Inoffizieller Wettbewerb: Klassiker-Lesertests im Forum
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Inoffizieller Wettbewerb: Klassiker-Lesertests im Forum
Der User "Lege Artis" hatte in der Vergangenheit mehrmals erfolglos offizielle Lesertestwettbewerbe auf 4P vorschgschlagen. Die Diskussion verlief im Sande, da das Anregungs-Forum offenbar nur wenig gelesen und beachtet wird.
Ich dachte mir: Wir haben hier eine derart hochaktive, vor ungebremster Energie strotzende Community, die kann soetwas auch selbst auf die Beine stellen. Gesagt, getan. Hier mein konkreter (noch von vorne bis hinten diskutierbarer) Vorschlag über den Ablauf:
Klassiker-Lesertests mit Wettbewerb hier im Forum:
- Der Wettbewerb findet vollständig im Forum statt.
- Jeder darf teilnehmen.
- Mindestlänge bei Tests 20 Sätze (um inhaltslose Meinungsäußerungen zu vermeiden), aber auch keine zehn Seiten persönliche Kindheitserfahrungen.
- Eine Pro/Kontra-Liste nach dem Muster von 4P.
- Eine Punktewertung von 1 bis 10. Dies grenzt diese Klassikertests klar von den großen Tests ab und erleichtert zudem eine Bewertung ganz erheblich.
- Orthographie/Grammatik sind wurscht, es sollte aber schon lesbar und verständlich sein. Ich halte mich zurrück, versprochen.
- Der vorgeschlagene Zeitraum vom Test bis zur Siegerehrung liegt bei 7 Tagen oder einer Woche. Am sechsten Tag wird anhand der vorherigen Diskussionen und nur dann, wenn darüber Konsens herrscht, eine Top-5 Liste der Tests erstellt, die dann in die Abstimmung geht.
- Es gibt insgesamt 3 Threads:
-- Der Diskussionsthread über die Tests, der hiermit eröffnet ist. Hier wird über das Testsystem, die Tests an sich und die Top-5 der Lesertests diskutiert. Diese Top-5 wird dann in einem verlinkten Umfrage-Thread zur Umfrage freigegeben:
-- Im Umfragethread wird am Ende einer Woche die Top-5 zur allegemeinen Abstimmung freigegeben. Natürlich mit Links zu den einzelnen Tests, welche im letzten Thread zu finden sind:
-- Im Test-Thread stehen, der Übersicht halber, nur die Tests. Keine Diskussion, keine Bewertungen, keine Meinungsäußerungen. Nur die puren Testberichte. Diskutiert und bewertet werden kann im ersten Thread. Das ermöglicht es, schnell ohne großes Suchen die Tests zu finden, was unter anderem eine Diskussion und besonders die finale Abstimmung erheblich erleichtert.
- Das Spiel muss für alle Forennutzer ohne Zusatzhardware zum PC spielbar sein, d. h. z. B. ein leicht zu bedienender Emulator sollte in jedem Fall verfügbar sein. Niemand wird aufgrund nicht vorhandener Hardware ausgegrenzt. Alles andere wäre unfair.
- Damit dieses ambitionierte Projekt funktioniert, ist eine gewisse Disziplin seitens der Nutzer erforderlich. Sollte das nicht der Fall sein, wäre eine Mitarbeit der Moderatoren von Nöten, z. B. wenn in der Testrubrik wild rumgespammt würde. Ich halte persönlich die Dreiteilung für optimal, lasse mich aber gerne auch von anderen Konzepten überzeugen.
Soweit mein Vorschlag. Für den Einstieg würde ich ein Spiel vorziehen, das aus der Liste dieses webbasierten Emulators für den Atari 2600 stammt:
Das hat mehrere Gründe. Der vorliegende Emulator ist für jeden in Sekunden erreichbar, die Zuverlässigkeit ist groß. Es werden zum Spielen nur die Pfeiltasten in Kombination mit der Leertaste benötigt, daraus kann man schließen, dass die Komplexität der vorliegenden Titel begrenzt ist, was wiederum Tests erleichtert. Der Zeitaufwand, der benötigt wird, um ein Spiel zu beenden, ist begrenzt, auf jedem Computer der vergangenen Dekade läuft der Emulator. Auch Konsolenspieler, die nur eine uralte Kiste zum Surfen benutzen, können teilnehmen.
Den Grafikschock muss natürlich jeder erst einmal selbst überwinden. Wenn dieser Schritt geschafft ist, übernimmt die Phantasie das, was der 1,19 Mhz-Prozessor mit 128 Byte RAM (erweitert 256 Byte) damals nicht schaffte. Ältere Semester hier dürften diese Kultkonsole, die 1977 debütierte, noch gut in Erinnerung haben und besitzen vielleicht noch ein funktionstüchtiges Exemplar.
An die Moderatoren, die diesen Thread in die Retro-Ecke schieben wollen: Ich denke, dass dieses Thema ein weit größeres Publikum anspricht, als die Personen, die normalerweise die Retro-Ecke besuchen. Die nötige Aufmerksamkeit, um die Sache zu starten und am Leben zu halten, wäre nur hier gewährleistet.
So, erst einmal schönen Dank fürs Lesen! Ich würde spontan das auf dem Bild oben gezeigte Pitfall 2 vorschlagen, da es sich um eines der spielerisch komplexesten und ausgefeilten Spiele auf der Konsole handelt.
Es wäre auch möglich, hier klassische Browsergames (nicht MMO! Zu komplex und zu zeitaufwendig für eine Woche!) zu testen. Nur sollten wir uns wie gesagt auf ein Spiel pro Woche beschränken, damit eine gewisse Übersichtlichkeit gewährleistet bleibt.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare, Vorschläge und Kritik! Was haltet ihr von der Idee an sich (Dank an Lege Artis!), was von den vorgeschlagenen Details? Ist mein System praktikabel oder kollidiert es möglicherweise mit Forenregeln? Wie sieht es bei den Mods aus?
Es gibt noch viele offene Fragen, die vorher geklärt werden müssen.
P.S.
Hat 'ne runde Stunde gekostet, das hier auszuhecken. Hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt.
Ich dachte mir: Wir haben hier eine derart hochaktive, vor ungebremster Energie strotzende Community, die kann soetwas auch selbst auf die Beine stellen. Gesagt, getan. Hier mein konkreter (noch von vorne bis hinten diskutierbarer) Vorschlag über den Ablauf:
Klassiker-Lesertests mit Wettbewerb hier im Forum:
- Der Wettbewerb findet vollständig im Forum statt.
- Jeder darf teilnehmen.
- Mindestlänge bei Tests 20 Sätze (um inhaltslose Meinungsäußerungen zu vermeiden), aber auch keine zehn Seiten persönliche Kindheitserfahrungen.
- Eine Pro/Kontra-Liste nach dem Muster von 4P.
- Eine Punktewertung von 1 bis 10. Dies grenzt diese Klassikertests klar von den großen Tests ab und erleichtert zudem eine Bewertung ganz erheblich.
- Orthographie/Grammatik sind wurscht, es sollte aber schon lesbar und verständlich sein. Ich halte mich zurrück, versprochen.
- Der vorgeschlagene Zeitraum vom Test bis zur Siegerehrung liegt bei 7 Tagen oder einer Woche. Am sechsten Tag wird anhand der vorherigen Diskussionen und nur dann, wenn darüber Konsens herrscht, eine Top-5 Liste der Tests erstellt, die dann in die Abstimmung geht.
- Es gibt insgesamt 3 Threads:
-- Der Diskussionsthread über die Tests, der hiermit eröffnet ist. Hier wird über das Testsystem, die Tests an sich und die Top-5 der Lesertests diskutiert. Diese Top-5 wird dann in einem verlinkten Umfrage-Thread zur Umfrage freigegeben:
-- Im Umfragethread wird am Ende einer Woche die Top-5 zur allegemeinen Abstimmung freigegeben. Natürlich mit Links zu den einzelnen Tests, welche im letzten Thread zu finden sind:
-- Im Test-Thread stehen, der Übersicht halber, nur die Tests. Keine Diskussion, keine Bewertungen, keine Meinungsäußerungen. Nur die puren Testberichte. Diskutiert und bewertet werden kann im ersten Thread. Das ermöglicht es, schnell ohne großes Suchen die Tests zu finden, was unter anderem eine Diskussion und besonders die finale Abstimmung erheblich erleichtert.
- Das Spiel muss für alle Forennutzer ohne Zusatzhardware zum PC spielbar sein, d. h. z. B. ein leicht zu bedienender Emulator sollte in jedem Fall verfügbar sein. Niemand wird aufgrund nicht vorhandener Hardware ausgegrenzt. Alles andere wäre unfair.
- Damit dieses ambitionierte Projekt funktioniert, ist eine gewisse Disziplin seitens der Nutzer erforderlich. Sollte das nicht der Fall sein, wäre eine Mitarbeit der Moderatoren von Nöten, z. B. wenn in der Testrubrik wild rumgespammt würde. Ich halte persönlich die Dreiteilung für optimal, lasse mich aber gerne auch von anderen Konzepten überzeugen.
Soweit mein Vorschlag. Für den Einstieg würde ich ein Spiel vorziehen, das aus der Liste dieses webbasierten Emulators für den Atari 2600 stammt:
Das hat mehrere Gründe. Der vorliegende Emulator ist für jeden in Sekunden erreichbar, die Zuverlässigkeit ist groß. Es werden zum Spielen nur die Pfeiltasten in Kombination mit der Leertaste benötigt, daraus kann man schließen, dass die Komplexität der vorliegenden Titel begrenzt ist, was wiederum Tests erleichtert. Der Zeitaufwand, der benötigt wird, um ein Spiel zu beenden, ist begrenzt, auf jedem Computer der vergangenen Dekade läuft der Emulator. Auch Konsolenspieler, die nur eine uralte Kiste zum Surfen benutzen, können teilnehmen.
Den Grafikschock muss natürlich jeder erst einmal selbst überwinden. Wenn dieser Schritt geschafft ist, übernimmt die Phantasie das, was der 1,19 Mhz-Prozessor mit 128 Byte RAM (erweitert 256 Byte) damals nicht schaffte. Ältere Semester hier dürften diese Kultkonsole, die 1977 debütierte, noch gut in Erinnerung haben und besitzen vielleicht noch ein funktionstüchtiges Exemplar.
An die Moderatoren, die diesen Thread in die Retro-Ecke schieben wollen: Ich denke, dass dieses Thema ein weit größeres Publikum anspricht, als die Personen, die normalerweise die Retro-Ecke besuchen. Die nötige Aufmerksamkeit, um die Sache zu starten und am Leben zu halten, wäre nur hier gewährleistet.
So, erst einmal schönen Dank fürs Lesen! Ich würde spontan das auf dem Bild oben gezeigte Pitfall 2 vorschlagen, da es sich um eines der spielerisch komplexesten und ausgefeilten Spiele auf der Konsole handelt.
Es wäre auch möglich, hier klassische Browsergames (nicht MMO! Zu komplex und zu zeitaufwendig für eine Woche!) zu testen. Nur sollten wir uns wie gesagt auf ein Spiel pro Woche beschränken, damit eine gewisse Übersichtlichkeit gewährleistet bleibt.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare, Vorschläge und Kritik! Was haltet ihr von der Idee an sich (Dank an Lege Artis!), was von den vorgeschlagenen Details? Ist mein System praktikabel oder kollidiert es möglicherweise mit Forenregeln? Wie sieht es bei den Mods aus?
Es gibt noch viele offene Fragen, die vorher geklärt werden müssen.
P.S.
Hat 'ne runde Stunde gekostet, das hier auszuhecken. Hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt.
Zuletzt geändert von DdCno1 am 24.06.2009 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
- IsaacFromSpace
- Beiträge: 287
- Registriert: 05.04.2009 11:36
- Persönliche Nachricht:
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ist ja auch nur der Einstieg. Man muss ja nicht gleich mit "The Secret of Mana" anfangen. Wären die beiden extra-Threads soweit OK?4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Ich werde vielleicht später mitmachen, wenn Spiele auf dem NES oder SNES auch okay sind, denn über Atari Spiele kann man nur schwer echte Reviews schreiben, weil sich die meisten für heutige Verhältnisse eh alle recht ähnlich spielen.
Echt schade.
Hätte gerne überwiegend zu Xbox 360 Spielen geschrieben.
Also ich wäre gerne dabei gewesen. Wundert mich allerdings
schon sehr, dass Konsolen ausgegrenzt werden. Was macht
das für einen Sinn??? Sicher doch nicht aus Gleichberechtigung.
Also ich fühl mich eher ausgegrenzt, aber egal.^^ Weil ich kenne
mich mit Emulatoren und diesen superalten Oldschoolern
überhaupt nicht aus.
Vielleicht kann man das ja nochmal diskutieren?
Oder mir verständlich machen, warum nur der PC
als Plattform herhält.
Hätte gerne überwiegend zu Xbox 360 Spielen geschrieben.
Also ich wäre gerne dabei gewesen. Wundert mich allerdings
schon sehr, dass Konsolen ausgegrenzt werden. Was macht
das für einen Sinn??? Sicher doch nicht aus Gleichberechtigung.
Also ich fühl mich eher ausgegrenzt, aber egal.^^ Weil ich kenne
mich mit Emulatoren und diesen superalten Oldschoolern
überhaupt nicht aus.
Vielleicht kann man das ja nochmal diskutieren?
Oder mir verständlich machen, warum nur der PC
als Plattform herhält.
Der Grund für die Beschränkung auf den PC und Spiele, die auf irgendeine Art und Weise auf dem PC laufen, ist der, dass jeder, der hier das Forum liest irgendeine Art von PC und gewöhnlichem Browser benutzt. Diese Ausstattung ist bei jedem Nutzer vorhanden oder in kürzester Reichweite.GoreFutzy hat geschrieben:Echt schade.
Hätte gerne überwiegend zu Xbox 360 Spielen geschrieben.
Also ich wäre gerne dabei gewesen. Wundert mich allerdings
schon sehr, dass Konsolen ausgegrenzt werden. Was macht
das für einen Sinn??? Sicher doch nicht aus Gleichberechtigung.
Also ich fühl mich eher ausgegrenzt, aber egal.^^ Weil ich kenne
mich mit Emulatoren und diesen superalten Oldschoolern
überhaupt nicht aus.
Vielleicht kann man das ja nochmal diskutieren?
Oder mir verständlich machen, warum nur der PC
als Plattform herhält.
Außerdem möchte ich diesen Testwettbewerb in einen bewussten Kontrast zu den sonst üblichen Lesertests, wo du deine Xbox360-Games testen kannst, etablieren. Ich sehe es als Ergänzung die, falls sie Erfolg hat, eventuell die Leute hinter 4P anregen könnte, eine solche Funktion direkt in die Seite zu integrieren.
Habe ich dich damit vielleicht überzeugt?
Es wird jede Woch genau 1 einziger Titel vorgeschlagen, d. h. ein paar Leute machen Vorschläge, dann wird grob im Forum ein Konses gebildet und schließlich getestet. Ein Spiel pro Woche, am Ende fünf im Forum bestimmte Favoriten, dann die Endabstimmung und schließlich die Siegerehrung (inkl. feiner Laudatio und so ).kindra_riegel hat geschrieben:Es wäre aber ziemlich schwierig, aus 10 verschiedenen Reviews zu 10 verschiedenen Spielen aus 5 verschiedenen Generationen und von 7 verschiedenen Konsolen den besten Test rauszuvoten.
Gibt es sonst noch Unklarheiten oder schwammige Formulierungen, die vielleicht Missverständnisse verursachen könnten?
Das Pc Argument hat trotzdem seine Schwachstellen, die meisten User hier im Forum dürften Konsolenspieler sein.
Selbst wenn dies nicht zutrifft ist ein Atarigame dieses Alters genauso schwer zugänglich wie ein X-Box Only Spiel (bei denen viele dann die Plattform nicht besitzen). Atari war selbst vor meiner Zeit und ich spiele seit 91 und dürfte damit einer der älteren "Spieler" sein. Und da ist der Kulturschock einfach zu groß Atari ist eben noch einmal eine ganz andere Liga. Ich glaube nicht das man das objektiv bewerten kann.Wäre cool in Zukunft meinetwegen Snes, Megadrive, Nes und Master System Tests (vielleicht auch Game Boy) dazuzunehmen.
Selbst wenn dies nicht zutrifft ist ein Atarigame dieses Alters genauso schwer zugänglich wie ein X-Box Only Spiel (bei denen viele dann die Plattform nicht besitzen). Atari war selbst vor meiner Zeit und ich spiele seit 91 und dürfte damit einer der älteren "Spieler" sein. Und da ist der Kulturschock einfach zu groß Atari ist eben noch einmal eine ganz andere Liga. Ich glaube nicht das man das objektiv bewerten kann.Wäre cool in Zukunft meinetwegen Snes, Megadrive, Nes und Master System Tests (vielleicht auch Game Boy) dazuzunehmen.
Teilweise möchte ich dir widersprechen, teilweise stimme ich dir zu.Wulgaru hat geschrieben:Das Pc Argument hat trotzdem seine Schwachstellen, die meisten User hier im Forum dürften Konsolenspieler sein.
Selbst wenn dies nicht zutrifft ist ein Atarigame dieses Alters genauso schwer zugänglich wie ein X-Box Only Spiel (bei denen viele dann die Plattform nicht besitzen). Atari war selbst vor meiner Zeit und ich spiele seit 91 und dürfte damit einer der älteren "Spieler" sein. Wäre cool in Zukunft meinetwegen Snes, Megadrive, Nes und Master System Tests (vielleicht auch Game Boy) dazuzunehmen.
Zwar ist der Anteil der Konsolenspieler hier hoch, doch müssen auch diese Konsolenspieler (von der PS3 und der Wii mal abgesehen) auf einen gewöhnlichen PC zurückgreifen, um das Internet vollständig nutzen zu könne. Ich kann mit Sicherheit behaupten, dass die allermeisten Nutzer dieses Forum über einen handelsüblichen PC erreichen. Wenn ich nun einen solchen Wettbewerb iniziiere, dann möchte ich, dass er möglichst lange bestehen bleibt und regelmäßig gepflegt wird. Dafür brauche ich hohe Nutzerzahlen. Die Zahl der Teilnehmer wird aber reduziert, wenn ich mich auf ein System beschränke, über das nur eine Minderheit der Nutzer verfügt. Deswegen bieten sich Emulatoren mit alten Klassikern an, da sie jeder auf seinem PC und teilweise sogar in seinem Browser nutzen kann.
Auf diese Art und Weise wird die kleinstmögliche Zahl an Nutzern ausgeschlossen.
Diese alten Spiele besitzen eine Zugänglichkeit, wie man sie heute nich mehr kennt. Starten, loslegen. Keine großen Erklärungen oder komplexe Spielmechaniken. Jeder kann ein olles 2600er-Spiel spielen, man muss sich zu Beginn nur erst einmal kurz überwinden. Wenn das geschehen ist, vergisst man die Technik und wird von faszinierend einfachen Spielen eingesogen. Ich kenne keinen, der sich dagegen wehren kann...
Darum soll es aber nicht gehen. Den Atari habe ich nur wegen seiner Einfachheit und wegen des schnell verfügbaren Webemulators gewählt. Natürlich können wir in Zukunft auch Systeme von forgeschritteneren Systemen testen, ich würde die Grenze bei PS1/Dreamcast/N64 setzen. Auch die mobilden Plattformen können abgedeckt werden, hier sehe ich den Gameboy Advance als Obergrenze. Neuere Systeme sind erstens nicht retro und zweitens von Emulatoren schlecht unterstützt.
Wir können, nachdem wir uns für den ersten Wettbewerb geeinigt haben, in den kommenden Ausgaben gerne einen flotten N64 oder PS1-Titel nehmen. Das dürfte vielleicht dann auch die reizen, die jetzt nicht ihren Grafikekel beim 2600er überwinden können. Alles eine Frage der Abstimmung.
Mhmmm ...bin da skeptisch. Ich hätte zu Beginn erstmal Titel vorgeschlagen, die relativ weitläufig bekannt sind - vielleicht Monkey Island oder Anstoß oder Civilization oder wasauchimmer. Für einen wirklich guten Test sollte man das Teil nämlich IMO schon durchgezockt haben und ich weiß ja nicht, wie "kurz" dein Vorschlag ist, aber naja So würd's vielleicht reichen, das game nur nochmal anzuzocken o.ä.
Naja, my 2cents.
Naja, my 2cents.
Warum nicht? Ich dachte mir, dass eben ein möglichst leicht zugänglicher Titel für den Einstieg ideal wäre.
Pitfall 2 ist aber nicht in Stein gemeißelt. Wenn hier genügend Leute im Forum sich auf etwas anderes einigen können, dann kann das auch genommen werden.
Ich würde mal vorschlagen, wir diskutieren das bis zum Wochenende aus und starten dann den Wettbewerb.
Pitfall 2 ist aber nicht in Stein gemeißelt. Wenn hier genügend Leute im Forum sich auf etwas anderes einigen können, dann kann das auch genommen werden.
Ich würde mal vorschlagen, wir diskutieren das bis zum Wochenende aus und starten dann den Wettbewerb.
- the curie-ous
- Beiträge: 1811
- Registriert: 04.05.2007 18:07
- Persönliche Nachricht:
Nette Idee. Weiß aber jetzt schon das ich keinen Test schreiben werde.^^
Egal.
Meiner Meinung nach sollte man aber auch die Obergrenze der Wörter, Sätze oder Seiten festlegen. Ich kann mir nicht vorstellen das User nach 2-3 Tagen Abstinenz noch Bock haben 2Seiter durchzulesen um dann ein klares und faires Urteil abzugeben.
Und an alle die mit den Oldschoolern nüscht anfangen können, wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht darum den Uberhighscore oder den schnellsten Speedrun zu präsentieren. Es geht um einen Test der das Spiel vorstellt. Es ist also egal ob man die Steuerung von Anfang an drauf hat oder ob man eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht. Um dann den Test bewerten zu können in Sachen "Richtigkeit" müssen auch die User das Spiel spielen können.
Es nützt keinem was wenn Tester A einem das blaue vom Himmel lobt, in poetischer Schreibweise, so romantisch das man sich in den Text verliebn möchte, in Wirklichkeit keine einzige Silbe mit dem Spiel übereinstimmt. Und ich habe keine Lust mir irgendwelche Spiele kaufen zu müssen oder stundenlang downloaden zu müssen. Und über Titel zu schreiben wo es überwiegend nur Fanboys gibt, artet sowieso in derben Meinungsstreitereien aus.
Neutrale Titel die kaum einer kennt, sind angemessen.
Selbst "richtige" Redakteure müssen auch mal Spiele aus einem Genre testen welches ihnen nicht wirklich zusagt und gerade solche Tests von "Genrenoobs" sehe ich mir immer genau an um zu erfahren ob ich ebenfalls Probleme haben könnte.
Egal.
Meiner Meinung nach sollte man aber auch die Obergrenze der Wörter, Sätze oder Seiten festlegen. Ich kann mir nicht vorstellen das User nach 2-3 Tagen Abstinenz noch Bock haben 2Seiter durchzulesen um dann ein klares und faires Urteil abzugeben.
Und an alle die mit den Oldschoolern nüscht anfangen können, wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht darum den Uberhighscore oder den schnellsten Speedrun zu präsentieren. Es geht um einen Test der das Spiel vorstellt. Es ist also egal ob man die Steuerung von Anfang an drauf hat oder ob man eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht. Um dann den Test bewerten zu können in Sachen "Richtigkeit" müssen auch die User das Spiel spielen können.
Es nützt keinem was wenn Tester A einem das blaue vom Himmel lobt, in poetischer Schreibweise, so romantisch das man sich in den Text verliebn möchte, in Wirklichkeit keine einzige Silbe mit dem Spiel übereinstimmt. Und ich habe keine Lust mir irgendwelche Spiele kaufen zu müssen oder stundenlang downloaden zu müssen. Und über Titel zu schreiben wo es überwiegend nur Fanboys gibt, artet sowieso in derben Meinungsstreitereien aus.
Neutrale Titel die kaum einer kennt, sind angemessen.
Selbst "richtige" Redakteure müssen auch mal Spiele aus einem Genre testen welches ihnen nicht wirklich zusagt und gerade solche Tests von "Genrenoobs" sehe ich mir immer genau an um zu erfahren ob ich ebenfalls Probleme haben könnte.
Ich denke mal, ein Umfang in Richtung der Textmenge, die ich bei dem ersten Post bis zum Bild erreicht habe ist angemessen. Dazu dann pro/kontra.fridolin85 hat geschrieben:[...]
Meiner Meinung nach sollte man aber auch die Obergrenze der Wörter, Sätze oder Seiten festlegen. Ich kann mir nicht vorstellen das User nach 2-3 Tagen Abstinenz noch Bock haben 2Seiter durchzulesen um dann ein klares und faires Urteil abzugeben.
So sieht's aus. Das Spiel sollte zeitnah gespielt worden sein und sich wirklich drauf beziehen. Am besten wird dann z. B. bei alten SNES-Titeln ein Link zu 'ner ROM angegeben, die dann alle nutzen müssen, die einen Test schreiben wollen.Und an alle die mit den Oldschoolern nüscht anfangen können, wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht darum den Uberhighscore oder den schnellsten Speedrun zu präsentieren. Es geht um einen Test der das Spiel vorstellt. Es ist also egal ob man die Steuerung von Anfang an drauf hat oder ob man eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht. Um dann den Test bewerten zu können in Sachen "Richtigkeit" müssen auch die User das Spiel spielen können.
Guter Punkt! In der Tat, bei Genreklassikern wie Monkey Island hätten wir ein irrsinniges Fanboygezeter, diese Spiele spielt eigentlich keiner mehr, sondern versucht nur noch, sich an die tolle Erfahrung von damals, als das Spiel neu war, zu erinnern. Da bietet es sich an, vorzugsweise unbekannte bis wenig bekannte Titel zu nehmen.Es nützt keinem was wenn Tester A einem das blaue vom Himmel lobt, in poetischer Schreibweise, so romantisch das man sich in den Text verliebn möchte, in Wirklichkeit keine einzige Silbe mit dem Spiel übereinstimmt. Und ich habe keine Lust mir irgendwelche Spiele kaufen zu müssen oder stundenlang downloaden zu müssen. Und über Titel zu schreiben wo es überwiegend nur Fanboys gibt, artet sowieso in derben Meinungsstreitereien aus.
Neutrale Titel die kaum einer kennt, sind angemessen.
Zur Downloadgröße: Alle Spiele, die auf Cardridges basieren sind sehr klein und kompakt. Wenn man das Limit bei N64 setzt und die CD-basierte PS1 auslässt, dürften selbst Nutzer mit sehr langsamen Internetverbindungen keine Nachteile mehr haben. Die größten N64-ROMs haben so um die 60 Megabyte. Generell werden wir versuchen, nur Titel zu nehmen, die man einwandfrei übers Netz beziehen kann.
Naja, das kann auch gehörig in die Hose gehen. Nunja, wir werden sehen.Selbst "richtige" Redakteure müssen auch mal Spiele aus einem Genre testen welches ihnen nicht wirklich zusagt und gerade solche Tests von "Genrenoobs" sehe ich mir immer genau an um zu erfahren ob ich ebenfalls Probleme haben könnte.
Meine Hoffnung ist ja, dass sich eine Art "Kernredaktion" bildet, die jede Woche konstant qualitativ hochwertige Beiträge liefert, dabei aber Neueinsteigern genügend Luft lässt. Bin mal gespannt, ob es soweit kommt.