Prinzipiell richtig, allerdings erhoffe ich mir durch ein Mainbord mit PCIe 4.0 schon nochmal einen Geschwindigkeitsschub im vergleich zu meinem derzeitigen mit PCIe3.0. Als Prozessor würde mir ja dann "schon" irgendein preislich im Rahmen liegender Ryzen 7 sein. Habe derzeit einen Ryzen 5 1600. Könnte daher mit nur einem Mobo-Tausch schwierig werden, aber dass werde ich dann sehen, wenn es soweit ist.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑20.11.2019 14:41Anno ist ein ziemlicher Allround-Hardwarefresser. Da limitiert auch gerne mal die CPU.
Ähm, entweder man setzt auf ein vorhandenes Mainboard eine bessere CPU die noch mit dem Mobo kompatibel ist, oder man tauscht beides (ausser man will ein defektes Mobo ersetzen).
Ich weiß ja nicht, was du jetzt für ein System hast, aber wenn du jetzt NUR das Mobo tauschst, musst du ja eines nehmen, das zu deiner jetztigen CPU passt. Und wenn du dann im Jahr darauf die CPU aufrüsten willst, bist du wieder auf CPUs beschränkt, die zu deinem Mobo passen.
Zudem könnte nächstes Jahr DDR5 kommen, dann willst du nicht heuer ein Board mit DDR4 gekauft haben.
Auch wenn mich dafür manche Tuner wohl am liebsten schlagen würden: Das Mainboard hat obendrein praktisch keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Systems (ohne OC-Absichten). Also wenn du nicht unbedingt ein neues Feature auf einem Mobo brauchst, bringt dir ein Nur-Mobo-Tausch praktisch gar nichts.
Ich hoffe halt nicht wieder alles auf einmal tauschen zu müssen, das geht dann doch ordentlich ins Geld, auch weil nächstes Jahr dann auch schon die PS5 auf der Kaufliste steht. Mit nochmal neuen Standards wie DDR 5 hab ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht befasst. Könnte man im Auge behalten sofern er auch wirklich nächstes Jahr erscheint. Ich habs ja nun nicht eilig damit, läuft ja erstmal alles.