toshiba mit 2-4 TB für Spiele.
Ich würde mir auch mal solche Tests ansehen: https://techreport.com/review/30813/sam ... d-reviewed
Während eine NVME natürlich weitaus schneller ist, als eine SATA, trifft das aber nicht auf jeden Anwendungsfall zu. Mit kleinen Dateien haben auch SSD zu "kämpfen", weil das Protokoll der Übertragung natürlich auch Zeit frisst. Das ist bei NVME auch viel weniger, als bei SATA. Bei SATA hat man 20% Protokolloverhead (8/10 Protokoll), bei NVME ca. 5%, wenn ich es richtig im Kopf habe. Dennoch ist der Unterschied zwischen SATA und NVME kein großer bei diesem Fall.
Man muss sich halt überlegen, was man baut. Baut man einen Highendrechner für 1500€, hau eine NVME rein. Bei einem Build unter 1k€ macht es weniger Sinn. Aber es treibt auch den Preis hoch.
Meine Empfehlung: SSD sind derzeit wirklich günstig, 500 GB unter 90€. Für NVME haut man nochmal ca. 90€ drauf und bei vielen MOBO verliert man 2 SATA Anschlüsse für 1 M.2 NVME. Das ist es IMHO nicht wert. Nicht viele Spiele profitieren davon, von der Liste nur Witcher 3. Deswegen als Beispiel eine MX500 von Crucial mit 3D NAND und eine P300 von Toshiba mit 2-4 TB für Spiele.
- Lumilicious
- Beiträge: 4817
- Registriert: 05.07.2010 05:30
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Mittelklasse NVMe mit 1-1,5 GB/s Schreib-/Lesegeschwindigkeit kosten um die 200€.Scorcher24_ hat geschrieben: ↑20.09.2018 16:58Für 200€ bekommt man bestimmt keine 1 TB NVME derzeit. Höchstens 500 GB.
https://www.mindfactory.de/product_info ... 37652.html
Okay, es sind 960GB.
Und ja, 1 Slot reicht, nur... wenn man sich das jetzt kauft, dann hab Ich persönlich lieber 2 Slots. Da die zu SATA abwärtskompatibel sind, könnte man später (in 2-3 Jahren) auch nen "günstigen" 2TB Stick nachrüsten, die SATA M2 Sticks kosten ja genauso viel wie reguläre SSDs. Man spart sich dann aber das (nervige) verkabeln beim Einbau.
übrigens bekommt man sehr, sehr gute 500GB NVMe SSDs für 120€. Die ADATA SX8200 ist hier momentan der absolute Preiskracher und Ich würde eher die 30€ drauflegen für so eine, als ne normale 500GB SSD zu kaufen.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Empfehlungs und Aufrüst Thread
Will mir ein Ryzen 2700X System basteln mit 32GB RAM.
Welches Board (X470) funktioniert mit welchem RAM (2 oder 4 Module ist egal) mit XMP?
Ich habe mir schon diverse Hardwarekompatibilitätslisten durchgeguckt, aber es ist ja praktisch unmöglich rauszufinden, welche RAM-Module die in den Listen mit ihrer "Seriennummer" angegeben sind auch bei Händlern zu finden, die die Seriennummer idR nicht dabeistehen haben.
Edit: Ryzen 2800X zu Ryzen 2700X korrigiert.
Welches Board (X470) funktioniert mit welchem RAM (2 oder 4 Module ist egal) mit XMP?
Ich habe mir schon diverse Hardwarekompatibilitätslisten durchgeguckt, aber es ist ja praktisch unmöglich rauszufinden, welche RAM-Module die in den Listen mit ihrer "Seriennummer" angegeben sind auch bei Händlern zu finden, die die Seriennummer idR nicht dabeistehen haben.
Edit: Ryzen 2800X zu Ryzen 2700X korrigiert.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 26.09.2018 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht: